Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Autostadt Wolfsburg: Alles über die deutsche Autostadt!
Entdeckungen für groß und klein in der deutschen Autostadt
Die Highlights des Autostadt Wolfsburg Programms und Angebots
Nicht alles, was man in den letzten Jahren vom größten deutschen Automobilhersteller zu hören und zu lesen gewesen ist, war so richtig positiv. Das alles kannst Du aber schnell vergessen, wenn Du einmal in Wolfsburg unterwegs bist, der deutschen Autostadt Nummer Eins. Denn hier hat man sich in den Chefetagen mal wirklich eine hervorragende Idee einfallen lassen: Warum sollte der Höhepunkt eines Neuwagenkaufs die Übergabe einer Flasche Schaumwein beim Händler sein, wenn man diesen Moment zu einem wahrlich emotionalen Moment für die ganze Familie machen kann?
Das zumindest war der Grundgedanke hinter der Entstehung der Autostadt Wolfsburg. Aus dieser grundsätzlich guten Idee ist inzwischen ein wahrer Erlebnispark geworden, den Du auch ganz unabhängig von einem Autokauf genießen kannst und der sich zu einem der Top-Ausflugsziele Deutschlands entwickelt hat. Seit der Gründung ist das Zentrum für automobile Unterhaltung immer besser und vielseitiger geworden, es hat viele neue Attraktionen gewonnen und die Autostadt Wolfsburg Öffnungszeiten sind heute länger als je zuvor. Wenn Du Neuschwanstein, den Hamburger Hafen und die Loreley gesehen hast, dann wird es Zeit für ein weiteres Highlight unter den deutschen Sehenswürdigkeiten. Also, auf nach Wolfsburg!
Das ist die deutsche Autostadt
Die Stadt Wolfsburg ist über Jahrzehnte nicht unbedingt dafür bekannt gewesen, ein attraktives Ziel für Städtereisen zu sein. Tatsächlich wurde die Stadt erst 1938 überhaupt gegründet – und zwar ausschließlich als Wohnstadt für die Arbeiter des zur gleichen Zeit neu gebauten Automobilwerks, das wiederum von den Nazis erbaut worden ist und auf einen Plan zur Stärkung der deutschen Wirtschaft von Adolf Hitler zurückgeht. Diese unrühmliche Vergangenheit klang beim Gedanken an VW auch Jahrzehnte nach dem Krieg immer noch ein wenig mit und so waren die Konzernlenker immer darum bemüht, dem Image des Unternehmens und der Stadt einen freundlicheren, modernen Anstrich zu verpassen.
Die Idee für eine neue Gestaltung des Übernahmeprozesses eines beim Konzern gekauften Neuwagens entstand in den 1990er Jahren. Damals kam in den Vorstandsetagen von VW der Gedanke auf, dass man das Unternehmen zeitgemäßer und ansprechender präsentieren müsste, gerade auch im Hinblick auf die scharfe ausländische Konkurrenz auf dem Markt für Autos. In diesem Rahmen wurde das Konzept für die Autostadt Wolfsburg entwickelt. Entstehen sollte diese auf dem riesigen Gelände des Unternehmens, das mit einer Gesamtfläche von mehr als sechs Quadratkilometern noch immer die größte Fabrik der Welt ist. Für die deutsche Autostadt wurden zunächst einige Gebäude abgerissen und ab 1998 wurde dann mit dem Bau begonnen. In relativ kurzer Bauzeit entstand so eine Anlage, die zum Aushängeschild des Unternehmens wurde und die Besuchern innerhalb der Autostadt Wolfsburg Öffnungszeiten einen interessanten Blick ins Innere des Konzerns ermöglicht.
Seit der Eröffnung im Jahr 2000, damals als Teil der Weltausstellung im nahegelegenen Hannover, ist das Autostadt Wolfsburg Programm deutlich erweitert worden. Es wurden weitere Gebäude errichtet und vor allem erfolgte schrittweise eine Umorientierung weg vom reinen Automobilthema und hin zu einem Ausflugsziel mit vielseitigem Angebot im Stil eines Freizeitparks.
