Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Magische Reiseerlebnisse in Großbritannien
Auf den Spuren eines Zauberlehrlings
Die Harry Potter Drehorte als Reiseziele
Berühmte Filme und Serien haben an den Orten, an denen sie gedreht worden sind, schon oft einen wahren Ansturm von reisenden Fans ausgelöst – man frage mal in Dubrovnik nach, wo Game of Thrones entstand.
Kein Wunder also, dass die Filme rund um Harry Potter und seine Freunde für viele Fans auch zu einem Reisethema geworden sind, immerhin handelt es sich bei den Filmen um die zweiterfolgreichste Filmreihe aller Zeiten.
Die Orte, die als Harry Potter Drehorte dienten, sind in der Regel auch alles andere als zurückhaltend mit dieser Information und nutzen sie in ihrem Marketing.
Wenn du dich in die Geschichten hineinversetzen und das Potter-Gefühl an Original-Schauplätzen nachempfinden möchtest, dann musst du nach Großbritannien reisen. Die Harry Potter Drehorte verteilen sich über England, Wales und Schottland; um alle zu besuchen, musst du also etwas mehr Zeit einplanen.
Die gute Nachricht ist, dass es aber auch sozusagen eine Light-Version deines Potter-Trips gibt, denn in und um London findest du bereits etliche Attraktionen, die du aus den Filmen kennen dürftest.
Du kannst zwar nicht mit dem Hogwarts Express nach London reisen, aber die britische Hauptstadt ist der Ort auf der Insel, den du am leichtesten und auf viele verschiedene Arten erreichen kannst, deiner Potter-Tour steht also nichts im Wege.
Ein guter Einstieg in die Thematik, solltest du nicht ohnehin schon mit dem passenden Umhang anreisen, ist zweifellos die Harry Potter Studio Tour, an der du in London teilnehmen kannst.
Der weitaus überwiegende Teil der Aufnahmen für die Filme entstand in den Warner Bros. Studios Leavenden, die sich in Watford, nur einige Kilometer außerhalb von London befinden.
Bei einer Harry Potter Studio Tour, die dort angeboten wird, kannst du dir nicht nur sicher sein, auf den Spuren von Daniel Radcliffe und Emma Watson zu wandeln, sondern erhältst auch Einlass in die Original-Kulissen.
Auf der Harry Potter Studio Tour in Watford läufst du unter anderem durch die große Halle von Hogwarts, den Ligusterweg oder die Winkelgasse und hast die einzigartige Gelegenheit, ein paar unvergessliche Bilder zu schießen.
Neben den Studiokulissen, zu denen auch mehrere Innenräume gehören, etwa das Arbeitszimmer von Dumbledore, wurden auch zahlreiche Requisiten zusammengetragen, deren Anblick dich an viele tolle Szenen aus den Filmen erinnern werden. Zur Harry Potter Studio Tour gehören darüber hinaus auch Einblicke in die Technik hinter den Produktionen. Das Ganze ist mit einem nicht gerade günstigen Eintrittspreis verbunden, doch wegen der einzigartigen Eindrücke, die du hier sammeln kannst, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall und du solltest mehrere Stunden dafür einplanen.
Wenn du einen Tag hier stilvoll abschließen möchtest, kannst du, zurück in London, im Georgian House übernachten. Dort sind die Zimmer so eingerichtet wie die Schlafsäle in Hogwarts, allerdings hast du dein Zimmer für dich allein und musst es nicht mit anderen Zauberschülern teilen. Liebevolle Details in der Ausstattung der Zimmer lassen dich in dieser Nacht garantiert von Harry Potter träumen.
Am nächsten Morgen bist du dann gleich am richtigen Ort, um mehrere bekannte Harry Potter Drehorte zu besuchen, denn viele davon befinden sich in London und viele davon sind darüber hinaus auch ganz unabhängig von ihrer Eigenschaft als Drehort sehr sehenswert.
Ein gutes Beispiel ist die Markthalle Leadenhall Market mit ihrer viktorianischen Architektur. Die hat wohl auch die Filmleute begeistert und so befindet sich hier der Pub „Tropfender Kessel“, der in Wirklichkeit allerdings das Ladengeschäft eines Optikers ist.
Weitere in London gedrehte Szenen spielen unter anderem am Picadilly Circus, an der Millenium Bridge, im Londoner Zoo und im Inneren der australischen Botschaft, die im ersten Teil der Filmreihe als Gringotts Bank einen Auftritt hatte.
Zu den wichtigsten Harry Potter Drehorten zählt daneben vor allem der Bahnhof King’s Cross. Das Gleis 9 ¾ gibt es zwar, wie du vielleicht geahnt hast, nicht, aber wenn du dir die gewölbte Wand zwischen den Gleisen 4 und 5 mal genauer ansiehst, wird sie dir sicher bekannt vorkommen.
Am Eingang zu Gleis 9 findest du auch den Gepäckwagen, der durch die Wand geht, dieser wurde hier aber nachträglich installiert, weil täglich Fans kamen, die ihn sehen wollten. Und weil der Brite an sich durchaus Sinn fürs Geschäft hat, gibt es gleich daneben auch einen Laden mit Potter-Artikeln.
