Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Deutschlands goldene Seiten im Herbst
Die Top 12 der schönsten Ausflugsziele im Herbst in Deutschland
Nochmal raus in die Natur, bevor es Winter wird
Es gibt die Leute, die sich schon Mitte August „Last Christmas“ in die Playlist ziehen und die sich jedes Jahr darauf freuen, dass bald, vielleicht, hoffentlich der erste Schnee fällt. Und dann gibt es die, bei denen die Badehose stets griffbereit liegt, weil es ja vielleicht doch noch mal richtig schön warm werden könnte.
Der Tipp für alle, die sich irgendwie immer eine andere Jahreszeit wünschen, ist: Genießt den Herbst!
Nein, Deutschland ist nicht gerade für seinen Indian Summer bekannt. Das bedeutet aber keineswegs, dass du hier nicht eine ganze Reihe wirklich schöner Ausflugsziele für den Herbst finden kannst. Eine Voraussetzung dafür, dass du an diesen Zielen eine wirklich schöne Zeit erleben kannst, ist allerdings eine gewisse Flexibilität.
Es kann im Oktober Tage mit 20°C und strahlendem Sonnenschein geben, aber eben auch welche mit Nieselregen und 10°C und das durchaus an direkt aufeinanderfolgenden Tagen. Das heißt für dich, dass du dich kleidungstechnisch variabel vorbereiten solltest und dass du dir vornehmen solltest, dir von ein paar Tropfen vom Himmel nicht die gute Laune verderben zu lassen. Auf der anderen Seite bringt die wechselhafte Witterung natürlich auch so seine Vorteile mit sich.
In der Regel sind an den sehenswerten Orten des Landes dann nämlich deutlich weniger Besucher unterwegs. So hast du nicht nur mehr Ruhe, um dir alles ausführlich anzusehen, sondern kriegst auch die Übernachtungen in Hotels oft günstiger als zu den Hauptreisezeiten im Sommer.
Wenn du also Lust hast, Deutschlands schönste Ausflugsziele im Herbst kennenzulernen, dann gibt’s nur eins: Auf geht’s! Ach so, du brauchst natürlich noch ein paar Tipps, wo es zu der Zeit überhaupt richtig schön ist. Dann haben wir hier was für dich:
Eisenach
Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe, warum man Eisenach unbedingt auf die Liste der lohnendsten Ausflugsziele im Herbst setzen muss. Der erste und wichtigste Grund, um hierherzukommen ist ja unabhängig von der Jahreszeit die Wartburg. Diese ist Weltkulturerbe, was unter anderem damit zusammenhängt, dass Martin Luther hier fast ein Jahr lang Unterschlupf fand, nachdem er unter Ächtung gestellt worden war und damit als vogelfrei galt. Ein Teil seiner Bibelübersetzung entstand hier auf der Burg. Das allerdings war im 16. Jahrhundert und das heutige Erscheinungsbild der hoch über der Stadt gelegenen Burg stammt zum größten Teil aus dem 19. Jahrhundert.
Nach einem Rundgang durch die Wartburg kannst du entweder hinunter in die Stadt gehen, die ein hübsches, familiär wirkendes Stadtbild aufweist und wo du zahlreiche weitere Baudenkmäler findest, etwa die Alte Residenz, die Georgenkirche, das Stadtschloss oder das historische Rathaus. Im Sinne eines Ausflugsziels im Herbst macht es allerdings eigentlich noch mehr Sinn, wenn du den Besuch der Stadt nach hinten verschiebst.
Eisenach, Heimatstadt des berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach, wird umgeben von gleich zwei großen Landschaftsschutzgebieten, dem Naturpark Thüringer Wald und dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Diese Gebiete sind geprägt von ausgedehnten Laubwäldern und da Laub im Herbst die Angewohnheit hat, viele verschiedene Farben anzunehmen, kannst du hier tatsächlich so etwas wie einen deutschen Indian Summer erleben.
Eine Wanderung auf dem Rennsteig, dem beliebtesten Fernwanderweg Deutschlands, lohnt sich in dieser Zeit ganz besonders. Generell gilt, wenn du dich auf den Weg zu einem der Ausflugsziele im Herbst machst, dass du deine Kamera nicht vergessen solltest. Hier bekommst du mit etwas Glück und dem richtigen Zeitpunkt einen tollen Mix aus Herbstfarben vor die Linse.
Als Aussichtspunkt eignet sich zum Beispiel der Große Inselberg, auf dessen Gipfel in Höhe von etwas über 900 Metern ein Aussichtsturm mit echtem Panoramablick zu finden ist.
