Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Flohmärkte in Berlin – Die Top 10 – Hier schlagen Sammlerherzen höher!
Die Flohmärkte in Berlin laden zum Schlendern und Entdecken ein.
Wann und wo die besten Flohmärkte in Berlin stattfinden, erfahrt ihr hier.
Am Wochenende stürmen sowohl einheimische Sammler als auch Touristen auf altbekannte Flohmärkte in Berlin. Unter all dem Trödel findet sich so mancher Schatz. Von antiker Kunst zu gebrauchten Büchern und von Vintage Kleidung zu Kult Musik. Das Angebot könnte kaum vielfältiger sein. Zudem vergraben sich historische Teile aus der DDR auf dem Flohmarkt.
Wieso sollte man etwas Nützliches wegwerfen, wenn man es auch verkaufen kann?
Die meisten Flohmärkte in Berlin sind sonntags geöffnet. Sie eignen sich perfekt für einen schönen Ausflug mit der Familie. Nach einem ausgiebigen Brunch am morgen könnt ihr euch durch die Stände wühlen.
Entdecke den tollsten Flohmarkt in Berlin. Doch welcher ist der beste?
Wir zeigen dir unsere Top 10 der beliebtesten Flohmärkte in Berlin.
1. Flohmarkt am Mauerpark – Prenzlauer Berg
Der erste unserer Top Flohmärkte in Berlin ist der DDR Flohmarkt am Mauerpark. Er liegt zwischen den Bezirken Wedding und Prenzlauer Berg an der ehemaligen DDR Grenzanlage. Das Areal verwandelte sich im Laufe der Jahre zu einem schönen grünen Park. Heute ist er ein beliebter Treffpunkt. Besonders die Wiese am Hang lädt zum Relaxen ein. Zudem findet hier am Wochenende der Mauerpark Flohmarkt statt. Der beliebte Flohmarkt in Berlin wird sonntags zum Szenetreff. Private Händler sorgen für ein ausgefallenes Angebot. Gut sortierte Stände sind hier eher selten. Vielmehr wühlst du dich durch prall gefüllte Kisten. Es findet sich garantiert der ein oder andere Schatz.
Rundherum grillen die Besucher auf den Wiesen. Für Spaß sorgt das Open Air Karaoke im Amphitheater.
Der Mauerpark Flohmarkt in Berlin findet sonntags von 9 bis 18 Uhr statt.
Adresse: Bernauer Straße 63-64, 13355 Berlin
2. Nowkoelln Flowmarkt – Neukölln
In Neukölln am Maybachufer ereignet sich ein weiterer beliebter Flohmarkt in Berlin. Der Nowkoelln Flowmarkt hat sich schnell einen Namen gemacht. Er ist ein reiner Markt für Kunst und gebrauchte Waren. Wer nach Second Hand Kleidung sucht, ist hier genau richtig. Zudem findet sich Schmuck, Geschirr, Gemälde und alles was der Haushalt so hergibt. Dazwischen befindet sich der ein oder andere Schatz aus der DDR auf dem Flohmarkt. Sowohl Neuwaren als auch Ramsch sind hier eher selten.
Das besondere ist, dass der Nowkoelln Flohmarkt in Berlin nicht all zu groß ist. Du findest also garantiert den Stand deines Nachbarn.
In der Regel findet der Nowkoelln Flowmarkt von März bis Dezember jeden zweiten Sonntag statt. Der Flowmarkt öffnet am Sonntag um 10 Uhr und endet um 17 Uhr.
Adresse: Maybachufer 31, 12047 Berlin
3. Flohmarkt am Arkonaplatz – Mitte
Jeden Sonntag lädt der eher kleine Flohmarkt in Berlin am Arkonaplatz zum Stöbern ein. Unter den Linden genießt du hier eine gemütliche Atmosphäre. Neben Büchern, Möbeln und Kunst bietet der DDR Flohmarkt Antiquitäten aus vergangener Zeit. Im Sommer ist der Trödelmarkt sehr gut besucht. Jedoch ist er nicht überlaufen. Aus diesem Grund trödelst du hier in Ruhe durch die Stände.