Danach geht die Reise zu den Harry Potter Drehorten raus aus London, du kannst aber erstmal in England bleiben. In Alnwick, an der Nordseeküste im Norden Englands gelegen, findest du das Alnwick Castle. Das kannst du dir entweder als zweitgrößten Adelssitz des Landes ansehen oder als Hogwarts, denn für einige Filme der Reihe sind hier zahlreiche Außenaufnahmen entstanden. Bei einer Führung kann man noch einiges über die Dreharbeiten erfahren und an einem Besenflugkurs teilnehmen.
Das war übrigens nicht die erste Filmrolle für das Schloss. Es erschien auch schon in Downton Abbey, Robin Hood und anderen Produktionen. Andere Aufnahmen von Hogwarts stammen aus der berühmten Universitätsstadt Oxford.
Die dortige Bibliothek mit dem Namen Bodleian Library wurde im Jahr 1602 eröffnet und ist überaus eindrucksvoll. Damit passte sie natürlich hervorragend ins Potter-Universum, wo sie für Innenansichten aus dem Internat genutzt wurde. Auch dort war sie eine Bibliothek.
Darüber hinaus sind auch in den Lehrgebäuden der Oxford University einige Innenansichten aus Hogwarts entstanden, vor allem in den frühen Filmen der Reihe. Wirf auch mal einen Blick auf die Steintreppe vor dem Christ Church College – das ist die Treppe, die auch Harry ganz zu Beginn bei seiner Ankunft in Hogwarts nehmen muss.
Sicher sind es vor allem die Aufnahmen der Zauberschule, die dir aus den Filmen am besten im Gedächtnis geblieben sind. Es ist für manch einen Fan überraschend, dass Hogwarts nicht einfach an einem Ort entstanden ist – schließlich gibt es in Großbritannien mehr als genug historische Gebäude, die eine eindrucksvolle Kulisse abgegeben hätten. Stattdessen wurden unterschiedliche Bauwerke mit entsprechend eindrucksvollem Äußerem genutzt, die zusammen das Bild von der Zauberakademie ergeben.
Zu den Harry Potter Drehorten gehört daher auch die mächtige Kathedrale von Durham, deren gotische Architektur sehr markant ist und ihr außer in die Aufnahmen für Harry Potter auch schon zu anderen Filmrollen verholfen hat.
Und als ob das noch nicht genug mittelalterliche Baupracht für Hogwarts gewesen wäre, haben die Filmleute ihre Kameras auch noch an und in der Kathedrale von Gloucester aufgebaut und die imposante Architektur dieses berühmten Gebäudes mit in den Gesamteindruck einfließen lassen.
Wenn du auf deiner Reise zu den Harry Potter Drehorten also nur in England unterwegs bist, kannst du schon sehr viele Schauplätze finden, die dir mit Sicherheit bekannt vorkommen werden. Wenn du etwas mehr Zeit hast und noch mehr Drehorte sehen möchtest, solltest du darüber hinaus noch nach Schottland reisen.
Ein Ort, den du in jedem der Filme sehen kannst, ist ein schöner See, der an den Ort Hogsmeade grenzt. Dieser See ist der Loch Shiel in den schottischen Highlands.
Fun Fact am Rande: Obwohl Connor MacLeod aus „Highlander“ der Story zufolge am Loch Shiel geboren wurde, kommt er in diesem Film nicht vor, sondern gab bei Harry Potter seine Premiere.
Ebenfalls in Schottland befindet sich der Drehort, der einen der markantesten Punkte der Filme zeigt. Wenn Harry und die anderen mit dem Hogwarts Express unterwegs sind, dann sieht man in einigen Filmen das Glenfinnan-Viadukt, eine malerisch gebogene, steinerne Eisenbahnbrücke zwischen Mallaig und Fort William, auf der standesgemäß Dampflokomotiven unterwegs sind.
Bei einer Fahrt mit der Museumseisenbahn kommst du dem Potter-Gefühl möglicherweise schon wieder ein bisschen näher. Selbst wenn du nicht wüsstest, dass dieses Viadukt einer der Harry Potter Drehorte ist, würdest du sofort erkennen, wie gut dieser Anblick in die Szenerie hineinpasst.
Doch auch am Beispiel dieser Bahnfahrten von Harry Potter wird deutlich, wie viel Aufwand man beim Filmen betrieben hat. Der Bahnhof von Hogsmeade nämlich befindet sich nicht in der Nähe dieses Abschnitts, sondern in dem Dorf Goathland im Nationalpark North York Moors in England.
Zurück in den schottischen Highlands kannst du noch einen Besuch in Glen Nevis einplanen, dort wurden die Szenen die Quidditch-Spiele aus „Feuerkelch“ gedreht.
Du siehst also, dank der akribischen und kleinteiligen Arbeit der Filmcrews ist eine Reise zu den Harry Potter Drehorten auch eine Reise zu einigen der schönsten und sehenswertesten Orten Großbritanniens. Gut ist auch, dass du deine Reise individuell ausgestalten und so kurz oder lang wie du willst halten kannst.
Entdecke weitere Drehorte beliebter Sendungen!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!