Bremm
Du hast noch nie von Bremm gehört? Keine Sorge, kein Grund zum Schämen. Angesichts der überschaubaren Größe des Ortes mit gut 700 Einwohnern ist Bremm nun wirklich keine Metropole. Gerade das aber gehört mit zu den Argumenten, warum der Ort in der Nähe von Cochem zu den schönsten Ausflugszielen im Herbst gehört.
Der hübsche, kleine Ort mit seinen engen Gassen und den Fachwerkhäusern bietet einen lieblichen Anblick, aber das eigentliche Ausflugsziel liegt etwas höher. Hinter Bremm erhebt sich nämlich der Calmont.
Dabei handelt es sich um einen Berg am Ufer der Mosel, der zwar nur 380 Meter hoch ist, aber ausgesprochen steil – genau genommen ist dies das steilste Weinbaugebiet Europas. Wie sich das an der Mosel gehört, wird hier Wein angebaut und zwar in Lagen mit bis zu 65% Steigung. Für dich als Besucher heißt das, dass du durchaus ein wenig Kondition brauchst, wenn du auf den Berg kraxeln willst, denn das willst du auf jeden Fall, wenn du hier bist. Von dort oben aus und schon auf dem Weg nach oben über den Calmot-Klettersteig genießt du wunderbare Blicke auf die Moselschleife.
Der Fluss beschreibt hier nämlich eine komplette Wende um 180 Grad, ein wirklich eindrucksvoller Anblick. Und übrigens einer, der im Herbst besonders schön ist, denn dann verleiht die Laubfärbung der Moselschleife ein ganz besonderes Ambiente.
Konstanz
Der Bodensee ist ja nun wirklich kein Geheimtipp mehr und zählt zu den beliebtesten Ferienzielen für Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber man kann diese Region ohne Weiteres auch zu den besten Ausflugszielen im Herbst zählen. Als Ausgangspunkt durch die Gegend bietet sich dabei Konstanz an, das nicht nur eine schöne Altstadt, tolle Restaurants und gute Optionen für die Unterkunft, sondern auch Sehenswürdigkeiten wie interessante Museen und das Sea Life Centre, die man an regnerischen Tagen aufsuchen kann.
Auch eine Tour mit dem Schiff über den See kann man gut machen, wenn es nicht so richtig warm ist und für Freunde der Fotografie erzeugt die tiefstehende Herbstsonne ein faszinierendes Licht, das gerade im Zusammenspiel mit dem Wasser des Sees ausgesprochen reizvoll ist.
Wenn das Wetter gut ist, bietet sich die schöne Region für Wanderungen oder Radtouren an. Aber mal ganz abgesehen von den touristischen Highlights am Bodensee ist das auch eine Gegend, in der traditionell viele leckere Produkte angebaut werden. Dazu gehören vor allem Wein und Äpfel und rein zufällig ist für beides im Herbst die Erntezeit.
Die Menschen hier feiern das mit einer Vielzahl von Festen, etwa mit Weinfesten und Erntefesten und du bist als Gast herzlich dazu eingeladen. Überhaupt gibt es für dich als Feinschmecker kaum ein schöneres Ausflugsziel im Herbst als die Bodenseeregion. Die Küche dieser Gegend verarbeitet nämlich mit Vorliebe regionale Produkte und bietet dir gerade im Herbst köstliche Menüs.
Günstige Hotels am Bodensee findest Du hier!
Rathen
Da Rathen die kleinste Gemeinde des Bundeslands Sachsen ist, wirst du dich für deine Unterkunft wohl in der näheren Umgebung umsehen müssen, aber Dresden zum Beispiel liegt nur gut 30 Kilometer entfernt. Aber warum solltest du diese Gegend überhaupt zu einem deiner Ausflugsziele im Herbst machen?
Rathen ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Wanderung in der eindrucksvollen Sächsischen Schweiz. Der Ort liegt direkt an der Elbe, die hier einen malerischen Bogen beschreibt und am Fuße des Elbsandsteingebirges.
Wenn du hier die Wanderschuhe schnürst, kommst du bergaufwärts schon bald an faszinierenden Felsformationen im sogenannten Amselgrund vorbei und damit befindest du dich bereits im Nationalpark Sächsische Schweiz. Dein Ausflug in diese Naturlandschaft führt dich zur berühmten Bastei, einer steilen Felsformation, die nicht nur für Hobbyfotografen in Verzückung versetzt.
