Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Auf den Spuren von Harry Potter in London
Zu Besuch im Harry Potter Studio
Ein Reisetipp für echte Potterheads
Wenn du ein echter Fan der Harry-Potter-Bücher und -Filme bist und noch dazu gerne unterwegs, dann ist Großbritannien vermutlich ohnehin eines deiner liebsten Reiseziele. Schon allein durch die Atmosphäre dort fühlst du dich Harry wahrscheinlich näher und noch dazu gibt es dort eine ganze Reihe von Original-Drehorten, die du einfach mal selbst gesehen haben musst.
Als Potterhead weißt du natürlich, dass es viele Verbindungen zwischen Harry Potter und London gibt, auch wenn Szenen für die Filme überall auf der Insel entstanden sind. Generell aber bist du in der Hauptstadt gut aufgehoben, wenn du dich auf die Spuren des Zauberlehrlings begeben möchtest und auch für alle, die zum ersten Mal auf dem Weg nach Hogwarts sind, empfiehlt es sich, in London mit der Entdeckungsreise zu beginnen.
Die schönen Welten, die wir im Kino oder auf dem Bildschirm zu sehen bekommen, sind bei den neueren Produktionen ja nur noch selten wirklich an Originalschauplätzen gedreht. Das meiste entsteht in Studios, vor sogenannten Greenscreeens und am Computer. Bei den Harry-Potter-Filmen aber lohnte es sich, viele Kulissen aufwändig zu bauen, weil eben gleich eine ganze Reihe gedreht wurde.
Ebenso wurden viele Requisiten gekauft statt ausgeliehen. Das alles hat für dich den Vorteil, dass sie inzwischen ein Teil der Harry Potter Studios geworden sind und du sie bei deinem Besuch von Harry Potter in London besichtigen kannst.
Wobei „London“ hier ein weitgefasster Begriff ist. Die englische Metropole ist ja ohnehin schon ziemlich ausufernd, für einen Besuch des Harry Potter Studios musst du die Stadtgrenze aber hinter dir lassen und nach Watford reisen. Das geht von London aus entweder mit dem Auto über die Autobahnen M1 oder M25 oder mit dem Zug ab London-Euston bis zur Station Watford Junction, von wo aus alle 20 Minuten ein Shuttlebus verkehrt. Beide Anreisevarianten nehmen eine gute halbe Stunde ab London in Anspruch.
Tickets, Öffnungszeiten, Optionen
Die Tickets für deinen Besuch der Harry Potter Studios solltest du dir im Vorfeld auf der Website der Studios organisieren. Diese sind auf ein Datum und eine Uhrzeit festgelegt, damit in den Spitzenzeiten nicht zu viele Leute auf einmal da sind. Die Zeit auf deinem Ticket musst du auch einhalten, plane also deine Anreise entsprechend mit ein. Es gibt Ermäßigungen für größere Gruppen und Familientickets sowie sogenannte VIP-Tickets, in denen einige kleine Extras und ein spezieller Parkplatz enthalten sind.
Die Touren durch das Studio beginnen täglich ab 10 Uhr. Bevor es losgeht, musst du deine Voucher, die du aus dem Ticketshop im Internet ausgedruckt hast, an einem Automaten oder an einer der Kassen in ein Ticket verwandeln. Es gibt auf dem Gelände reichlich Toiletten, ein Café und eine Garderobe, wo du deine Jacke kostenlos aufbewahren lassen kannst.
Taschen werden vor Beginn der Tour aus Sicherheitsgründen kontrolliert. Vor Beginn der Tour bekommst du einen audiovisuellen Guide angeboten, über den du während des Rundgangs viele interessante Hintergrundinformationen bekommst, die Guides sind auch auf Deutsch verfügbar. Für den Gang durch die Ausstellung solltest du insgesamt mindestens drei Stunden einplanen, dazu kommen An- und Abreise.
Ein paar Mal im Jahr gibt es in den Studios Angebote, die über das normale Programm hinausgehen. So wird zum Beispiel zur Weihnachtszeit die Große Halle oft in eine Winterlandschaft verwandelt – als Film-Enthusiast kannst du in dem Zusammenhang auch erleben, wie Schnee für den Gebrauch im Film hergestellt wird. Ein ganz besonderes Schmankerl für Fans ist auch das Dinner in the Great Hall, bei dem du ganz genau wie die Zauberlehrlinge an einer der langen Tafeln Platz nehmen und ein tolles Menü serviert bekommen kannst. Näher ran an eine Rolle im Umfeld von Harry Potter kommst du sicher nicht. Für diese Veranstaltung sind die Tickets natürlich sehr gefragt, du solltest also schnell sein.
