Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Burgen und Schlösser in Deutschland – diese 16 Prachtbauten werden Dich verzaubern
Majestätisch und wunderschön!
Die schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland erzählen traumhafte Geschichten.
In Deutschland gibt rund 20.000 Burgen und Schlösser. Viele davon könnt ihr besichtigen. Zudem beherbergen sie historische Museen und Ausstellungen. Schon beim bloßen Anblick fühlen sich Besucher wie im Märchen. Viele Bauwerke verfielen im Laufe der Jahrhunderte. Doch der Großteil ist noch sehr gut erhalten und wird regelmäßig restauriert. Nicht nur die Burgen und Schlösser sind atemberaubend, sondern auch die Umgebung. Traumhafte Seen, Wälder und Berge schaffen eine märchenhafte Kulisse. Da es bekanntlich Zuhause am schönsten ist, zeigen wir euch die 16 schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland.
1. Schloss Neuschwanstein in Schwangau, Bayern
Das Schloss Neuschwanstein zählt zu den schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland. Zusätzlich ist es eines der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Rund 1,4 Millionen Besucher bestaunen jährlich das pompöse Märchenschloss.
Es befindet sich im Ort Hohenschwangau im Allgäu in Bayern. König Ludwig II. ließ das Schloss im Jahr 1869 erbauen. Seit seinem Tod ist es für den Tourismus öffentlich. Sogar Walt Disney besucht das einzigartige Schloss Neuschwanstein. Er war so beeindruckt, dass er das Bauwerk als Inspiration für das Schloss von Sleeping Beauty in Disneyland nutzte. Besichtigen könnt ihr das Schloss im Rahmen einer Führung. Anschließend lädt das Café & Bistro im 2. Obergeschoss der Schlossanlage zum Verweilen ein.
Aktuell finden vor Ort Restaurierungen statt. Dadurch soll das Schloss in seiner ganzen Pracht erhalten bleiben. Trotzdem sind alle Räume für Besucher zugänglich.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Neuschwanstein hat von April bis Oktober von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Von Oktober bis März ist es von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 13,00 €.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Adresse:
Neuschwansteinstraße 20, 87645 Schwangau
Günstige Hotels im Allgäu findest Du hier!
2. Schloss Moritzburg in Dresden, Sachsen
Im Jahr 1542 wurde das Jagdschloss im Stil der Renaissance errichtet. Die bedeutungsvolle Schlosskapelle entstand erst hundert Jahre später. Hier könnt ihr noch heute an Gottesdiensten teilnehmen. Jahre später verwandelte sich das Bauwerk zum barocken Jagd- und Lustschloss. In dem Schloss zelebrierten die Herrscher berühmte Feste und Jagden.
Der Schlossgarten erlebte eine große Veränderung. Auf einer künstlichen Insel im Schlossteich erhebt sich der barocke Vierflügelbau. Nach dem Tod Augusts des Starken blieb sein Projekt unvollendet. Jahrzehnte später setzte sein Urenkel die Umbauarbeiten fort. Nach Fertigstellung nutzte Prinz Ernst Heinrich von Sachsen das Schloss als privaten Wohnsitz. Am Rande des wunderschönen Schlossteichs liegt das Fasanen Schlösschen. Es verfügt über einen eigenen Miniaturhafen und Sachsens einzigem Leuchtturm. Somit zählt die Moritzburg über eines der schönsten Schlösser in Deutschland. Angeboten werden sowohl Gruppentouren als auch individuelle Führungen.
Öffnungszeiten:
Die Moritzburg hat von März bis November von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Von November bis März ist sie nur bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags hat die Burg geschlossen.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 8,00 €.
Kinder zwischen 6 und 16 Jahren zahlen 6,50 €.
Adresse:
Schlossallee, 01468 Moritzburg
Web: www.schloss-moritzburg.de
Günstige Hotels in Dresden findest Du hier!
3. Schloss Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt das prächtige Schloss Schwerin. Umgeben ist es von einer traumhaften Seenlandschaft. Der Grundstein des Schlosses wurde bereits im Jahr 965 gelegt. Somit ist es eine der ältesten Festungen in Deutschland. Bis in das Jahr 1857 liefen die Bauten und Umgestaltungen des Schlosses Schwerin. Zuerst wurde eine der bestbefestigten Burgen in Deutschland errichten. Anschließend wuchs das Bauwerk zum ansehnlichen Residenzschloss.