Dasselbe gilt auch für die Basteibrücke, die durch diese Landschaft führt. Doch nicht nur die Felsen lohnen einen Besuch. In der Sächsischen Schweiz warten zum Beispiel zahlreiche Burgen und Schlösser, darunter auch die Burg Altrathen bei Rathen, so dass du auch dann etwas zu tun findest, wenn das Wetter für eine Wanderung zur Bastei nicht so günstig sein sollte.
Regensburg
Es gibt nur wenige Städte in Deutschland, die wohl von allen Menschen einhellig als eine der schönsten des Landes bezeichnet werden würden. Regensburg gehört aber definitiv dazu und weil sich diese Schönheit bei jedem Wetter ausdrückt, gehört die historische Stadt auch zu den gefragtesten Ausflugszielen im Herbst.
In der Altstadt, die als Welterbestätte anerkannt ist und mehr Baudenkmäler aufweist, wirst du dich auf der Außenterrasse eines Cafés bei schönem Wetter ebenso wohlfühlen wie bei einer Besichtigungstour, wenn es schon etwas kälter sein sollte. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Dom St. Peter, die berühmte Steinerne Brücke und der Bismarckplatz mit dem Präsidialpalais.
In der Altstadt kannst du aber auch einfach schlendern oder am Ufer der Donau spazieren und dich von der ganz besonderen Atmosphäre dieser Stadt in den Bann ziehen lassen. Nicht weniger interessant als Regensburg selbst ist auch die Umgebung, die bei typischem Herbstwetter in einem besonders schönen Licht erscheint.
Gleich vor den Toren der Stadt beginnt der Bayrische Wald mit zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Dieser allerdings besteht zum größten Teil aus Nadelbäumen, so dass es leider nicht zur typischen Herbstfärbung kommt. In der Nähe, genauer gesagt in Donaustauf, befindet sich darüber hinaus die Walhalla, so etwas wie die Ruhmeshalle deutscher Persönlichkeiten, die sich auch bei nicht so gutem Wetter als Ausflugsziel anbietet.
Günstige Hotels in Regensburg findest Du hier!
Trier
Beim Anblick der Überschrift reibst du dir verwundert die Augen und fragst dich, warum denn nun ausgerechnet Trier eines der besten Ausflugsziele im Herbst sein soll? Ganz einfach: Weil Trier mit seiner überreichen Geschichte ohnehin eine Stadt ist, die man halt mal gesehen haben sollte und weil es dort sozusagen die perfekte Mischung aus Indoor- und Outdoor-Sehenswürdigkeiten gibt, die es dir leicht machen werden, auf wechselnde Wetteraussichten flexibel zu reagieren. Bei schönem Wetter kannst du durch die Stadt laufen und eine wahre Zeitreise durch die Geschichte machen.
Du kannst bei der Antike beginnen, aus der die berühmte Porta Nigra, die römischen Thermen und die hübsche Römerbrücke über die Mosel stammen. Direkt anschließend kannst du einen Sprung ins Mittelalter machen und dir zum Beispiel den schon von außen sehr eindrucksvollen Trierer Dom St. Peter oder den Hauptmarkt mit den umliegenden Gebäude-Ensembles ansehen. Und mit dem Kurfürstlichen Palais, der Mariensäule oder dem Schloss Monaise gibt es auch einiges zu sehen, was aus neueren Zeiten stammt.
Falls es während deines herbstlichen Ausflugs nach Trier mal regnen oder stürmen sollte, kannst du dir an diesen Tagen das Karl-Marx-Haus oder das Rheinische Landesmuseum vornehmen. Darüber hinaus haben Deutschlands älteste Stadt und die Umgebung schöne Naturlandschaften zu bieten, die sich zwischen September und November in einem schönen Herbstkleid zeigen.
Den Farben des Herbsts begegnest du zum Beispiel im Nells Park in der Stadt oder im Naturschutzgebiet Mattheiser Wald, das auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz das Gelände wieder für sich zurückerobert.
Tübingen
Die Region rund um Tübingen im Südwesten Deutschlands ist schon alleine aus dem Grund ein geeignetes Ausflugsziel im Herbst, als dass hier ohnehin das ganze Jahr über das angenehmste Klima des Landes zu verzeichnen ist.
Deine Chance auf warme Tage im Herbst steht hier also ganz gut und so findest du das richtige Ambiente vor, um das hübsche Stadtbild zu genießen, das vom Neckar einerseits und der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern andererseits geprägt wird.
Bei schlechterem Wetter bietet sich hier unter anderem ein Besuch der renommierten Kunsthalle Tübingen.
