Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Badeseen Berlin: Die schönsten Seen in und um Berlin!
Badeseen in Berlin erwarten Dich!
Die wenigsten Menschen werden bei einem Aufenthalt in Berlin zuerst an traumhafte Natur, grüne Wiesen und klare Badeseen denken. Dabei kommt Berlin allein innerhalb der Stadtgrenzen auf 79 Bade- und Baggerseen, an denen sich im Sommer das Hauptstadtleben abspielt. Zählt man auch die restlichen Seen in Brandenburg rund um Berlin dazu, kommt man leicht auf über 1000 Seen, die zum Schwimmen, Angeln und zum Wassersport einladen. Diese grünen Flecken inmitten des Hauptstadttrubels sind der ideale Treffpunkt zum Grillen, Sonnenbaden oder eignen sich als Ausgangspunkt für eine Bootstour. Dabei ist die Wasserqualität in Berlin hervorragend. Fast alle Seen in und um die Stadt zählen zu den saubersten und klarsten Seen in Großstadtnähe. Wir zeigen Dir die 25 lobenswertesten Badeseen in Berlin und Umgebung, an denen Du nach Deiner Sightseeing-Tour die Seele baumeln lassen kannst.
1. Badeseen Berlin – Wannsee: Der bekannteste See
Der wohl bekannteste Badesee Berlins ist natürlich der Große Wannsee im Stadtteil Berlin-Steglitz-Zehlendorf, der selbst bereits in unzähligen Liedern besungen wurde. Daneben gibt es auch noch den kleinen Wannsee im selben Stadtteil, der den Großen Wannsee mit dem Pohlsee verbindet. Der Große Wannsee liegt im Südwesten der Stadt und ist vom Berliner Zentrum aus bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, was ihn für Touristen und Einheimische gleichermaßen zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region macht. Beim Segeln, Surfen, Boot fahren und Schwimmen kommt hier vom Kind bis zum Rentner jeder auf seine Kosten.
Das Strandbad Wannsee ist mit über hundertjähriger Tradition eines der ältesten und zugleich Europas größtes Binnenseebad. Das Angebot an Wassersportarten ist am Wannsee unübertroffen. Selbst Stand-Up-Paddling, Kanu oder Kajak und Rudern kannst du hier ausprobieren.
Die Landschaft rund um den Wannsee eignet sich außerdem perfekt für Wanderungen oder Radtouren. Und dabei gibt es einiges zu entdecken: das Haus der Wannsee-Konferenz liegt beispielsweise direkt am Westufer des Sees. Genau genommen ist der Wannsee nicht einmal ein See, sondern nur eine Bucht der Havel. Das tut seiner Beliebtheit allerdings keinen Abbruch.
- Wasserqualität Berlin Wannsee: sehr gut
2. Badeseen Berlin – Der Schlachtensee
Ebenfalls in Berlin-Steglitz-Zehlendorf liegt der Schlachtensee. Ein See, genau zwischen Wannsee und Krummer Lanke und von einem 7 Kilometer langen Uferweg umrandet, der durch seine Bewaldung der ideale Ort für Jogger, Spaziergänger und Wanderer ist.
Die ausgedehnten Liegewiesen am Ufer des Schlachtensees, die zum Sonnenbaden und Ballspielen einladen und die einwandfreie Wasserqualität machen den Schlachtensee zu einem der beliebtesten Badeseen Berlins. Hier kannst Du im Sommer entspannt mit einem Eis in der Hand das Treiben um dich herum genießen und dem Alltag entfliehen. Du verbringst deine Zeit lieber direkt auf dem Wasser? Auch am Schlachtensee findest du selbstverständlich Bootsverleihe und Anlegestellen, an denen du dir unterschiedliche Boote für mehrere Stunden oder den ganzen Tag mieten kannst.
Das Nordufer des Schlachtensees wird, auch aufgrund zahlreicher Spielplätze, besonders von Familien bevorzugt, weshalb das Südufer empfehlenswerter ist, wenn man es gerne ruhig angehen lässt. Am gesamten Schlachtensee gilt übrigens absolutes Hundeverbot. Selbst Gassi gehen ist hier inzwischen nicht mehr erlaubt.
