Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Berlin Shopping Guide – Besser Shoppen in Berlin mit diesen Insidertipps
Unser Berlin Shopping Guide zeigt dir die besten Orte zum Shoppen in Berlin.
Die Stadt Berlin bietet viele Möglichkeiten zum Shoppen. Es ist das reinste Paradies für Mode. Von gehobenen Boutiquen zu kleinen hippen Läden ist alles vorhanden. Große Kaufhäuser bieten so ziemlich alles unter einem Dach. Auch lange Flaniermeilen laden zum Bummeln ein. Schlender von Schaufenster zu Schaufenster. Wer nach Schnäppchen sucht, sollte bei den schönsten Flohmärkten der Stadt vorbeischauen. Dort gibt es sowohl antike als auch moderne Schätze zu entdecken. Natürlich kannst du auch tolle Designermode zu günstigen Preisen ergattern. Berlins Outlet Center eignen sich hierzu am besten. Sie bieten hochwertige Waren bekannter Marken. Und diese sogar zu reduzierten Preisen.
Zudem finden in Berlin das ganze Jahr über einzigartige Modeschauen statt. Dort präsentieren beliebte Labels ihre neusten Trends. Designer aus aller Welt sind anzutreffen. Zudem locken sie unzählige Besucher.
Der Berliner Stil ist vor allem für sein flippiges und junges Design bekannt. Es gibt Outfits für jedes Budget und jeden Geschmack.
Bei deinem Trip in die Hauptstadt darf eine Shoppingtour auf keinen Fall fehlen. Denn hier wirst du bestimmt fündig.
In unserem Berlin Shopping Guide erfährst du die besten Orte zum Shoppen in Berlin.
Berlin Shopping Guide – beliebte Einkaufszentren
Ist das Wetter etwas regnerisch? Dann eignen sich große Einkaufszentren zum Shoppen in Berlin am besten. Sie bieten so ziemlich alles was das Shopping Herz begehrt. Ob Kleidung, Technik oder Möbel. Es gibt hochwertige Artikel exklusiver Designer. Daneben gibt es natürlich auch Waren für den kleinen Geldbeutel.
In manchen Einkaufszentren gibt es sogar ein Kino und eine Anlage zum Bowlen. Hier ist Spaß und Unterhaltung garantiert. Nach einem langen Tag beim Shoppen oder einem spannenden Bowling-Match kannst du dich in einem von vielen Restaurants und Cafés entspannen. Sie bieten leckere Snacks und Getränke für eine Pause zwischendurch. Oft gibt es eine riesige Food Hall. Dort stehen die verschiedensten Imbisse. Köche aus aller Welt zaubern leckeres Essen. Sowohl internationale als auch typische Berliner Gerichte. Natürlich musst du die berühmte Currywurst bei deinem Trip nach Berlin probieren.
In unserem Berlin Shopping Guide darf die Mall of Berlin auf keinen Fall fehlen. Sie bildet das Zentrum am Leipziger Platz. Zudem ist sie eines der beliebtesten Einkaufszentren in Berlin. In direkter Nähe liegt der touristische Potsdamer Platz und das Sony Center. Somit Bummeln hier unzählige Besucher vorbei. Es ist ein Mittelpunkt für Fashion und Lifestyle. Die Mall bietet rund 76.000 qm² Fläche. Darüber hinaus reihen sich auf vier Etagen etwa 300 Geschäfte. Das Untergeschoss bietet so ziemlich alles für den täglichen Bedarf. In den darüber liegenden Etagen findest du ein großes Angebot an Mode, Schuhen, Schmuck und vieles mehr. Zusätzlich glänzt hier das Young-Fashion-Konzept. Es bietet ein breites Sortiment für junge Mode. Außerdem befindet sich dort die große Food Hall. Etwa 30 Restaurants und Imbisse umsorgen dich mit den verschiedensten Speisen und Getränken.
Auch das Bikini Berlin gehört zu den größten Malls der Stadt. Es ist ein denkmalgeschütztes Zentrum. Dazu ist es ein wichtiger Komplex am Zoologischen Garten. Zu dem denkmalgeschützten Areal Bikini Berlin gehören mehrere Gebäude. Unter anderen die Gedächtniskirche, das Große Hochaus am Hardenbergplatz, das Kino Zoo Palast, das 25hours Hotel und das Parkhaus am Aquarium. Das historische Bikini Haus lädt auf drei Etagen zum Shoppen ein. Es bieten nationale und internationale Boutiquen. Inmitten der Mall befinden sich kleine Module aus Holz. Diese werden als Pop Up Boxen bezeichnet. Darin können Geschäfte und junge Start-ups ihre Waren präsentieren. Somit gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Seit 2018 befindet sich im oberen Stock das „Kantini“. Ein erstklassiger Foodcourt für gehobene Ansprüche.
