Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Checkliste Urlaub: Mit diesen 15 Tipps wird das Kofferpacken zum Kinderspiel
Mit unseren Ratschlägen kannst du deine Urlaubs Checkliste ohne Platzprobleme abhaken
Kennst du das? Mit der Vorfreude im Bauch erscheint dir das Kofferpacken plötzlich wie die leichteste Sache der Welt.
Beim Einpacken des Handtuchs siehst du dich direkt unter Palmen liegen. Du fühlst die wärmenden Strahlen der Sonne auf der Haut, als wärst du bereits am Urlaubsziel. Die Flip-Flops in den Händen lassen dich prompt den warmen Sand zwischen den Füßen fühlen. Bis diese eine, so Nerven aufreibende Erkenntnis dir all das nimmt: Der Koffer ist voll. Es wird gedrückt, bis die Kraft ausgeht. Es wird gequetscht was das Zeug hält. Fehlanzeige! Der Reißverschluss sträubt sich, was auch immer du unternimmst. Damit dir dieses Dilemma beim Kofferpacken erspart bleibt, stellen wir dir eine Checkliste für deinen Urlaub vor. Folgende Urlaubs-Checkliste zum Kofferpacken bewahrt sowohl Reißverschlüsse als auch Nerven vor einer Zerreißprobe
1. Urlaubs-Checkliste zum Kofferpacken erstellen und auslegen
Wenn du ein Listenschreiber bist, hilft es dir, die einzelnen Urlaubstage von Morgen bis Abend gedanklich durchzuspielen. Anhand davon kannst du dir eine Liste erstellen. Wichtig ist, dabei nicht nur an geplante Unternehmungen zu denken, sondern auch die für das Land typischen Wetterbedingungen. Eine Regenjacke darf für eine Reise nach Irland weniger fehlen als für eine Reise nach Spanien.
Du gehst auch Einkaufsliste in den Supermarkt? Wenn du ein Organisationstalent bist, dann kannst du auf die Liste verzichten. Schon beim Sammeln der Dinge auf Tisch oder Bett fällt dir auf, was fehlt oder getrost zu Hause bleiben darf.
2. Vor dem Kofferpacken noch einmal durchschauen
Der wohl wichtigste Punkt, um dich gleich zu Anfang vor Stress zu bewahren: Vom Sammeln der Dinge bloß nicht gleich in den Kofferpacken! Auf größerem Raum ausgelegt, hast du den besten Überblick. Was du wirklich brauchsr und was viel eher unnötig ist, siehst du viel schneller.
Warum denkst du, dass du im Urlaub das T-Shirt trägst, das auch in Deutschland schon sein Dasein im Schrank fristet? Noch einmal überdenken wirkt oft Wunder. Auch, wenn er das schönste ist, das dein Kleiderschrank zu bieten hat: Denkst du wirklich, dass du in Italien deinen Kaschmir-Pullover tragen wirst?
3. Rollen statt falten!
Ob du es glaubst oder nicht: In engen Kofferwänden gelten andere Regeln als in Schrankwänden. Um beim Kofferpacken Platz zu sparen, wird nicht gefaltet. Was dann? Es wird gerollt!
Ein toller Nebeneffekt ist, dass eure Kleidung gerollt weit weniger knittert. Denn für ein Bügeleisen hast du nun wirklich keinen Platz mehr, oder?
4. Handtücher und Föhn zu Hause lassen
Wenn wir mal ehrlich sind, haben wir uns doch alle schon geärgert, wenn ein geliebtes Kleidungsstück es aus Platzgründen nicht auf die Kofferpacken Liste geschafft hat, oder? Oft fällt uns erst im Hotel auf, dass wir dafür genügend Platz gehabt hätten. Aber eben nur gehabt hätten. Wenn wir nur Föhn und Handtuch von unserer Urlaubs-Checkliste gestrichen hätten.
Erkundige dich vor Abreise im Hotel, ob Föhn und Handtuch zur Verfügung gestellt werden. Einen Föhn gibt es nicht? Streichen wir das Wort trotzdem von der Checkliste für den Urlaub, können wir durch diesen einzigen Strich die Umwelt schonen. Haare trocken im Urlaub doch viel schneller als zu Hause!