Wasserqualität Berlin Schlachtensee: sehr gut
3. Badeseen Berlin – Der Weiße See: Der Romantische
Der Weiße See in Berlin-Pankow darf in keiner Aufzählung der besten Badeseen in und um Berlin fehlen. Seit 1912 zählt der südöstliche Teil des Sees zu einer der beliebtesten Freibadanstalten Berlins. Neben einer ebenfalls hervorragenden Wasserqualität bietet der Weiße See einen Bootsverleih und traumhafte Uferwege. Der See selbst ist mit 350 x 350 Metern eher klein, was ihm eine entspannte Atmosphäre verleiht.
Entstanden ist der Weiße See durch Abtauen von Eis, am Ende der Weichseleiszeit. Er diente als Namensgeber für den gleichnamigen Pankower Ortsteil Weissensee.
Wasserqualität Berlin Weissensee: sehr gut
4. Badeseen Berlin – Der Plötzensee: Mitten in der Stadt
Der Plötzensee im Berliner Stadtteil Wedding gehört mit knapp 8 Hektar Wasserfläche zu den größeren Strandbädern Berlins. Neben einem beaufsichtigten, kostenpflichtigen Bereich, in dem du dich neben dem Schwimmen auch beim Volleyball oder Tischtennis austoben kannst, gibt es unzählige kleinere Uferstellen rund um den See, um die Ruhe zu genießen. Bekannt ist der Plötzensee auch durch seinen großzügigen FKK-Bereich.
Aufgrund seiner Lage mitten im Volkspark Rehberge lässt sich ein Ausflug zum Plötzensee ideal mit einer Wanderung oder einer Radtour verbinden. Außerdem liegt der Eingang zum Strandbad nur unweit der Haltestellen für Bus und Bahnen entfernt. Das macht ihn nach einer anstrengenden Sightseeing-Tour durch Berlin besonders attraktiv für einen Besuch.
Auch der große Baumbestand und eine mehr als hundertjährige Tradition machen diesen natürlichen Badesee zu einer besonders tollen Location mitten in Berlin.
Wasserqualität Berlin Plötzensee: sehr gut
5. Badeseen Berlin – Müggelsee: der größte See
Der Müggelsee in Berlin Treptow-Köpenick ist nicht nur einer der schönsten Badeseen Berlins – er ist auch der größte See der Stadt und dehnt sich bis in die Stadtteile Köpenick, Friedrichshagen und Rahnsdorf aus. Neben seiner Funktion als beliebtes Strandbad, fungiert der Müggelsee auch als Binnenschifffahrtsstraße. Auch der Müggelsee teilt sich in einen kleinen und einen großen Müggelsee. Wenn man vom Müggelsee spricht, ist zwar meist der Große Müggelsee gemeint – baden kann man allerdings auch im Kleinen Müggelsee. Der Kleine Müggelsee ist mit seiner Liegefläche auf dem weichen Waldboden und seinen kleinen, versteckten Buchten besonders bei Pärchen sehr beliebt.
Du hast genug von Schwimmen und Sonnenbaden? Dann lädt der Müggelsee entweder zum Wassersport ein – Segeln und Surfen ist besonders beliebt – oder zu ausgedehnten Spaziergängen am Ufer, bei denen du dich vom Hauptstadtrummel erholen und die Aussicht auf den wunderschönen See genießen kannst. Unzählige Restaurants entlang des Weges sorgen dafür, dass unterwegs garantiert niemand verhungert.
Wasserqualität Berlin Müggelsee: gut
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
6. Badeseen Berlin – Tegeler See: Der Familiensee
Der Tegeler See in Reinickendorf ist der ideale Ausflugsort für die ganze Familie. Unzählige Spielplätze, eine Minigolfanlage und ausgezeichnete Restaurants und Cafés machen es dir leicht, den ganzen Tag am Tegeler See zu verbringen. Das Freibad am Nordwestufer ist kostenpflichtig, hier gibt es dafür allerdings auch Bademeister, Toiletten und Snack Buden. Auch einen FKK-Bereich gibt es am Tegeler See. Möchtest du lieber ungestört sein, findest du rund um den See kleine Badestellen, zu denen sich meist nicht viele Menschen verirren.