Wer eine Pause braucht, kann eines der Cafés rund um den Platz aufsuchen. Doch auch inmitten des Platzes wird für das leibliche Wohl gesorgt. Hier gibt es schmackhafte Bratwürste sowie einen Fast-Food Stand.
Übrigens sind es bis zum Markt am Mauerpark nur wenige Minuten zu Fuß.
Seit 1990 ist der Flohmarkt in Berlin sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Und das sogar das ganze Jahr über.
Adresse: Arkonaplatz 1, 10435 Berlin
4. RAW Flohmarkt – Friedrichshain
Raus aus der Dicso, rein ins Flohmarkt-Getümmel. Rund um das RAW Gelände befindet sich heute ein kleines Party-Dorf. Hier bauen jeden Sonntag in der Früh sowohl private als auch gewerbliche Händler ihre Stände auf. Das Gelände ist über 100 Jahre alt. Somit versprüht es ein einzigartiges Flair. Der RAW Flohmarkt in Berlin besitzt einzigartige Schätze. Von Kleidung zu Schmuck und von Lampen zu Technik. Auch Schönes aus der DDR hat der Flohmarkt zu bieten.
Der Markt ist zudem für seine internationalen Imbissbuden bekannt. Streedfood aus aller Welt locken die Besucher. Auch Vegetarier und Veganer kommen hier auf ihre Kosten.
Der RAW Flohmarkt in Berlin öffnet sonntags von 9 bis 17 Uhr. Im Winter hat er teilweise geschlossen.
Adresse: Revaler Str. 99, 10245 Berlin
5. Flohmarkt Schöneberg – Schöneberg
Direkt auf dem Platz vor dem Rathaus stehen jeden Samstag und Sonntag die Stände eines der beliebtesten Flohmärkte in Berlin. Sowohl bei schönem als auch schlechtem Wetter könnt ihr über den Schöneberger Markt Schlendern.
Zwischen Porzellan und Büchern finden sich garantiert tolle Schnäppchen. Viele Funde stammen von aufgelösten Haushalten. Doch auch geübte Händler bieten ihre Ware an.
Wie bei jedem Flohmarkt gilt auch hier: Wer wirklich Schätze ergattern will, muss früher aufstehen!
Für den Hunger gibt es Imbissbuden. Sie umsorgen dich mit Getränken und Bratwürsten.
Der Flohmarkt in Berlin findet sonntags und samstags statt. An beiden Tagen hat er von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Adresse: John-F. -Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin
6. Trödel- und Kunstmarkt Straße des 17. Juni – Tiergarten
Der Original Berliner Trödelmarkt blickt auf eine lange Tradition. Er liegt direkt an der S-Bahn Tiergarten auf der bekannten Straße des 17. Juni. Somit befindet sich der DDR Flohmarkt im Herzen der Berliner Geschichte. Zusätzlich ist er einer der größten und bekanntesten Flohmärkte in Berlin. Besonders bei Touristen ist er sehr beliebt.
Hier findet so Mancher wahre Schätze. Neben Trödel wie Bücher, Kleidung und Möbeln, können dort auch originale Schallplatten und CDs erworben werden.
Wer Kunst liebt, wird hier ebenfalls fündig. Besonders junge und ambitionierte Künstler werden sowohl von den Besuchern als auch von dem Veranstalter unterstützt.
Der Flohmarkt in Berlin ist sonntags und samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Adresse: Straße des 17. Juni, 10623 Berlin
7. Flohmarkt Boxhagener Platz – Friedrichshain
Jeden Sonntag nach Herzenlust stöbern. Das könnt ihr auf dem Flohmarkt am Boxhagener Platz. Er befindet sich im belebten Simon-Dack-Kiez. Nicht nur Kiezbewohner, sondern auch Touristen kommen auf den populären Flohmarkt in Berlin. Von Hausrat über Möbel bis hin zu Mode wird alles geboten. Auch Antiquitäten aus der DDR hat der Flohmarkt zu bieten.