5. Alltag vs. Urlaub Check
Oft neigen Urlauber dazu, Unmengen an Klamotten und Ähnliches einzupacken. Um diesen Fehler zu umgehen, hilft ein Trick. Stell dir die gleiche Witterung wie in deinem Urlaubsland auch in Deutschland vor. Seltsamerweise wird die Kofferpacken Liste durch diesen einfachen Trick oft um so viel kürzer.
Woran das liegt? An diesem Phänomen kann die Angst, etwas Wichtiges zu vergessen, liegen und die damit verbundene Befürchtung, in fremder Umgebung nicht daran zu kommen. Trau dich ruhig, deine Urlaubs Checkliste so kurz wie möglich zu halten! Die besten Reisen sind die mit leichtem Gepäck!
6. Proben mitnehmen
Ja, wir kennen es alle; das unangenehme Gefühl, das dich auf dem Weg zum Flughafen beschleicht: Das Gefühl, etwas Wichtiges vergessen zu haben. Aber kann man Shampoo und Duschgel wirklich als wichtig bezeichnen? Trau dich beim Kofferpacken auf die großen Flaschen zu verzichten. Selbst, wenn dich das Gefühl überkommt, es möge nicht ausreichen. In Drogeriemärkten gibt es oft eine extra Abteilung, die kleine Urlaubsgrößen anbietet – sei es für Cremes, Shampoo, Duschgel oder sogar Spülung. So musst du vielleicht auf Größe, nicht aber auf Qualität verzichten.
Daneben bieten Drogerien und sogar Ikea-Märkte und ähnliche oft kleine Fläschchen an. Diese kannst du zu Hause selbst befüllen.
Lieber erfinderisch sein, als geliebte Kosmetika von der Urlaubs-Checkliste zu streichen: Wie wäre es, wenn deine Lieblingscreme in einem Behälter für Kontaktlinsen Urlaub macht?
7. Lücken geschickt nutzen
Am meisten Platz sparst du, wenn du jede Lücke, die beim Packen entsteht, geschickt füllst. Klingt logisch, oder? Aber wie geht man da am besten vor? Wenn du zuerst die großen Kleidungsstücke einpackst, entstehen viele kleine Lücken, die du kleinen Dingen füllen kannst. Socken, Unterhosen, Bikini und Tauchbrille nehmen so gar keinen extra Platz ein.
Mit diesem Trick lernst du nicht nur Kofferpacken, sondern auch das Packen der Dinge selbst, die auf deiner Kofferpacken Liste stehen: Vielleicht kannst du ja mit deinen Kindern wetten, wie viele Paare Socken in deine Schuhe passen?
8. Unordnung von der Urlaubs Checkliste streichen
Es gibt einige Gründe, die dazu beitragen können, dass dir beim Öffnen des Koffers ein heilloses Durcheinander entgegen blickt: Zum Einen, weil du vielleicht ein Schwäche dafür hast, schwere Sachen auf leichte zu legen. Wenn du Schweres wie beispielsweise Kulturbeutel oder Bücher nach unten legst, dann verhinderst du nicht nur, dass Unordnung entsteht, sondern auch ungewollte Knitterung.
Dass Blusen oder Hemden beim Kofferpacken verschont bleiben, ist da schon eine etwas größere Herausforderung. Hier hilft es dir, einen dünnen Pappkarton zwischen die Lagen zu legen.
Um die Form der Hemdkragen zu bewahren und gleichzeitig Platz zu sparen, könnt ihr folgenden Trick anwenden: Steck deine Gürtel in die Kragen der Hemden. Versprechen können wir dir hier leider nichts! Doch wer nicht weiß, dass Reisen mit viel Unsicherheit zu tun hat, ist wohl noch nicht weit gekommen.
