Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Günstig reisen: Ernährung bleibt wichtig
Die Urlaubsplanung ist gemacht, die Unterkunft ist gebucht und der Tank ist trotz der horrenden Preise voll. Es kann losgehen! Was viele bei der Planung jedoch vergessen, ist Sehenswürdigkeiten und vor allem Essen in das Reisebudget mit einzuplanen. Dabei ist besonders die Ernährung auch dann wichtig, wenn das Urlaubsgeld begrenzt ist, denn gerade im Urlaub sind viele Menschen aktiver als sonst.
Günstig essen auf Reisen
Mit einigen Tipps und Tricks kann man im Urlaub die heimische Küche probieren und dennoch den Geldbeutel schonen.
Tipps für die Hin- und Rückreise
Kaum losgefahren, schon meldet sich ein Reisegast, den man nicht vergessen sollte – der Hunger. Die günstigste Option, um diesen hartnäckigen Reisebegleiter zu besänftigen ist, ausreichend Proviant vorzubereiten und mitzunehmen. Denn besonders Snacks an Tankstellen und in Flughäfen sind teuer und können einem schnell den ersten Urlaubstag vermiesen.
Ein frisches Vollkornbrot vom Bäcker hält sich länger, als Discounterware und hat viele wichtige Nährstoffe, die auf der Reise sättigen. Beim Belag sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Von der klassischen Käsestulle mit Wurst bis hin zur veganen oder vegetarischen Variante mit Aufstrich ist alles möglich. Wichtig ist, nicht zu fettige Snacks einzupacken, denn die machen schläfrig.
Bananen geben zwischendurch Energie, stillen Heißhunger auf Süßes und bringen sogar ihre eigene Verpackung mit. Bei allen anderen Snacks sollte man im besten Fall zu Brotpapier oder noch besser zu Boxen greifen, um die Umwelt zu schützen. Auch Hummus lässt sich übrigens ganz einfach vorbereiten und wird mit einigen frischen Gemüsesticks zu einer herzhaften und nahrhaften Zwischenmahlzeit.
Wer keine Zeit hat, den Proviant selbst vorzubereiten, findet im Norma Prospekt nicht nur viele günstige Lebensmittel, die sich gut als Reisepicknick eignen, sondern auch Frischhaltedosen im 4er Pack. Als Belag für die Picknickbrote eigenen sich beispielsweise Käsescheiben, Wanderschmalz oder Gewürzgurken. Zum Knabbern zwischendurch gibt es zum Beispiel Pistazien.
Zudem sollte man unbedingt immer ausreichend Wasser einpacken und dafür, wenn möglich, eine eigene Edelstahlflasche nutzen. Diese kann man an vielen Urlaubsorten einfach mit Leitungswasser wieder auffüllen.
Picknick am Strand
Ein Strandtag ist nur halb so schön, wenn man kein Picknick dabei hat. Denn Beachbars und -restaurants sind meist teuer und das Angebot ungesund, sodass man sich danach häufig aufgebläht fühlt. Die Herausforderung für ein Strandpicknick ist, dass Sand sich vor allem gerne auf feuchte und klebrige Nahrungsmittel setzt und dann zwischen den Zähnen knirscht. Deshalb eignen sich insbesondere trockene Snacks, wie gefüllte Blätterteigteilchen mit Spinat und Schafskäse oder auch Vollkornkekse.
An Tagen, an denen es nicht windig ist, kann auch Obst ein erfrischender Snack sein. Besonders in den Tropen sollte man auf jeden Fall eine frische Kokosnuss schlürfen oder eine reife Wassermelone genießen. Gesund und lecker sind außerdem Gemüsesticks, kalte Gemüsepatties, sowie Müsli-, Protein- oder Fruchtriegel.
Essen wie die Locals
Wer die lokale Küche genießen und dennoch günstig reisen möchte, sollte sich dringend von Touristenrestaurants fernhalten. Diese sind häufig stark überteuert und bieten kein authentisches Erlebnis. Oft reicht es schon, einige Straßen weiterzugehen, um die Lokale und Restaurants zu finden, in denen sich auch die Einheimischen aufhalten. Dort lernt man Land und Leute umso besser kennen und zahlt deutlich weniger für die heimischen Gerichte. Auch ein wenig Online-Recherche lohnt sich vorab, um gut und günstig zu essen.
Egal in welchem Land man den Urlaub verbringt, Märkte haben überall auf der Welt etwas Magisches, denn sie sind zugleich alltäglicher Treffpunkt und geballte Kultur. Hier kann man nicht nur fremdländische Leckereien bestaunen, sondern findet meist auch preisgünstiges Obst und andere Nahrungsmittel. Das lohnt sich besonders, wenn man eine Ferienwohnung gemietet hat, in der man selber kochen kann.
Ernährung spielt sowohl im Alltag als auch im Urlaub eine zentrale Rolle und gutes Essen muss mit ein wenig Vorbereitung und der Offenheit für Neues nicht teuer sein.
Du willst noch mehr tolle Insider Tipps erfahren?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!