Autostadt Wolfsburg Öffnungszeiten
Die Autostadt Wolfsburg Öffnungszeiten sind im Laufe der Zeit immer wieder erweitert worden, was ebenfalls dem Charakter eines Erlebnisparks für die ganze Familie entspricht. Jedenfalls kannst Du dank dieser großzügigen Autostadt Wolfsburg Öffnungszeiten heute das ganze Jahr über einen Ausflug in die Autostadt Wolfsburg planen, denn bis auf Heiligabend und Silvester ist der Publikumsmagnet tatsächlich jeden Tag geöffnet. Die Autostadt Wolfsburg Öffnungszeiten sind dabei täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, so dass Dir genug Zeit bleibt, um alle Attraktionen des Autostadt Wolfsburg Programms zu erleben. Auch alle Markenpavillons und das Museum sind entsprechend der allgemeinen Öffnungszeiten zugänglich. Die einzige Ausnahme ist der 1. Januar, an diesem Tag ist die Autostadt Wolfsburg Öffnungszeit um eine Stunde nach hinten verlegt. Wer mit der Bahn anreist, kann sich am Bahnhof gleich an das Welcome Center der Autostadt Wolfsburg wenden, das schon ab 8 Uhr besetzt ist. Kunden der Volkswagen-Gruppe, die wegen einer Fahrzeugübergabe anreisen, können bereits ab 7:30 auf das Gelände. Und falls Du die deutsche Autostadt besuchen möchtest, um köstlich zu speisen, kannst Du das auch über die Autostadt Wolfsburg Öffnungszeiten hinaus tun: Die Restaurants haben teilweise bis 21 Uhr geöffnet, der Beefclub sogar bis um 23 Uhr.
Sehenswertes in der Autostadt Wolfsburg
Klar, wenn Du Dir ein neues Auto bestellt hast, dann ist die Übernahme des Fahrzeugs ein besonderes Highlight, auf das Du Dich sicher schon lange im Voraus freust. Doch bei aller Begeisterung über den neuen fahrbaren Untersatz solltest Du die Gelegenheit nutzen und Dich in der deutschen Autostadt ein wenig umsehen. Angesicht der vielen Angebote und des umfangreichen Autostadt Wolfsburg Programms gibt es dazu reichlich Gelegenheit.
Den Mittelpunkt der Anlage bilden zweifellos die beiden jeweils 20 Stockwerke und 48 Meter hohen Türme in der AbholerWelt, in denen die Neuwagen für die Abholung durch ihre Käufer bereitstehen. In den Autotürmen finden bis zu 800 Fahrzeuge Platz. Als stolzer neuer Autobesitzer kannst Du hier zusehen, wie ein vollautomatisches System im Inneren der Türme das Auto von einem der Stellplätze holt und sanft zum Boden bringt. Nach einer Einweisung und einer Erklärung der Funktionen kannst Du Dich anschließend auf einer eigens dafür eingerichteten Teststrecke mit Deinem neuen Auto vertraut machen. Dieser Teil der Autostadt Wolfsburg war sozusagen die Keimzelle für die gesamte Anlage und ist wohl noch heute das wichtigste Gebäude in dem gesamten Komplex. Auch wenn Du die Autostadt Wolfsburg besuchst, ohne ein Fahrzeug abzuholen, kannst Du die Autotürme besichtigen, dafür wird allerdings eine separate Eintrittsgebühr fällig.
Den Mittelpunkt der Anlage bilden zweifellos die beiden jeweils 20 Stockwerke und 48 Meter hohen Türme in der AbholerWelt, in denen die Neuwagen für die Abholung durch ihre Käufer bereitstehen. In den Autotürmen finden bis zu 800 Fahrzeuge Platz. Als stolzer neuer Autobesitzer kannst Du hier zusehen, wie ein vollautomatisches System im Inneren der Türme das Auto von einem der Stellplätze holt und sanft zum Boden bringt. Nach einer Einweisung und einer Erklärung der Funktionen kannst Du Dich anschließend auf einer eigens dafür eingerichteten Teststrecke mit Deinem neuen Auto vertraut machen. Dieser Teil der Autostadt Wolfsburg war sozusagen die Keimzelle für die gesamte Anlage und ist wohl noch heute das wichtigste Gebäude in dem gesamten Komplex. Auch wenn Du die Autostadt Wolfsburg besuchst, ohne ein Fahrzeug abzuholen, kannst Du die Autotürme besichtigen, dafür wird allerdings eine separate Eintrittsgebühr fällig.
