Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Bremen Sehenswürdigkeiten – Die Schönsten 11!
Sightseeing in Bremen: Diese Orte warten darauf, von dir bestaunt zu werden
Bremen – dein erster Gedanke geht zu den berühmt berüchtigten Bremer Stadtmusikanten, haben wir Recht? Nicht verwunderlich ist das, schließlich sind die im Märchen verewigten vier alt gewordenen Haustiere das Wahrzeichen der Hansestadt Bremen und werden als Sehenswürdigkeit in Bremen oftmals als erstes aufgesucht. Daneben wartet die norddeutsche Stadt mit einer Fülle weiterer Sehenswürdigkeiten in Bremen auf seine Besucher, die vor staunende Augen halten, warum die norddeutsche Stadt mit ihrem Nachbar Hamburg mithalten kann. Wie zeigen dir, warum!
Die Bremer Stadtmusikanten
Wenn selbst der tierische Instinkt in Bremen den erhofften Frieden wittert, dann tut der Mensch gut daran, es den Tieren gleichzutun. Der beliebte Esel, der Hund, die Katze und der Hahn aus den Märchen der Gebrüder Grimm sind wohl jedem ein Begriff. Ihrem bevorstehendem Tod machten sie einen Strich durch die Rechnung und flohen von ihren Besitzern, worauf sich die vier zufällig treffen und dem Vorschlag des Esels folgen, in Bremen als Stadtmusikanten zu arbeiten. Es gibt wohl kaum jemanden, der das Wahrzeichen der Stadt nicht auf die Bremen-Sightseeing-Liste schreibt. Die Bronzeskulptur der vier Stadtmusikanten thront an der linken, westlichen Seite des Rathauses.
Die von Gerhard Marcks angefertigte Skulptur ist klein, aber oho: Ihre zwei Meter Größe macht sie zwar nicht auffällig groß, dennoch ist es ein Ding der Unmöglichkeit, die Tiergruppe aus Bronzeplastik zu verpassen: Allein schon, weil die meisten Menschen sich eine Prise Glück erhoffen, wenn sie einmal dort sind. Was wir damit meinen? Na, dann schaut euch die Figur doch einmal ganz genau an und schaut, was euch auffällt. Genau, die blanken Vorderbeine des Esels! Wer beide Vorderbeine des Esels berührt, so sagt man, der soll von Glück überschüttet werden und ein Wunsch erfüllt werden. Aber Achtung: Wer nicht beide, sondern nur eine Hufe umfasst, wird sofort als Bremen-Laie enttarnt. Dann gibt „ein Esel dem anderen die Hand“.
Das Rathaus und der Roland
Inmitten Bremens Altstadt, am Marktplatz, erwarten dich gleich zwei der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bremens: Das Rathaus und der Roland. Warum das Rathaus von Bremen so besonders ist? Und was genau ein Roland ist? Das beantwortet Bremen dir bei deinem Besuch, aber wir gerne kommen schon mal zuvor, um deine Vorfreude zu nähren: Das Bremer Rathaus, das von 1405 bis 1410 erbaut wurde, zieht Besucher vor allem durch seine Fassade im Stil der Weserrenaissance, deren aufwändige Gestaltung Augen leuchten lässt, in den Bann.
Das ursprünglich gotische Gebäude wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts einem Umbau unterzogen: Die Fenster wurden größer gebaut, ein Mittelrisalit mit einem geschmückten Giebel wurde erbaut und zudem wurde das Gebäude um zwei Balkone ergänzt. Hat man das prächtige Gebäude vor seinen Augen, verfliegt die Frage, warum es seit 1973 unter Denkmalschutz steht und im Juli 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe gehört. Der Eintritt durch die Pforten des Rathauses gleicht einer Reise durch die Zeit: Das Innere des prunkvollen Gebäudes wurde seit der Erbauung im 15. Jahrhundert kaum verändert und macht deine Bremen-Sightseeing-Tour ganz besonders. Besonders sehenswert ist die obere Rathaushalle: Hier lässt sich Bremens schönster Festsaal bestaunen, in dem auch der Rat der Stadt jahrhundertelang tagte. Der repräsentative Raum versprüht eine festliche Atmosphäre. Na, kannst du dich ihr entziehen?
