Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die 24 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Hamburg (Mit Geheimtipps!)
Ein Besuch in Hamburg birgt viele positive Überraschungen
Entdecke die besten Attraktionen der Hansestadt
Die Metropole Hamburg ist nicht nur eine der schönsten Städte in Deutschland, die Hanseatenstadt gehört auch zu den Top-Adressen bei Städtereisen in Europa. Hamburg ist die zweitgrößte Stadt in der Bundesrepublik Deutschland, befindet sich im Norden der Republik und sie hat viele tolle, spannende und aufregende Geschichten zu bieten. Die weltbekannten Sehenswürdigkeiten Hamburgs ziehen jedes Jahr viele Touristen aus aller Welt an.
Neben der Reeperbahn, welche natürlich eine ganz besondere Anziehungskraft auf die Besucher ausübt, bietet Hamburg auch zahlreiche Highlights und Attraktionen für Kinder. In diesem Artikel wird Dir verraten, wie Du am besten die aufregende Atmosphäre von Hamburg erleben kannst und welche Sehenswürdigkeiten Du keinesfalls verpassen solltest. Das tolle an Hamburg ist, dass Du viele Attraktionen der Stadt kostenlos besichtigen kannst.
1. Reeperbahn
Keine Straße in Deutschland ist so bekannt wie die Reeperbahn. Dieser Straße sind zahlreiche Lieder gewidmet und wer an Hamburg denkt, dem kommt zumeist auch sofort die weltberühmte und auch berüchtigte Reeperbahn in den Sinn. Sie ist eine der Top-Highlights in Hamburg und sie befindet sich im Stadtteil St. Pauli. Rund um die Reeperbahn und auch um die große Freiheit ist eine Bar nach der anderen zu finden. Die sündige Meile sorgt für einen überaus erotischen Charakter in der Stadt. Vor vielen Jahren war der Kiez für seine Prostitution und auch für seine Kriminalität bekannt. Natürlich gibt es auf der Amüsiermeile noch heute zahlreiche Bordelle und erotische Revuetheater, jedoch müssen sich Besucher über die Kriminalität so gut wie keine Gedanken oder Sorgen mehr machen.
Tagsüber ist es auf der Reeperbahn sehr ruhig geworden. Eine der wohl bekanntesten Anlaufstellen ist die Bar „Zur Ritze“. Wenn du bei der großen Freiheit unterwegs bist, wirst du automatisch an vielen bekannten Adressen vorbeikommen. Mit etwas Glück kannst du auch das Fernsehsternchen Olivia Jones sehen. Die Reeperbahn bietet allerdings nicht nur Sex und unvergessliche Partys, sie beherbergt auch jede Menge Kultur. Ein Besuch im Theater Schmidts Tivoli sollte ebenfalls auf deiner Programmliste stehen. In diesem Opernhaus wurden weltbekannte Musicals wie Mamma Mia oder Cats aufgeführt.
Auf der Reeperbahn findest du auch die bekannte Davidwache. Die Polizisten sind Menschenaufläufe vor den Eingangstoren gewohnt und stehen sicherlich für ein Erinnerungsfoto gerne zur Verfügung. Auf der Reeperbahn wurde in den 60er Jahren auch eine einmalige musikalische Geschichte geschrieben. Die Rockband aus Großbritannien, die Beatles, lieferten ihren ersten Auftritt in Deutschland. Noch heute erinnert ein Denkmal an diese Zeit.
Die Herbertstraße ist für seine Prostituierte bekannte. Frauen ist der Zutritt in diese Straße strengstens verboten. Die Straße ist mit einem großen Holztor abgesperrt und es sind auch Warnhinweise angebracht, dass Frauen den Zutritt lieber vermeiden sollten.
Besonders an den Wochenenden ist die Reeperbahn bei jungen Leuten sehr beliebt und angesagt. Wenn du der Stadt Hamburg einen Besuch abstattest, solltest du für eine Tour durch die Reeperbahn einige Stunden einplanen. Besonders in den Abendstunden hat die Reeperbahn ein ganz besonderes Flair. Wenn es deine Zeit erlaubt, solltest du an einer Führung mit einem ortskundigen Guide teilnehmen. Du wirst hier viele interessante Fakten über dieses weltberühmte Viertel in Hamburg erfahren.
Tipp:
Hans Albers, Volksschauspieler und ein richtiges Hamburger Original, hat ein Denkmal etwas abseits von der Reeperbahn erhalten. Ein kurzer Abstecher zum Hans-Albers-Platz ist ein absolutes Muss.
2. Schanzenviertel und Karoviertel
Ein weiteres Highlight bei einem Besuch in Hamburg ist das Schanzenviertel und das Karoviertel. Wenn Du auf der Suche nach einer Alternative zur überlaufenen Reeperbahn bist, bieten sich diese beiden Viertel an. Das Schanzenviertel ist bei jungen Leuten sehr beliebt und angesagt.