Noch heute ist das Schloss weitgehend original erhalten. Nach einem Brand 1913 sind jedoch die Innenräume im Burgseeflügel zugrunde gegangen. Übrigens ist das historische Gebäude auch ein politischer Ort. Zusätzlich findet ihr in der Umgebung eine bezaubernde Orangerie, eine Grotte sowie eine idyllische Schlossgartenanlage. Durch seine romantische Lage bietet der Schlossgarten Platz für ausgiebige Spaziergänge und Ruhepausen. Das Schloss Schwerin hat sich einen Rang auf unserer Liste der schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland zu Recht verdient.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Schwerin hat von April bis Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
In den Wintermonaten ab Oktober bis April hat das Schloss nur bis 17:00 Uhr geöffnet. Montage ist es geschlossen.
Sonderführungen sind auf Anfrage möglich.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 8,50 €.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Adresse:
Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
Web: www.mv-schloesser.de/schwerin
Günstige Hotels in Mecklenburg-Vorpommern findest Du hier!
4. Schloss Charlottenburg, Berlin
In unserer Auflistung der schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland, darf natürlich das Schloss Charlottenburg nicht fehlen. Es verfügt über die größte und bedeutendste Schlossanlage in der Bundeshauptstadt.
Begonnen hat die Geschichte des Schlosses mit der Königin Sophie Charlotte. Sie erhielt von ihrem Mann ein traumhaft großes Grundstück. Schließlich ließ sie ihr eigenes Sommerschloss „Charlottes Musenhof“ darauf errichten. Nach ihrem Tod ernannte der König das Schloss und dessen Umgebung “Charlottenburg”. Durch die wechselnden Generationen veränderte sich die prachtvolle Ausstattung der Räume. Deshalb zählt das Schloss Charlottenburg zu den interessantesten Burgen in Deutschland. Sowohl original eingerichtete Räume als auch historische Kunstsammlungen gibt es zu entdecken.
Im Jahr 1740 ließ Friedrich der Große den neuen Flügel als Erweiterung des Charlottenburger Alten Schlosses errichten. Beheimatet wird dieser von repräsentativen Festsälen und geräumige Apartments. Diese dienten vorübergehend als Sommerresidenz. Darüber hinaus befindet sich in den Räumlichkeiten eine beeindruckende Sammlung französischer Malerei. Diese stammt aus dem 18. Jahrhundert. Zudem steht auf der Kuppel des Schlosses eine goldene Figur der Glücksgöttin Fortuna. Die könnt ihr bei eurer Tour durch das Schloss bestaunen.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Charlottenburg hat im November und Dezember von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
In den Monaten Januar, Februar und März hat es nur bis 16:30 Uhr geöffnet.
Im April bis Oktober schließt das Schloss sogar erst um 17:30 Uhr
Montags ist das Schloss ganzjährig geschlossen.
Eintrittspreis:
Der Eintrittpreis liegt aktuell bei 17,00 €.
Adresse:
Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin
Web: www.spsg.de
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
5. Burg Stahleck in Bacharach, Rheinland-Pfalz
Nicht nur für eine Besichtigung, sondern auch für eine mystische Übernachtung eignet sich die Burg Stahleck in Bacharach. In einer der schönsten Burgen in Deutschland befindet sich heute eine Jugendherberge. Zumal dient diese als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Der Ort Bacharach sowie die Burg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von der großen Terrasse erwartet euch ein atemberaubender Ausblick. Ihr erblickt auf das Obere Mittelrheintal und seine steilen Weinberge.
Man vermutet, dass die Höhenburg Ende des 11. oder zu Beginn des 12. Jahrhunderts errichtet wurde. Im Jahr 1909 erwarb der rheinische Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz die Anlage für 5.000 Mark. Im Jahr 1925 wurde entschieden, auf der Burg eine Jugendherberge einzurichten. Durch eine Stiftung und Zuwendungen konnte das Projekt finanziert werden. Erlebt eine mittelalterliche Nacht in einer der schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland.
