Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die besten Gletscher Österreichs für Deinen erholsamen Winterurlaub – oder Action in den Gletscherskigebieten in Österreich
Ja, die Dinge verändern sich. Früher schrieb man ein Fax, wenn man was Wichtiges zu übermitteln hatte und beim Autofahren musste man sich nicht anschnallen. Und wenn man in den Skiurlaub wollte, dann boten Bayern, Österreich, die Schweiz und Italien reichlich Zielorte, aus denen man auswählen konnte und wo man sich dann garantiert tagelang den schönsten Abfahrten durch perfekten Schnee hingeben konnte.
Heute ist das mit der Schneesicherheit an vielen Orten leider nicht mehr so. Viele bekannte Skiorte müssen schon seit Jahren mit Schneekanonen nachbessern, um den Skifahrern eine ansprechende Umgebung bieten zu können. Echte Schneepuristen mögen darüber die Nase rümpfen, aber den Gesetzen der Natur kann man sich eben nicht entziehen. Gibt es also keine Skiorte mehr, an denen man sicher mit Schnee und Eis rechnen kann? Doch! An dieser Stelle kommen Dir die Gletscher Österreichs gerne zur Hilfe. In den Gletscherskigebieten von Österreich erlebst Du den Winter noch immer so, wie er sein sollte und wie Du ihn vielleicht aus Deiner Kindheit noch kennst. Was übrigens keineswegs bedeuten soll, dass in den Gletscherskigebieten Österreichs ausschließlich Herrschaften gesetzteren Alters unterwegs sind, ganz im Gegenteil. Die Voraussetzungen für einen richtig guten Winterurlaub sind wohl nirgends besser als dort und das lockt Wintersportfans jeden Alters in die Gletscher von Österreich.
Urlaub im Gletscherskigebiet in Österreich, was bedeutet das?
An dieser Stelle ist wohl ein kleiner Exkurs fällig, denn nicht jeder weiß, was ein Gletscher überhaupt ist. Die Gletscher in Österreich und an anderen Orten der Erde sind entstanden, als sich Schnee in solchen Massen angesammelt hat, dass die unteren Schichten zusammengepresst und zu Eis wurden. Bei bleibend kalten Temperaturen bleibt diese Eismasse erhalten und wächst durch weitere Schneefälle noch weiter an. Eine Besonderheit von Gletschern ist, dass sie sich bewegen.
Natürlich nicht in der Intensität wie Du beim Après-Ski, sondern sehr langsam und kaum spürbar. Um die Fähigkeit der Bewegung zu bekommen, was ein Kriterium für Gletscher ist, muss die Dicke rund 30 Meter betragen, sagen die Geologen. Du hast also reichlich kühle Masse unter den Füßen, wenn D Dich in einem Gletscherskigebiet in Österreich auf die Piste stellst. Gletscher in Österreich werden übrigens auch als „Ferner“ oder „Kees“ bezeichnet, was so manch einen seltsam erscheinenden Ortsnamen vielleicht erklären kann. So, nun aber genug der Theorie, rein in den Skianzug und viel Spaß beim Skifahren in den zehn besten Gletscherskigebieten von Österreich.
Stubaier Gletscher, Tirol
Wenn es um Gletscher in Österreich geht, dann wird der Stubaier Gletscher in aller Regel als erstes genannt. Dafür gibt es auch einen ebenso einfachen wie einleuchtenden Grund, denn bei diesem Gletscherskigebiet in Österreich handelt es sich um das größte des Landes. Du erreichst das Gebiet, in dem Du sogar im Juni noch Ski fahren kannst, über die Brennerautobahn ab Innsbruck. Streng genommen sind es mehrere Gletscher, die sich hier zu einem Gebiet zusammengefunden haben und das sorgt natürlich dafür, dass Du Dich hier über eine besonders weitreichende Auswahl an Schneevergnügen freuen darfst.
