Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die besten Erlebnisse beim Urlaub in Dänemark
So vielseitig kann dein Urlaub in Dänemark sein. Die Top 20 von Dänemarks Sehenswürdigkeiten!
Dänemark ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Reiseländer Europas.
An drei Seiten umgeben von Meer, leicht erreichbar und gespickt mit sehenswerten Landschaften bietet Dänemark etwas für fast jeden Reisegeschmack.
Doch während viele Urlauber sich auf die reichlich vorhandenen Küstengebiete beschränken, die zum allergrößten Teil eine sehr gute touristische Infrastruktur bieten, liegen viele weitere von Dänemarks Sehenswürdigkeiten im Landesinneren und in einem der zahlreichen hübschen Orte des Landes.
Dänemark ist von der Fläche her betrachtet recht übersichtlich, daher reichen schon einige Tage im Land aus, um möglichst viel zu entdecken und einen wirklich abwechslungsreichen Urlaub in Dänemark zu verbringen.
Das Land zwischen Mitteleuropa und Skandinavien hat insgesamt über 7000 Kilometer Küstenlinie und mehr als 1400 Inseln, von denen allerdings nur 74 bewohnt sind.
Reisende, die das Meer mögen, kommen beim Urlaub in Dänemark also ganz sicher voll auf ihre Kosten. Das ist aber noch lange nicht alles, was das Land zu bieten hat.
So gibt es zum Beispiel eine überraschend große Zahl unterschiedlicher Landschaftsformen und dazu viele kleine und große Städte, von denen jede ihren eigenen Charakter hat. Zu Dänemarks Sehenswürdigkeiten gehören natürliche Schönheiten ebenso wie kulturelle Stätten, historische Gebäude und hochmoderne, neue Institutionen.
Dänemark Sehenswürdigkeiten Karte
Dänemark ist für seine tolerante, freundliche Atmosphäre und für seine freundliche, unkomplizierte Bevölkerung bekannt.
Beides trägt dazu bei, dass ein Urlaub in Dänemark ein wunderbares Erlebnis sein kann, das dir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Für einen unvergesslichen Aufenthalt in Dänemark haben wir die 20 beliebtesten Sehenswürdigkeiten für dich zusammengefasst:
1. Kopenhagen: Kleine Meerjungfrau
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit.
Wenn du bei deinem Urlaub in Dänemark hier Station machst, wird dich das nicht weiter verwundern, denn die Stadt ist einfach schön und da fühlt man sich doch gleich wohler.
Auch von Dänemarks Sehenswürdigkeiten findest du gleich mehrere in Kopenhagen, darunter die wohl bekannteste von allen, die Den lille Havfrue, zu Deutsch „Kleine Meerjungfrau“.
Sie gilt international als Symbol der Stadt und eigentlich sogar des ganzen Landes. Die Bronzestatue ist gerade einmal 1,25 Meter hoch und stammt aus der Hand des Bildhauers Edvard Eriksen.
Er modellierte die Figur nach dem Körper seiner Ehefrau und dem Gesicht einer bekannten Balletttänzerin und nach dem Vorbild der gleichnamigen Figur aus einer Geschichte des dänischen Nationalschriftstellers Hans Christian Andersen. Die Statue wurde im Jahr 1913 aufgestellt und hat im Laufe ihrer Existenz schon mehrere Anschläge unterschiedlicher Art überstanden.
2. Kopenhagen: Tivoli
Es gibt sicherlich heute aufregendere Freizeitparks als den Kopenhagener Tivoli, aber es gibt sicher nur wenige mit mehr Tradition.
Bei diesem ebenfalls sehr bekannten Vertreter von Dänemarks Sehenswürdigkeiten handelt es sich hier um den drittältesten Park dieser Art weltweit und wurde bereits im Jahr 1843 eröffnet.
Du findest hier, wie der Name vermuten lässt, mehrere Achterbahnen und andere Fahrgeschäfte, die übrigens keineswegs nur nostalgischen Charakter haben.
Zu den Highlights zählt dabei vor allem ein 80 Meter hohes Kettenkarussell, das auf den Namen Starflyer hört. Aber der Tivoli wäre nicht so bekannt und nach wie vor so beliebt bei Einheimischen und Gästen, wenn das schon alles wäre.