Adresse:
Burg Stahleck, 55422 Bacharach
6. Burg Hohenzollern in Sigmaringen, Baden-Württemberg
Das nächste Bauwerk befindet sich auf dem Gipfel des Berges Hohenzollern. Es gehört zu den schönsten Burgen in Deutschland. Auf einer Höhe von 855 Metern bietet die Festung auf dem Zollerberg einen einzigartigen Rundblick. Die erste Urkunde der Burganlage stammt aus den Jahren um 1000. Nachdem die Hohenzollern Burg im 18. Jahrhundert verlassen wurde, zerfiel sie schließlich zu einer Ruine. Anschließend wurde sie im 19. Jahrhundert viel größer und schöner errichtet. Seither ist die Burg in Besitz des schwäbischen Fürstenhauses der Hohenzollern. Bei der Besichtigung erfahrt ihr Wissenswertes aus dem Leben der Familie. Daneben wird in den Räumlichkeiten der Burg Hohenzollern auch ein Museum betrieben.
Öffnungszeiten:
Die Burg Hohenzollern hat von März bis Oktober von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Von November bis Februar hat sie allerdings nur bis 16:30 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 12,00 €.
Kinder zwischen 6 und 17 Jahre zahlen 6,00 €.
Adresse:
72379 Burg Hohenzollern
Web: www.burg-hohenzollern.com
Günstige Hotels in Baden-Württemberg findest Du hier!
7. Reichsburg Cochem, Rheinland-Pfalz
Die Reichsburg Cochem ist eine besondere Burg. Denn sie ist eine der höchstgelegene Burg an der Mosel. Dadurch zählt sie definitiv zu den schönsten Burgen in Deutschland. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg zerstört. Anschließend ließ sie der Berliner Kaufmann Louis Ravené wiederaufbauen. Somit wurde die Reichsburg im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert. Dadurch erstrahlte sie in einem neugotischen Stil. Im Zentrum der Burganlage liegt der beeindruckende Achteckturm. Er ist zudem das älteste Bauwerk der Burg. Des Weiteren steht im Südwesten der Hexenturm. Die Reste der gotischen Bemalung sind hier noch heute ersichtlich.
Es gibt mehrsprachige Führungen durch die Reichsburg. Jeden Freitag und Samstag findet außerdem ein rustikales Rittermahl statt. Das vierstündige Programm der „Rittergasterey“ eignet sich sowohl bei Einzelreisenden als auch Gruppen. Nach der Burgführung erlebt ihr im Burgkeller ein feierliches Rittermahl. Zum Abschluss des Abends erfolgen die Ritterspiele mit abschließendem Ritterschlag. Daneben bietet die Burg eine tolle Location für private Veranstaltungen. Auch in der romantischen Burgkapelle feiern frisch vermählte ihre Traumhochzeit. Zudem beherbergt die Burg ein historisches Museum. Hierdurch hat sich die Reichsburg Cochem wohlverdient in unsere Kategorie der schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland eingereiht.
Öffnungszeiten:
Die Reichsburg Cochem hat von November bis März von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Von März bis November hingegen hat sie von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 6,00 €.
Kinder zwischen 6 und 17 Jahre zahlen 3,00 €.
Adresse:
Schlossstraße 36, 56812 Cochem
8. Heidelberger Schloss, Baden-Württemberg
Eines der schönsten Schlösser ist natürlich das Heidelberger Schloss. Es erzählt seinen Gästen viel Geschichte. Bei einem ausgiebigen Spaziergang durch eines der märchenhaftesten Schlössern in Deutschland genießt ihr eine romantische Aussicht. Steil über dem Talgrund prägt das Schloss das Bild der Stadt Heidelberg. Nebenbei ist im „Schlossticket“ auch die Fahrt mit der Bergbahn enthalten.
Im 13. Jahrhundert errichteten die Pfalzgrafen und später Kurfürsten ihre Residenz. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Burg zu einem Palast der Renaissance. Jedoch wurde es im 17. Jahrhundert während des Kriegs zerstört. Somit verloren sie das Interesse an dem stark beschädigtem Schloss. Daraufhin entdeckten Reisende und Maler die Schlossruine von ihrer romantischen Seite. Inzwischen zählt das repräsentative Bauwerk zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern in Deutschland. Zudem befindet sich in den Räumlichkeiten des Schlosses das Deutsche Apothekenmuseum. Es präsentiert die Geschichte der Pharmazie. Während eurer Führung durch die Ausstellung erfahrt ihr, wie die Heilkräfte der Natur im Mittelalter genutzt wurden.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Heidelberg hat täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 8,00 €.