Im Theater rote Flora werden heute zahlreiche politische Veranstaltungen aufgeführt. Zudem sind auch zahlreiche nette Cafes hier angesiedelt. Ob tagsüber oder in den Abendstunden, mit dem Schanzenviertel wird in Hamburg für eine weitere Attraktion gesorgt. Du findest hier unzählige Schallplattenläden und auch sehr nette Modeboutiquen. Wer dem Fernsehkoch Tim Mälzer einen Besuch abstatten möchte, der findet sein Restaurant „Bullerei“ direkt neben dem S-Bahnhof Sternschanze.
Ruhe und etwas Entspannung finden Besucher im Schanzenpark. Besonders Kinder sind auf dem großen Abenteuerspielplatz bestens aufgehoben. Wer durch das Schanzenviertel spaziert, der wird automatisch in das Karoviertel gelangen. Vor einigen Jahren war dieses Viertel noch für die eher ärmere Bevölkerung in Hamburg bekannt. In den letzten Jahren entwickelte sich das Karoviertel allerdings immer mehr zum Szeneviertel in Hamburg. Hier kannst Du noch echte Hamburger treffen und den spannenden Geschichten lauschen.
Tipp:
Jede Woche und zwar am Samstag findet auf dem Kunstgelände ein Flohmarkt statt. Ebenfalls sehenswert ist das Heiligengeisterpferd. Selbst für eingefleischte Hamburger ist diese Attraktion sehr beliebt und gehört zu den Top-Anlaufstellen.
3. Landungsbrücken
Die Landungsbrücken in Hamburg sind eine weitere kostenlose Sehenswürdigkeit. Diese Attraktion findest Du direkt am Hamburger-Hafen in St. Pauli. Zuerst wird dir natürlich das sehr große Abfertigungsgebäude auffallen. Erbaut wurde dieses Gebäude in den Jahren 1907 bis 1909. Im Jahr 2003 wurde die Abfertigungshalle unter Denkmalschutz gestellt.
Wenn von den Landungsbrücken gesprochen wird, sind allerdings die verbundenen Pontons gemeint. Die Landungsbrücken sind eine Anlagestelle für die großen Schiffe und natürlich werden von hier aus zahlreiche Touren auf diversen Booten und Dampfern angeboten.
Eine Hafenrundfahrt ist für jeden Besucher der Stadt Hamburg ein Muss. Von den Landungsbrücken aus gelangen Besucher auch zum mittlerweile weltberühmten Stage Theater. Hier wird seit vielen Jahren das Musical “König der Löwen” aufgeführt.
Wenn du bei den Landungsbrücken bist, wirst du auch das Museumsschiff Rickmer Rickmers sehen. Es handelt sich um das wohl bekannteste Schiff im Hamburger Hafen und es war auf allen Weltmeeren unterwegs. Das Schiff kann ganzjährig besichtigt werde und Du wirst mit vielen interessanten Details das Museumsschiff verlassen.
4. Der Elbtunnel
Direkt bei den Landungsbrücken befindet sich der Elbtunnel. Dieser wurde im Jahr 1911 errichtet und avancierte ebenfalls zu einer Sehenswürdigkeit in Hamburg. Der Eingang kann nicht verpasst werden, denn das quadratische Kuppelhaus ist bereits von Weitem zu erkennen.
Fußgänger und Radfahrer können in 24 Metern Tiefe die Elbe durchqueren. Der Tunnel hat eine Länge von 426 Metern. Besonders angenehm ist, dass die Durchquerung des Elbtunnels für Fußgänger und auch für Radfahrer kostenlos ist. Der Tunnel ist für Personengruppen zudem die ganze Nacht zugänglich.
Du solltest allerdings schon sehr früh dort sein, denn am späten Nachmittag kann es hier ganz schön voll werden. Dennoch solltest du den Elbtunnel keinesfalls verpassen. Es ist schon etwas sehr beeindruckendes, wenn du unter der Elbe entlang spazierst.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
5. Speicherstadt
Mit der Speicherstadt bietet die Stadt eine weitere Sehenswürdigkeit und das 40. Weltkulturerbe des Landes. Die Speicherstadt erstreckt sich auf über 26 Hektar und somit ist diese Attraktion in Hamburg auch der größte Lagerkomplex der Welt. Die Speicherstadt in Hamburg wurde in den Jahren 1883 bis 1920 errichtet. Die eindrucksvollen, kleinen Kanäle sind bei Flut mit einem Boot befahrbar und somit wird Hamburg auch immer wieder sehr liebevoll als das Venedig von Deutschland bezeichnet.