Was du in den Harry Potter Studios zu sehen bekommst
Es gibt inzwischen mehrere Orte, die sich als Harry-Potter-Erlebniswelt darstellen, doch unter diesen hat Harry Potter in London in einer Hinsicht auf jeden Fall die Nase vorn: Hier, wo viele Szenen der Filme entstanden sind, kannst du dir tatsächlich Original-Bestandteile ansehen, keinen Nachbau von Kulissen wie andernorts. Vielleicht kannst du dir also tatsächlich vorstellen, wie Daniel Radcliffe oder Emma Watson an genau derselben Stelle gestanden hat wie du.
Besonderes Aufsehen erregen in der Regel die Original-Kulissen auf der Tour, die beim Film „Sets“ heißen. Unter diesen ist die Große Halle eine der eindrucksvollsten Kulissen. Sie kam in sieben Filmen vor und beeindruckt die Besucher der Harry Potter Studios schon allein durch ihre Größe.
In diesem Set sieht man die Darsteller in den Filmen bei großen Festen, aber vor allem, wenn sie ihre Mahlzeiten einnehmen. Aus diesem Grund sind in der großen Halle auch zwei sehr lange, gedeckte Tische zu sehen, dazu der Tisch, an dem die Lehrer von Hogwarts Platz nahmen. In dieser Kulisse wirst du dich vermutlich etwas länger aufhalten, denn es gibt zahlreiche Requisiten zu sehen, die in den Filmen verwendet wurden.
Hoffentlich hast du den Akku deiner Kamera in der Großen Halle noch nicht ganz geleert, denn ganz sicher möchtest du ein Erinnerungsfoto vom Set Gleis 9 ¾ haben. Ein großer Teil der ikonischen Szenen mit dem Hogwarts Express wurde zwar am Bahnhof King‘s Cross gedreht – ein weiterer Pflichtstopp für dich auf deiner Reise zu Harry Potter in London – aber der Zug steht hier in den Studios. Er wirkt gerade durch die Einbindung in die Kulisse ausgesprochen eindrucksvoll und du kannst sogar durch ein Abteil spazieren.
Stichwort Herumspazieren: Das kannst du auch in der Winkelgasse, die ebenfalls in den Harry Potter Studios aufgebaut ist. Je nach Bedarf waren die Häuserfronten, aus denen diese Kulisse besteht, immer mal wieder neu arrangiert und vertauscht worden und einzelne Teile des Sets wurden auch für andernorts spielende Szenen wiederverwendet, dennoch wirst du hier auf den ersten Blick die Einkaufsstraße für Zauberbedarf wiedererkennen, die für Harry Potter eine so große Rolle spielt. Ein Foto vor dem Zauberstabgeschäft von Ollivander oder vor Mr. Mulpepper’s Apotheke gehört ins Album eines jeden Potter-Fans.
Außer diesen dreien gibt es noch andere Kulissen, die du durchlaufen kannst und in denen es dir am leichtesten fallen wird, dich in die Zauberwelt hineinversetzt zu fühlen. So kannst du zum Beispiel noch den Verbotenen Wald besichtigen, der hier in den Harry Potter Studios aus 19 Bäumen besteht, bei verschiedenen Szenen in den Filmen aber auch in kleineren Varianten eingesetzt wurde. Die Sets sind so groß und hoch, dass man sich bei ihrem Betreten wirklich in eine andere Welt begibt, eben in die Welt von Harry Potter.
Die Kulissen sind daher auch das Herzstück der Tour durch das Studio, aber bei weitem nicht das Einzige, was Fans der Bücher und Filme begeistern wird. Die Filmreihe war unter anderem deshalb so beliebt und erfolgreich, weil beim Dreh sehr viel Wert auf Details gelegt wurde – ähnlich wie es ja auch J.K. Rowling in ihren Romanvorlagen getan hat. So waren zum Beispiel im Geschäft mit den Zauberstäben mehrere tausend handbeschrifte Kartons zu sehen.
Wenn du dir die einzelnen Szenen in den Filmen einmal ganz genau ansiehst, wirst du unglaublich viele Details entdecken und viele davon triffst du als Requisiten während der Harry Potter Studio Tour wieder.
Ein gutes Beispiel ist Weasley’s Laden für zauberhafte Zauberscherze, wo du alleine mehr als hundert handgefertigte, aber leider nicht funktionstüchtige Artikel findest, die dem Geschäft erst seine besondere Wirkung verleihen. Die besondere Liebe zum Detail erkennst du auch im Klassenzimmer, wo fast tausend Gefäße auf Regalen an der Wand stehen, jedes davon befüllt mit allerlei mysteriösen Inhalten und jedes davon mit einem individuellen Etikett versehen. Man sollte meinen, dass es für die Filmaufnahmen ausgereicht hätte, wenn einfach auf jedem Gefäß dasselbe Etikett geklebt hätte, aber tatsächlich hat man sich die Mühe gemacht, jedes einzeln zu beschriften.