Nicht weniger als 35 Abfahrten warten darauf, dass Du Dich auf ihnen in Richtung Tal stürzt und wenn Dir das besonders elegant gelingen sollte, dann kannst Du Dich hinterher an zahlreichen Bars und in Restaurants beim Après-Ski ausgiebig feiern lassen. Der Stubaier Gletscher hat übrigens auch eine Strecke, auf der Du Deine Geschwindigkeit messen lassen kannst. Oder Du verzichtest auf das Feiern-Lassen und machst Dich auf den Weg zu Top of Tyrol, das ist eine Plattform auf 3200 Metern Höhe, die sechs Meter über den Abgrund ragt und im wahrsten Sinne des Wortes beeindruckende Panorama-Ausblicke ermöglicht.
Pitztaler Gletscher, Tirol
Wenn der Stubaier Gletscher den Titel des größten Gletscherskigebiets Österreichs beanspruchen kann, dann will der Pitztaler Gletscher natürlich nicht nachstehen und ebenfalls mit einem Superlativ aufwarten. Hierbei handelt es sich nämlich um das höchste Skigebiet auf einem Gletscher in Österreich, es geht hier auf bis zu 3440 Meter hinauf. Die Höhe dürfte aber nicht der einzige Grund sein, warum sogar Österreichs Ski-Nationalmannschaft hier trainiert, sondern da dürften in erster Linie die exzellenten Bedingungen eine Rolle spielen und die darfst Du als mindestens ebenso ambitionierter Skifahrer hier natürlich auch in Anspruch nehmen.
Gut 40 Kilometer an Pisten sind vorhanden, meist im mittelschweren Bereich anzusiedeln, der Gletscher ist also auch für Hobbyfahrer bestens geeignet. Von September bis Mai kann man sich hier mit allem vergnügen, wozu man Schnee braucht, denn nicht nur Skifahrer, sondern auch Snowboarder, Langläufer und Wanderer kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten. Sogar Eisklettern kann man hier! Nach oben kommst Du übrigens mit der Wildspitzbahn, die ganz nebenbei natürlich Österreichs höchste Seilbahn ist. Nebenan findest Du ein weiteres Skigebiet, das am Rifflsee, das besonders für Familien und Anfänger geeignet ist.
Kitzsteinhorn, Salzburg
Die sanften Klänge von Mozart liegen in der Luft und man hört das sanfte Plätschern kristallklaren Wassers. Historische Baudenkmäler ziehen die Blicke auf sich, freundliche Menschen kreuzen den Weg und die saubere Luft der Alpen füllt Deine Lungen. Salzburg ist einfach herrlich. Wäre es nicht noch ein ganzes Stück herrlicher, wenn Du hier auch wie ein Profi die Pisten heruntersausen könntest? Gute Nachrichten, das kannst Du. Das Kitzsteinhorn ist eines der Gletscherskigebiete Österreichs und damit für jede Art von Wintersport bestens geeignet.
Hier geht es hinauf bis auf 3200 Meter und gleich mehrere Berge warten darauf, von Dir erkundet zu werden. Darauf verteilt findest Du 41 Kilometer Piste, wobei die Abfahrten am Kitzsteinhorn vor allem für fortgeschrittene Sportler zu empfehlen sind. Auch Freerider und Boarder finden hier geeignetes Terrain, das dank des häufigen Sonnenscheins nochmal so richtig zusätzlich Laune macht. Wenn Du es aber stattdessen lieber etwas ruhiger angehen lassen möchtest, kannst Du die Gelegenheit nutzen und im Ice Camp ein erfrischendes Getränk zu Dir nehmen oder von den Terrassen auf 3000 Metern Höhe ein großartiges Panorama auf die angrenzenden Berge des Nationalparks Hohe Tauern genießen.
Mölltaler Gletscher, Kärnten
Findest Du den Namen Wurtenkees einladend? Man kann sich nicht so richtig vorstellen, wer oder was ein Wurtenkees sein soll, oder? Das war vermutlich auch die Überlegung, die dazu geführt hat, den so benannten Berg doch lieber unter der Bezeichnung Mölltaler Gletscher zu vermarkten und da es ja nun nicht unendlich viele Gletscher in Österreich gibt, war das sicher eine kluge Entscheidung. Und wenn Du glaubst, dass Du hier nur im Dezember und Januar die Piste nutzen kannst, liegst Du ganz und gar falsch.