Wie der Name bereits vermuten lässt, wurden die zahlreichen Gebäude damals als Lagerhallen genutzt. Ob für Tee, Kaffee oder für Kakao, die Hallen waren voller Spezialitäten. In der heutigen Zeit wird die Speicherstadt in der Regel als Ausflugsziel genutzt und sie gehört zu Recht zu den wohl schönsten Zielen in der Stadt Hamburg.
Folgende Attraktionen befinden sich in der Speicherstadt von Hamburg:
Eine Rundfahrt durch die Speicherstadt ist ein absolutes Highlight bei jedem Besuch in der Stadt.
6. Miniatur Wunderland
Besonders bei Familien mit Kindern ist das Miniatur Wunderland eine sehr beliebte Anlaufstelle. Hier kannst Du die Welt in einem Maßstab von 1:87 bewundern. Im Wunderland findest du die größte Modelleisenbahn der Welt. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.500 qm kannst du knapp 300.000 Figuren und fast 10.000 Autos bestaunen.
Dieses Ausflugsziel ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Ausflugsziele in Hamburg! Und das wohl beste: Die zahlreichen Besucher verlassen das Gebäude mit einem Lächeln.
Im Wunderland findest Du unzählige Attraktionen aus aller Welt. Ob aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien oder aus den Vereinigten Staaten von Amerika, zu erkunden und Bestaunen gibt es jede Menge. Immer wieder finden auch ganz spezielle Themenausstellung statt. Das Miniatur Wunderland bietet sich hervorragend bei Regenwetter als Ausflugsziel an.
7. Hamburger Hafen
Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Millionenmetropole Hamburg ist natürlich auch der Hamburger Hafen. Der Hafen ist der größte in der Bundesrepublik Deutschland und sogleich der zweitgrößte Hafen innerhalb von Europa.
Der Hafen wird von den Hamburgern auch liebevoll als das „Tor zur Welt“ betitelt. Jährlich durchlaufen über 13.000 Schiffe aus aller Welt den Hamburger Hafen. Ein absolutes Highlight war, als das Kreuzfahrtschiff „Queen Mary 2“ im Hamburger Hafen einen Stopp einlegte.
Jedes Jahr im Mai erstrahlt der Hamburger Hafen in einem ganz besonderen Licht. In diesem Monat wird der Hafengeburtstag zelebriert. An der Promenade wird sehr viel geboten und zu Wasser tummeln sich eine Vielzahl an luxuriösen und sehenswerten Schiffen. Natürlich darf auch Livemusik bei diesem Event nicht fehlen. Als Abschluss wird den Gästen ein atemberaubendes Feuerwerk geboten.
Im Hafen selbst findest Du 14 Stadtteile und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls nur einen Steinwurf entfernt.
Der Hamburger Hafen bietet natürlich auch sehr viel an Geschichte. In den Jahren 1850 bis 1939 traten etwa 5 Millionen Menschen die Reise in eine neue Welt an. Die Geschichte dieser Menschen wird im Auswandererzentrum sehr gut widergespiegelt.
8. Fischmarkt
Eine regelrechte Institution ist der Hamburger Fischmarkt. Jeden Sonntag locken die Angebote viele Besucher an. Nachtschwärmer die die Heimreise antreten oder Touristen aus aller Welt statten dem Fischmarkt einen Besuch ab. Eine der wohl bekanntesten Attraktionen auf dem Fischmarkt ist Aale Dieter. Nicht nur dieser Marktschreier sorgt für sehr viel Aufsehen auf dem Hamburger Fischmarkt. Der Markt bietet von Blumen, Gemüse und Obst natürlich auch Köstlichkeiten aus der See. Wenn Du auf der Suche nach einem Souvenir bist, bist Du am Fischmarkt goldrichtig.
Die Einheimischen erledigen auf dem Fischmarkt zumeist ihre Einkäufe und natürlich darf ein leckeres Fischbrötchen bei einem Besuch nicht fehlen. Auf dem Fischmarkt wird Livemusik geboten und die Unterhaltung steht wie bei vielen Attraktionen in Hamburg im Vordergrund.
Wenn Du schon den Fischmarkt besichtigst, lohnt sich ein kleiner Abstecher zum U-Boot-Museum. Es handelt sich um ein voll funktionsfähiges U-Boot aus der Sowjetunion.
Mit einer Länge von über 90 Metern wird diese Attraktion in Hamburg für einen bleibenden und positiven Eindruck sorgen. Selbstverständlich kannst du das U-Boot auch von Innen besichtigen. Eine Führung wird auf alle Fälle empfohlen um sämtliche Eindrücke aus vergangener Zeit hautnah zu erleben. Wenn Du allerdings an Platzangst leidest, solltest Du einen Besuch im Innenraum lieber vermeiden.
