Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die schönsten Fahrradrouten weltweit
adobe.stock | helvideo |271672074
Noch können wir in Deutschland nicht ganz mit den Niederlanden mithalten, doch langsam, aber sicher werden wir zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz. Immer mehr Einwohner quer durch die Bundesrepublik lassen das Auto stehen und schwingen sich auf ihr Fahrrad, unternehmen Tagestouren oder treten einen ganzen Urlaub hindurch in die Pedale. Wenn auch Du einen aktiven Sommerurlaub an der frischen Luft planst, haben wir im Folgenden Details zu den schönsten Radtouren weltweit für Dich zusammengetragen. Und keine Sorge: Für jedes Fitnesslevel und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Mag die Tour de France auch ein jährlicher TV-Publikumsmagnet sein, so schwingen sich umso mehr Einwohner hierzulande bevorzugt selbst in den Sattel. Durchschnittlich fast sechs von ihnen sollen sich jährlich für einen Urlaub, knapp 260 Millionen für mindestens einen Tagesausflug auf dem Fahrrad entscheiden. Dass die Zahl der Fans kontinuierlich ansteigt, ist nicht zuletzt auch der wachsenden Beliebtheit von E-Bikes und Pedelecs zu verdanken. Kein schlechter Gedanke – bei einigen der vorgestellten Strecken wirst Du sogar trotz Motor ganz schön strampeln müssen. Stell also Deine Schlittschuhe in die Ecke und mach Dich bereit für ein sportives Sommerabenteuer!
Wozu in die Ferne schweifen? Lang, aber leicht
Sieh, das Gute liegt so nah: Du hast Lust auf Bewegung an der frischen Luft, möchtest aber auch nicht jeden Abend mit Muskelkater in den Beinen ins Bett fallen? Dann ist der Elberadweg genau das Richtige für Dich. Hier stellst Du Deinen kompletten Urlaub ins Zeichen des Fahrrads, denn selbst als Profi wirst Du die insgesamt gut 1150 Kilometer nicht an einem Tag zurücklegen können. Doch Zeit nehmen solltest Du Dir sowieso: Dein Weg vom Riesengebirge bis an die Nordsee führt Dich an UNESCO-Weltkulturerbestätten vorbei, durch Ortschaften, Städte und über Berglandschaften. Mehr als bis zu 200 Höhenmeter musst Du nicht überwinden, durch die praktische Anfahrt mit dem Auto und aufgrund der Streckenlänge kannst Du wunderbar Dein eigenes E-Bike für die Reise nutzen.
Hinweis: Du kannst natürlich auch einen Tagesausflug daraus machen und Dir Deinen Lieblings-Streckenabschnitt zusammenstellen.
Kurz, aber weit
Apropos Tagesausflug: Für den Grand Canyon Village-Desert View mit seiner spektakulären Aussicht selbst benötigst Du nicht länger als einige Stunden – der Hin- und Rückflug nach Arizona in den USA geht allerdings nicht ganz so schnell. Doch er lohnt! Stelle Dir trotz Urlaubs den Wecker und beginne mit Sonnenaufgang die Tour durch die weltberühmte Gebirgsformation. Genug Zeit zum Genießen der unglaublichen Farbspiele hast Du genug: Vom Ausgangspunkt bis zum Ziel legst Du nur 44 Kilometer zurück, fast 400 Meter Anstieg, aber auch 250 Meter bergab inklusive. Auf dem asphaltierten Weg erwarten Dich sechs ausgeschilderte Aussichtspunkte, vier Picknick-Spots und einmalige Blicke auf den Colorado River.
Bergauf, bergab für eine Woche
adobe.stock | sportpoint | 125594576
Du hättest gerne ein Mittelding – einen etwas kürzeren Flug, aber dafür eine längere Strecke? Haben wir für Dich! Allerdings solltest Du als Anfänger lieber auf die legendäre Route des Grandes Alpes in Frankreich verzichten. Denn während der 700 Kilometer vom Genfer See bis an die Côte d’Azur warten nicht weniger als 19 Passstraßen mit 16.700 Höhenmetern auf Dich. Grund, Dir zu Ostern ein E-Bike zu wünschen! Denn die Landschaft ist einfach traumhaft. Was die Tour de France-Fahrer können, kannst Du schon lange!
Zwei Wochen entspannt radeln oder einen Tag alles geben
Was Du auch kannst? Einen Fahrradurlaub an der südlichsten Spitze Afrikas planen. An der weltberühmten Garden Route fährst Du über Asphalt, Sand und Schotter, durch Naturschutzgebiete und entlang traumhafter Strände, über Bergpässe und durch Blumenmeere im Flachland. Du kannst Dir Deine Tour wunschgemäß zusammenstellen, eine Möglichkeit führt Dich von Port Elisabeth im Osten ans Kap der Guten Hoffnung mit der traumhaften Küstenstraße Champman’s Peak.
Hinweis: Du kannst Dich auch für die Cape Town Cycle Tour anmelden und Deine Fahrradtour in Südafrika auf einen Tag beschränken. Das internationale Radrennen läutet jeden März die europäische Wettkampfsaison ein. Neben Profis legen aber auch Teenager oder Tandemfahrer die insgesamt 110 Kilometer mit ihren 1350 Höhenmetern zurück.