Zu der Anlage gehören darüber hinaus auch ein Park mit See, zahlreiche Restaurants, ein Meerwasser-Aquarium und viel Platz für große Veranstaltungen, die hier mehrmals im Jahr stattfinden, darunter Open-Air-Konzerte, Festivals und der Kopenhagener Weihnachtsmarkt.
Schöne Hotels in Dänemark findest Du hier!
3. Kopenhagen: Nyhavn
Der neue Hafen – nichts anderes bedeutet das dänische Wort Nyhavn -, das klingt zunächst einmal nicht unbedingt so, als handele es sich dabei um eine von Dänemarks Sehenswürdigkeiten.
Das ist der Hafen aber und das liegt zum Teil daran, dass er eben gar nicht wirklich neu ist. Sogar ganz und gar nicht, denn er wurde bereits im Jahr 1673 angelegt.
Die damals erbauten Gebäude am Ufer ergeben mit ihrer farbenfrohen Gestaltung und den hübschen Giebeln eine wunderbare Kulisse für die heute hier zu findenden Cafés und Restaurants oder einfach für einen schönen Spaziergang in einem der hübschesten Abschnitte der dänischen Hauptstadt.
Auch einer der bekanntesten Söhne des Landes, der Dichter Hans Christian Andersen, lebte hier einige Zeit. Dass hier mal ernsthaft Hafenbetrieb war, kann man angesichts des bunten Treibens hier heute kaum noch glauben.
Um doch noch ein bisschen maritime Atmosphäre aufkommen zu lassen, hat man inzwischen allerdings einige Museumsschiffe an der Hafenmauer festgemacht.
4. Kopenhagen: Prinzenpalais
An einem Kanal in Kopenhagen gelegen und ursprünglich Ende des 17. Jahrhunderts, ist das Prinzenpalais ursprünglich mal das Haus eines aus Deutschland stammenden Weinhändlers gewesen.
Es wurde später vom dänischen Königshaus aufgekauft und in den Jahren 1743-1744 zur Residenz des Kronprinzen umgebaut.
Nachdem das Bauwerk dann später für eine Weile als vorübergehender Sitz des dänischen Obersten Gerichtshofs fungierte, ist es nun schon seit mehr als hundert Jahren die Heimat des dänischen Nationalmuseums und in dieser Funktion eine der wichtigsten von Dänemarks Sehenswürdigkeiten.
Das Museum zeigt die kulturelle Geschichte des Landes von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit. Neben den geschichtlichen Darstellungen zeigt es in diesem Zusammenhang auch etliche wertvolle Kunstwerke zur Illustration.
5. Kopenhagen: Schloss Amalienborg
Es gibt mehrere Gebäude in Kopenhagen, die mit der königlichen Familie verbunden sind und jedes davon kannst und solltest du bei einem längeren Aufenthalt in der Hauptstadt mal sehen.
Wenn dein Urlaub in Dänemark aber noch zu anderen Orten im Land führen soll und du weniger Zeit hast, dann solltest du dir das Schloss Amalienborg aussuchen.
Dabei handelt es sich um die Residenz der dänischen Königin Margrethe II. und hat damit dieselbe Bedeutung für Dänemark wie der Buckingham Palace für Großbritannien.
Ist die königliche Standarte über dem Gebäude gehisst, dann ist die royale Familie gerade anwesend. In diesem Fall sei dir empfohlen, deinen Besuch am Schloss für die Mittagszeit zu planen, denn um Punkt 12 Uhr findet die sehenswerte Wachablösung statt.
Das Schloss selbst besteht aus vier Teilen, die jeweils Palais genannt werden, von denen zwei für dich im Rahmen von geführten Touren besuchbar sind.
Auch Deutschlands majestätischen Schlösser und Burgen erzählen traumhafte Geschichten. Entdecke die 16 schönsten!
6. Kopenhagen: Öresundbrücke
Mit dem Opernhaus hat Kopenhagen erst vor wenigen Jahren wieder eine neue Sehenswürdigkeit bekommen und auch die Öresundbrücke ist noch nicht viel älter.
Sie ist im Jahr 2000 für den Verkehr freigegeben worden und ist längst nicht nur ein technisches Meisterwerk mit hohem praktischem Nutzen, sondern tatsächlich auch eine von Dänemarks Sehenswürdigkeiten geworden.
Mit einer Gesamtlänge von 7845 Metern stellt sie eine direkte Verbindung zwischen Kopenhagen und der Stadt Malmö in Schweden dar.