9. Koffer-Inhalt-Swopping
Wer kennt das nicht? Im eigenen Koffer ist kein Platz mehr. Umso neidischer blickst du auf den unausgefüllten Platz im Koffer deiner Mitreisenden. Wenn man sich Hotelzimmer teilt, wieso dann nicht auch Koffer? Oft ist es so, dass Männer beim Kofferpacken sparsamer denken, als die Damen der Schöpfung.
Wenn du einen gnädigen Mitreisenden hast, – ganz egal, ob Mann oder Frau – ,der dir erlaubt, seinen Platz mitzubenutzen, kannst du deine Liste für´s Kofferpacken abarbeiten, auch wenn sie möglicherweise etwas zu lang ist.
10. Kleine Koffer Packen Liste durch Waschmöglichkeit
Nicht immer hast du das Glück, aber immer mehr Hotels bieten mittlerweile eine Waschmaschine an. Perfekt, um dir einen Teil der Last Kofferpacken von den Schultern zu nehmen. Oft findest du sogar Trockner vor. So hast du nicht nur gleich weniger Gepäck, sondern auch das Glück, dein Lieblingsshirt mehrmals zu tragen.
Doch auch, wenn du vor Ort keine Waschmaschine vorfindest, gibt es keinen Grund zur Sorge. Wenn du dir eine kleine Menge Waschpulver einpackst, kannst du deine Wäsche auch mit der Hand waschen. Etwas mehr Arbeit, stimmt. Doch nur der Ausgleich von Arbeit zu Ruhe lässt uns die Entspannung fühlen.
11. Karten aus dem Portemonnaie
Du denkst, eine Karte mehr oder weniger macht den Braten – oder wohl eher den Koffer – auch nicht mehr fett? Du hast nur teilweise Recht. Gerade, wenn du eine Vielzahl an Karten im Geldbeutel hast – von EC-Karte über Studentenausweis bis zur Zugfahrkarte – , summiert sich das Gewicht.
Darüber hinaus steigt der Aufwand bei Sperrung und Neubeschaffung, wenn es an Flughafen oder Bahnhof zu einem Diebstahl kommen sollte. Wir empfehlen dir daher, Karten, die du nie auf die Liste zum Kofferpacken geschrieben hast, auch nicht mit in den Urlaub zu nehmen.
12. Kleinkram zusammen halten
Ja, jede Lücke sollte genutzt werden, um so viel Platz wie möglich zu sparen. Trotzdem nervt nichts mehr als eine Unmenge von Kleinteilen, von Haargummis über Armbänder bis zu Ketten, die einzeln im Koffer herum fliegen.
Wir empfehlen dir ein kleines bisschen mehr Aufwand beim Einpacken, als beim Auspacken vor lauter blauem Wunder dein Wunder Urlaub aus dem Blick zu verlieren. Eine kleine Filmdose oder eine Tüte hilft dir, den Kleinkram beisammen zu halten. Und damit auch deine Nerven beim Kofferpacken!
13. Schuhe von der Kofferpacken Liste streichen
Obwohl dieser Punkt wohl nur die Frauen betrifft, ist er auf dieser Liste nicht weg zu denken. Ohne Zweifel würden wir behaupten, dass unangemessen viele Paar Schuhe einer der größten Gründe für Übergepäck darstellt. Wir glauben dir, dass du deine High Heels liebst, aber willst du damit wirklich durch den Strand stiefeln? Sieht man sich jedes Paar Schuhe, das auf der Kofferpacken Liste steht, ganz genau an, kann oft mindestens ein Paar aus dem Koffer geschmissen werden.
Helfen kann dir hier auch der Gedanke an vergangene Urlaube. Oft fällt dir dabei auf, dass du nur ein Paar Schuhe wirklich getragen hast. Trotzdem wurde dein Urlaub durch nichts getrübt, oder? Wenn dir dein Herz dabei weh tut, tausche das Paar Schuhe zum Trost durch ein anderes Kleidungsstück aus, das dir am Herzen liegt. Vielleicht sogar eines, das du zuvor von der Checkliste für deinen Urlaub gestrichen hattest?
