Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Shopping in Berlin – Die 11 beliebtesten Einkaufsstraßen in Berlin
Berlin hat eine eindrucksvolle Geschichte zu erzählen.
Neben Sightseeing bietet sie auch ein einmaliges Shopping-Erlebnis.
Bei deinem Kurztrip nach Berlin gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Sie erzählen eine imposante Geschichte der Stadt. Dennoch ist die Stadt alles andere als antiquiert. Vielmehr ist sie eine der modernsten Städte Deutschlands. Sie entwickelt stetig neue Trends. Dazu hat sie für die verschiedensten Looks und Geschmäcker etwas zu bieten.
Zahlreiche kleine Läden und Kaufhäuser laden zum Bummeln ein. Doch für einen besonderen Charme sorgen die endlosen Straßen Berlins. Die Architektur erweckt eine kulturelle Geschichte. Zugleich laden die Straßen zu einem langen Einkaufsbummel ein. Trendige Boutiquen, weltbekannte Modehäuser und einmalige Second Hand Shops zeigen die neusten Trends. Beim Schlendern durch Berlin findet sich garantiert ein neues Lieblingsteil.
Ein Trip in die Hauptstadt lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wo ihr die beliebtesten Einkaufsstraßen in Berlin findet, erfahrt ihr hier.
1. Alexanderplatz
Der Alexanderplatz liegt im Norden der historischen Mitte von Berlin. Unter den Berlinern wird er meist nur „Alex“ genannt. Mehr als 360.000 Menschen kommen hier täglich zu Besuch. Im Jahr 2009 war der Alex sogar der 4. belebteste Platz in ganz Europa. Zugleich ist er ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen. Denn hier befindet sich der weltbekannte Fernsehturm. Von ganz oben könnt ihr die ganze Stadt überblicken. Auch die beeindruckende Weltzeituhr steht auf dem Alex. Und noch weitere Sehenswürdigkeiten liegen direkt in der Nähe.
Schließlich bietet der Alex auch tolle Möglichkeiten zum Shoppen. Zahlreiche Modehäuser haben hier ihren Platz gefunden. Zu den bekanntesten zählt das Kaufhaus Alexa. Mit seiner roten Fassade zieht es alle Blicke auf sich. Darin befinden sich rund 180 Geschäfte. Auch internationale Marken sind vertreten.
Ein weiteres beliebtes Kaufhaus ist das Galeria Kaufhof. Zuvor befand sich hier das ehemalige Centrum Warenhaus. Dies war vor dem Mauerfall das wichtigste Kaufhaus in Ost-Berlin. Heute umfasst das sanierte Warenhaus ein breites Sortiment. Von Mode zu Technik bietet es eine große Markenvielfalt.
Auch die Rathauspassage lädt zum Bummeln ein. Sie führt vom Alex Richtung Westen zum Roten Rathaus. Besonders beliebt ist hier der große Decathlon. Es bietet für jede Sportart die passende Ausstattung. Die jüngere Generation zieht es in die Modekette TK Maxx sowie in den Primark. Denn dort gibt es tolle Schnäppchen zu ergattern.
Adresse: Alexanderplatz, Mitte in Berlin
Wie kommt man am besten zum Alexanderplatz?
Die S-Bahn Linien S5, S7 und S75 sowie Regionalzüge halten an der Station S+U Alexanderplatz. Diese erreichst du auch mit der U-Bahn der Linien U2, U5 und U8. Der Bus 248 fährt zur Haltestelle S+U Alexanderplatz. Und mit der Tram erreichst du den Alex mit den Linien M4 und M5.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
2. Kurfürstendamm
Zu den bekanntesten Einkaufsmeilen in Berlin zählt auch der Kurfürstendamm. Er bildet das Zentrum der City-West. Berliner nennen ihn auch einfach nur „Ku’damm“. Hier herrscht ein besonderer kosmopolitischer Charme. Die Prachtstraße zieht sich 3,5 km in die Länge. Sie beginnt am Rathenauplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf. Anschließend endet sie am Breitscheidplatz. Hier steht unter anderem die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Am östlichen Ende geht sie zu einer weiteren Shoppingmeile über, der Tauentzienstraße. Dort befindet sich das älteste Shopping Center von Berlin, das Europa-Center. Die Straße mündet darauf folgend in den Wittenbergplatz. Dort steht das legendäre Kaufhaus des Westens.