Ebenfalls beliebt sind die Markenpavillons, in denen sich die einzelnen Bereiche des Konzerns jeweils in ihren eigenen Gebäuden zeigen, wobei keines davon wie das nächste aussieht. Jede der konzerneigenen Marken präsentiert sich auf die eigene Art und Weise. So gibt es bei Skoda zum Beispiel Konzeptautos auf Basis von Serienfahrzeugen zu sehen, bei Porsche gibt es eine Ausstellung von Modellen der Marke im Maßstab 1:3 zu sehen und im mit schwungvollen Rundungen gestalteten Pavillon von Seat erwartet Dich mit aufwändigen Licht- und Videoinstallationen einer der Höhepunkte innerhalb der deutschen Autostadt.
Das alles klingt erstmal so, als sei die Autostadt Wolfsburg in erster Linie ein Tummelplatz für Autofreaks und Technikbegeisterte und natürlich steht die Autokultur im Mittelpunkt des gesamten Angebots – immerhin befinden wir uns hier in der deutschen Autostadt schlechthin. Das heißt aber nicht, dass Du Dich hier langweilen musst, wenn Du Dich weniger für Zylinder und Hubraum interessierst. Immerhin ist der Automobilbau tief in der deutschen Geschichte und Kultur verwurzelt und Themen wie die Neuausrichtung der Automobilindustrie sind tatsächlich für das ganze Land in irgendeiner Form relevant. Und so lohnt sich für alle Besucher auch ein Blick in das Zeithaus. In dem Automobilmuseum findest Du nicht nur viele Meilensteine der Automobilgeschichte in Gestalt von Fahrzeugen aus allen Epochen und auch von vielen Marken außerhalb des VW-Konzerns, sondern erlebst auch einen Ausblick auf die Zukunft der Branche. Daneben gibt es besondere Highlights aus dem Bereich Design und wechselnde Sonderausstellungen.
Nach all der Theorie dürfte bei manch einem Besucher das Interesse an einer praktischen Erfahrung geweckt worden sein und so bietet die deutsche Autostadt auch dafür die passenden Angebote. Du Kannst Dich bei einer Offroad-Fahrt versuchen, eine Testfahrt mit einem Hybrid- oder Elektroauto machen oder Dich im Simulator als Rennfahrer beweisen.
Wenn Du dann erstmal genug hast von Motoren und Karosserien, dann kannst Du Dich in der Autostadt Wolfsburg durchaus auch entspannen. Es gibt Grünflächen und Wasser, zum Beispiel das des angrenzenden Mittellandkanals und wenn Du hier an einem warmen Tag ein bisschen spazieren gehst, kannst Du schon mal vergessen, dass Du Dich hier auf dem Gelände der deutschen Autostadt und damit mitten im Herzen des größten europäischen Automobilherstellers befindest. Das gilt besonders im Sommer, wenn Du den sogenannten Dufttunnel erleben kannst. Dabei handelt es sich um ein Kunstwerk, das aus einer begehbaren und leicht rotierenden Röhre besteht, in der tausende Pflanzen in Töpfen ihren Duft verbreiten. Die Kleinen werden sich unterdessen an den Spielplätzen oder dem Erlebnisparcours erfreuen. Im Mobiversum innerhalb des Konzernforums auf dem Gelände der Autostadt Wolfsburg können Kinder darüber hinaus mit Hilfe von elektrisch angetriebenen Mini-Fahrzeugen ihren Kinderführerschein machen.