Für hungrige Besucher gibt es Imbissbuden mit Snacks und Getränken.
Zudem gibt es auf dem Boxhagener Platz einen Spielplatz. Hier können Eltern eine Pause einlegen und die Kinder toben lassen.
Der Flohmarkt in Berlin öffnet sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Adresse: Boxhagener Platz 1, 10245 Berlin
8. Antikmarkt am Ostbahnhof – Friedrichshain
Wer etwas Antikes sucht, wird auf dem Antikmarkt am Ostbahnhof bestimmt fündig. Du kannst dich durch das Angebot von über 120 Händlern wühlen. Der Verkauf von Neuwaren ist auf diesem Flohmarkt in Berlin nicht erlaubt. Ebenfalls sind weder technische Geräte noch Second Hand Klamotten zu finden. Profis bieten vor allem hochwertige Waren. Auch private Händler verkaufen ihre seltenen Sammlungen. Darunter befinden sich besondere Briefmarken, Münzen und Postkarten. Der DDR Flohmarkt ist der perfekte Ort für feurige Sammler. Möbel, Kunst und Schmuck sind hier ebenfalls zu finden.
Der antike Flohmarkt findet am Sonntag von 9 bis 17 Uhr statt.
Adresse: Erich-Steinfurth-Straße 1, 10243 Berlin
9. Kunst- & Trödelmarkt Fehrbelliner Platz – Wilmersdorf
Der kurz Fehrbi genannte Markt wurde bereits 1985 im Herzens Berlin gegründet. Somit ist er einer der traditionsreichsten Märkte der Stadt. Hier reihen sich unzählige Stände aus Holz aneinander. Auf der Kunstmeile präsentieren Künstler ihre Werke. Sie reihen sich entlang des roten Teppichs. Neben Gemälden bieten sie Keramik, Schmuck, und Möbel.
Rund um das Trödelkarree stöbert ein buntgemischtes Publikum. Zu finden sind gebrauchte Radios, Geschirr, Filme und vieles mehr. Sowohl Neuwaren als auch Artikel aus der DDR hat der Flohmarkt zu bieten. Wie auf einem orientalischen Basar feilschen die Besucher in der Kleidergasse.
Wer eine Pause benötigt kann in einem nahegelegenen Café oder Restaurant zur Ruhe kommen.
Der Flohmarkt in Berlin findet jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr statt. Jedoch hat die Kunstmeile auf dem Flohmarkt in Berlin nur sonntags geöffnet.
Adresse: Fehrbelliner Platz 1, Wilmersdorf
10. Antik- und Buchmarkt am Bodemuseum – Mitte
Direkt vor der Berliner Museumsinsel liegt der Antik- und Buchmarkt am Bodemuseum. Übrigens gehört die Museumsinsel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist bei einer Sightseeing Tour durch Berlin ein absolutes Must-see.
Durch die wunderschöne Umgebung erstrahlt der Flohmarkt in Berlin in einem einzigartigen Ambiente. Etwa 60 Händler stehen im Schatten unter den Linden. Händler bieten hier jedes Wochenende ihre Ware. Von Schallplatten zu CDs und von Lampen zu Gemälden. Zudem finden sich besondere Antiquitäten aus der DDR auf dem Flohmarkt. Seltene Sammlerstücke sind ebenso zu ergattern. Dazu gesellen sich auch oft junge Künstler. Sie präsentieren ihre selbstgemachten Werke.
Und wie der Name schon sag, geht es um Bücher. Auf meterlangen Tischen liegen zahlreiche Bücher. Ob Kinderbuch oder Bestseller, Krimi oder Roman, es ist für jeden etwas dabei.
Der Flohmarkt in Berlin öffnet sonntags und samstags von 10 bis 17 Uhr. Auch an manchen Feiertagen findet er statt.
Adresse: Am Kupfergraben 1, 10178 Berlin
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennySeit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!