Meist sind alle Einkaufszentren ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Egal ob U-Bahn, S-Bahn oder mit dem Bus. Für Selbstfahrer stehen in der Regel große Parkhäuser zur Verfügung. Insofern steht einem bequemen Shopping Ausflug nichts mehr im Wege.
Berlin Shopping Guide – besondere Einkaufsstraßen
Für ein besonderes Flair beim Shoppen in Berlin sorgen die endlosen Einkaufsstraßen. Unzählige Läden laden zum Schlendern ein. Doch nicht nur das Shoppen steht hier im Fokus. Das Besondere an den langen Flaniermeilen ist die Architektur. Diese erweckt eine kulturelle Geschichte. Vor allem bei schönem Wetter lohnt sich ein Ausflug an der frischen Luft. Du solltest deinen Einkauf am besten mit einer Sightseeingtour verbinden. Beim Bummeln durch die Straßen Berlins wird jeder fündig. Die Hauptstadt bietet etwas für jeden Geschmack.
Das bekannteste Viertel ist natürlich der Alexanderplatz. Er liegt direkt in der historischen Mitte von Berlin. Übrigens wurde er im Jahr 2009 zum 4. beliebteste Platz in ganz Europa gekürt. Daneben bietet der Alex tolle Möglichkeiten zum Shoppen. Unzählige Geschäfte reihen sich rund um den Platz. Außerdem liegen wichtige Attraktionen wie der prägende Fernsehturm direkt in der Nähe.
Du magst es eher elegant? Dann bist du am Kurfürstendamm genau richtig. Die Straße ist rund 3,5 km lange. Sie ist vor allem für ihre edlen Boutiquen bekannt. Hier findest du angesagt Marken zu erschwinglichen Preisen.
Und wenn du auf der Suche nach coolen Szeneläden und hipper Fashion bist, solltest am Hackescher Markt vorbeischauen. Das Viertel bildet das kreative Zentrum Berlins. Dazu begeistert es mit vielfältigen Galerien.
Eine Mischung aus Kultur und Geschichte zeigt die Friedrichstraße. Graziöse Boutiquen prägen das Gebiet. Spaziere unter den Linden und entdecke historische Highlights. Denn ganz in der Nähe liegen wichtige Attraktionen der Berliner Geschichte.
Jedes Viertel verfügt über eine kulinarische Küche. Entlang der Straßen findest du viele Restaurants. Auch gemütliche Cafés und schnelle Imbisse sorgen für eine Stärkung zwischendurch.
Entdecke die 11 beliebtesten Einkaufsstraßen in Berlin!
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
Berlin Shopping Guide – angesagt Kaufhäuser
Endloses Shoppen in Berlin. Dafür sorgen die größten Kaufhäuser der Stadt. Sie bieten ein vielfältiges Angebot. Von Kleidung zu Kosmetik und von Technik zu Möbeln. Hier findest du die neusten Trends der modischen Hauptstadt.
Eines der beliebtesten Kaufhäuser in Berlin ist das KaDeWe (Kaufhaus des Westen). Es verfügt über ein vielseitiges Sortiment. Ein Highlight ist hier die sechste Etage. Dort findest du globale Feinkost. Von frischem Fisch und Obst zu edlen Wein und Spirituosen.
Des Weiteren ist das Kaufhaus Alexa ein beliebtes Ziel. Es liegt direkt am berühmten Alexanderplatz. Somit ist es sehr einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zudem besticht das Gebäude mit seiner rosaroten Fassade. Der Rote Riese sorgt mit über 170 Geschäften für ein vielfältiges Angebot. Außerdem verfügt es über einen Escape Room. Darin versuchst du mysteriöse Rätsel zu lösen. Zudem gibt es in Berlin mehrere Standorte des bekannten Galeria Karstadt Kaufhof. Am Alex befindet sich das größte Haus der gesamten Kette. Neben Mode bietet es Bücher, Feinkost, Kosmetik, Schmuck, Geschirr und vieles mehr.