Wenn Du eine Reise nach Hamburg unternimmst, ist das Verkosten von einem Fischbrötchen Pflicht. Erst dann wird ein Besuch in Hamburg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die wohl beste Anlaufstelle hierfür bietet Dir der Fischmarkt. Von Hering bis hin zu Matjes findest Du hier alles. Das wohl Beste an diesem Besuch ist, dass du sämtliche Leckereien aus der See zu einem unschlagbar günstigen Preis erhalten wirst.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
9. Elbphilharmonie und Hafencity
Seit dem Jahr 2017 ist die Stadt Hamburg um eine Sehenswürdigkeit reicher. Die Elbphilharmonie sorgt bei den Hamburgern für jede Menge Stolz. Obwohl etwas teurer als geplant und mit viel Verspätung fertig geworden, ist diese Attraktion innerhalb kürzester Zeit zu einer weiteren Sehenswürdigkeit in Hamburg geworden.
Eine Aussichtsplattform und das futuristische Design locken seit Januar 2017 viele Besucher an. Von der Aussichtsplattform wird den Besuchern ein atemberaubender Blick auf die Stadt Hamburgs geboten. Das neue Wahrzeichen Hamburgs prägt das Stadtbild und es zeigt, dass Kultur, Geschichte und Neues sehr gut zusammenpassen.
Das Konzerthaus wurde natürlich ganz bewusst an dieser Stelle erreichtet. Bis zum zweiten Weltkrieg stand an dieser Stelle der Kaiserspeicher. Nach dem Krieg sollte dieses Gebäude wieder komplett neu errichtet werden. Zum Teil wurde dieses Bauvorhaben auch vollzogen. Der Sockel bildet heute einen wichtigen Bestandteil des neuen Wahrzeichens.
Dieses Gebäude ist allerdings nur ein kleiner Teil des geplanten Bauvorhabens. Die Hafencity ist das eigentliche Highlight. Dieser neue Stadtteil in Hamburg ist bei Touristen und Einheimischen zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Bis zum Jahr 2025 plant die Stadt viele neue Wohnungen, Restaurants, Bars und Geschäfte. Die Hafencity soll in Zukunft noch größer werden und zeigen, dass eine geschichtsträchtige Stadt wie Hamburg auch mit der Moderne gehen kann.
10. Michel
Was wäre ein Besuch in der wunderschönen Stadt Hamburg ohne dem bekannten Michel einen Besuch abzustatten? Die Hauptkirche Hamburgs ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit. Die Kirche St. Michaelis in der Hansestadt hat eine Höhe von 132 Meter und der Kirchturm ist schon von weiter Ferne zu sehen. Das Wahrzeichen der Stadt lockt ebenfalls viele Touristen an.
Die heutige Kirche ist bereits der dritte Bau, denn die Bauten zuvor hatten allesamt nicht sonderlich viel Glück. In der ersten Kirche schlug im Jahr 1750 ein Blitz ein und der Prunkbau brannte vollständig nieder. Nach der Errichtung der zweiten Kirche, brannte diese im Jahr 1906 ebenfalls komplett nieder. Der heutige Michel wurde deshalb aus einem feuerfesten Stahl gebaut. Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche teilweise zerstört, allerdings rasch wieder aufgebaut.
Der Michel bietet Platz für 2.500 Menschen und ist somit die größte Kirche in der Hansestadt. Zudem hat die Kirche auch die größte Turmuhr in der Bundesrepublik Deutschland. Täglich um 12 Uhr spielt ein Organist auf der klangvollen Orgel der St. Michaelis Kirche. Der Michel bietet mit seiner Aussichtsplattform zudem einen herrlichen Blick über die Stadt. Über 452 Stufen gelangst Du auf diese Aussichtsplattform und Du kannst Hamburg aus einer Höhe von 82 Metern bestaunen.
Sehenswert ist natürlich auch das Innere der St. Michaelis Kirche. Hier glänzt es aus allen Ecken und die gediegene Eleganz wird Dich in ihren Bann ziehen.
Tipp:
Eine echte Hamburger Attraktion ist, wenn um 10 Uhr und um 21 Uhr ein Trompeter vom Dach der Kirche sein Können zeigt. Die Töne kannst du in vielen Teilen Hamburgs hören.
11. Jungfernstieg und Mönckebergstraße
Flanieren und Einkaufen ist in Hamburg ebenfalls angesagt. Es empfiehlt sich ein Besuch am Jungfernstieg und an der Mönckebergstraße. Der Jungfernstieg gilt als die schönste Promenade in Deutschland und bietet jede Menge Sehenswertes. In einer einzigartigen Atmosphäre kannst Du hier flanieren und die Stadt Hamburg von ihrer schönsten Seite auf Dich wirken lassen.
Bestaune die herrliche Alster und gönne dir einen guten Kaffee samt kostenlosem Ausblick auf den Jungfernstieg. Das Alsterhaus ist ebenfalls ein Highlight von Hamburg. Das Warenhaus hat seit dem Jahr 1912 seine Tore geöffnet und es kann ohne Zweifel mit den zahlreichen bekannten und luxuriösen Einkaufszentren mithalten. Die älteste Einkaufspassage in Hamburg ist der Hamburger Hof. Diese Passage findest du ebenfalls direkt am Jungfernstieg.