Auf dem oberen Stockwerk der Brücke fahren Autos auf vier Spuren, darunter ist die Eisenbahn zwischen den beiden Nachbarländern unterwegs.
Noch weiter unten können Schiffe unter der Brücke hindurchfahren, bis zu einer Höhe von 55 Metern ist das möglich. Das Bauwerk wurde von einem Konsortium internationaler Baufirmen in rund 40 Monaten errichtet, wobei die meisten Teile als Fertigteile angeliefert worden sind.
7. Roskilde: Dom
Nur wenige Kilometer außerhalb von Kopenhagen liegt die Stadt Roskilde, die nicht nur anlässlich des jährlich hier stattfindenden Musikfestivals auf deiner Besuchsliste stehen sollte.
Auch bei der Reise zu Dänemarks Sehenswürdigkeiten ist dieser Ort ein wichtiger Zwischenstopp. Hier nämlich befindet sich mit dem Dom die wichtigste Kirche des ganzen Landes.
Das Bauwerk mit der für Nordeuropa so typischen Backsteinoptik ist seit dem Jahr 1995 ein UNESCO-Welterbe.
Es wurde im Jahr 1280 fertiggestellt und ist seitdem die traditionelle Begräbnisstätte für Mitglieder des dänischen Königshauses. Außer diesen sind auch noch einige andere Persönlichkeiten aus der Geschichte im Dom bestattet worden.
Die Grabkapellen und die oft kunstvoll gearbeiteten Sarkophage sind auf jeden Fall einen Blick wert.
Ebenso sehenswert, wenn auch etwas kurios, ist die Königssäule, an der aus irgendeinem unbekannten Grund die Körpergröße mehrerer royaler Persönlichkeiten aus ganz Europa gekennzeichnet wurde.
Günstige Hotels in Dänemark findest Du hier!
8. Roskilde: Wikingerschiffmuseum
Welches Bild hast du im Kopf, wenn du an die Geschichte von Dänemark denkst?
Die Chancen stehen ganz gut, dass du jetzt an Wikinger gedacht hast. Und da diese ja nun keine Fantasiefiguren sind, sondern tatsächlich eine gewichtige Rolle in der Geschichte dieses Landes gespielt haben, stößt du auch an verschiedenen Orten in Dänemark auf ihre Spuren.
Besonders eindrucksvoll geschieht das in Roskilde im Wikingerschiffsmuseum.
Das befindet sich hier, weil Roskilde vor vielen Jahren mal der wichtigste Ort des Landes war und die Wikinger gezielt einige Schiffe in den Gewässern vor der Stadt versanken, damit mögliche Feinde nicht bis zur Küste vordringen konnten.
Man entdeckte diese Verteidigungsbarriere erst, als immer mal wieder Teile historischer Schiffe in Roskilde angeschwemmt wurden. Im Museum findest du heute beeindruckende Nachbauten der Schiffe der Wikinger.
9. Nationalpark Mols Bjerge
Nach all den sehenswerten Orten rund um die Hauptstadt ist es jetzt erstmal Zeit für etwas Natur, denn davon hat Dänemark auch allerhand zu bieten.
Und zwar nicht nur in Gestalt von Küsten und dem Wattenmeer, sondern auch auf dem Festland. Bei deinem Urlaub in Dänemark kannst du unter fünf Nationalparks auswählen.
Einer davon, der Nationalpark Mols Bjerge, beeindruckt mit einem sehr sehenswerten Querschnitt an Landschaften, darunter Küstenabschnitte, Waldgebiete, Heide und das, was in Dänemark als Berge durchgeht – wobei die höchste Erhebung es gerade einmal auf 137 Meter bringt.
Da rundherum aber auch alles flach ist, kannst du mit einer kleinen Wanderung in diese schwindelerregende Höhe bereits einen tollen Rundblick über die Gegend erhalten.
Abgesehen von den wirklich sehenswerten Landschaften, die unbedingt zu Dänemarks Sehenswürdigkeiten zu zählen sind, kannst du im Nationalpark auch noch historisches sehen: Grabhügel weisen darauf hin, dass es hier schon in der Steinzeit eine menschliche Besiedelung gegeben hat.
10. Silkeborg: Tollund-Mann
Wenn du bei deiner Reise durch Dänemark nur klassische Sehenswürdigkeiten wie historische Kirchen oder Museen erwartest, dann wird dich die Stadt Silkeborg eines Besseren belehren.