Der Ratskeller enthält als einer der ältesten Weinkeller die größte Sammlung deutscher Weine. Vielleicht hast du ihn schon vor dem Eintreten ins Rathaus bemerkt und seinen Kampf um die Aufmerksamkeit vor der prunkvollen Rathausfassade: Den Bremer Roland, eine über zehn Meter große Figur und eines der drei Wahrzeichen der Stadt Bremen. Ebenso wie das Rathaus wurde der Roland zur Blütezeit, im 15. Jahrhundert, erbaut. Ja, aber was soll dir der Roland eigentlich sagen? Die Figur des Rolands bezieht sich auf den Helden des mittelalterlichen Rolandliedes. Dieser verkündigte als Repräsentant des Kaisers die Freiheit und Marktrechte, die der Stadt verliehen wurden. So lange der Roland über Bremen wacht, erzählt man sich, bleibt die Stadt frei und selbstständig. Und das wird, zum Glück, wohl noch lange sein: Denn genauso wie das Rathaus gehört auch der Roland nicht nur zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Bremens, sondern auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Schlachte
Direkt an der Weser lädt die historische Uferpromenade mit dem Namen Schlachte zu schönen Spaziergängen ein, von deren Anstrengung du dich hier auch direkt mit leiblichem Wohl erholen kannst. Der einstige Hafen ist heute ebenso Magnet für Restaurants, Bars und Cafés wie auch für Besucher, die das entspannte Flair des 1980 zur Fußgängerzone umfunktionierte Seehafen genießen. Die ehemaligen Lagerhäuser beherbergen alles, was das leibliche Wohl begehrt und haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Du bist ein Fan der Altstadt? Dann solltest du an der Promenade nahe der Altstadt umher schlendern und den historische Atmosphäre in dir aufsaugen, während die Weser neben dir entlang schwappt. Dabei werden dir nicht die vielen Schiffe entgehen, die Bremen-Besucher zur Bremen-Sightseeing-Tour der besonderen Art einladen: Hier werden Touren unter anderem nach Bremerhaven oder weiter ins Umland geführt und dazu eingeladen, Bremens Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu bestaunen. Zudem ist die Schlachte jahreszeitenunabhängig die richte Wahl für dich: Im Sommer wird hier jeden Samstag Live-Musik gespielt. Im Winter erwartet dich hier der „Schlachte-Zauber“ – so nennt man den Weihnachtsmarkt, der durch seine maritime Atmosphäre Alleinstellungsmerkmal besitzt.
Die Böttcherstraße
Als nächstes möchten wir die dir heimliche Hauptstraße in Bremens Altstadt vorstellen. Die Böttcherstraße stellt eine wichtige Verbindungsstraße zwischen Weser und dem Marktplatz dar, büßte aber im 19. Jahrhundert deutlich an Bedeutung ein. Das allerdings änderte sich, als im 20. Jahrhundert der Kaffeehersteller und Mäzen Ludwig Roselius eine Vielzahl der Häuser in der Straße kaufte und nach dem Ersten Weltkrieg einem Neubau unterzog – im Stil des Expressionismus. Im Straßenzug kannst du die selten gewordene expressionistische Architektur bestaunen, die sich zum einen durch die Verwendung von Backstein, gezackten und runden Formen sowie die starke Plastizität der Gebäude auszeichnet.
Das älteste der Häuser in der Böttcherstraße gehört auf alle Fälle auf deine Bremen-Sightseeing-Liste: Das Roselius-Haus. Im Krieg wurde die Fassade des Hauses fast komplett zerstört, bis 1954 jedoch wieder aufgebaut. Die Einrichtung wurde originalgetreu wiederhergestellt. Heute findest du in diesen geschichtsträchtigen vier Wänden ein Museum. Daneben sind noch weitere Gebäude auf dich: das Robinson-Crusoe-Haus, das Paula-Modersohn-Becker-Haus, das Haus der Sieben Faulen (nach einer Sage benannt), das Haus Atlantis und das Haus des Glockenspiels. Ein Besuch des Paula-Moderson-Becker-Hauses ist allein wegen des im Hof stehenden Sieben Faule Brunnens einen Besuch wert. Gemeinsam mit dem Glockenspiel mit seinen zehn Holztafeln, die Ozeanbezwinger wie beispielsweise Kolumbus zeigen und im Klang des Glockenspiels rotieren, sollte es auf deiner Liste nicht fehlen. Bremen-Sightseeing pur!
Günstige Hotels in Bremen findest Du hier!
Der Schnoor
Wir hoffen, dass du inmitten der Sehenswürdigkeiten Bremens noch nicht blind geworden bist für die Schönheit der Stadt. Und falls doch, dann wissen wir, wohin wir dich schicken müssen, um wieder sehen zu können: In Bremens ältestes Viertel, bei Bremen Sightseeing-Touren selten ausgelassen. Dem Anblick der verwinkelten Gässchen und der Häuser aus dem 15. bis 19. Jahrhundert können sich die Augen einfach gar nicht entziehen – und ebenso wenig die Sinne.