Am Ku’damm findest du alles, was es überhaupt zu kaufen gibt. Er ist besonders für seine edlen Boutiquen bekannt. Zudem finden sich weltbekannte Marken zu erschwinglichen Preisen.
In der Nähe liegt das originelle Kaufhaus Bikini-Berlin.
Auch die Seitenstraßen entlang des Kurfürstendamms haben einiges zu bieten. Denn dort gibt es schöne Altbauten zu entdecken. Die gemütlichen Cafés laden zum Entspannen ein.
Adresse: Kurfürstendamm, Charlottenburg – Wilmersdorf in Berlin
Wie kommt man am besten zum Kurfürstendamm?
Mit der Linie S3, S5, S7 und S75 fährst du zur S-Bahn Station Zoologischer Garten. Die U-Bahn Station U Kurfürstendamm erreichst du mit der U1 und U9. Die nächstgelegene Bushaltestelle am Ku’damm ist die U Kurfürstendamm. Diese erreichst du mit den Linien M19, M29, M46, N2, N26, 204, 249, 109, 110, N10, X10.
3. Hackescher Markt
Das gestalterische Viertel rund um den Hackescher Markt besitzt ein besonderes Flair. Die engen Straßen und niedrigen Häuser schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Zum einen handelt es sich um einen Wochenmarkt. Und zum anderen ist es das kreative Zentrum von Berlin. Es ist eine der angesagtesten Einkaufsmeilen der Stadt. Extravagante Berliner Labels locken zahlreiche Besucher.
In den Hackeschen Höfen versteckt sich das typische Alt-Berlin. Sie setzten sich aus insgesamt 9 Höfen zusammen. In den 90er wurden sie restauriert und laden heute zum Flanieren ein.
Rund um das Viertel reihen sich coole Szenenläden und Fashionlabels. Besonders in der Neuen Schönhauser shoppst du angesagte jungen Mode. Und wenn du schon mal in der Richtung bist, solltest du unbedingt die Auguststraße besuchen. Lass dich dort in vielfältigen Galerien von der heutigen Kunstszene inspirieren.
Adresse: Hackescher Markt, Mitte in Berlin
Wie kommt man am besten zum Hackescher Markt?
Am besten erreichst du die S-Bahn Station Hackescher Markt mit den Linien S5, S7 und S75. Mit dem Bus erreichst du den Hackescher Markt mit den Linien N40, N8, N42 sowie N2. Auch die Tram-Linien M1, M4 bis M6 bringen dich direkt ins Geschehen.
Hervorragende Hotels in Berlin findest Du hier!
4. Friedrichstraße
Die Friedrichstraße bildet das luxuriöse Quartier Berlins. Die 3,3 km lange Straße liegt im Herzen der Stadt. Ihre Besucher erleben eine Mischung aus Kultur und Geschichte. Nach dem Mauerfall wurde die Friedrichstraße durch unzählige Neubauten neu belebt. Elegante Boutiquen und prächtige Kaufhäuser prägen die elegante Straße.
Noch heute steht die Geschichte der Stadt im Vordergrund. Einblicke in die vergangene Zeit bekommst du am berühmten DDR-Grenzübergang Checkpoint Charlie. Dieser wurde für Touristen anschaulich rekonstruiert. Weitere Sehenswürdigkeiten in Berlin findest Du hier!
Das Kaufhaus Galeries Lafayette brachte den französischen Modestil nach Berlin. Es überzeugt mit einem vielfältigen Angebot an Mode, Kosmetik und Accessoires. Bekannte Designer präsentieren hier ihre neusten Kollektionen. Doch nicht nur internationale Labels, sondern auch lokale Berliner Designer entwerfen trendige Kleidung für das Modehaus.
