Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Dänemark mal anders:
Reiseziele und Attraktionen
Klein, aber fein: Obwohl Dänemark ein kleines Land ist, hat es eine Große Kultur, eine gute Küche und eine sehenswerte Küste. Attraktionen wie Tivoli, die kleine Meerjungfrau, und ein Legoland, im Süden Dänemarks faszinieren die Besucher seit Jahren. Trotz der vielen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Meisterwerke, gehört das Land Dänemark noch nicht zu den Top Reiseländern, oft nicht einmal zu den möglichen Reisezielen bei der Urlaubsplanung. Genau deshalb empfiehlt es sich einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Dänemark mal anders kennenzulernen. Solltest du dich für das Land Dänemark interessieren, kannst du dir hier noch ein Paar nützliche Informationen und ein Insider-Wissen aneignen.
Die historische Geschichte Skandinaviens ist vielfältig und wird durch verschiedene Phasen des Mit- und Gegeneinanders geprägt. Durch alternative Betrachtungsweisen der nationalen Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts wurde eine starke Tradition geprägt. Eine nationalstaatliche Perspektive dominiert trotz allen.
Dänemark als highlight der Skandinavien Urlauber
Dänemark ist als das Land der roten Flagge und unter den Skandinavien Urlaubern ein Insidertipp. Dies liegt daran, dass das Land, auf einer Halbinsel liegt und mehr als 7000 Kilometer Küste bietet. Neben lebhaften Städten wie Kopenhagen oder Sonderborg, gibt es unzählige Orte welche das Land seinen Reisenden bereithält. Ein Special-Tipp ist der Fanö Strand im Wester Dänemarks, welcher sich aus mehreren Abschnitten zusammensetzt.
Ruhe und Entspannung werden im roten Land großgeschrieben. Die dänischen Wellnessprogramme, sind weltweit bekannt: Sie setzten sich aus einem guten Service, hohe Qualität und einer heilenden Wirkung von naturbelassenden Landschaften zusammen. Zudem ist kein Ort mehr als 55 Kilometer vom Strand entfernt, wodurch es für Touristen einfach ist, alle Fassetten des Landes kennenzulernen und den Strand spontan zu genießen.
Tipp 1: Wanderung zu einem begrabenen Leuchtturm
Der Leuchtturm Rubjerg Knude ist ein berühmtes und beliebtes Wahrzeichen in Dänemark, welches jedes Jahr von Tausenden Urlaubern besucht wird. Diese eindrucksvolle Naturschönheit Jütlands liegt auf einer Wanderdüne.
Der Leuchtturm war bis 1968 in Betrieb, und steht nun verlassen da und wartet darauf, von Sand überwunden zu werden. Als Special-Tipp empfiehlt es sich den Turm, durch die dramatischen Dünen zu erklimmen.
Tipp 2: Gehe über einer echten Brücke
Dänemark ist der einzige Ort im EU-Raum, an dem du Bridgewalking legal unter bestimmten Voraussetzungen ausprobieren kannst. Wichtig ist es sich hierbei vorher zu informieren und den Gang auf die Brücke, nur auf den dafür vorgesehenen Weg beschreitest.
Tipp 3: Schau dir das Verschwinden einer Brücke an
Wer die TV-Serie The Bridge (Broen) gesehen hat, kennt sie vielleicht – die Taucher-Brücke. Diese gibt es tatsachlich, und zwar in Dänemark. Die Hälfet der berühmten Brücke verschwindet unter Wasser. Die Funktion soll es Schiffen ermöglichen, die Ostsee zu passieren.
Tipp 4: Segeln wie ein Wikinger
Eine weitere coole Attraktion, welche von den Urlaubern wahrgenommen wird, ist das Tagessegeln auf einem Wikingerschiff. Das Wikingerschiffsmuseum im Königreich Dänemark bietet Abenteuer auf hoher See für jedermann, auch für Besucher ohne Segelerfahrung. Dabei wird man ein aktiver Teil der Crew und kann in Dänemarks Fjorden schwimmen und an Bord Geschichten aus der Gegend hören.
Tipp 5: Gehe mit Møns Klint auf Fossiliensuche
Møns Klint ist ebenfalls ein der Wahrzeichen Dänemarks, was man gesehen haben muss. Abgesehen von der dramatischen Landschaft und schönen Spaziergängen auf den Klippen und am Strand kannst du in Zusammenarbeit mit dem Geocenter Møns Klint auch bei der Fossiliensuche ein paar Stücke aus der Vorgeschichte der Insel sammeln.
Kopenhagen bei Nacht
Kopenhagens Nachtleben ist vielfältig und von unterschiedlichen Bedürfnissen geprägt. Im Urlaub in der Stadt der Sehenswürdigkeiten ist es ganz egal, ob du nach einer Tanzfläche, einer gemütlichen Bar oder einem offenen Restaurant suchst. Kopenhagen bietet immer wieder etwas Neues und Einzigartiges. Hierbei sollte man jedoch beachten, dass die Preise etwas höher sein können. Erfahrene Urlauber behaupten jedoch, dass sich das Clubbing in der Hauptstadt auch unter hohen Preisen auszahlt.
Things to know – Fakten über Dänemark
- Wenn deine Kreditkarte keinen PIN hat, wird sie in den meisten dänischen Einrichtungen abgelehnt.
- Die Wahl eines Ferienhauses ist bei Urlaubern die populärste Unterkunftsart. Zudem gibt es weniger Hotels als Ferienunterkünfte. Auch der Preis der Ferienhäuser ist überschaubar.
- In Dänemark ist es an manchen Stränden möglich, mit dem Auto direkt bis ans Wasser zu fahren. Hierbei solltest du jedoch beachten, dass du die Höchstgeschwindigkeit einhältst, um die kleinen Badegäste nicht zu übersehen. Die meisten Autostrände findet man an Dänemarks Nordseeküste. Besonders beliebt sind die Strandgegenden Fanö, Romo und Vejers.
- In Dänemark gibt es nur offene Strände, die für jeden gleichermaßen zugänglich sind, weshalb es auch keine ausgewiesenen FKK-Strände gibt. Trotzdem haben einige Strände Sonderregelungen, welche ein Verbot von FKK aussprechen.
- In Restaurants am Strand ist die Auswahl an Gerichten sehr begrenzt. In den Großstädten, anders wie kleinere Ortschaften, sind die Bedürfnisse für Urlaubern mehr angepasst. Die meisten Restaurants haben eine eher kleine Speisekarte, mit wenigen Gerichten zur Auswahl. Solltest du hungrig sein, gibt es jedoch eine Vielzahl an Imbiss-Ständen, welche sich im ganzen Land verteilen und auch nah am Strand vertreten sind.
Entdecke noch mehr Tipps für deinen Urlaub in Dänemark!
Teile es mit deinen Feunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!