Da auch der Tegeler See eigentlich kein See, sondern nur eine Ausbuchtung der Havel ist, starten von dort aus Dampferfahrten über die Havel. Diese Fahrten sind nicht nur für Besucher, sondern auch für die Berliner eine der Hauptattraktionen am Tegeler See.
Auf dem Tegeler See gibt es übrigens unzählige natürliche sowie künstlich angelegte Inseln – ganze elf Stück an der Zahl.
Wasserqualität Berlin Tegeler See: sehr gut
7. Badeseen Berlin – Krumme Lanke
Mitten im Grunewald, im Berliner Stadtteil Zehlendorf liegt die Krumme Lanke, die ihren Namen ihrer ungewöhnlichen, durch die Weichseleiszeit entstandenen Form zu verdanken hat.
Die zwei Badestellen am nördlichen Ufer des Sees sind aufgrund ihrer geringen Tiefe besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Am gesamten restlichen Teil des Sees ist das FKK-Baden erlaubt. Aber nicht nur bei Schwimmern und Sonnenanbetern ist die Krumme Lanke beliebt. Auch Angler zieht es regelmäßig an ihre Ufer, um die Ruhe der Natur und des Sees zu genießen. Rund um den See zieht sich ein knapp 4 Kilometer langer Uferweg, der besonders von Radfahrern und Joggern geschätzt wird.
Wasserqualität Berlin Krumme Lanke: sehr gut
8. Badeseen Berlin – Oranksee: Der See mit dem Sandstrand
Zwei Dinge machen den Oranksee in Alt-Hohenschönhausen zu einem perfekten Berliner Badesee: seine durchschnittliche Wassertiefe von 2,6 Metern und sein Strandbad, in dem du dein Badetuch auf feinstem Sandstrand ausbreiten kannst. Das Baden kostet hier zwar Eintritt, dafür bekommst du von Spielplätzen über ein Volleyballfeld bis hin zu Tischtennisplatten aber auch alles geboten, was du dir für einen idealen Strandtag wünschen kannst. Für die Kinder gibt es im Strandbad Oranksee eine 52 Meter lange Wasserrutsche, für die Erwachsenen gemütliche Strandkörbe. Das Schwimmen im See ist allerdings ausschließlich innerhalb eines gekennzeichneten Bereiches erlaubt.
Der Oranksee gehört ebenfalls zur eiszeitlichen Seenkette rund um die Hauptstadt und ist der ideale Ausflugsort an einem heißen Sommertag. Biergärten und grüne Wiesen rund um das Strandbad lassen nicht nur Berliner Herzen höher schlagen.
Wasserqualität Berlin Oranksee: sehr gut
9. Badeseen Berlin – Flughafensee: Badestrand und Vogelschutzgebiet
Der Flughafensee liegt, wie vermutet, ganz in der Nähe des Flughafens Berlin-Tegel, genau genommen nördlich des International Airports im Berliner Stadtteil Reinickendorf. Als künstlich angelegter Baggersee ist er inzwischen zum Revier für viele Wildtiere und Wasservögel geworden. Am Südwestufer des Flughafensees liegt sogar ein Vogelschutzgebiet. Dadurch, dass der gesamte See inmitten eines Naturschutzgebietes liegt, ist das Baden nur an ausgewiesenen Stellen gestattet. Außerdem ist es teilweise untersagt, den Uferbereich zu betreten und die beschilderten Wanderwege zu verlassen, um die einzigartige Landschaft und vielfältige Tierwelt nicht zu stören.
Gespeist wird der Flughafensee durch das Regenwasser, welches aus Reinickendorf abgeleitet wird. Die Wasserqualität wird ständig kontrolliert.
Wasserqualität Berlin Flughafensee: gut
10. Badeseen Berlin – Heiligensee: Die Umgebung macht ihn besonders
Im Nordwesten der Stadt, ebenfalls im Berliner Stadtteil Reinickendorf liegt der Heiligensee im gleichnamigen Ortsteil. Der See ist, bis auf einen öffentlichen Zugang zu einer Aussichtsplattform, von Privatgrundstücken eingezäunt. Es gibt allerdings ein kostenpflichtiges Strandbad. Rund um den See kannst du lange Spaziergänge unternehmen und dich durch den Ort Heiligensee treiben lassen, der noch immer nostalgischen Berliner Charme versprüht.