Auch Kultur kommt in Berlin nicht zu kurz. In Berlin Mitte steht das traditionelle Kultur-Kaufhaus Dussmann. Das Angebot umfasst CDs, DVDs, Bücher und altbekanntes. In einem der bequemen Sessel kannst du vor Ort dein Lieblingsbuch lesen. Außerdem findet in dem Gebäude regelmäßig Ausstellungen für Kunst und Kultur statt. Ein Paradies für Kulturfreunde.
Natürlich gibt es noch viele weitere Kaufhäuser in Berlin. Da der neue Trend zu Second Hand Kleidung geht, wird beispielsweise auch das Kaufhaus Humana Second Hand immer beliebter.
Entdecke die beliebtesten Kaufhäuser in Berlin
Berlin Shopping Guide – Schnäppchen in Berliner Outlets
Shoppen in Berlin geht auch günstig. In den Outlets Berlin kommen Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten. Denn hier bieten Hersteller Rabatte bis zu 70 %. Oft handelt es sich um Produkte aus den vergangenen Kollektionen. Ansonsten gibt es auch Restposten und Einzelteile im Angebot. In den Outlets gibt es nicht nur Mode. Das Sortiment umfasst auch Lebensmittel, Spielwaren, Möbel, Geräte für den Haushalt und vieles mehr.
Rund 30 Minuten von Berlin entfernt liegt das Designer Outlet Store Berlin. Hier handelt es sich um ein Outlet Village. Das heißt, es ist im Stil eines Dorfes aufgebaut. Es bietet eine große Vielfalt an Marken. Bekannte Designer wie Hugo Boss, Karl Lagerfeld und Levi’s sind hier vertreten. Damit die Eltern in Ruhe bummeln können, gibt es eine Spiele-Landschaft für Kinder. Daneben zaubern vielzählige Restaurants kulinarisches Essen.
Besonders bei Frauen ist das Zalando Outlet in Kreuzberg sehr beliebt. Auf rund 1.000 qm² Fläche warten tolle Schätze. Das Sortiment umfasst 15.000 Artikel von über 500 Marken. Die Auswahl wechselt sogar täglich. Außerdem bietet das Outlet bis zu 70 % auf alle Marken. Angeboten werden überwiegend Kleidung, Schuhe und Accessoires. Übrigens ist der Store in Kreuzberg das erste Zalando Outlet in ganz Deutschland. Heute gibt es weitere Filialen in Frankfurt, Köln, Leipzig und Hamburg.
Entdecke die beliebtesten Outlets in Berlin
Hervorragende Hotels in Berlin findest Du hier!
Berlin Shopping Guide – antike Flohmärkte
Die Berliner Flohmärkte sind vor allem am Wochenende stark besucht. Sowohl einheimische Sammler als auch Touristen aus aller Welt gehen hier auf Suche. Die Märkte bieten jede Menge Trödel. Doch auch echte Antiquitäten sind zu finden. Angeboten werden Gemälde, Bücher, Kleidung, Schallplatten, Geschirr und viele weitere gebrauchte Waren. Viele Flohmärkte finden sonntags statt. Somit eigenen sie sich ideal für einen schönen Ausflug mit der Familie. Berliner Flohmärkte machen das shoppen in Berlin besonders attraktiv.
Zu den bekanntesten Märkten zählt der Flohmarkt am Mauerpark. Die grüne Anlage ist heute ein beliebter Treffpunkt. Private Händler sorgen für ein vielfältiges Angebot. Hier wühlst du dich durch überfüllte Kiste. Zwischendrin findet sich der ein oder andere Schatz.
Des Weiteren ist der RAW Flohmarkt sehr beliebt. Er liegt in Friedrichshain auf dem RAW Gelände. Das 100 Jahre alte Gelände bietet ein einmaliges Ambiente. Nachts verwandelt es sich zu einem kleinen Party-Dorf. Und wer Samstagnacht durch gefeiert hat, kann am Sonntag in der Früh direkt auf den Flohmarkt schlendern. Nicht nur gewerbliche Händler, sondern auch private Haushalte haben hier einen Stand. Zudem sorgen internationale Imbisse für einen Snack zwischendurch.