Mehr als 300 Skitage im Jahr sind in diesem Gletscherskigebiet in Österreichs Süden möglich, Du kannst Deinen Besuch also ganz ohne Zeitdruck planen. Dabei ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pistenprofis die richtige Abfahrt dabei. Neun Lifte bringen Dich und die ganze Familie auf den Berg. Der große Pluspunkt dieses Skigebiets ist sicher, dass Du hier häufig nur sehr kurze Wartezeiten hast, Du Deinen Tag auf der Piste also nicht mit Warten auf den Lift verplempern musst. Der beste Ausgangspunkt für einen Skiurlaub hier ist Flattach, von wo aus ein Shuttle direkt zum Berg fährt.
Gletscherskigebiet Sölden, Tirol
Es gibt wohl kaum einen Ortsnamen, der so sehr nach Wintersport und Glitzerschnee und Alpen klingt wie der von Sölden in Tirol, seines Zeichens einer der wichtigsten Urlaubsorte in Österreich. Und da man die anreisenden Touristen mit perfektem Ski-Ambiente am meiste begeistern kann, hat man hier praktischerweise einen Gletscher zur Hand. Nein, das stimmt nicht, es sind gleich zwei Gletscher und die ergeben zusammen das Gletscherskigebiet in Österreich, das wohl die meisten Besucher anzieht.
Möglicherweise fällt es Dir hier nicht ganz leicht zu entscheiden, auf welche Abfahrt Du Dich stürzen möchtest, denn es gibt hier drei Berge mit mehr als 3000 Metern Höhe, die mit ihren Hängen locken. Du kannst mit dem Auto ganz bequem über die Autobahn anreisen und findest Parkplätze gleich an den Talstationen der Lifte. Somit ist das hier wohl nicht nur einer der gefragtesten Gletscher in Österreich, sondern sicher auch einer der am leichtesten erreichbaren. Das Skigebiet ist mit bester Infrastruktur ausgestattet und die Pisten sind selbstverständlich stets optimal präpariert. Es gibt halt einen Grund, warum Sölden international so bekannt ist: die Bedingungen hier sind eigentlich nicht zu übertreffen
Hintertuxer Gletscher, Tirol
Wer auf der Suche nach den Gletschern in Österreich ist, der orientiert sich wohl am besten an den Schildern, die den Weg in Richtung Tirol weisen. Denn in diesem österreichischen Bundesland gibt es eine beeindruckend große Auswahl an Skigebieten und eben auch an Gletschern. In diesem vielseitigen Angebot finden Skifahrer und Snowboarder fast das ganze Jahr über gute Bedingungen vor. Was übrigens das Stichwort ist, denn dem Hintertuxer Gletscher macht in Bezug auf Schneesicherheit kein anderes der Gletscherskigebiete in Österreich etwas vor.
Du kannst blind auf irgendein Datum im Kalender tippen und kannst für diesen Tag einen Ausflug zum Hintertuxer Gletscher planen, denn man kann hier tatsächlich das ganze Jahr über garantiert Ski fahren. Damit allein ist das Hintertuxer Skigebiet natürlich schon mal in einer eigenen Liga, doch man ruht sich hier auf den Lorbeeren keineswegs aus. Schneetunnel, steile Kurven und eine Wellenbahn sorgen für den zusätzlichen Kick auf der Piste. Doch wenn man die breiten, perfekt präparierten Pisten hier hinabsaust, kann man sich eigentlich kaum vorstellen, dass man noch irgendwelche zusätzlichen Attraktionen brauchen könnte.
Dachsteingletscher, Oberösterreich und Steiermark
Bei näherer Betrachtung der Gletscher Österreichs fällt auf, dass sie keineswegs alle gleich sind, wie man anfangs vielleicht vermuten könnte. Stattdessen hat jedes einzelne der Gletscherskigebiete in Österreich etwas Besonderes für sich. Der Dachsteingletscher kann so für sich beanspruchen, einer der wohl sehenswertesten Gletscher überhaupt zu sein. Es gibt hier den Dachstein Sky Walk, eine gläserne Aussichtsplattform, die eine ziemlich schwindelerregende Perspektive bietet und die andererseits den Blick bis nach Slowenien ermöglicht. Wer es lieber etwas verspielter mag, findet im Dachstein Eispalast eine bezaubernde Atmosphäre aus Klängen und Lichtern im Eis.