Wenn Du es ein wenig ruhiger bevorzugst, solltest du der Mönckebergstraße einen Besuch abstatten. Mit vielen bekannten Geschäften, wie etwa Esprit, Deichmann oder Görtz, gehört diese Einkaufsstraße ebenfalls zum Pflichtprogramm bei jedem Besucher der Stadt Hamburg. Die Straße wird auch immer wieder mit dem Ku´Damm in Berlin verglichen. Die Hamburger nennen diese Einkaufsstraße deshalb „Mö“.
12. Binnenalster und Außenalster
Wie bereits Anfangs erwähnt, kannst Du in Hamburg sehr viele Sehenswürdigkeiten kostenlos besichtigen. Dazu gehören auch die Binnen- und Außenalster. Neben der Elbe ist die Alster ein prägender Fluss in der Hansestadt. Die Außenalster empfiehlt sich für einen erholsamen Spaziergang und auch bei Joggern ist diese Region sehr beliebt. Zudem findest Du hier auch viele Grünflächen an denen Du dich von Deinem Sightseeingprogramm erholen kannst. Natürlich dürfen hier auch Restaurants, Bars und kleine Geschäfte nicht fehlen.
In den Wintermonaten hat die Eisschicht mehr als 20 cm und somit kannst du auf der Außenalster auch problemlos Schlittschuhlaufen. Ein Spaß für die Familie und eine weitere Attraktion in Hamburg.
Nicht unweit von der Kennedybrücke und der Außenalster entfernt ist das Hotel Atlantic Kempinski zu finden. Hier hat der Sänger Udo Lindenberg drei Zimmer bezogen. Udo Lindenberg lebt seit dem Jahr 1994 in diesem Hotel. Die Kosten für seine Zimmer sind bis dato noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt.
Etwas anders sieht die Binnenalster aus. Hier prägen zahlreiche Geschäfte und Traditionshäuser das Bild.
Ein sehr beliebter Treffpunkt und eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Alsterfontäne. Jeden Sommer sprüht die Fontäne über 60 Meter hoch und lockt somit ebenfalls viele Touristen an. Besonders Familien mit Kindern sind hier sehr gut aufgehoben, denn es warten zahlreiche Buden und auch ein allabendliches Feuerwerk.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
13. Tierpark Hagenbeck
Ein absolutes Highlight für Kinder ist ein Besuch im Tierpark Hagenbeck. Der Tierpark beherbergt eine Vielzahl an Tieren und er sorgt bereits seit über 100 Jahren für rege Begeisterung. Der Tierpark Hagenbeck ist einer der ältesten Tierparks in Deutschland und er ist sicherlich auch einer der schönsten.
Über 1.800 Tiere leben auf 19 Hektar Grund. Ob Elefanten, Tiger oder Giraffen, in diesem Zoo kannst Du viele Tiere aus nächster Nähe bewundern und bestaunen. Der Streichelzoo ist bei Kindern besonders beliebt.
Wenn Du möchtest, kannst du im Tierpark auch Elefanten oder Giraffen füttern. Die Betreiber lassen sich immer etwas Neues einfallen und sorgen somit bei den Besuchern für sehr viel Begeisterung. Einen Besuch ist auch das angrenzende Aquarium wert.
14. Friedhof Ohlsdorf
Ein Friedhof wird bei einem Städtebesuch in Hamburg wohl nicht immer auf der Programmliste stehen. Dennoch solltest Du sofern es Deine Zeit erlaubt dem Friedhof Ohlsdorf einen Besuch abstatten. Es ist nämlich der älteste und auch größte Parkfriedhof der Welt. Mit einer Fläche von 389 Hektar und über 1,4 Millionen Beisetzungen seit der Eröffnung, ist es ein Friedhof der Superlative.
Ein Highlight ist natürlich der Parkanteil des Friedhofs. Hier stehen über 30.000 Bäume und ein wunderschöner Rosengarten wird gerne als Fotomotiv genutzt. Du kannst natürlich auch einige bekannte Ruhestätten von diversen Persönlichkeiten besuchen.
Auf dem Friedhof Ohlsdorf findest du die Grabstätten von Hals Albers, Inge Meysel, James Last und Helmut Schmidt.
Wenn Du schon einmal in dieser Region unterwegs bist, kannst du auch dem Einkaufszentrum Alstertal einen Besuch abstatten. Hier findest du über 240 Geschäfte und die Einkaufspassage ist etwas ruhiger als die anderen in Hamburg.