14. Nicht immer Koffergewicht ausreizen
Ebenso wie nach den besten Urlaubsangeboten strecken wir unsere Finger nach jedem Kilo aus, den die Fluggesellschaft uns erlaubt. Wir freuen uns über jeden neuen Punkt, den wir auf die Checkliste für unseren Urlaub schreiben können. Doch ob du es glaubst oder nicht: Auf der Kofferpacken Liste ist weniger oft mehr.
Wenn du deinen Koffer den langen Weg bis zum Hotel schieben musst, wirst du dir danken für die Kilos, auf die du verzichtet hast. Außerdem wirst du dich wundern, wie viel schwerer dein Koffer bei Abreise sein wird. Wie viel wir uns im Urlaub kaufen, merken wir oft erst, wenn es zu spät ist. Halte deine Kofferpacken Liste so kurz es geht! Reise mit leichtem Gepäck!
15. Dreck beim Kofferpacken vermeiden
Egal, ob du gerade erst am Reiseziel ankommst und deinen Koffer öffnest, oder ob du dies zu Hause tust. Dreck im Koffer kann schon zu Beginn deine Lust auf deinen Urlaub gehörig verderben. Wer hat schon Lust auf Schlieren auf dem hellen Sommerkleid. Auf dem, das man noch vor ein paar Tagen so freudig auf die Kofferpacken Liste geschrieben hat?
Meistens rührt der Dreck von Schuhen, die ohne Tüte oder andere Verpackung in den Koffer gelegt wurden. Daher raten wir dir, deine Schuhe vor dem Einpacken gründlich zu reinigen. Du könntest sie außerdem in eine Tüte zu packen. Ihr solltet aufpassen, dass die Tüte nicht leicht zerreißbar ist. Wenn du deine Schuhe in Duschhauben steckst, hast du gleich zwei Mal gewonnen. Zum Einen können deine Schuhe deine Kleidung nicht beschmutzen. Zum Anderen werden sie belüftet. Wenn du es wagst, deine Checkliste für deinen Urlaub mit Kreativität zu bereichern, dann kann Kofferpacken eine Menge Spaß machen!
Folgend möchten wir dir noch eine grobe Checkliste zum Kofferpacken für deinen Urlaub zusammen stellen. Wir möchten gewährleisten, dass du Wichtiges nicht zu Hause liegen lässt. So vermeidest du, dass der Stress dich dort überfällt, wo er am wenigsten zu suchen hat: Im Urlaub.
Kleidung | Unterlagen |
---|---|
Unterhosen | Geld |
Bhs | Führerschein |
Socken | EC- und / oder Visa-Karte |
Badehose / Bikini | Flug – und / oder Zugtickets |
Tops | EU – Heimtierausweis |
T-Shirts | Impfpass |
Pullover / leichte Oberteile | Krankenkassenkarte |
Kleider | Personalausweis |
Röcke | Reisepass |
Hemden / Blusen | Visum |
Hosen (kurz / lang) | |
Schlafanzug | |
Schuhe / Badeschlappen / Flip-Flops | |
Sportkleidung | |
Jacken |
Kometikartikel | Medizinisches |
---|---|
Zahnbürste und Zahncreme | Pflaster |
Sonnencreme | Desinfektionsspray |
Deodorant | Anti-Baby-Pille |
Shampoo und Duschgel | Medikamente gegen Allergien |
Rasierer und Rasiergel | Medikamente gegen Erkältung |
Seife | Medikamente gegen Magen-Darm-Schmerzen |
Bodylotion | Medikamente gegen Kopfschmerzen |
Haarspray | Medikamente gegen Reisekrankheit |
Kontaktlinsenflüssigkeit und – Behälter | Salbe gegen Stiche |
Gesichtspflege | Anti-Mückenspray |
Make Up und Entferner | persönliche Medikamente |
Nagelset und Pinzette | |
Tampons | |
Wattepads | |
Wattestäbchen |
Ich bin Berit, leidenschaftliche Weltenbummlerin und Autorin. Ich wünsche mir, dass ich dich mit meiner Reiselust anstecken kann und dass du die schönsten Stellen Europas mit eigenen Augen siehst!
Informationen