Entdecke die beliebtesten Flohmärkte in Berlin
Berlin Shopping Guide – berühmte Wochenmärkte
Frische Produkte aus der Region. Das bieten die berühmten Wochenmärkte in Berlin. Dort findest du alles, was das Herz begehrt. Ob Kunst, Feinkost, selbstgebasteltes oder exotische Gewürze. Zudem gibt es frische Eier und Milch vom Bauern direkt um die Ecke.
In Neukölln findet zweimal die Woche einer der größten Wochenmärkte von Berlin statt. Der Markt am Maybachufer ist bekannt für sein orientalisches Flair. Es erinnert an einen türkischen Basar. Somit lockt er zahlreiche Berliner und Touristen aus aller Welt. Über 100 Stände bieten orientalische Aufstriche, Gemüse, Stoffe und Kleinkram. Die meisten Produkte kosten nicht mal mehr als einen Euro. Hier findest du richtige Schnäppchen.
Auch der Ökomarkt am Kollwitzplatz wird immer beliebter. Hier stehen jeden Donnerstag rund 50 Händler. Alle Waren sind hier aus biologischen Anbau. Das Angebot umfasst frischen Käse, Fleisch, Eier, Brot, Gemüse und Obst. Neben Lebensmitteln gibt es auch natürliche Kosmetika sowie Kleidung aus Wolle. Und wenn du zwischendurch Hunger bekommst, stehen leckere vegetarische Snacks bereit. Bei allen Produkten handelt es sich um Naturkost und fair gehandelte Waren. Ein Highlight ist der Adventsmarkt im Dezember. Lass dich von leckeren Angeboten in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Berlin bietet unzählige Wochenmärkte. Überall gibt es exotische Delikatessen aus aller Welt zu entdecken. Am besten schaust du mal am späten Nachmittag vorbei. Vielleicht kannst du bestimmte Waren dann auch mal etwas günstiger ergattern.
Beeindruckende Hotels in Berlin findest Du hier!
Berlin Shopping Guide – traditionelle Markthallen
Gemütliches shoppen in Berlin geht auch in traditionellen Markthallen. Das historische Flair sorgt für ein einzigartiges Erlebnis. In den letzten Jahren haben sie sich zu wahren Hotspots entwickelt. Die erste überdachte Halle eröffnete im dritten Quartal des 19. Jh. Sie sorgen für ein besonderes Einkaufs-Vergnügen. Im Fokus stehen vor allem regionale und saisonale Produkte. Beispielsweise gibt es frischen Fisch und feinstes Fleisch. Zudem gibt es saisonales Obst und Gemüse. Auch lokale Bauern bieten frische Eier und Milch. Besonders schätzenswert ist der persönliche Kontakt zwischen Händler und Kunde. Auf den Märkten gibt es auch leckere Imbissbuden und Street Food Stände. Sie zaubern köstliche internationale Gerichte.
In der Markthalle 9 in Kreuzberg findet jeden Donnerstag der Street-Food-Thursday statt. Hier findest du Delikatessen aus der ganzen Welt. Ob Berliner Currywurst oder mexikanische Tacos, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jeden Freitag bietet der traditionelle Markt tolle lokale Spezialitäten. Die Bäckerei lockt mit dem Duft von frischem Brot. Außerdem gibt es hier eine hauseigene Brauerei. Für das leibliche Wohl ist also rundum gesorgt.
Eine weitere Markthalle in Kreuzberg ist die Marheineke Markthalle. Sie bietet auf rund 2.500 qm² ein vielfältiges Angebot. Die meisten Waren stammen aus biologischem Anbau. Neben lokaler Ware gibt auch italienische, französische und spanische Feinkost. Ein Highlight ist der Bio-Eissalon im Sommer. Dieser verführt mit leckeren Eis-Kreationen.
Daneben zählt die Arminius Markthalle in Moabit zu den schönsten Märkten in Berlin. Das Gebäude versprüht einen historischen Charme. In den Hallen verkaufen die Händler lautstark ihre Waren. So macht das Shoppen in Berlin jede menge Spaß. Auch hier werden hauptsächlich regionale Produkte angeboten. Dazwischen bieten kreative Künstler ihre Werke. Zusätzlich verfügt die Markthalle über einen eigenen kleinen Kreativ-Markt. Dort findest du die tollsten Kreationen. Somit ist der Markt ein Highlight für alle Kunst Liebhaber.
Entdecke die beliebtesten Flohmärkte in Berlin
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!