Wasserqualität Berlin Heiligensee: gut
Wasserqualität Berlin Heiligensee: gut
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
11. Badeseen Berlin – Groß Glienicker See: Der geschichtsträchtige See
Der Groß Glienicker See teilt sich seine Ufer auf Berlin und Potsdam auf und war zur Zeit des geteilten Berlins sozusagen ein Teil der Berliner Mauer. Die Grenze zwischen Ost und West verlief genau durch die Mitte des Sees, weshalb Ost-Berlinern der Zugang zum See verwehrt wurde.
Heute gilt der Groß Glienicker See als einer der klarsten und saubersten Seen Berlins, eingerahmt in großzügige Liegewiesen, Spielplätze, Volleyballfelder und Bootsverleihe. Hier im äußersten Südwesten der Stadt, entfliehen nicht nur die Berliner besonders im Sommer der Hitze der Hauptstadt. Vor allem der sonnige Sandstrand am Nordufer ist dabei zu empfehlen.
Wasserqualität Berlin Groß Glienicker See: sehr gut
12. Badeseen Berlin – Die Havel und ihre Badestelle Kuhdorn: Für alle, die es gern ruhig mögen
Flache, saubere Einstiege ins klare Wasser und kaum andere Badegäste: die Badestelle Kuhdorn, mitten im Berliner Grunewald ist fast noch ein Geheimtipp. Hier findest du einen relativ großen Sandstrand und zahlreiche kleine Buchten. An der Badestelle Kuhdorn legt sogar regelmäßig ein Eisverkäuferboot an. Eine echte Empfehlung!
Wasserqualität Berlin Havel: sehr gut
13. Badeseen Berlin – Lieper Bucht: Mitten im Grunewald
Ebenfalls im Berliner Grunewald befindet sich die Lieper Bucht, die allerdings weitaus bekannter ist, als die Badestelle Kuhdorn. Ein großer Sandstrand und ein kleines Wäldchen, das Schattenplätze bietet, sorgen allerdings dafür, dass hier auch an gut besuchten Tagen jeder einen Platz findet. Von der Lieper Bucht aus hast du einen einzigartigen Blick auf die Havel und die Insel Lindwerder.
Wasserqualität Berlin Lieper Bucht: sehr gut
14. Badeseen Berlin – Kiekebuschsee: Der Festival-See
Der Kiekebuschsee in Schönefeld ist ein Kiessee umringt von Dünen und Wäldern. Abgesehen zur Zeit des Feel- und Artlake Festivals, bei dem du jede Menge Kunst und Musik genießen kannst, bist du hier meist allein mit dir und der Natur.
Wasserqualität Berlin Kiekebuschsee: sehr gut
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
Badeseen in Brandenburg
Auch außerhalb der Berliner Stadtgrenzen gibt es traumhafte Badeseen, zu denen sich, nicht nur im Sommer, ein Ausflug lohnt. Viele von ihnen sind innerhalb einer Stunde mit dem Auto von Berlin aus erreichbar, was sie zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug macht.
15. Der Scharmützelsee: Der Vielseitige
Etwa 60 Kilometer südöstlich von Berlin, zwischen der Hauptstadt und Frankfurt/Oder liegt das beliebteste Ausflugsziel der Region Berlin-Brandenburg: der Scharmützelsee. Die etwas längere Anfahrt lohnt sich allemal, für alles, was du am Scharmützelsee geboten bekommst. Die Aktivitäten reichen von Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Kiten, Segeln oder Tauchen bis hin zum Angeln, Boot fahren und natürlich dem Schwimmen.
Im Winter ist die Region rund um den Scharmützelsee vor allem für ihre zahlreichen Wellnesseinrichtungen bekannt.
Wasserqualität Scharmützelsee: sehr gut
Wasserqualität Scharmützelsee: sehr gut
16. Der Liepnitzsee: Ganz in der Nähe von Berlin
Nicht ganz so weit fahren musst du zum Liepnitzsee, nur 8 Kilometer von der nördlichen Stadtgrenze Berlins entfernt. Das Waldbad am Westufer des Sees zählt zu einem der saubersten und beliebtesten Strandbäder rund um Berlin. Das klare Wasser und die sandigen, wenig besuchten Buchten machen deinen Tag am See perfekt.