Wenn Du keine Lust auf Shopping hast, kannst du von hier aus gemütlich zur Alster spazieren und den wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Hier wirst du einer der wenigen Touristen sein und somit ist dieser Ort ein regelrechter Geheimtipp.
Hamburg hat also sehr viel zu bieten und wenn Du denkst, dass wir hier schon am Ende sind, dann hast Du dich aber gewaltig geirrt. Du solltest für die Reise nach Hamburg also viel Zeit einplanen denn diese geht natürlich noch weiter.
15. Hamburger Kunsthalle
Wenn Du Lust auf Kunst hast, dann bist Du in der Hamburger Kunsthalle sehr gut aufgehoben. Hier findest du die wohl bedeutendste Kunstsammlung die Deutschland zu bieten hat. In insgesamt drei Gebäuden kannst Du viele teure und bekannte Objekte bewundern. Über 700 Werke von der Moderne bis zurück in das Mittelalter sind in der Hamburger Kunsthalle ausgestellt.
Den Schwerpunkt setzen allerdings Objekte aus der norddeutschen und auch aus der niederländischen Malerei. Gemälde von Lucas Cranach oder David Friedrich sind in der Hamburger Kunsthalle keine Seltenheit. Es finden auch immer wieder sehr tolle Sonderausstellungen statt. Du solltest Dich also im Vorfeld erkundigen, welche Ausstellung gerade angeboten wird.
16. Planten un Blomen
Kostenlos geht es mit dieser Sehenswürdigkeit in Hamburg weiter. Wenn Du auf Natur stehst, wirst Du Dich hier sofort sehr wohl fühlen. Diese Parkanlage inmitten von Hamburg wird auch als Botanischer Garten bezeichnet. Pflanzen, Blumen und viele Sitzgelegenheiten findest Du in diesem wunderschönen Naturpark. Ein Besuch lohnt sich für Jung und auch für Alt. Insgesamt hat der Park eine Fläche von 47 Hektar und somit gibt es sehr viel zu sehen und zu erkunden.
Folgende Attraktionen solltest Du nicht verpassen:
- Rosengarten
- Tropengarten
- Minigolfplatz
- Spielplätze
- Freilufttheater
- Rollschuhbahn (auch im Winter als Eislaufbahn zu nutzen)
- Japanischer Garten
- Schachgarten
Du siehst, dass dieser Naturpark sehr viel zu bieten hat und deshalb solltest Du bei einem Besuch etwas mehr Zeit einplanen. In den Sommermonaten werden auch Wasserlichtkonzerte aufgeführt. Wenn Du mit der Familie und kleinen Kindern in Hamburg unterwegs bist, ist dieser Naturpark eine gute Anlaufstelle.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
17. Planetarium
Das Planetarium findest du im Hamburger Stadtpark Winterhude. Bereits seit dem Jahr 1929 findest Du hier das Planetarium und natürlich ist es eine weitere Sehenswürdigkeit in der schönen Stadt Hamburg. Nach dem Umbau im Jahr 2017 ist es ein absolutes Highlight bei jedem Besuch in Hamburg.
Den Sternensaal solltest du keinesfalls verpassen. Hier findest du eine 360-Grad-Kuppel mit einer Himmelsmaschine. Bewundere die Milchstraße oder bestaune Sternschnuppen. Im Sternensaal findest Du auch eine sehr beeindruckende 3D-Klanginszinierung. Mit Lasern und Lichtern werden die Besucher ins Staunen versetzt.
Die Aussichtsplattform ist ebenfalls eine sehr beliebte Attraktion in Hamburg. Von hier aus kannst du die komplette Stadt in ihrem schönen Ausmaß sehen. Immer wieder finden auch diverse Konzerte und Veranstaltungen statt. Sicherlich ist auch etwas für Dich zu finden. Das Planetarium in Hamburg ist das meistbesuchte seiner Art in Deutschland.
18. Hamburger Rathaus
Wenn Du in der City von Hamburg unterwegs bist, solltest Du das Hamburger Rathaus keinesfalls vergessen. Dieser Bau, welcher mit seiner Pracht jeden Besucher in seinen Bann zieht, stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Die typische Hamburger Architektur findest du im Hamburger Rathaus. Die sehr aufwendig gestaltete Fassade des Rathauses ist auf vielen Fotomotiven zu finden. Das Hamburger Rathaus erinnert auch ein wenig an ein Schloss. Nicht nur die Fassade ist beeindruckend, denn im Innenbereich reiht sich ein Highlight an das andere. Du wirst Sandsteinsäulen sehen und ein Treppenhaus welches aus Marmor hergestellt wurde.