Das ist aber nicht der einzige Grund, warum du diese Gegend zu deinen Ausflugszielen im Herbst zählen solltest. Denn Tübingen ist das Zentrum des Zollernalbkreises und dieser wiederum hat so viele Burgen und Schlösser, dass sich die anderen Landkreise in Deutschland alle zehn Finger danach abschlecken würden, wenn sie denn Finger hätten.
Die vermutlich schönste und sehenswerteste davon ist die Burg Hohenzollern in der Gemeinde Bisingen. Ebenfalls einen Abstecher wert sind unter anderem das Schloss Haigerloch, das Zollernschloss Balingen oder das Schloss Lindich. Alle diese Ausflugsziele sind von Tübingen aus gut zu erreichen.
Dasselbe gilt für den Schwarzwald und die Schwäbische Alb, zwei deutsche Landschaften, in denen es sich wunderbar wandern lässt.
Günstige Hotels in Tübingen findest Du hier!
Stuttgart
Nicht weit entfernt von Tübingen findest du gleich das nächste Ausflugsziel, das auch oder vor allem im Herbst lohnt. Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist eine freundliche, vielseitige Stadt mit einer lebendigen Kulturszene, bietet dir also einiges für die Abendunterhaltung.
Tagsüber kannst du dich an den Sehenswürdigkeiten von Stuttgart erfreuen, zum Beispiel an den zahlreichen Museen, an mehreren Schlössern im Stadtgebiet oder an der Stiftskirche. Zu den empfehlenswerten Ausflugszielen im Herbst ist die schwäbische Metropole am Neckar aber nicht nur auf Grund ihrer Sehenswürdigkeiten zu zählen, sondern auch wegen der Tatsache, dass im September und Oktober die Cannstatter Wasen stattfindet, eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands.
Zudem hat die Schwabenmetropole auch zwei der besten Sehenswürdigkeiten des Landes für ungünstiges Wetter vorzuweisen. Sowohl das Museum von Porsche als auch das von Mercedes-Benz, also der beiden Marken, auf die Stuttgarter zu Recht sehr stolz sind, zählen zu den meistbesuchten Touristenattraktionen Deutschlands und wissen beileibe nicht nur Autofreaks zu begeistern.
Und wenn du Lust auf Herbstfarben hast, dann kannst du den Stuttgarter Fernsehturm besuchen, von dem aus du nicht nur einen schönen Blick auf die Stadt hast, sondern auch auf die waldreiche Umgebung, die sich im Herbst in grünen, gelben, roten und braunen Farbtönen zeigt.
Günstige Hotels in Stuttgart findest Du hier!
Lüneburg
Wenn du auf der Suche nach Ausflugszielen im Herbst bist, dann darf man wohl generell davon ausgehen, dass du ein Interesse an Natur und Landschaften hast und nicht nur einen Ort suchst, an dem du untätig in einem Liegestuhl liegst. In dieser Hinsicht ist die Lüneburger Heide ein besonders empfehlenswertes Ziel für dich.
Die historische Kulturlandschaft, die von flachen Heidepflanzen und Wacholder geprägt wird, ist schon seit vielen Jahrzehnten ein gefragtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, die sich am flachen Profil der Gegend erfreuen. Besonders im frühen Herbst kann ein Besuch hier ausgesprochen interessant sein.
Denn die Heide blüht bis in den September hinein und da die Heidelandschaften an vielen Stellen mit Laubbäumen durchsetzt sind, bietet sich meist direkt nach der Blüte das Farbspiel des Laubwechsels – ein echtes Erlebnis für die Augen.
Und wenn du schon mal in der Gegend bist, nutze doch die Gelegenheit und mache einen Abstecher nach Lüneburg. Die Stadt im erweiterten Umland von Hamburg kann einen sehenswerten, historischen Stadtkern aufweisen, in dem sich viele Baudenkmäler befinden, darunter die drei Stadtkirchen, die mittelalterlichen Giebelhäuser und das Rathaus, mit dessen Bau um 13. Jahrhundert begonnen worden ist.
Günstige Hotels in Lüneburg findest Du hier!
Rüdesheim
Irgendwas hat er ja, der Rhein. Irgendetwas so Besonderes sogar, dass jedes Jahr Tausende Amerikaner, Asiaten und sonstige Touristen hierherkommen, um auf ihm eine Flusskreuzfahrt zu machen oder durch die kleinen Orte an seinem Ufer zu streifen.
Unter diesen Orten wiederum steht Rüdesheim ganz oben auf der Liste. Das kleine Städtchen hat den Vorteil, wirklich ganz unmittelbar am Rheinufer und noch dazu am Fuße von Weinbergen zu liegen. Das verschafft dem Ort nicht nur eine wirklich schöne Atmosphäre, sondern sorgt auch dafür, dass er einen Platz auf der Liste der besten Ausflugsziele für den Herbst findet.