Adresse:
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Web: www.schloss-heidelberg.de
Günstige Hotels in Baden-Württemberg findest Du hier!
9. Wartburg in Eisenach, Thüringen
Auf der Liste der schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland führt uns das nächste Bauwerk nach Thüringen. Die Wartburg ist wie kaum eine der anderen Burgen in Deutschland. Majestätisch thront sie über die Stadt Eisenach. Darüber hinaus wurde sie im Jahr 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Zudem ist sie die erste deutsche Burg auf der Liste der UNESCO.
In den Räumlichkeiten der Wartburg spiegeln sich 1.000 Jahre deutsche Geschichte wider. Die Burg wurde im 19. Jahrhundert neu aufgebaut. Der noch heute erhaltene Palast stammt aus dem 12. Jahrhundert. Er diente als Hauptgebäude der Anlage. Darin befinden sich heute eindrucksvolle Museen. Nur wenige Kilometer entfernt, liegt der Nationalpark Hainich, welcher mit seiner naturbelassenen Landschaft beeindruckt. Schließlich ist er der einzige Nationalpark in Thüringen.
Öffnungszeiten:
Die Wartburg hat von November bis März von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Von März bis November hat es von 8:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 10,00 €.
Kinder unter 6 Jahren kostenfrei.
Adresse: Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach
Web: www.wartburg.de
Günstige Hotels in Thüringen findest Du hier!
10. Schloss Sanssouci in Potsdam, Brandenburg
Zu den schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland gehört unter andrem das Schloss Sanssouci bei Berlin. Im Jahr 1747 ließ der preußische König sein kleines privates Sommerschloss errichten. der preußische Regent wollte sich in seinem Schloss vom geschäftlichen zurückziehen. Daher lebt er dort das Motto „Sans Souci“, was so viel wie „ohne Sorge“ bedeutet. Die weitläufige Parkanlage rund um das Schloss gehört seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Am Südhang der Schlossgartenanlage liegen Weinberge. Zur Mitte hin schwingen sich bogenförmige Mauern. Daran wuchsen heimische Obst- und Weinsorten. Im Mittelgang führen 120 Stufen hinauf. Unterhalb schmückten Brunnen und Blumen den im barocken Stil angelegten Ziergarten. Der Garten gestaltete sich auf eine klassisch französische Weise. Schon damals stand er allen Besuchern offen. Auch das Schloss Sanssouci selbst war für Besucher zugänglich, wenn der König gerade nicht anwesend war. Noch heute könnt ihr bei eurer Besichtigung durch eines der schönsten Burgen in Deutschland spazieren.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Sanssouci hat von November bis März von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Von April bis Oktober hat es von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Montags ist das Schloss ganzjährig geschlossen.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen je nach Führungsart ab 12,00 €.
Kinder unter 8 Jahre kostenfrei!
Adresse: Maulbeerallee, 14469 Potsdam
Web: www.spsg.de
11. Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Das Hambacher Schloss wurde im Mittelalter als Burg erbaut. Schon damals zählte es zu den schönsten Burgen in Deutschland. Erst in der Neuzeit wurde es schlossartig gestaltet. Bekannt ist es auch wegen des 1832 dort veranstalteten Hambacher Festes. Während des Festes demonstrierten die Menschen für einen demokratischen Staat. Zusammen mit der Frankfurter Paulskirche ist es somit das wichtigste Symbol der deutschen Demokratiebewegung.
Die Anlage entstand im 11. Jahrhundert. Das Hambacher Schloss liegt auf dem Hambacher Schlossberg. Dadurch diente sie als Schutz- wie auch als Raubritterburg. Im Laufe der Zeit wurde die Burg mehrmals zerstört und notdürftig wieder aufgebaut. Im Jahr 1842 heiratete der bayerische Kronprinz. Als Hochzeitsgeschenk wurde ihm die Burg übergeben. Somit begann der Wiederaufbau zu einem neugotischen Schlossbau. Doch schon nach zwei Jahren unterbrachen die Arbeiten. Danach blieb die Burg mehr als ein Jahrhundert eine offene Bauruine.