Die autofreien Straßen dieses ehemaligen Fischer- und Schiffer-Viertels laden zu entspannten Spaziergängen ein, die durch Besuche in kleinen Handwerksbetrieben, Museen, Galerien, kleinen Lädchen oder Gasthäusern unterbrochen werden können. Touristen und Einheimische gleichermaßen lassen sich von diesem Viertel gerne in eine vergangene Zeit bringen. Wer während seiner Schlenderzüge auf ein Bronzedenkmal stößt, der hat die Möglichkeit, Heini Holtenbeen zu umarmen. Der Bremer wurde durch seine plattdeutschen Sprüche bekannt. Diese pittoreske Sehenswürdigkeit in Bremen darf nicht ausgelassen werden!
Die Überseestadt
Weil wir Bremen nicht mit Hamburg vergleichen möchten, vergleichen wir auch die Bremer Überseestadt nicht mit Hamburgs Hafencity, sondern beschreiben sie dir mit anderen Worten: Die Bremer Überseestadt lässt am ehemaligen Hafengebiet im Stadtteil Walle ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel entstehen. Hier, westlich der Bremer Innenstadt, kannst du dich von der gegensätzlichen Inszenierung von Neu und Alt inspirieren lassen. Was in diesem Quartier es auf die Bremen-Sightseeing-Liste schafft? Das lassen wir dich selbst entscheiden!
St. Petri Dom
Hast du es einmal auf den Marktplatz geschafft, wirst du von diesem Ort so schnell nicht wieder wegkommen. Neben dem Roland und dem Rathaus gibt es hier nämlich noch eine dritte geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit Bremens zu bestaunen: Den Bremer Dom St. Petri. Wenn dieser Ort Geschichtsinteressierten nicht genug ist, dann wissen wir auch nicht mehr weiter. Mit seinen 1200 Jahren, auf die der St. Petri Dom zurückblicken kann, wird er zum Magnet für alle (Hobby-)Historiker, für die die folgenden Fakten sicherlich nichts Neues sind: Im 11. Jahrhundert bereits baute man den Dom auf den Fundamenten einer älteren Kirche, im 13. und 14. Jahrhundert wurde die Kirche durch ihren gotischen Stil zu neuem Leben erweckt. Im 16. Jahrhundert wurde schließlich die Nordseite der Kirche im spätgotischen Stil umgestaltet.
Erst im 19. Jahrhundert unterzogen die Bremer der Kirche einer Renovierung sowie Sanierung. Leider war diese nicht von langer Dauer: Der Zweite Weltkrieg machte auch vor Bremen nicht Halt, ein Luftangriff auf Bremen durch Brandbomben zerstörte Teile des Doms. 1950 konnte der Dom wieder aufgebaut werden. Auch, wer im Trubel der Innenstadt nach einer Oase der Ruhe ist, darf – so paradox es auch klingt – den Menschenmengen zum St. Petri Dom folgen: Im Bibelgarten des Doms lässt es sich in der Gegenwart von 60 verschiedenen, in der Bibel erwähnten, Pflanzen, hervorragend entspannen! Auch als Beruhigung von einem Schrecken eignet sich der bunte Bibelgarten: Im sogenannten Bleikeller von St. Petri liegt nämlich etwas verborgen, das einem die Nackenhaare aufstellen lässt: Mumien. Seit 1698 lassen sie einen Schauder über den Rücken laufen. Da wurden sie beim Bau der Orgel entdeckt. Auch heute lassen sich die acht Mumien im Bleikeller von dir besuchen. Wer sagt, dass Sightseeing in Bremen nicht gruselig sein darf?
Günstige Hotels in Bremen findest Du hier!
Kunsthalle Bremen
Alle Kunstverehrer einmal herhören bitte! Ihr wollt Kunstwerke aus 600 Jahren bewundern? Dann bitte schleunigst ab zur Kunsthalle – die Sehenswürdigkeit Bremens für alle Kunstbegeisterten. In dem privat geführten Museum lassen sich Kunstwerke mit Schwerpunkt auf deutscher und französischer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts von dir bestaunen! Und „Staunen“ ist hier das richtige Wort: Die Werke von unter anderem Cézanne, Monet und Manet sowie Corinth, Beckmann und Liebermann sorgen bei nicht wenigen Menschen für offene Münder.
Darüber hinaus hat sich das Museum vor allem durch seine wechselnden, vielversprechenden Ausstellungen einen Namen gemacht – und das international! Das ist alles schön und gut, aber deine Kinder würden sich hier langweilen? Sicher nicht! Die Kunsthalle Bremen hat sich einen Namen als familienfreundliches Museum gemacht; so gibt es hier beispielsweise einen eigenen Kindersamstag, einen Familientag oder Malkurse – auch für die kleinen Künstler. Hier bietet Bremen Sightseeing und Kunst-Seeing in einem!