19. Treppenviertel Blankenese
Mit der S-Bahn oder mit der Fähre gelangst Du in das malerische Viertel, welches nur 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Es befindet sich oberhalb des rechten Elbufers. Hier findest Du viele verwinkelte Gassen, umgeben von schönen weißen Häusern. Der Name Treppenviertel ist hier wirklich Programm, da alle Wege die Du erkunden kannst, über viele Treppen erreichbar sind.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Geheimtipp Hamburg (@geheimtipphamburg) am
Du solltest gut zu Fuß sein und gutes Schuhwerk dabei haben, denn mehr als 5.000 Stufen erwarten Dich hier. An der Elbe findest du nach der Erkundungstour durch das Treppenviertel die notwendigen Erfrischungen. Zahlreiche Lokale laden hier zum Rasten ein. Zu Ostern ist die Gegend besonders beliebt, denn dann findest Du an der Blankenese viele große Lagerfeuer.
20. Chilehaus
Mit dem Chilehaus wird Dir in Hamburg eine weitere einzigartige Sehenswürdigkeit geboten, welche Du auf keinen Fall verpassen solltest. Das Gebäude befindet sich lediglich zwei Straßen von der weltberühmten Speicherstadt entfernt. Du kannst es auf keinen Fall verpassen, da das Chilehaus ein überaus auffälliges Gebäude ist, welches ebenfalls zum Weltkulturerbe zählt und auch von Architekten aus aller Welt bewundert wird.
Das Haus besteht aus einem Rahmen aus Stahlbeton, ist mit 4,8 Millionen grauen Backsteinen überzogen und fällt daher in den Stil des Backsteinexpressionismus. Das Chilehaus wurde Anfang der 1920er Jahre errichtet.
An der Ostseite des neunstöckigen Gebäudes sorgt die wellenförmige Fassade, an der Ecke Buchardstraße und Pumpen für das perfekte Fotomotiv. Entworfen wurde dieses architektonische Meisterwerk von Johann Friedrich Höger und konstruiert vom Banker Henry Brarens Sloman, welcher mit dem Verschiffen von Salpeter aus Chile sein Vermögen machte.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
21. FC St. Pauli
Wenn es Deine Zeit erlaubt, solltest du ein Spiel des Kultverein St. Pauli nicht verpassen. Das Millerntor-Stadion befindet sich an der Westseite von Planten un Blomen und bietet 29.500 Zuschauern Platz und die Stimmung ist stets ausgelassen, weshalb sich ein Besuch des Stadions nicht nur für Fußballfans sondern für jedermann sehr gut anbietet.
Das Stadion liegt nahe der Hamburger Flaktürme, früher eine Nazi-Festung, heute aber ein Zentrum für erneuerbare Energien mit einem Café auf dem Dach.
Der FC St. Pauli prägt eine Philosophie der Toleranz und der sozialen Verantwortung und es gibt sichtbare Unterstützung für die Schwulengemeinschaft und ethnische Minderheiten der Stadt.
Mit dem FC St. Pauli hat Hamburg einen überaus erfolgreichen Fußballverein. Neben dem Hamburger SV, welcher nach vielen Jahrzehnten in die 2. Bundesliga abgestiegen ist, gehört der FC St. Pauli zum weiteren Kultverein in der Hansestadt. Wenn es sich vereinbaren lässt, solltest Du dem Club in St. Pauli auf alle Fälle einen Besuch abstatten. Die Tickets für ein Heimspiel bekommst Du direkt beim Stadion.
Die Eintrittspreise sind human und die Stimmung auf den Rängen wird Dich von der ersten Minute an begeistern. In den Vereinsfarben Schwarz und Weiß sowie mit dem bekannten Totenkopf als Logo, herrscht im gesamten Stadion eine einzigartige Stimmung. Ausschreitungen musst Du im Stadion von St. Pauli nicht befürchten.
Auch wenn die Fans des Vereins manchmal nicht ganz brav aussehen, wirst Du mit den Anhängern von St. Pauli rasch ins Gespräch kommen und viele interessante Daten und Fakten über den Verein erfahren. St. Pauli ist ein wenig anders und genau das zeichnet die Stadt auch aus.
22. Kampnagel
In Hamburg findest du unzählige Unterhaltungsstätten an überraschenden Orten, wo Du diese nie erwartet hättest, der größte und überraschendste aber ist Kampnagel am Osterbekkanal.
Die Hallen waren vormals einmal eine Kranfabrik und ähneln einem Hangar. Sie haben sich über die Jahre zum größten Mittelpunkt für moderne darstellende Kunst im europäischen Raum gewandelt.
Kampnagel ist das Zentrum des Internationalen Sommerfestivals, welches im August stattfindet. Es bietet etliche Attraktionen aus unterschiedlichen Metiers. So kommst Du sowohl als Film-, Kunst-, aber auch Theaterfan auf Deine Kosten.
