Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die besten Apps und Hilfsmittel, um Ihr Urlaubsbudget im Griff zu behalten
Der Urlaub ist nicht nur die schönste Zeit des Jahres, er hinterlässt auch regelmäßig ein Loch in der Kasse. Wer möchte auf Reisen schon gern permanent ans Geld denken, wenn so viele Abenteuer und Versuchungen auf einen warten. Manchmal lohnt es sich, das Budget im Auge zu behalten und mit kleinen Hilfsmitteln die Ausgaben zu kontrollieren. Nachfolgend haben wir für Sie die besten Apps und Tipps, wie Sie den Urlaub ohne finanzielle Misere gestalten.
Das Budget im Vorfeld festlegen – ohne Planung kein Erfolg
In vielen Bereichen des Lebens ergibt die Budgetverwaltung Sinn. Glücksspielern wird beispielsweise geraten, sich für das Spielvergnügen im Urlaub einen bestimmten Betrag festzulegen und ihn nicht zu überschreiten. Das funktioniert ziemlich einfach, da es Zahlungsmethoden mit Kostenkontrolle gibt. Zahlen Spieler beispielsweise bei Sportwetten mit Paysafecard in der Schweiz, steht ihnen nur das Budget auf der Karte zur Verfügung und es kann kein zusätzliches Geld ausgegeben werden.
Auch in Ländern wie Deutschland und Österreich ist es möglich, auf Prepaid-Zahlungen zurückzugreifen. Wie nutzt dieser Trick nun bei der Urlaubsplanung? Ganz einfach, indem Sie anstelle der klassischen Kreditkarte auf ein Prepaid-Modell setzen. Das laden Sie vor der Reise per Überweisung auf und können dann frei über das Guthaben verfügen.
Der Vorteil dabei ist, dass Sie Ihr Budget von Anfang an begrenzen und nicht Gefahr laufen, am Ende des Urlaubs eine horrende Kreditkartenabrechnung zu erhalten. Vermeiden Sie auch Zahlungen mit der EC-Karte, wenn Ihr Konto dadurch überzogen wurde. Rund 11 % der Deutschen nehmen für Ihren Urlaub sogar einen Kredit auf, die Belastung ist dann deutlich länger als das Vergnügen.
Die Top 5 Apps, die bei Ihrem Urlaub mit an Bord sein müssen
Das klassische Haushaltsbuch hat ausgedient, heute verwalten wir unsere Finanzen übers Handy. Zahlreiche Urlaubs-Apps sorgen für eine strukturierte Übersicht und helfen dabei, das Geld besser zu verwalten.
Die folgende Top 5 deckt alle Wünsche ab und bereichert auch Ihr Smartphone während der Reise:
- Finanzguru: Bekannt aus dem Format „Höhle der Löwen”, verrechnet die Finanzguru-App automatisch Einnahmen und Ausgaben. Voraussetzung ist die Verknüpfung mit dem eigenen Konto. Vorteil hierbei ist, dass die App in die Zukunft schaut. Sie berechnet automatisch kommende Fixkosten und Zahlungen, sodass Sie einen Blick auf den Kontostand in der Zukunft haben.
- XE-Währungsrechner: Bei Reisen außerhalb der Eurozone darf ein Währungsrechner nicht fehlen. Die App liefert einen Echtzeitüberblick zum Tauschkurs und vergleicht verschiedene Wechselkurse miteinander. Als kostenloses Hilfsmittel lohnt es sich, den kleinen Helfer auf Reisen mitzunehmen, um die Kurse im Blick zu behalten.
- Splitwise: Beim gemeinsamen Urlaub mit dem Partner oder mit Freunden werden Rechnungen oft gemeinsam gezahlt. Splitwise ist eine App, die Ausgaben pro Person festhält und so einen zuverlässigen Überblick verschafft. Damit lässt sich vermeiden, dass Rechnungen ungleichmäßig aufgeteilt werden. Enthalten ist zudem ein Währungsrechner, um die Ausgaben in der bekannten Währung anzuzeigen.
- TravelSpend: Manchmal ist gar nicht so klar, wie viel Budget für einen einzigen Urlaubstag zur Verfügung steht. Diese App errechnet auf Basis der Reisedauer exakt, wie viel Geld Sie pro Tag ausgeben dürfen. Der automatische Währungsrechner nutzt GPS-Daten des Handys, um automatisch alle Beträge in der Heimatwährung anzuzeigen.