Daneben bildet das berühmte „Quartier 206 Art & Fashion House“ die Mitte der Friedrichstadt Passagen. Seine Fassade ist in einem eleganten Art-déco-Stil gestaltet. Seine exklusiven Boutiquen laden zum Bummeln ein.
Entlang der Friedrichstraße befinden sich viele weitere Filialen bekannter Labels. Bei einem Einkaufsbummel unter den Linden entdeckst du dessen riesiges Sortiment.
Adresse: Friedrichstraße, Mitte bis Kreuzberg in Berlin
Wie kommt man am besten zur Friedrichstraße?
Du kannst insgesamt drei Haltestellen entlang der Friedrichstraße anfahren. Die S+U Friedrichstraße erreichst du mit der U-Bahn U6 sowie mit den S-Bahn Linien S5,S7, S75 und S3. Die Haltestelle U Französische Straße erreichst du mit der U-Bahn U6 sowie mit der Bus Linie 147. Und zu der Station U Stadtmitte gelangst du mit der U-Bahn U2 sowie mit dem Bus N6.
5. Schloßstraße
Die Schloßstraße bietet über 200.000 qm² Verkaufsfläche. Somit hat sie sich zu Berlins größter und wichtigster Einkaufsstraße entwickelt. Von Kleidung und Schuhe über Schmuck und Technik, gibt es hier fast alles zu kaufen. Die Straße zieht sich zwischen Rathaus Steglitz im Süden bis zum Walther-Schreiber-Platz im Norden. Dort befindet sich übrigens auch Berlins erster Primark.
Entlang der Schloßbergstraße gibt insgesamt 4 große Shopping Center. Zum einen gibt es das Forum Steglitz. Es ist eines von Deutschlands ersten Shopping Malls mit dem sogenannten „Shop-im-Shop-System“. Direkt daneben liegt das Karstadt Kaufhaus sowie das Boulevard Berlin. Dieses ist mit rund 76.000 qm² eines der größten Einkaufszentren von Berlin. Zu guter Letzt sorgt die Mall Das Schloss für ein unvergessliches Einkaufserlebnis. Durch aufwändige Bilder entlang der Decken kannst du hier unter Sternenhimmel oder Meereswellen shoppen. Natürlich bietet jedes Einkaufszentrum gemütliche Restaurants und Cafés für eine Pause zwischendurch.
Adresse: Schloßstraße, Steglitz-Zehlendorf in Berlin
Wie kommt man am besten zur Schloßstraße?
Mit der U-Bahn Linie U9 gelangst du an die Stationen Schloßstraße und Walther-Scheiber-Platz. Diese fährt auch an die südliche Station U+S Rathaus Steglitz. Die Busse der Linien M48, M85, 186 und 282 fahren sogar die Schloßstraße entlang.
Ausgewählte Hotels in Berlin findest Du hier!
6. Schönhauser Allee
Die Schönhauser Allee ist die größte Einkaufsstraße im Ortsteil Prenzlauer Berg. Sie bildet ein beliebtes Szenen-Viertel im Stadtgebiet von Pankow. Hier erstrahlt Berlin in einem lebendigen und kreativen Ambiente. Nach dem Mauerfall fanden dort große Sanierungsarbeiten statt. Heute ist es ein beliebtes Shopping- und Ausgehviertel.
Am Ringbahnhof Schönhauser Allee im Norden steht das Schönhauser Allee Arcaden. Das Kaufhaus bietet ein vielfältiges Sortiment. Weiter entlang der Schönhauser Allee sind von Musikfachgeschäft zu Spielwarengeschäft unzählige Branchen vertreten.
Daneben findest du tolle Szenen-Lokale. Hier kannst du eine Pause einlegen und die kulinarische Vielfalt genießen. Wohlige Cafés und Bars sorgen besonders in den Abendstunden für ein einmaliges Erlebnis.
Adresse: Schönhauser Allee, Berlin in Pankow
Wie kommt man am besten zur Schönhauser Allee?
Die Station S+U Schönhauer Allee erreichst du bequem mit der U-Bahn U2 sowie mit der S-Bahn S42, S8, S9 und S41. Auch mit der Tram Linie M1 gelangst du zur Schönhauser Allee.