Letztendlich gelangte das Schloss ins Eigentum des Landkreises Bad Dürkheim. Zum 150-jährigen Jubiläum des Hambacher Festes wurde das Schloss vollständig restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Öffnungszeiten:
Das Hambacher Schloss ist von November bis März von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Von April bis Oktober hat es von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 5,50 €.
Kinder unter 6 Jahren kostenfrei.
Adresse:
Schlossstraße, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Web: hambacher-schloss.de
12. Schloss Bückeburg, Niedersachsen
Einen Platz in der Kategorie „schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland“, hat auch da Schloss Bückeburg verdient. Seit über 700 Jahre ist es im Besitz der Familie Schaumburg-Lippe. Mit pompösen Sälen aus vier Jahrhunderten präsentiert es sich als Schloss der Renaissance. Umgeben wird es von einer wunderschönen Parkanlage. Dazu liegt das Schloss im Stadtzentrum von Bückeburg. Im Schlosspark entdeckt ihr zudem das weltgrößte Mausoleum in Privatbesitz.
Bückeburg war durchgehend bewohnt. Zudem gehörte es schon damals zu den beliebtesten Burgen in Deutschland. Noch heute residiert die Familie Schaumburg-Lippe in dem Schloss. Aus diesem Grund kann man dort nur einzelne Räume besichtigen. Darunter befinden sich prachtvolle Säle sowie die historische Renaissance-Kapelle. Diese stehen zusätzlich für Privatfeiern zur Verfügung.
Den Marstall beherbergt eine Hofreitschule. Hier wird die Reitkunst bedeutender Epochen gepflegt und vorgestellt. Daneben finden im Schloss Bückeburg jährlich verschiedenste Veranstaltungen statt. Sowohl die „Landpartie“ als auch der „Mittelaltermarkt“ finden im Frühsommer statt. Besonders zu Weihnachten verwandelt sich das Schloss und der Park in ein stimmungsvolles Ambiente.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Bückeburg hat das ganze Jahr dienstags bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 9,50 €.
Kinder zwischen 6 und 15 Jahre zahlen 5,00 €.
Adresse: Schloßplatz 1, 31675 Bückeburg
Web: www.schloss-bueckeburg.de
Günstige Hotels in Niedersachsen findest Du hier!
13. Schloss Braunfels, Hessen
Das Schloss Braunfels ist seit dem 13. Jahrhundert im Familienbesitz der Grafen von Oppersdorff zu Solms-Braunfels. Es befindet sich auf einer Basaltkuppe und dominiert die umliegende Landschaft bis zum Lahntal. Dazu kann es sogar vom Schloss Schaumberg im unteren Lahntal gesehen werden. Das romantische Schloss Braunfels lässt sich auf verschiedene Weise entdecken. Darum gehört es zu den schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland. Das Fürstliche Familienmuseum kann man ohne Führung besichtigen. Dort befinden sich besondere Sammlungsstücke sowie persönliche Utensilien der Familie. Es ist also eine Art Schatzkammer. Natürlich gibt es auch die klassische Schlossführung, bei der ihr die historischen Räumlichkeiten des Schlosses besichtigt.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Braunfels hat täglich von 8:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 7,00 €
Kinder zwischen 5 und 10 Jahre zahlen nur 2,50 €.
Adresse:
Belzgasse 1, 35619 Braunfels
Günstige Hotels in Hessen findest Du hier!
14. Schloss Bergedorf, Hamburg
Unsere Suche nach den märchenhaftesten Burgen in Deutschland, führt uns weiter nach Bergedorf. Direkt in der Mitte des ehemaligen Ortskerns an der Bille, liegt das Bergedorfer Schloss. Bis 1420 diente es den Herzögen von Sachsen-Lauenburg als Residenz. Anschließend wurde das Schloss unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Hansestädte Lübeck und Hamburg geführt. Es ist zudem das einzig erhaltene Schloss im Stadtgebiet Hamburg.