Dasselbe gilt auch für das Büro von Professor Dumbledore, das du ebenfalls auf der Harry Potter Studio Tour besuchen wirst. Auch hier stehen hunderte kleine Gefäße voller Erinnerungen, jedes davon mit einem eigenen Etikett mit individueller Aufschrift versehen. An den vielen Einzelheiten kannst du ablesen, wie wichtig die Filmreihe – immerhin die erfolgreichste aller Zeiten – für die Produktion gewesen ist und gleichzeitig wird das ganze Geschehen rund um den Zauberlehrling für dich als Fan auf der Tour immer realer.
Ein weiteres Highlight in der Sammlung der Requisiten zu den Filmen ist das Büro von Professor Dolores Umbridge im Ministerium für Zauberei. Mrs. Umbridges Begeisterung für Katzen zeigt sich im Film unter anderem an unzähligen Bildern und Sammeltellern mit den Vierbeinern drauf an den Wänden ihres Büros. Das Problem für die Filmleute war allerdings, dass es solche Sammelteller nicht einfach zu kaufen gab, weshalb man nur für diesen Raum viele verschiedene Katzenbilder machte und daraus die Abbildungen an den Wänden fertigen ließ.
Was die Kostüme angeht, so gibt es sicherlich Filme, bei denen ein größerer Aufwand betrieben werden musste als bei Harry Potter. Diesen und viele der anderen Darsteller sieht man in den Filmen schließlich hauptsächlich in der Schuluniform oder in relativ normaler Kleidung. Doch wenn du dich mal genau an die Filme zurückerinnerst, so gab es dabei doch die eine oder andere Gelegenheit, bei der die Darsteller besondere Kostüme tragen mussten, etwa beim Ball oder zum Quidditch-Spielen. Und so bekommst du im Harry Potter Studio eben auch einige Kostüme zu sehen, bei denen ebenfalls, wie bei den Requisiten, erkennbar viel Liebe und Aufwand in die individuelle Gestaltung geflossen sind.
Von dieser Art der Hingabe der Produktion zu den Filmen wirst du bei deinem Besuch von Harry Potter in London viel erleben, weil du immer neue und weitere Details entdecken kannst. Und da diese Hingabe ja auch bei den Potterheads zu finden ist, ist ein Abstecher zu den Studios auf jeden Fall etwas, was echte Fans nicht verpassen sollten.
Einblicke in Tricks, Spezialeffekte und Filmtechnik
Tatsächlich aber ist die Harry Potter Studio Tour nicht nur etwas für eingefleischte Harry-Fans, sondern auch für alle, die sich für Film allgemein interessieren. Es zeichnet die Harry-Potter-Reihe ja aus, dass sie mit besonders vielen Effekten arbeitet und sich vieler Kniffe der Filmindustrie bedient. Auch dieser Aspekt wird bei der Studiotour ausgiebig gewürdigt und wer gerne gut gemachte Filme sieht, kommt ebenfalls auf seine Kosten.
Sich bewegende Bäume, Fabelwesen wie Aragog oder natürlich Magier, die auf einem Besen über den Himmel fliegen können – alles das kann man nicht einfach nur mit einer Kamera erschaffen. Stattdessen war von den Filmemachern viel Kreativität und noch viel mehr Fleiß gefordert, um tatsächlich eine Zauberwelt schaffen zu können. Wie das funktioniert und wie man besonders für Harry Potter mit Spezialeffekten, Modellen und unsichtbarer Technik gearbeitet hat, erfährst du auf der Studiotour.
Verpass nicht die Gelegenheit, selbst vor dem Greenscreen zu einer mystischen Figur zu werden, die ohne Probleme in einem Harry-Potter-Film eine Rolle spielen könnte.
Die Harry-Potter-Filmreihe kam bei den Fans von der ersten Minute an gut an und entwickelte sich zu einer der kommerziell erfolgreichsten Filmserien aller Zeiten. Für die Macher bedeutete das zweierlei: Einerseits ermöglichte der finanzielle Erfolg einen gewissen Spielraum, um viel Technik und Spezialeffekte einsetzen zu können.
Andererseits hieß das aber auch, dass genaue, überzeugende Arbeit gefragt war. So ergab sich ein wahres Musterbeispiel des modernen Films und du kannst nicht nur Harry Potter in London ein ganzes Stück näherkommen, sondern auch sehr viel über Technik und Möglichkeiten des Films erfahren.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!