- TriCount: Auch diese App richtet sich an Reisende, die mit mehreren Personen unterwegs sind. Hier werden alle Gruppenausgaben übersichtlich verzeichnet, sodass am Ende Salden und Minusbeträge einsehbar sind. Dank Verknüpfung mit PayPal lassen sich Schulden innerhalb der Reisegruppe in wenigen Minuten begleichen.
Wenn es klassisch bleiben soll – diese Hilfsmittel helfen Ihnen bei der Finanzplanung
Sie möchten ohne Handy unterwegs sein und setzen lieber auf klassische Helfer? Das allseits beliebte Haushaltsbuch ist die erste wichtige Anschaffung vor der Reise. Notieren Sie hier, wie viel Geld Ihnen für die Gesamtreise zur Verfügung steht und tragen Sie alle Ausgaben penibel ein. Vergessen Sie nicht jene Posten, die Sie für Ihre Mitreisenden ausgelegt haben und noch zurückbekommen.
Verschaffen Sie sich täglich einen Überblick, wie viel Sie bereits ausgegeben haben. Hilfreich ist auch, wenn Sie sich ein Tagesbudget berechnen und es nach Möglichkeit nicht überschreiten. Das täglich zur Verfügung stehende Geld lässt sich mit dem Umschlag-System einfach managen.
Packen Sie für jeden Tag einen Umschlag, der mit dem entsprechenden Budget gefüllt wird. Ist er leer, können an diesem Tag keine weiteren Ausgaben getätigt werden. Bleibt hingegen etwas übrig, übertragen Sie es auf den nächsten Tag und können sich so etwas Größeres leisten. Vermeiden Sie Chaos bei den Finanzmitteln und zahlen Sie gern auch mal mit Bargeld.
Je nach Urlaubsland sind Bartransaktionen kein Problem und die Kreditkarte bleibt stecken. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Kosten besser im Auge behalten können. Zahlungen per Karte werden erst Tage später gebucht und fallen auf den ersten Blick nicht ins Gewicht. Leert sich hingegen Ihr Geldbeutel merklich, spüren Sie das direkt.
Kosten für die Reise im Vorfeld einplanen – mit Gutscheinen und Rabatten sparen
Ob innerhalb von Europa oder auf Fernreisen, die Auswahl an Destinationen ist groß. Es gibt günstigere Urlaubsländer, aber auch solche, bei denen Sie tiefer in die Tasche greifen müssen. Planen Sie Ihr Budget bereits im Vorfeld und rechnen Sie immer einen kleinen Puffer mit ein. Mithilfe einer Checkliste erstellen Sie einen Überblick, welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten Sie gern erleben möchten.
Notieren Sie sich die potenziell entstehenden Kosten und halten Sie Ausschau im Netz, ob es gerade ein Schnäppchen oder einen Rabattcode gibt. Manchmal sind Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten reduziert, wenn Sie die Tickets schon im Vorfeld online kaufen. Denken Sie auch daran, dass eine Gruppenkarte fast immer günstiger ist als Einzeltickets. Sind Sie also mit mehreren Personen unterwegs, kann sich der gemeinsame Eintritt lohnen.
Fazit: Geld im Urlaub kontrollieren – so bleibt die böse Überraschung aus
Nichts ist schlimmer, als nach zwei Wochen Urlaub zu merken, dass die Reisekasse überstrapaziert wurde. Mit den obigen Apps und einem optimalen Money-Management verhindern Sie, dass die böse Überraschung nach der Reise kommt. Es braucht nicht immer ein umfangreiches Budget, um einen aufregenden Trip zu erleben.
Lassen Sie sich von Einheimischen inspirieren, die an günstigeren Orten einkaufen, Restaurants ohne „Touri-Preise“ besuchen und auch jede Menge kostenloser Aktivitäten kennen. Eine optimale Budgetplanung hilft Ihnen, bei der Reise nicht in Schwierigkeiten zu kommen und auch nach dem Urlaub noch ein paar Euro in der Reisekasse zu haben.
Entdecke weitere Tipps für deine Urlaubsplanung!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen