Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Hamburg im Winter – Die besten Tipps für Kinder und Erwachsene
Hamburg ist im Winter meist sehr nass und grau.
Doch die Hansestadt hat auch in den kalten Monaten tolle Attraktionen zu bieten.
Es ist bekannt, das Hamburg im Winter nicht das beste Klima zum Reisen hat. Trotz niedriger Temperaturen lädt die winterliche Hansestadt zum Genießen ein. Es gibt tolle Bahnen zum Schlittschuhlaufen. In den Parks kannst du durch den Schnee stolzieren und Schneemänner bauen. Oder du schlenderst über einen der unzähligen Weihnachtsmärkte. Hamburg hat sogar in den kalten Monaten so einiges zu bieten.
Die beste Zeit zum Reisen
Wie in jeder Deutschen Stadt ist auch Hamburg an den Wochenenden überlaufen. Auch die Zeit rund um Weihnachten und um Silvester ist sehr beliebt. Während dessen sind viele Hotels meist teurer. Am besten besuchst du die Hansestadt im Januar oder Februar. Dann ist der ganze Silvester-Trubel vorüber. Und die Flüge und Hotels werden auch wieder billiger. Natürlich sind diese Monate noch sehr kalt. Zwischendurch kann es auch mal regnen oder schneien. Nicht desto trotz gibt es viele besondere Aktivitäten zu erleben.
Hamburg im Winter: Der glatte Wahnsinn auf den schönsten Eisbahnen der Stadt
Hamburg bietet aufregende Eisbahnen. Hier kannst du sonnige Tage im Freien genießen. Doch wenn es mal stürmt oder schneit, gibt es auch geschützte Eishallen. Wir zeigen dir die schönsten Flächen zum Pirouetten drehen.
1. Eis Arena Hamburg
Inmitten der Stadt liegt der botanische Garten „Planten un Bomen“. Im Winter ist dort immer ordentlich was los. Denn der Park verwandelt sich zur Deutschlands größten Open-Air-Eisbahn. Schlittschuh-Fans können toben, was das Zeug hält. Daneben gibt es eine Bahn zum Eisstockschießen. Messe dich mit Freunden im Duell.
2. Winterdom
In den kalten Monaten kannst du auch am Hamburger Dom deine Eislaufkünste präsentieren. Und wer danach noch nicht müde ist, dreht noch eine Runde mit dem Ketten-Karussell oder der Wilden-Maus.
3. Volksbank Arena
In der Volksbank Arena ist das Schlittschuhlaufen zu jeder Jahreszeit möglich. Denn die Halle hat über 300 Tage im Jahr geöffnet. Im Winter lädt sie zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat zur Eisdisco ein. Tanze auf dem Eis und drehe Pirouetten zur Musik.
4. Ice-World Eisbahn Hafencity Hamburg
Am Überseequartier Nord in Hamburg wird zur Weihnachtszeit eine rund 240 qm² große Eisbahn aufgebaut. Die Eröffnung wird jedes Jahr mit einem prächtigen Feuerwerk gefeiert. Geöffnet hat die Bahn bis zum 30. Dezember. Auch Fans des Eisstockschießens kommen auf ihre Kosten. Und wer noch nie zuvor auf dem Eis stand, kann an Anfänger-Kursen teilnehmen.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
Hamburg im Winter: Der Botanische Garten sorgt für Frühlingsgefühle
Genug vom Schmuddelwetter? Im Garten des Planten un Blomen Park schnupperst du auch während der kalten Monate tropische Luft. Dort befinden sich Gewächshäuser mit den verschiedensten Klimazonen der Erde. Vom tropischen Wald bis zur trockenen Wüste. Der Komplex teilt sich in fünf Bereiche: das Tropen-, Subtropen-, Kakteen- und Farnhaus sowie das Haus für Wüstenpflanzen.
Alle fünf Bereiche erstrecken sich auf insgesamt 2.800 qm². Jeder Bereich wird unterschiedlich temperiert. Verbunden werden sie durch Glastüren. Somit kannst du einen Lebensraum nach dem anderen bewundern. Aufgrund des tropischen Klimas genießt du extra Urlaubsfeeling.
Hamburg im Winter: Genieße das Winterwunderland auf St. Pauli
Das Winterdeck am Spielbudenplatz verzaubert St. Pauli in ein winterliches Märchenland. Hier herrscht eine lauschige Atmosphäre. Koste leckere Spezialitäten wie Bratapfelglühwein und hausgemachten Punsch. Geschmückte Bäume und knisterndes Kaminfeuer sorgen für ein romantisches Flair. Nach einem Bummel über den St. Pauli Nachtmarkt eignet sich ein Abstecher am Winterdeck ideal. Hier kannst du den Abend ausklingen lassen. Die Open-Air Lounge ist von Oktober bis Februar geöffnet.
Jeden Mittwoch findet in unmittelbarer Nähe der St. Pauli Nachtmarkt statt. Dieser hat von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten passen sowohl zum Kiez als auch zu den heutigen Einkaufsgewohnheiten. Der Wochenmarkt bieten neben leckerem Street Food auch tolle Live Musik. Viele Verkäufer vertreiben Lebensmittel aus biologischem Anbau. Zudem könnt ihr viele Waren direkt vor Ort frisch verspeisen.
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
Hamburg im Winter: Das Planetarium – Eine Reise zu den Sternen
Der ehemalige Wasserturm im Bezirk Winterhude beheimatet heute das Planetarium. Es ist eines der ältesten Sternen-Theater der Welt. Zudem erfreut es sich an stetig wachsender Beliebtheit. Jährlich besuchen das Planetarium mehr als 300.000 Menschen. Dort durchläufst du eine Reise rund um den Kosmos. Das Theater erzählt die Legende der leuchtenden Sterne des Orions. Somit stehen die Erde und ihr Platz im Kosmos im Mittelpunkt des Programms. Das Abenteuer begeistert Jung und Alt ab 6 Jahren.
Darüber hinaus sorgt das Planetarium für ein einmaliges Musik-, Laser-, Literatur- und Lichterlebnis. Seit dem Umbau 2017 wurde bei der Technik nachgelegt. Im Sternen-Saal erwartet dich eine beeindruckende 3D-Technik. Anders gesagt gilt das Planetarium in Hamburg als modernstes der Welt. Um eine naturgetreue Sternen-Projektion kümmert sich der Kosmos-Simulator „Digistar 6“. Daneben sorgen die 3D-Soundanlage und die weltgrößte Laser- und Lichtanlage für ein hautnahes Erlebnis.
Hamburg im Winter: Historische Museen – Eine Zeitreise in die Geschichte
Bei nassem und kaltem Wetter eignet sich ein Besuch im Museum. Hamburg ist auch für seine künstlerische Seite bekannt. Wir zeigen dir sehenswerten Ausstellungen.
1. Speicherstadtmuseum
Erfahre, wie früher hochwertige Importgüter wie Kaffee oder Kakao gelagert und veredelt wurden. Das Speicherstadtmuseum befindet sich in einem alten Lagerhaus aus dem Jahr 1888. Besonders Kinder haben hier viel Spaß. Sie dürfen jede Menge anfassen und ausprobieren. Darüber hinaus begleitet sie „Kalle, de lütte Quartiersmann“ mit einer Rallye durch das Museum.
2. Internationales Maritimes Museum
Bei einer Tour durch das Museum gibt es über 9 Themendecks zu entdecken. Ein Highlight ist die „Königin der Meere“, Queen Mary 2. Das Schiff besteht aus Millionen Legosteinen. Rund 40.000 Miniaturmodelle zeigen die Entwicklung der Schifffahrt. Hier erfährst du alles über die maritime Geschichte.
3. Deichtorhallen
Die Deichtorhallen in Hamburg präsentieren zeitgenössische Kunst und Fotografie. Erbaut wurden die Halle von 1911 bis 1913. Sie teilen sich in zwei Hauptgebäude. Es gibt die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie. Beide bestechen mit ihrer beeindruckenden Architektur. Das Museum in der Hafencity verfügt über besondere Sammlungen.
4. Hamburger Kunsthalle
Die Kunsthalle in Hamburg liegt nahe der Alster. Sie beherbergt eine der wichtigsten Kunstsammlungen Deutschlands. Zudem ermöglicht die Ausstellung eine Zeitreise durch acht Jahrhunderte. Es gibt über 700 Werke zu betrachten. Einige stammen von den berühmten deutschen Künstlern Betram und Francke. Auch Werke vieler europäischer Künstler finden in der Hamburger Kunsthalle ihren Platz. Die gesamte Ausstellung präsentiert sich auf über 13.000 qm².
Günstige Hotels in Hamburg findest Du hier!
Hamburg im Winter – Tierisches Erlebnis im Tropen-Aquarium
Finde Nemo im Tropen-Aquarium in Hamburg. Es befindet sich im Zoo Hagenbeck. Tauche in eine bunte Unterwasserwelt. Hier entdeckst du mehr als 14.300 exotische Tiere. Die meisten stammen aus tropischen und subtropischen Lebensräumen. Sie hausen an Land, im Wasser und in Höhlen. Am Anfang des Rundgangs sorgen die kleinen Kattas für eine affenstarke Begrüßung. Die Wege führen dich auf insgesamt 700 Metern durch die Tierwelt. Exotische Bäume und Pflanzen, ein großer Wasserfall sowie die feuchte aber warme Luft, sorgen für ein natürliches Umfeld für die Tiere. Aus sicherer Entfernung bestaunst du sogar große Nilkrokodile. Und hinter einer Panoramascheibe schwimmen Haie, Rochen und viele bunte Fische durch das Aquarium. Ein Höhepunkt ist das versunkene U-Boot.
Elektronische Terminals erzählen dir alles über die Tiere und ihren Ursprung. Gemütliche Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen und Staunen ein. Zusätzliche werden über eingebaute Lautsprecher Märchen wie die kleine Meerjungfrau erzählt.
Mit rund 28.000 Litern, verfügt das Aquarium über das größte Süßwasserbecken in Deutschland. Mit Steinen, Wurzeln und Pflanzen wurde das Becken naturgetreu gestaltet. Auf deinem Rundgang ermöglichen verschiedene Kulissen neue Einblicke in die Tierwelt.
Außerhalb des Aquariums befindet sich das eindrucksvolle Frei- und Streichelgehege. Ein Besuch in der 19 Hektar großen Parkanlage eignet sich jedoch eher im Sommer.
Du kannst nicht genug von Hamburg bekommen?
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!