Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Zwischenstopp: Einen Tag und eine Nacht in Kölle
Dein Flugzeug ist gelandet und du befindest dich am Köln/Bonn Flughafen, dennoch bist du noch nicht ganz an deinem Zielort. Nun gilt es, deinen Zwischenstopp sinnvoll zu nutzen und du hast die Möglichkeit, einen Tag und eine Nacht die Stadt Köln zu erkunden, bis es für dich weitergeht.
Neben den klassischen Touristen-Hotspots wollen wir dir die Möglichkeiten geben, in die Underground-Subkultur Kölns einzutauchen und für deinen Aufenthalt ein Teil davon zu werden.
Aber vorerst solltest du deinen knurrenden Magen beruhigen und etwas essen gehen.
Am besten dort, wo dir die Kölner Herzlichkeit direkt zuteilwird. Gepaart mit feinster französischer Küche: im Café de Paris auf der Ehrenstraße.
Der Name soll dennoch nicht täuschen, denn das Café ist zudem noch Brasserie und Bar zugleich.
Ob auf der Terrasse oder im Lokal selbst wird dir schnell der unverkennbare Charme des französischen Flairs zuteil und das nicht nur wegen dem unverkennbaren Geruch frisch gebackener Croissants. Hier bekommst du die Möglichkeit einzigartige und originalgetreue französische Gerichte aus erstklassigen überwiegend regionalen Zutaten zu verkosten.
Im Anschluss genehmigst du dir einen Wein um dich schon mal auf den noch frühen, aber bevorstehenden Abend einzustimmen.
Aber wo verschlägt es dich zum Abend hin?
Nach solch einem vollmundigen Essen solltest du vorerst ein Verdauungspanziergang anstreben. Dafür ist Köln, die Stadt am Rhein bestens geeignet. Von dem Café de Paris führt dich der Weg durch die Innenstadt Kölns und innerhalb von 20 Minuten an den Rhein. Also bietet dir der Spaziergang gleichzeitig einen Schaufensterbummel an exklusiven Läden und Concept-Stores vorbei. Alle Wege führen in diesem Fall nicht nach Rom, sondern zum Kölner Dom. Das Wahrzeichen Kölns ist kaum zu übersehen, so prächtig ragt er in den Himmel. Seit 1996 zählt der Dom als eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Wenn du nach deinem kleinen Verdauungsspaziergang noch etwas Energie übrig hast, kannst du dich auch im Treppensteigen versuchen und die 533 Stufen bis zur Aussichtsplattform in knapp 100 Metern Höhe erklimmen. Belohnt wirst du mit einer überwältigenden Aussicht über die Stadt, bevor es die 533 Treppenstufen wieder hinunter geht.
Von der Domplatte aus trennen dich dann nur noch wenige Meter vom Rhein und der Altstadt. Eine lange und breite Promenade auf der einen Seite umzäunt aus einem Mix von sehenswerten alten und neuen Gebäuden.
Nun wird es langsam dunkel und das Nachleben in Köln fängt an Gestalt anzunehmen.
Das Bootshaus: eine Institution für die elektronische Musikszene
Da wir aber wollen, dass dieser Abend für dich nicht so schnell in Vergessenheit gerät, haben wir die top Adresse für dich, um deine Seele zu wummernden Bässen und klangvoller Musik der Underground-Subkultur tanzen zu lassen.
Hierfür gibt es nichts Geeigneteres, als das Bootshaus in Köln. Das Bootshaus ist nicht nur ein Urgestein in der elektronischen Musikszene, sondern auch international bekannt. Zu seinen Anfangszeiten bis heute ist der Club eine der ersten Anlaufstellen für Fans elektronischer Musik mit ihren facettenreichen Genres. Egal ob Dubstep, Hardstyle, Goa, Techno, DnB, House, EDM, Big Room, Bass House oder Gabber, hier findet jeder Fan seine Nische.
Zu Recht verzeichnet der Club im DJ-Mag Voting Platz 5 der besten Clubs weltweit.
Was gibt es Besseres, als seinen Zwischenstopp dafür zu nutzen einen der weltbesten Clubs unter Augenschein zu nehmen?
Die Location
Auf 4 Areas können hier knapp 2000 Gäste gemeinsam in eine Welt abseits des Alltags eintauchen.
Mainfloor:
Das Highlight hier ist das einzigartige Soundsystem, welches die Function-One Anlage zu bieten hat. Mit besonderer Lichttechnik, Effekten und weltweit bekannten DJ-Größen wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
BLCKBX:
Dieser Floor bietet vor allem einen industriellen Stil und eine druckvolle Anlage für alle Bass-Liebhaber!
Dreherei:
Mit dem einzigartigen Look der Dreherei bekommt man gleich selbst das Gefühl, als würde man in einer Werkstatt stehen. Passend zu diesem dunklen Look der perfekte Floor für Techno.
Outdoor:
Nicht nur im Sommer, wenn auch hier die angesagtesten elektronischen Sounds gespielt werden, überzeugt der Außenbereich des beliebten Clubs. Die liebevoll gestaltete Chill-Out Area ist das ganze Jahr über hochfrequentiert und lädt zum Sitzen und entspannen ein.
Entdecke weitere spannende Ziele Deutschland!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!