Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Live an der Rennstrecke – was es für echte Formel-1-Fans bedeutet
Ein Besuch an einer der Strecken, auf denen die Formel 1 gastiert, darf als die moderne Version eines Gladiatorenkampfes interpretiert werden. Das Adrenalin, das den gesamten Körper in Alarmbereitschaft versetzt, sorgt für ein Erlebnis, das auch noch Tage nach dem Besuch des Rennens nachwirkt.
Wer die Formel 1 bislang nur vom Fernseher kennt, der hat nur eine leise Ahnung davon, was neben der Rennstrecke auf einen wartet. Natürlich lässt es sich nur schwer in Worte fassen, was ein Fan empfindet, wenn sein Held im schimmernden Boliden an ihm vorbei brettert, dennoch wagt sich dieser Text an einen Versuch, genau das zu beschreiben.
Eine weltweit einzigartige Atmosphäre
Die Formel 1 ist die unbestrittene Königsklasse. Die gesamte Welt schaut auf die Rennen in Europa und im Rest der Welt und auf diese Rennklasse, die an Prestige, an Qualität und auch an Budget nicht zu überbieten ist. Nur, wer die Atmosphäre der Rennstrecke am eigenen Leib erfährt, weiß, warum manche Fans dieser Faszination ein Leben lang verfallen. Die Luft knistert und ist erfüllt von einer greifbaren Elektrizität, sie mischt sich mit dem Duft von verbranntem Gummi und Unmengen an Benzin. Für den Rest sorgen die Fans selbst, die manchmal ein Jahr gespart haben, um sich die Tickets F1 Spielberg, die Anreise, das Hotel und alles Weitere, was zu einem gelungenen Rennwochenende dazugehört, leisten zu können.
Ein Rumoren aus der Tiefe
Kein Radio oder Fernseher auf dieser Welt ist in der Lage, die Soundkulisse an der Rennstrecke auch nur im Ansatz wiederzugeben. Die Gewalt des Sounds geht durch Mark und Bein und kein Fan möchte diese Atmosphäre gegen ein Rockkonzert eintauschen. Das akustische Spektakel, verbunden mit den Gerüchen und den Temperaturen, kann ein Bildschirm niemals bieten, weshalb es sich Liebhaber dieser Rennserie auf keinen Fall entgehen lassen sollten, einmal im Leben ein Rennen live zu besuchen.
Die Fankultur an der Strecke
Nicht nur in der Bundesliga gibt es Fans, die alles für ihren Verein geben. Auch so mancher Rennstall und dessen Fahrer haben einen treuen Anhang, der durch die Liebe zu diesem Sport und der Technik, die sich dahinter verbirgt, vereint ist. An einem Renntag kommen verschiedene Kulturen und Nationalitäten zusammen, um in Frieden und mit großer Freude gemeinsam zu feiern. Oft entstehen so Freundschaften, die ein Leben lang halten. Vereint in der Leidenschaft kommen so manche Fangruppierungen Jahr für Jahr aufs Neue zusammen, um nicht nur das Rennen und die Fahrer, sondern auch ein wenig sich selbst zu feiern.
Ein Muss, das gut geplant werden will
Einfach mal so spontan auf die Rennstrecke? Leider geht es nicht so, wie sich das viele Fans wünschen würden. Sämtliche Formel-1-Rennen sind immer ausverkauft, die Tickets sind also extrem begehrt. Das bedeutet für die Fans, dass sie möglichst früh dran sein müssen, wenn sie eines der Tickets haben möchten. Flüge und Hotels sind ebenfalls schnell ausgebucht und werden teuer, wenn nicht früh genug gebucht wird.
Zögern darf der Fan, der einmal im Leben die wahrhaftige Faszination an der Rennstrecke erleben will, also nicht. Die Liebe zum Sport und die Vorfreude auf ein faszinierendes Erlebnis sollten allerdings Motivation genug sein, um sich mit ausreichender Vorlaufzeit um die Organisation zu kümmern.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!