Nach oben geht es übrigens mit einer der wohl faszinierendsten Seilbahnen des Landes, von der aus Du unvergessliche Blicke auf ein Ambiente genießt, das sozusagen als Blaupause für eindrucksvolle Alpenpanoramen durchgehen würde. War sonst noch was? Ach ja, das Skifahren. Drei Schlepplifte und eine Sesselbahn bringen Dich zum Skivergnügen, das auch für noch nicht so erfahrene Fahrer geeignet ist. Das Skigebiet an diesem möglicherweise schönsten Gletscher Österreichs ist vor allem für Langlauffans zu empfehlen, die hier viele Kilometer an Loipen finden – und natürlich mehrere schöne Möglichkeiten zur Einkehr.
Gletscherskigebiete außerhalb Österreichs
Wie Du gesehen hast, gibt es eine ganze Reihe wirklich großartiger Gletscherskigebiete in Österreich und die Tatsache, dass diese den größten Teil des Jahres über nutzbar sind, machen aus dem Alpenland wohl unbestritten das Top-Reiseziel für alle, die sich im Urlaub gern in einer schneeweißen Umgebung aufhalten. Das Land hat insgesamt acht Gletscher, auf denen Du Skigebiete finden kannst, oft sogar mehr als eines und für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Und wenn Dir alles das wirklich noch nicht ausreichen sollte, findest Du nicht weit weg von der österreichischen Grenze sogar noch weitere Gletschergebiete in den Nachbarländern. Dank der nicht mehr bestehenden Grenzkontrollen zwischen Österreich und seinen Nachbarn kannst Du also bei einem Urlaub in der Alpenrepublik auch mal die Gletscher anderer Ländern ausprobieren – auch wenn die Gletscher von Österreich unter Skifahrern oft als die beste Wahl für einen Skiurlaub gelten.
Zugspitze, Deutschland
Der große Nachbar Österreichs hat in Bezug auf Gletscher und Gletscherskigebiete eindeutig das Nachsehen. Nur einen einzigen Gletscher gibt es in Deutschland und dieser befindet sich an der Zugspitze, dem höchsten Berg des Landes. Das dortige Skigebiet, das über zehn Lifte erschlossen wird und das Pisten mit einer Gesamtlänge von immerhin 20 Kilometern aufweisen kann, liegt auf einer maximalen Höhe von 2700 Metern, also deutlich tiefer als die meisten der österreichischen Skigebiete an den Gletschern.
Die Saison geht bis Mai und die meisten der Pisten sind mittelschwer, es gibt aber auch leichtere Strecken für Anfänger und nicht ganz so geübte Fahrer. Die Zugspitze liegt direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich und kann von Tirol aus zum Beispiel mit der Tiroler Zugspitzbahn leicht erreicht werden.
Schnalstaler Gletscher, Italien
Auch bei Österreichs südlichem Nachbar Italien findest Du das eine oder andere Gletscherskigebiet und da diese meist in Südtirol zu finden sind, bist Du von Österreich aus in wenigen Minuten dort. So wie der Schnalstaler Gletscher, der von Mitte September bis Mai für Skifahrer geöffnet ist.
Der ist vor allem für erfahrene Ski-Asse ein lohnendes Ziel, denn ein gutes Drittel der mehr als 40 Kilometer Pisten ist in die Kategorie „schwer“ eingestuft. Es gibt allerdings auch Bereiche mit mittelschweren Strecken und solche, die für Anfänger geeignet sind. Insgesamt fahren elf Lifte auf den Berg, dessen höchste Lage auf über 3200 Metern liegt. Du kannst hier übrigens gut testen, ob Du das Zeug zum Ski-Profi hast, denn es gibt eine professionelle Trainingsstrecke für Slalom.
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!