7. Frankfurter Allee
Die 3,6 km lange Frankfurter Allee ist der wohl älteste Verkehrsweg von Berlin. Hier finden Besucher zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Zu den bekanntesten Einkaufszentren der Straße zählt das große Ring-Center. Es dient als Treffpunkt der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg. Auf über 45.000 qm² reihen sich über 100 verschiedene Geschäfte. Somit ist es sogar fast so groß wie das Berliner Olympiastadion. Das Center teilt sich in drei Gebäude. Das Ring-Center 1 liegt im Westen des S-Bahnhofs in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Ring-Center 2 und 3 hingegen, liegen im östlichen Teil des Bahnhofs auf der Lichtenberger Seite. Besonders beliebt ist das vielfältige Frischeangebot im Ring-Center 1 und 2. Das Sortiment umfasst unter anderem Bücher, Technik, Kleidung, Kosmetik und vieles mehr.
Entlang der Frankfurter Allee gibt es viele weitere kleine Boutiquen zu entdecken. Das Straßenbild erstrahlt in einer Architektur der 1950er Jahre. Sie verleiht der Einkaufsstraße einen einmaligen Charme.
Adresse: Frankfurter Allee in Berlin
Wie kommt man am besten zur Frankfurter Alle?
Mit der S-Bahn der Linien S8, S9, S41, S42, S85 erreichst du die Station S+U Frankfurter Alle. Auch die U-Bahn U5 bringt dich dort hin. Die Busse der Linien 16, M13 und N5 halten ebenso an der Station S+U Frankfurter Allee. Wer die Tram bevorzugt, fährt am besten mit der Linie 16, M5, M10 oder M13.
Erholsame Hotels in Berlin findest Du hier!
8. Wilmersdorfer Straße
Die Wilmersdorfer Straße ist die älteste Fußgängerzone Berlins. Sie erstreckt sich vom Adenauerplatz bis zu Otto-Suhr-Allee. Mit ihrer modernen und zugleich historischen Attraktivität lockt sie zahlreiche Besucher. Der komplette Einkaufspfad erstrahlt in einer charmanten Architektur.
Direkt an der U-Bahn Station Wilmersdorfer Straße, stehen die Wilmersdorfer Arcaden. Hier kommen Modeliebhaber, aber auch Technikfans voll auf ihre Kosten. Sehenswert ist auch eines der ältesten Kaufhäuser der Stadt. Dies befindet sich an der Ecke Pestalozzistraße. Im Jahr 1906 eröffnete es unter dem Namen „Graff und Heyn“. Heute hat sich hier die Kaufhauskette Karstadt eingerichtet. Das umfassende Angebot lässt garantiert keine Wünsche offen.
Die einst vergessenen Shopping-Meile ist somit in den letzten Jahren wieder attraktiver geworden.
Adresse: Wilmersdorfer Straße, Charlottenburg in Berlin
Wie kommt man am besten zur Wilmersdorfer Straße?
Die S-Bahn bringt dich nach Charlottenburg mit den Linien S3, S5, S7 und S75. Mit der U-Bahn Linie U7 fährst du direkt zur Station U Wilmersdorfer Straße. Du kannst alternativ mit der U2 oder U7 an der Bismarckstraße aussteigen. Auch Busse der Linien M49, X34 und 309 bringen dich zur Haltestelle U Wilmersdorferstr./Kantstr.
9. Karl-Marx-Straße
Die Karl-Marx-Straße rühmt sich als größte Einkaufsstraße im Bezirk Neukölln. Nach Verkaufsfläche ist sie sogar nach dem Ku’damm und der Schloßstraße die drittgrößte Shopppingmeile in Berlin. Sie beginnt am Hermannplatz im Norden. Dort befindet sich die große Kaufhauskette Karstadt. Es bietet so ziemlich alles, was du für den täglichen Bedarf benötigst. Daneben besticht es mit einer vielfältigen Feinkostabteilung. Ein Restaurant im obersten Stock lädt zum Verweilen ein.