Autostadt Wolfsburg Programm
Abgesehen von den vielen Sehenswürdigkeiten in der Autostadt Wolfsburg, die Du das ganze Jahr über erleben kannst, gibt es auch ein abwechslungsreiches Autostadt Wolfsburg Programm, das so einige Überraschungen bereithält – jedenfalls Events, die man nicht unbedingt auf dem Werksgelände eines Autoherstellers vermuten würde. Man kann durchaus sagen, dass sich die Umgebung, in der jeden Tag mehr als 60.000 Menschen ihrem Job nachgehen, anlässlich der Veranstaltungen des Autostadt Wolfsburg Programms in eine kunterbunte Erlebnislandschaft verwandeln.
Das gilt zum Beispiel für die jährlichen Movimentos Festwochen, bei denen jedes Jahr hochkarätige Künstler aus dem Bereich Tanz im Rahmen eines Festivals ihr Können zeigen. Neben den erstklassigen Aufführungen, bei denen die Autostadt eine hochinteressante Kulisse für die Darbietungen bietet, finden im Rahmen von Movimentos auch immer Workshops für Tanzinteressierte aller Altersstufen statt. Darüber hinaus finden sich im Autostadt Wolfsburg Programm auch immer wieder Highlights wie eine Wasserfontänenshow oder ein mehrwöchiges Festival mit vielen Veranstaltungen aus dem Bereich Akrobatik und Zirkus statt und im Winter kannst Du hier vor der Kulisse des Werks auf einer eigens errichteten Bahn Eislaufen. Zudem gibt es im Laufe des Jahres immer wieder Workshops für Jugendliche, zu Beispiel zu Themen wie Design oder Digitalisierung.
Kulinarische Angebote in der Autostadt Wolfsburg
Es soll sogar Menschen geben, die in die Autostadt kommen und sich gar nicht erst mit den Ausstellungen und Angeboten beschäftigen, sondern stattdessen eines der Restaurants ansteuern. Auch für Dich als Besucher des Erlebnisparks bieten diese gastronomischen Einrichtungen eine willkommene Gelegenheit für eine schmackhafte Pause vom Geschehen. So gibt es zum Beispiel das Restaurant La Coccinella, in dem die Nudelspezialitäten in der eigenen Manufaktur selbst hergestellt werden.
Wer lieber Pizza mag, findet auch dafür das passende Restaurant, ebenso wie eines für alle, die sich an einem reichhaltigen Frühstücksbüffet stärken wollen. An der Uferpromenade am Kanal findest Du den Beefclub, wo langsam gegartes Fleisch mit Bioqualität im Mittelpunkt des Angebots steht. Der Beefclub öffnet bereits für den Lunch und ist bis spät am Abend geöffnet. Die vielfältigen kulinarischen Angebote auf dem Gelände stehen Dir übrigens auch zur Verfügung, wenn Du eine Nacht im Hotel verbringst, das sich ebenfalls in der Autostadt befindet.
Unterwegs in Wolfsburg außerhalb der Autostadt
Natürlich stimmt Deine Vorstellung von Wolfsburg in weiten Teilen: VW, das Werk und die Autostadt stehen in der Stadt in vielerlei Hinsicht im Mittelpunkt des Geschehens. Doch das ist nicht alles und Wolfsburg hat durchaus noch mehr zu bieten als nur die größte Fabrik der Welt. Wenn Du schon mal in der Gegend bist, ist da vielleicht noch das eine oder andere interessante Ausflugsziel für Dich dabei. So gibt es zum Beispiel nicht weniger als acht Naturschutzgebiete im Stadtgebiet, deren Anblick dafür sorgen könnte, dass Du das Bild von Wolfsburg in Deinem Kopf ganz schnell korrigierst.
Und da wären mit der namensgebenden Wolfsburg, der Burg Neuhaus und dem Schloss Fallersleben gleich drei interessante, historische Gebäude, denn natürlich war diese Region auch schon besiedelt, bevor man sie als Standort für die Autofabrik ausgesucht hat. Zu den neueren Attraktionen gehören das interaktive Wissenschaftsmuseum namens Phaeno, das 2005 eröffnet wurde und die aus dem Jahr 2002 stammende Volkswagen Arena, Heimat der Bundesliga-Mannschaften des VfL Wolfsburg.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennySeit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!