Die wunderschöne Insel Großer Werder, mitten im Liepnitzsee, erreichst du ganz einfach mit einem Boot, das du dir bei einem der vielen Bootsverleihe mieten kannst. Sportliche Menschen können die Strecke allerdings auch schwimmen.
Wasserqualität Liepnitzsee: hervorragend
17. Der Werbellinsee: Der See für Vergnügungssüchtige
Der Werbellinsee, 50 Kilometer nordöstlich von Berlin gelegen, kann mit einigen Besonderheiten aufwarten. Mit über 50 Meter Tiefe ist er nicht nur einer der tiefsten Seen Brandenburgs, du findest entlang seiner fast 8 Quadratkilometer großen Wasserfläche auch sieben offizielle Badestellen.
Auf dem Werbellinsee können nicht nur Profis aufs Surfbrett steigen – Anfänger können das Wellenreiten in einem Kurs der Surfschule am See sogar lernen. Der Werbellinsee ist einer der beliebtesten Seen der Region in Sachen Wassersport. Alternativ kannst du den See selbst mit einem Boot befahren oder dich von dem großen Ausflugsdampfer, der die einzelnen Anlegestellen miteinander verbindet, über den See schippern lassen.
Wasserqualität Werbellinsee: sehr gut
18. Großer Stechlinsee
Ganz im Norden von Brandenburg, im bekannten Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, findest du einen der letzten Klarwasserseen der nördlichen Hälfte Deutschlands. Die gesamte Region ist seit 1938 Naturschutzgebiet und damit noch besonders naturbelassen und ursprünglich.
Der große Stechlinsee bietet seinen Besuchern vom Schwimmen und Tauchen übers Segeln bis hin zum Boot fahren oder Angeln alles, was Urlauberherz begehrt. Rund um den See kannst du auf verschiedenen Wanderwegen die unberührte Natur bestaunen.
Wasserqualität Großer Stechlinsee: sehr gut
19. Straussee: der Anglersee
Ebenfalls nordöstlich von Berlin, rund 30 Kilometer entfernt, liegt der Straussee in Brandenburg. Er ist nicht nur bei Schwimmern, sondern aufgrund seines Fischbestandes auch ganzjährig bei Anglern außerordentlich beliebt.
Neben zahlreichen kostenfreien Badestellen befindet sich am Straussee außerdem ein Schwimmbad. Da auf dem gesamten See der Motorbootverkehr untersagt ist, ist der Straussee bei Wasserfreunden besonders beliebt. Möchtest du auf das Boot fahren trotzdem nicht verzichten, kannst du dir Paddel- oder Tretboote ausleihen.
Der Straussee ist der ideale Ausflugsort, sowohl für Familien mit Kindern, wie auch für große Gruppen von Freunden. Es gibt eine Tauchschule vor Ort, eine 5 Meter hohe Turmrutsche und jede Menge anderer Aktivitäten, mit denen man am Straussee leicht einen ganzen Tag verbringen kann.
Das feinsandige Ufer und das klare Wasser, in dem die Sichttiefe teilweise mehr als 7 Meter beträgt, machen den Straussee zum landschaftlich eindrucksvollsten See in Brandenburg.
Benutzt du eine der freien Uferstellen außerhalb des Strandbades, solltest du allerdings selbst für die Verpflegung sorgen, da Restaurants nur in der Nähe des Schwimmbads zu finden sind.
Wasserqualität Straussee: sehr gut
20. Sacrower See
Der Sacrower See ist vor allem als ideales Angelrevier und Entspannungsort für gestresste Großstädter bekannt. Aber auch bei Wasserfreunden ist er aufgrund der hervorragenden Wasserqualität äußerst beliebt. Dreck oder Müll sucht man hier vergebens und der Einstieg in den See ist flach und weich. Er liegt zentral im Potsdamer Stadtteil Sacrow. Auf den über 8 Kilometer langen Uferwegen lässt es sich hervorragend joggen oder wandern und danach bei einem kühlen Drink im Biergarten entspannen.