Die Veranstaltungen in diesen Hallen, sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
23. Hamburger Dom
Du liebst Jahrmärkte, Spaß und Action? Dann bist du am Volksfest Hamburger Dom, das dreimal jährlich in Heiligengeistfeld stattfindet, genau richtig. Das Fest geht jeweils über dreißig Tage. Es gibt den Dom im Frühling, im Sommer und im Winter. Hier findest du zahlreiche Attraktionen, vom Kinderkarussell über verschiedene Schießbuden, bis hin zu Shows und spektakulären, wilden Achterbahnen.
Aber auch die kulinarischen Genüsse kommen hier natürlich nicht zu kurz. An unzähligen Ständen werden Dir hier sowohl lokale als auch internationale Köstlichkeiten geboten. Von pikant und deftig bis süß, hier findest Du bestimmt etwas nach deinem Geschmack.
Wenn es Deine Zeit erlaubt, solltest Du einen Freitagabend für einen Besuch, des Hamburger Doms nutzen, damit Du das Feuerwerk, welches abends gegen halb elf stattfindet, nicht verpasst.
24. Medizinhistorisches Museum
Du suchst die etwas andere Sehenswürdigkeit, abseits der Touristenmassen? Dann solltest Du das Medizinhistorische Museum in Hamburg besuchen.
Das Museum gehört zur Uniklinik Hamburg und verfügt über Wachsmodelle von Missbildungen und diversen Krankheiten. Aber auch etliche medizinische Utensilien kannst Du hier bestaunen. Das Museum wurde erst kürzlich erneuert.
Das Museum liegt am Campus des Lehrkrankenhauses im Fritz-Schuhmacher-Haus.
Von Beginn des 19. Jahrhunderts bis jetzt gibt es Einblicke in die moderne Medizin.
Es öffnete seine Pforten im Jahr 2010 und bietet interessante Einblicke in die Geschichte und Ethik der Medizin. Dies alles kannst Du in der dortigen Ausstellung „Die Geburt der modernen Medizin“ bewundern.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
Tipps für Nachtschwärmer
Hamburg bietet speziell für das junge Publikum und für Nachtschwärmer sehr viele Möglichkeiten. In St. Pauli oder genauer gesagt rund um die Große Freiheit reiht sich eine Bar an die andere. Wenn Du mit deinen Freunden eine unvergessliche Nacht erleben möchtest, empfiehlt sich ein Besuch in diesem Viertel in Hamburg. Langeweile kommt in Hamburg mit Sicherheit nicht auf. Die Stadt Hamburg ist in erster Line für ihre erotischen Bars und Lokalitäten bekannt. Dabei kommen nicht nur die Männer auf ihre Kosten. In St. Pauli gibt es auch die eine oder andere Bar in der die durchtrainierten Männer ihre Hüllen fallen lassen.
Neben den charmanten Kneipen in St. Pauli, findest Du in Hamburg auch sehr viele Discotheken. Hier kannst Du ebenfalls bis in die frühen Morgenstunden feiern und tanzen. Wie Du siehst, ist in Hamburg für jeden etwas dabei. In keiner anderen Stadt in Deutschland wird Dir für das Nachtleben so viel geboten wie in Hamburg. Sei es nun ein Technotempel, eine Rock-Kneipe oder ein Striplokal, folgende Lokalitäten sind zu empfehlen:
Zusammenfassend kann an dieser Stelle gesagt werden, dass Hamburg immer eine Reise wert ist. Keine andere Stadt in Deutschland ist so aufregend wie Hamburg. Schlendere durch St. Pauli und statte einer der urigen Kneipen einen Besuch ab. Am Sonntagmorgen ist ein Besuch auf dem bekannten Markt ein absolutes Muss. Wenn es Deine Zeit erlaubt solltest Du auch ein Spiel des FC St. Pauli besuchen. Eine Hafenrundfahrt ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Einen perfekten und atemberaubenden Blick über die Stadt Hamburg bekommst du von der Aussichtsplattform der St. Michaelis Kirche geboten. Überzeuge Dich von der Vielfalt von Hamburg einfach selbst. Das Musical “König der Löwen” ist ebenfalls bei vielen Besuchern aus aller Welt ein Pflichtprogramm. Schon alleine die Anreise zum Veranstaltungsort ist ein absolutes Highlight. Überzeuge Dich von der Schönheit Hamburgs jedoch einfach selbst. Du wirst Dich sofort in diese einzigartige Stadt verlieben und garantiert nochmals kommen. Sehr viele Sehenswürdigkeiten und spannende Leute, diese Mischung zeichnet die Stadt Hamburg aus.
Ganz egal zu welcher Jahreszeit, die Metropole im Norden der Bundesrepublik Deutschland, kannst Du ganzjährig besuchen, denn ob Frühlung, Sommer, Herbst oder Winter, es wird immer etwas geboten. Ob alleine, mit Freunden oder mit der gesamten Familie, Hamburg begeistert Jung und Alt.
Du möchtest mehr Sehenswürdigkeiten? Kein Problem!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!