Hier nämlich, genauer gesagt im örtlichen Museum, findet du eine der ungewöhnlichsten und wohl auch faszinierendsten Sehenswürdigkeiten, die du je gesehen haben dürftest.
Dazu zählt sicher auch das Schloss Sonderburg, das auf der Grundlage einer im 12. Jahrhundert erbauten Burg errichtet wurde, wobei einige Teile des Gebäudes noch immer aus dem Originalbauwerk erhalten geblieben sind. Sehenswert ist hier heute unter anderem die Schlosskapelle, die im 16. Jahrhundert erbaut worden ist.
Ansonsten beherbergt das Schloss, um das sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken, heute ein Museum, das sich mit der wechselvollen Geschichte der Stadt und der Region beschäftigt.
11. Sonderburg: Schloss
Im Süden Dänemarks, rund um die strategisch bedeutsame Flensburger Förde, hat es im Laufe der Geschichte so manch eine erbitterte Auseinandersetzung zwischen den Einheimischen und feindlich gesinnten Auswärtigen gegeben.
Davon ist heute zum Glück nichts mehr zu bemerken, aber einige von Dänemarks Sehenswürdigkeiten sind uns als heutigem Besucher erhalten geblieben.
Aufregende Hotels in Dänemark findest Du hier!
12. Insel Rømø
Wer sich schon einmal mit dem Gedanken an einen Urlaub in Dänemark beschäftigt hat, wird ganz sicher auch schon auf den Namen der Insel Rømø gestoßen sein.
Die südlichste Insel des Landes ist nicht nur ein ausgesprochen beliebtes Reiseziel, sondern wegen ihrer natürlichen Schönheit durchaus auch eine von Dänemarks Sehenswürdigkeiten.
Sie kommt vor allem deswegen so gut bei Besuchern an, weil sie knapp zur Hälfte aus Sandflächen besteht, also reichlich Platz für Strandvergnügen bietet.
Wenn du außer Strand und Meer noch etwas anderes sehen willst, empfehlen sich unter anderem die historische kleine Kirche aus dem Jahr 1200, die kleinste und älteste Schule Dänemarks namens Toftum Skole und den letzten verbleibenden Zaun aus den Knochen eines Wals in der Ortschaft Juvre für eine Stippvisite.
13. Aarhus: Den Gamle By
Aarhus ist heute die zweitgrößte Stadt des Landes nach Kopenhagen.
Das Wachstum der Stadt erforderte Anfang des 20. Jahrhunderts eine räumliche Ausweitung des Stadtgebiets, wobei so manch ein altehrwürdiges Gebäude abgerissen wurde, das andernfalls heute vielleicht zu Dänemarks Sehenswürdigkeiten gehören konnte.
Doch man besann sich irgendwann eines Besseren und so entstand die Idee für ein Freilichtmuseum, bei dem historische Bauwerke, die irgendwo einer Erneuerung und Erweiterung im Wege standen, sorgfältig abgetragen und zusammen wieder aufgebaut wurden.
Den Gamle By heißt nichts anderes als „die alte Stadt“ und ist ein kleines Dorf aus historischen Gebäuden rund um einen Marktplatz, in dem du dich sofort in eine andere Zeit versetzt fühlen kannst.
Viele der Häuser, darunter eine Bierbrauerei, Wohngebäude, Geschäfte und die Werkstätten von Handwerkern, sind geöffnet und können auch von innen besichtigt werden, wo ebenfalls ein authentisches, historisches Ambiente geschaffen worden ist.
14. Aarhus: ARoS Kunstmuseum
Die Stadt Aarhus ist im Jahr 2017 eine der Kulturhauptstädte Europas gewesen und wenn du in der Stadt unterwegs bist, wird es dir nicht schwerfallen, das nachzuvollziehen.
Von Dänemarks Sehenswürdigkeiten, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen, befindet sich ein großer Teil in der Großstadt im Osten des Landes.
Unter diesen Einrichtungen ist das ARoS Kunstmuseum besonders zu erwähnen. Es besteht bereits seit dem Jahr 1859 und wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts umgebaut und um einen Neubau ergänzt und ist seitdem auch von außen schon sehenswert.
Im Inneren werden unter anderem mehr als tausend Gemälde gezeigt, dazu hunderte Skulpturen und andere Kunstformen wie Fotografie oder Video-Installationen. Auch an jüngere Besucher wurde gedacht, ein interaktives Junior-Museum wendet sich an kleinere Kunstinteressierte.