Seit 1953 befindet sich das Museum für Bergedorf und die Vierlande in den Räumlichkeiten des Schlosses. In Gemeinschaft mit dem Freilichtmuseum Rieck-Haus ist es Teil der Bergedorfer Museumslandschaft. Regelmäßig finden hier historische Ausstellungen und Kulturveranstaltungen statt. Regionale Künstler präsentieren ihre Werke. Im Sommer wird sogar ein kostenloses Freilichtkino geboten. Nach einer Besichtigung lädt das Museumscafé im Erdgeschoss zum Erholen ein. Auch auf der großen Wiese direkt vor dem Schlosseingang könnt ihr euch entspannen und ein Picknick genießen.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Bergedorf hat täglich von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Montags ist es geschlossen.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 5,00 €.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre kostenfrei.
Adresse:
Bergedorfer Schloßstraße 4, 21029 Hamburg
Web: www.bergedorfer-museumslandschaft.de
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
15. Löwenburg in Kassel, Hessen
Idyllisch im Bergpark Wilhelmshöhe liegt die Löwenburg. Von der Entfernung ähnelt sie einer malerischen Ritterburg aus dem Mittelalter. Erbaut wurde die Burg erst ab 1793. Äußerlich gleicht die Löwenburg einer verfallenen Ritterburg. Dennoch gehört sie zu den schönsten Burgen in Deutschland. Im Inneren hingegen folgt ein barockes Lustschloss. Ausgestattet ist es mit Glasfenstern aus dem Mittelalter sowie historischen Möbeln und künstlerischen Gemälden.
Die Burg gilt zudem als eines der ersten bedeutenden Bauwerke der Neugotik in Deutschland. Deshalb gehört sie mit zu unseren schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland. Neben den Wohnräumen gibt es auch eine Rüstkammer sowie eine neogotische Burgkapelle zu entdecken. Schon eine Besichtigung bei einem reinen Außenrundgang ist bereits lohnenswert. Die friedvolle Atmosphäre der Burganlage laden zum Verweilen ein. Anschließend bietet der naheliegende Bergpark Wilhelmshöhe ausreichend Platz für lange Spaziergänge. Inmitten des Parks befindet sich das Schloss Wilhelmshöhe. Auch dieses könnt ihr besichtigen.
Öffnungszeiten:
Die Löwenburg ist von März bis November von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 5,00 €.
Kinder bis 18 Jahre kostenfrei.
Adresse: Schloßpark 9, 34131 Kassel
Web: www.museum-kassel.de
16. Schloss Lichtenstein, Baden Württemberg
Zu guter Letzt gehört das „Märchenschloss Württembergs“ auf unsere Liste der schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland. Das Schloss Lichtenstein wurde im 19. Jahrhundert errichtet. In idyllischer Atmosphäre liegt es auf einer Höhe von 817 Metern. Es grenzt direkt an eine steile Felswand. Daher ist sie nur über eine Brücke erreichbar. Die Burg Lichtenstein wurde 1390 erbaut.
Im 19. Jahrhunder wurde sogar ein Roman veröffentlicht. Dieser nimmt Bezug auf die Burg Lichtenstein. Verfasst wurde es von Wilhelm Hauff. Seine Geschichte erzählt über die württembergische Landesgeschichte.
Der Neubau des Schlosses wurde im Stil der Neugotik gestaltet. Diese spiegelt sich auch in den Malereien im Schloss wider. Im Rahmen einer Führung könnt ihr die Anlage besichtigen. Auch im Hof gibt es interessante Bauwerke wie beispielsweise den Kanonenturm zu bestaunen. Nicht wenige Meter davon entfernt, befinden sich noch heute die Ruinen der mittelalterlichen Burg Alt-Lichtenstein.
Öffnungszeiten:
Das Schloss Lichtenstein ist im März von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Von April bis Oktober hat es von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Im November und Dezember hat es von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreis:
Erwachsene zahlen 8,00 €.
Kinder hingegen zahlen 3,50 €.
Adresse:
Schloss Lichtenstein 1, 72805 Lichtenstein
Web: www.schloss-lichtenstein.de/de/
Günstige Hotels in Baden-Württemberg findest Du hier!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!