Auch das Shoppingcenter Neukölln Arcaden liegt im nördlichen teil der Einkaufsstraße. Es umfasst rund 50 Geschäfte. Neben Einkaufsmöglichkeiten bietet es zudem ein Kino sowie ein Fitnessstudio.
Im Zentrum der Karl-Marx-Straße liegen viele kleine Fachgeschäfte für Mode, Technik, Hausrat. Zwischendurch präsentieren sich prächtige Kaufhäuser wie C&A, Woolworth sowie Hennes & Mauritz.
Adresse: Karl-Marx-Straße, Neukölln in Berlin
Wie kommt man am besten zur Karl-Marx-Straße?
Die U-Bahn U7 hält direkt an der U Karl-Marx-Straße. Alternativ fahren die U-Bahnen U7 und U8 zum Hermannplatz. Die Busse der Linie 104 und 166 fahren zur nahegelegenen Webellinstr. sowie den Alfred-Scholz-Platz.
Schöne Hotels in Berlin findest Du hier!
10. Torstraße
Die Torstraße in Berlin-Mitte ist eine aufstrebende Einkaufsstraße. Sie erfreut sich an zunehmender Beliebtheit. Hier vereinen sich Kunst, Kultur und trendige Läden. Somit genießen besonders junge Besucher das stilvolle Ambiente. Originelle Shop und trendige Cafés sorgen für ein einmaliges Erlebnis. In teils unsanierten Altbauten präsentiert sich zeitgenössische Kunst. Das Besondere in der Torstraße ist, dass es keine großen Modeketten mit Massenware gibt. Stattdessen finden sich in den vielen kleinen Boutiquen tolle Schätze.
Zudem ist hier ein vielseitiges Gastronomieangebot vertreten. Kulinarische Restaurants und Bars locken mit tollen Spezialitäten. Nachts sorgen angesagte Klubs und Bars für jede menge Vergnügen.
Adresse: Torstraße, Mitte in Berlin
Wie kommt man am besten zur Torstraße?
Die Torstraße erreichst du am besten mit der U8 Richtung Rosenthaler Platz. Auch mit dem Bus der Linien 142, N40 und N8 oder der Tram M8 und M1 kommst du dor
11. Carl-Schurz-Straße
Die zentrale Einkaufsmeile Carl-Schurz-Straße liegt in der Altstadt Spandau. Sie erstreckt sich zwischen Altstädter Ring und dem Juliusturm. Entlang der Fußgängerzone befinden sich kleine Boutiquen und hippe Läden. Ebenso präsentieren sich bekannte Kaufhäuser wie C&A.
Am S-Bahnhof Spandau bieten die Spandau Arcaden ein umfangreiches Angebot. In über 120 Geschäften findet sich Mode, Technik und Lebensmittel. Außerdem gehört es zu den größten Shoppingcentern in Berlin.
Der Reformationsplatz an der St. Nikolai-Kirche bildet das Zentrum der Einkaufsmeile. In der Adventszeit findet hier einer der schönsten Weihnachtsmärkte Berlins statt. Beim Bummeln durch den Markt kommt garantiert weihnachtliche Stimmung auf.
Adresse: Carl-Schurz-Straße, Altstadt-Spandau in Berlin
Wie kommt man am besten zur Carl-Schurz-Straße?
Die S-Bahn S41, S42 und S5 fahren nach Spandau. Die U-Bahn U7 hält an der Station S+U Rathaus Spandau. Wer den Bus bevorzugt, fährt mit den Linien 134, 136, 137, 236, M37, M45, N34, 337, 671 zur Moritzstraße oder mit der Linie 130 zur Breite Str. bzw. zum Markt.
Du kannst nicht genug von Berlin bekommen?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennySeit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Vielen Dank für den Beitrag zu den beliebtesten Einkaufsstraßen. Meine Schwester plant ihren nächsten Kurztrip nach Berlin und möchte dort auch in Shopping-Center und Einkaufsstraßen gehen. Gut zu wissen, dass der Ku’damm fast alles bietet und man in der unmittelbaren Nähe auch ein Shopping-Center findet.