15. Aarhus: Latinerkvarteret
Es gibt zwar in Dänemark viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind, aber es würde wohl trotzdem niemand auf die Idee kommen, das Land mit Frankreich oder Aarhus mit Paris zu vergleichen.
Und dennoch: Als man in den 1990er Jahren den ältesten Teil des Stadtkerns etwas auffrischte, taufte man das Viertel in Latinerkvarteret um, was soviel wie Quartier Latin bedeutet, wie man es aus Paris kennt.
Und tatsächlich erinnert die Atmosphäre hier mitunter an südlichere Regionen. Cafés und kleine Geschäfte, Straßenkunst und Galerien sorgen für ein vielfältiges Bild, das von den schönen Fassaden der alten Gebäude noch unterstützt wird. In diesem Stadtteil entstehen auch immer wieder künstlerische Projekte, die den Ruf von Aarhus als Kulturhauptstadt weiter unterstreichen.
16. Aarhus: Schloss Marselisborg
Wenn es der königlichen Familie beliebt, das Land zu bereisen, kommt sie öfter auch nach Aarhus. Und weil es immer so schwer ist, ein passendes kleines Bed & Breakfast für den ganzen Hofstaat zu finden, haben die Herrschaften hier auch gleich ein kleines Ferienhäuschen, in das sie bei Bedarf einziehen.
Es wurde im Jahr 1902 fertiggestellt und dem damaligen Kronprinzen zu dessen Hochzeit geschenkt.
Inzwischen ist das Schloss eine der wichtigsten von Dänemarks Sehenswürdigkeiten, wobei du vor allem den wunderbaren Schlosspark gesehen haben solltest.
Hier gibt es nicht nur hübsche Bepflanzungen, einschließlich eines Rosengartens, sondern auch eine Reihe von interessanten Skulpturen. Der Zugang zum Schlosspark ist immer dann möglich, wenn die royale Familie gerade nicht selbst vor Ort ist.
Ausgewählte Hotels in Dänemark findest Du hier!
18. Odense: H.C. Andersen Hus
Mit Ausnahme einiger Fußballer erreicht wohl kaum ein anderer Däne international denselben Bekanntheitsgrad wie Hans Christian Andersen, der bekannte Dichter und Märchenerzähler.
Er stammte aus Odense, Dänemarks drittgrößter Stadt im Südosten des Landes und hier gibt es gleich zwei Gebäude, die mit ihm werben und die man beide getrost zu Dänemarks Sehenswürdigkeiten zählen kann.
Da wäre einmal Andersens Barndomshjem, in dem er seine Kindheit verbrachte und in dem du heute ein kleines Museum findest.
Und zum anderen gibt es Andersens Hus, das in der Altstadt zu finden ist und das vermutlich das Gebäude war, in dem der Dichter zur Welt gekommen ist. Ergänzt durch einen Neubau aus dem Jahr 2005 befindet sich hier heute der wichtigste Teil des Museums, das dem Schriftsteller gewidmet ist.
19. Skagen
Sozusagen am anderen Ende des Landes, ganz oben im Norden, liegt mit Skagen eine Stadt, die lange Sandstrände aufweisen kann. Du musst aber nicht zum Baden im doch oft recht kalten Wasser hierherkommen, um Skagen schön zu finden.
Die wunderschöne Umgebung des Ortes, der noch vor einigen Jahrzehnten hauptsächlich ein Fischerdorf war und heute zu einer von Dänemarks Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Ferienorten geworden ist, hat schon früher Maler und andere Künstler angelockt, die sich an dem hübschen Städtchen kaum sattsehen konnten.
Kleine Häuser mit roten Ziegeldächern, die alten Häuser im Hafen und die Leuchttürme prägen das Bild und besonders schön wirkt das alles zusammen mit den Dünenlandschaften am Ortsrand.
Skagen ist die sonnenreichste Stadt des Landes und ist mit seiner Umgebung ein Paradies für Vogelbeobachter.
20. Insel Møn
Wenn du ein Fan von Meer und Küste bist, dann solltest du mal darüber nachdenken, die Insel Møn zu besuchen.
Die Ostseeinsel ist berühmt für ihre sehenswerten Kreidefelsen, die ihr den Spitznamen „dänisches Rügen“ eingebracht haben.
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!