In den Herbstmonaten nämlich sind die meisten der Touristen längst wieder weg, während die warme Herbstsonne den stolzen Rhein in ein warmes Licht taucht und der Wein in den Hängen über der Stadt gelesen wird. Du hast genug Platz für einen Bummel durch die historische Altstadt mit den vielen Fachwerkhäusern oder für eine kleine Weinprobe in den vielen Bars und Restaurants.
Gleichzeitig kann dies die schönste Zeit des Jahres sein, um in der Umgebung zu wandern, oder um mit dem Schiff eine Tour auf dem Rhein zu machen. In der Nähe von Rüdesheim warten mit der Loreley, dem Niederwald-Denkmal oder Städten wie Oestrich-Winkel, Bacharach oder Sankt Goar noch viele weitere lohnende Ausflugsziele.
Berlin
Man muss ja eigentlich nicht erst noch Gründe aufzählen, um zu erklären, warum eine Reise oder ein Kurztrip nach Berlin eine schöne Sache ist. Die Stadt ist in allen Winkeln und auf viele verschiedene Arten lebendig, hat in Bezug auf Veranstaltungen und Events nun wirklich immer was zu bieten und hat einige der wichtigsten und berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Landes zu bieten, vom Brandenburger Tor über das Reichstagsgebäude bis zum Berliner Dom.
Berlin ist eine im positiven Sinne vibrierende Stadt mit tausend verschiedenen Gesichtern, von Spaziergängen in der Natur bis zu experimentellem Theater wird hier wirklich für jeden Geschmack etwas zu finden sein.
Warum aber sollte man Berlin auch zu den empfehlenswerten Ausflugszielen im Herbst zählen? Nein, das liegt nicht an der Allee aus Eichen vor dem Kanzleramt, auch wenn diese gerade im Herbst mit der roten Färbung ihres Laubs wirklich schön anzuschauen ist. Ein noch viel besserer Grund ist aber das Festival of Lights, das alljährlich im September oder Oktober stattfindet.
Bei diesem Event werden zehn Tage lange bekannte Berliner Sehenswürdigkeiten mit Licht in Szene gesetzt. Dabei wird aber nicht einfach nur ein Strahler irgendwo aufgebaut, sondern es handelt sich um wahre Kunstwerke, Lichtbilder und Illuminationen, die dich als Betrachter in Staunen versetzen und auf deinem Instagram-Profil für eine ganze Reihe Likes sorgen werden.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
Köln
Wofür ist Köln bekannt? Richtig, für den Dom, für Lukas Podolski und für den Karneval. Nun kannst du den Dom an jedem Tag im Jahr besuchen, Lukas Podolski dagegen eher gar nicht und was hat der Karneval nun mit Ausflugszielen im Herbst zu tun?
Ganz einfach: Zwar ist der Rosenmontag und damit der typisch Kölsche Ausnahmezustand noch ein paar Monate entfernt, aber wie selbst eingefleischte Karnevalshasser wissen, beginnt die Session jedes Jahr am 11.11., aber in den späten Tagen des Herbsts. Und natürlich lassen es sich die Kölnerinnen und Kölner nicht nehmen, diesen Umstand zu feiern.
Wenn du also schon immer mal den Karneval im Rheinland erleben wolltest, aber keine Lust auf die riesigen Menschenmengen am Rosenmontag hast, dann ist ein Besuch in der Domstadt im Spätherbst eine gute Alternative.
In der Innenstadt, etwa rund um den Heumarkt und am Tanzbrunnen am Ufer des Rheins finden an diesem Tag bereits zahlreiche Veranstaltungen statt, es gibt Bühnen und Livemusik und es ist viel los in den Bars und Kneipen.
Stichwort Rhein: Der Herbst ist auch eine schöne Jahreszeit, um eine Schifffahrt auf dem bekanntesten deutschen Fluss zu machen und die durchaus sehenswerte Umgebung der Millionenstadt im Herbstglanz zu erleben.
Und falls dich das Wetter so gar nicht dazu bringen kann, Zeit im Freien zu verbringen, kannst du zum Beispiel das Museum Ludwig oder eines der vielen anderen tollen Museen in Köln besuchen, dir doch den Dom ansehen oder eben auf Lukas Podolski warten.
Günstige Hotels in Köln findest Du hier!
Du willst noch mehr Insider Tipps entdecken?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!