Am Ende der Welt, doch keinesfalls einsam
Wir bleiben bei einer Tagesroute, und wir bleiben in der Ferne. Der neuseeländische Otago Central Rail Trail verläuft über 150 Kilometer zwischen den südlichen Ortschaften Middlemarch und Clyde. Hier erstrahlt die Landschaft zu jeder Zeit in unglaublichen Farben und versetzt Dich zurück in die Zeit der Goldsucher. Das einzige Problem: Du wirst nicht allein sein entlang der Viadukte und Schluchten, den bis zu 622 Meter hohen Gebirgsformationen und endlosen Ebenen. Denn mehr als 12.000 Fahrrad-Enthusiasten begeben sich nach konservativen Angaben jährlich auf die wunderschöne und leicht zu befahrende Strecke.
Für alle Kompromissbereiten
Wir kommen noch einmal zurück nach Europa. Mit der erst 2015 fertiggestellten Fahrradstrecke Kattegattleden bieten wir Dir eine mittelschwere, mittellange Strecke mit bis zu 150 Metern Höhenunterschied. Richtest Du Dich nach den offiziellen Empfehlungen, legst Du über insgesamt acht Tage insgesamt 390 Kilometer zurück. Du kannst es selbst errechnen: Dir bleibt genug Zeit, die malerischen Fischerdörfer, munteren Kleinstädte, einsamen Autostraßen und aufregenden Küstenwege zwischen Helsingborg und Göteborg zu genießen. Entsprechend der wechselnden Landschaften bist Du auf Teer, aber auch ungepflasterten Streckenabschnitten unterwegs – perfekt, um den Motor Deines E-Bikes wunschgemäß zuzuschalten.
Grenzen überwinden
Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn Du startest in einem anderen Land als Du ankommst. Die 1250 Kilometer lange Pamirstraße gilt mit ihrem Streckenverlauf über bis zu 4655 Meter hohe Gebirge als eine der höchsten befahrbare Bergstraßen weltweit. Hast Du Lust auf ein Abenteuer und ist Fitness für Dich kein Fremdwort, bist Du hier genau richtig! Einsamkeit musst Du allerdings auch mögen, denn auf einigen Abschnitten entlang der Seidenstraße zwischen der kirgisischen Stadt Osch und der Berg-Badachschan-Region in Taschikistan wirst Du nichts erblicken als eine harte, raue, faszinierende Landschaft. Plane gut zwei Wochen für die Tour ein, die Dir ohne Zweifel im Gedächtnis bleiben wird!
Pilgern auf dem Fahrrad
adobe.stock | den-belitsky | 445027506
Vom Jakobsweg hast Du mit Sicherheit schon einmal gehört. Jedes Jahr erneut pilgern Tausende Touristen vom südlichen Frankreich ins spanische Santiago de Compostela. Doch wusstest Du, dass Du die 800 Kilometer nach Galizien auch auf einer parallel verlaufenden Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen kannst? Vor allem auf Liebhaber von E-Bikes und Pedelecs wirst Du entlang der Route treffen. Und auch Du solltest über eine Unterstützung beim Treten in die Pedalen nachdenken. Natürlich gibt es bei einer solchen Anschaffung einiges zu beachten, da ein entsprechendes Bike zu Dir passen sollte. Sinnig ist es allemal. Bei der besagten Strecke warten immerhin über 16.000 Höhenmeter auf Dich, holprige Abschnitte und hohe Temperaturen im Juli und August sind keine Ausnahme. Doch all das ist die einzigartige Verbindung von sportlicher Betätigung, landschaftlicher Schönheit und kulturellen Highlights wert.
Hinweis: Hast Du es geschafft und bist schließlich am Ziel des offiziellen Pilgerwegs angekommen, kannst Du noch einen Schlussspurt ein- und weitere 93 Kilometer bis zum Kap Finisterre zurücklegen. Lass Dich vom Namen der Halbinsel am Atlantik nicht abhalten: Bislang wurde noch kein Fall bekannt, bei dem ein Besucher des „Weltendes“ nicht wieder seinen Weg in die Heimat angetreten ist.
Wenn es schnell gehen soll
Du hast einfach Lust, auf einer traumhaften Strecke ohne viel Anstrengung Dein neues E-Bike auszuprobieren? Dann ist der erst 2018 eröffnete Panorama-Radweg in Limone sul Garda perfekt für Dich. Die Strecke von zwei Kilometern verläuft auf einer freischwebenden Eisenkonstruktion und bietet Dir aus 50 Metern Höhe eine traumhafte Aussicht auf den Gardasee. Hat es Dir gefallen, könnte es bald weitergehen: Eine komplette Umrundung ist in Planung.
Für alle Adrenalinjunkies
Zum Schluss noch eine zwar traumhafte, gleichzeitig jedoch traumhaft gefährliche Fahrradtour. Sie führt Dich nach Bolivien und hat sich nicht grundlos ihren Namen erworben. Übersetzt mit „Todesstraße“, begibst Du Dich mit der Camino de la Muerte auf eine gut 65 Kilometer lange Strecke, die unter anderem 3450 Höhenmeter, trocken-kalte und feucht-warme Klimazonen sowie sture Lamas und waghalsige Lastwagenfahrer für Dich bereithält. Nimmst Du das Risiko auf Dich, wirst Du mit einzigartigen Blicken in den Regenwald, auf Wasserfälle und steile Abgründe hinunter belohnt.
Hinweis: Du kannst Dich auch Fremdenführern für eine Tour anschließen. Sie versprechen Dir, Dich unversehrt wieder an Deiner Unterkunft abzuliefern. Auf Selfies solltest Du aber sogar dann während der Fahrt verzichten.
Du willst noch mehr zum Thema Natur & Aktiv entdecken?
Teile es mit deinen Feunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!