Universum Bremen
Kunst, Geschichte und Architektur sind nicht so dein Ding? Gar kein Problem, dann stecken wir dich in die Miesmuschel – oder lieber in den Kopf eines Wals? Das Wissenschaftsmuseum mit dem Namen „Universum Bremen“ gleicht – man kann sich schlecht entscheiden – einer sich Muschel, einem Walkopf und einem Ufo in gleicher Weise. Bist du einmal durch die Türen des seltsamen Gebäudes getreten, lässt nichts mehr an diese Vergleiche denken: Auf 4000 Quadratmetern wartet hier eine Welt der Naturwissenschaften auf dich, die auf die Gebiete Mensch, Natur und Technik ausgelegt ist.
300 Exponate warten darauf, von dir angesehen, ausprobiert oder angefasst zu werden. Was das alles ist? Ein Lügendetektor, eine Plasmakugel, ein Erdbebensofa oder eine Blitzmaschine sollten ausreichen, um deine Vorfreude auf dieses Bremer Sightseeing der ganz besonderen Art zu füttern. Auch draußen lässt sich hier einiges sehen, wie beispielsweise den „Turm der Lüfte“ oder eine Wetterstation. Dieses Science Center mit ausgeprägtem Erlebnischarakter darf nicht verpasst werden!
Die Weser
Die Lebensader der Stadt Bremen leitet dich nicht nur zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bremen, sie selbst kann zweifelsfrei als eine solche bezeichnet werden. Immer wieder schätzen Besucher und Einheimische das Rauschen des Wassers und die gemütliche Atmosphäre am Ufer, das zum Spazieren, Picknicken und Ausruhen einlädt. Das beliebte Naherholungsgebiet leitet dich über Brücken über die Weser zur Halbinsel zwischen Werder und Werdersee. Du suchst nach dem perfekten Ort zum „Chillen“? Ab zur Weser!
Ob du es glaubst oder nicht, die Weser hat zu allem Überfluss sogar auch noch einen Strand zu bieten – wenn du dir hier im Café Sand eine Auszeit gönnst, dann ist Urlaubsflair garantiert! Auch Sportler machen sich die entspannte Atmosphäre zu Nutze: Ausgedehnte Wegenetze bieten Möglichkeiten zum Radfahren, Joggen, Spazieren oder Inline-Skaten. Wer im Punkt nach dem gewissen Etwas Ausschau hält, dem bietet die Weser Möglichkeiten, Sightseeing in Bremen mit einem besonderen Erlebnis zu verbinden: Rudern oder Segeln wird hier immer beliebter.
Günstige Hotels in Bremen findest Du hier!
Segelschulschiff Deutschland – die maritime Meile
25 Kilometer von der Innenstadt Bremens wartet eine weitere Sehenswürdigkeit in Bremen auf staunende Augen: Die maritime Meile Vegesack. Eine Länge von einer Seemeile – 1852 Metern – bietet sich dir die Möglichkeit, alles über das Thema Seefahrt zu lernen. Maritime Denkmäler, historische Schiffe und ein Park sorgen an diesem Ort für Abwechslung für alle Schiff- und Wasserfans. Der Vegesacker Hafen wird seit 1622 betrieben – somit ist er der älteste künstlich angelegte Hafen ganz Deutschlands.
Er hatte viele Aufgaben, so diente er als Exporthafen, als Stützpunkt für den Walfang und zentraler Ort des Schiffsbaus. Im Museumshaven kannst du eine Vielzahl von Schiffen besichtigen. Eines von diesen ist auch das Schulschiff Deutschland – der weiße Dreimaster diente als Segelschulschiff. Das Kulturdenkmal findest du dort, wo die Lesum in die Weser mündet. Schon beim Anblick – spätestens allerdings, wenn du deine eigenen Beine auf das Schiff setzt – kannst du dich der besonderen Atmosphäre und Seefahrtromantik nicht entziehen. Und das sollst du auch gar nicht!
Du kannst nicht genug bekommen von Bremen?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Ich darf seit Oktober 2020 ein Teil des Reisemagazins von Reiseschein.de sein. Freue mich schon darauf dich mit vielen Tipps und Beiträgen zu versorgen, damit deine nächste Reise alle bisherigen in den Schatten stellt. Viel Vergnügen!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennyIch darf seit Oktober 2020 ein Teil des Reisemagazins von Reiseschein.de sein. Freue mich schon darauf dich mit vielen Tipps und Beiträgen zu versorgen, damit deine nächste Reise alle bisherigen in den Schatten stellt. Viel Vergnügen!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!