Wasserqualität Sacrower See: hervorragend
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
21. Seddinsee: Für Wassersportler
Da der gesamte 269 Hektar große Seddinsee für den Wassersport freigegeben ist, steht er bei Wassersportlern natürlich besonders hoch im Kurs. Es gibt rund um das Ufer nicht nur unzählige Bootsanleger und Bootsverleihe, hier kann man außerdem hervorragend segeln und surfen. Umgeben ist der See von weiten Waldgebieten, weshalb sein Ufer zu großen Teilen unter Naturschutz steht.
Der Seddinsee hat grundsätzlich eine ausgezeichnete Wasserqualität, allerdings ist er im Sommer aufgrund von Algenwachstum meist weniger klar. An der Berliner Seite hat der See keine ausgewiesenen Badeplätze, dafür aber einen großen Badeplatz mit Liegewiese am Nordufer. Dort ist der Einstieg ins Wasser flach und ohne Steine.
Das Naturschutzgebiet rund um den Seddinsee ist das größte Berlins. Nördlich des Sees gibt es eine unglaubliche Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen, Feuchtwiesen und Seerosenfeldern.
Wasserqualität Seddinsee: sehr gut
22. Senftenberger See: Südsee-Feeling in Brandenburg
Innerhalb einer Stunde bringt dich der Regionalzug von Berlin in die Lausitz zum Senftenberger See. Die Anfahrt lohnt sich, denn nirgendwo sonst in der Region findest du feinsten, knapp 2 Kilometer langen Sandstrand, der an die fernen Ufer der Karibik erinnert. Am Ufer des kristallklaren Wassers gibt es sowohl FKK- wie auch Textilbereiche und selbst die Vierbeiner kommen am Hundestrand voll auf ihre Kosten.
Wasserqualität Senftenberger See: sehr gut
Neben der Vielzahl unterschiedlichster Badeseen gibt es in und um Berlin auch noch den ein oder anderen traumhaft schönen See, der sich allerdings nicht zum Baden eignet. Hier findest du noch einige tolle Seen, die zum Angeln, Spazierengehen oder einfach zum völligen Abschalten einladen.
23. Lietzensee
Der Lietzensee in Berlin-Charlottenburg ist, auch wenn er kein Badesee mehr ist, der ideale Ort, um nach der Arbeit im Biergarten, direkt am Wasser auszuspannen, mit den Kinder einen der zahlreichen Spielplätze zu besuchen oder einfach auf einer der Liegewiesen ein Picknick zu genießen.
Der Park rund um den Lietzensee lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein und kann von zwei Seiten betreten werden: durch die Eingänge am Kaiserdamm, im Norden oder an der Dernburgstraße, im Süden. Da der See über keine flachen Uferstellen verfügt, eignet er sich nicht zum Baden und ist daher, selbst im Hochsommer, nicht zu sehr überlaufen. Möchtest du dir einfach nur die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, kannst du das auf der Schillerwiese, im nördlichen Teil des Parks tun.
24. Herthasee
Mitten im Berliner Villenviertel Grunewald liegt der Herthasee, der allerdings größtenteils in privater Hand und außerdem nicht wirklich als Badesee geeignet ist. Das liegt vor allem daran, dass dort die Straßenabwässer der Villengrundstücke landen. Äußerlich ist dem Herthasee davon allerdings nichts anzumerken. Deshalb eignet sich das Ufer prima für ausgedehnte Spaziergänge oder für die nächste Laufrunde mit tollem Blick auf den wunderschönen See.
25. Malchower See
Der Malchower See im Berliner Bezirk Lichtenberg wird umrandet von traumhafter Natur. Während der südöstliche Teil des Sees innerhalb eines Parks mit großen Liegeflächen liegt, grenzt sein Norden an eine Bruchwaldzone und der Süden an ein Waldstück. Zwischen der Malchower Aue und dem Golf Resort Berlin-Pankow gelegen, lädt der Malchower See zu ausgedehnten Radtouren oder zum Angeln ein. Ein großer Abenteuerspielplatz zieht vor allem Familien mit Kindern regelmäßig an den Malchower See. Da der Malchower See nicht in der Badegewässerverordnung von Berlin aufgeführt ist, geht hier allerdings jeder auf eigene Gefahr ins Wasser. Badeverbote werden an den Berliner Seen übrigens grundsätzlich ziemlich konsequent ignoriert.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
Lust auf mehr Badespaß? Entdecke weitere Beiträge:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!