Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Mehr als Party: Ibiza-Urlaub
Entdecke die Highlights der Baleareninsel Ibiza
Die Top 12 der Ibiza-Sehenswürdigkeiten
Sie kann ganz still daliegen, fast nachdenklich wirken und weite Blicke in eine unberührt scheinende Naturlandschaft ermöglichen. Sonntags kannst du die Einheimischen beobachten, wie sie nach einer Woche harter Arbeit auf den Feldern in traditioneller Kleidung ihre Kultur feiern, die Einhandflöte spielen oder sich unter alten Bäumen zu einem gemeinsamen Abend mit einer Bullit de Peix, einem weit verbreiteten Fischgericht treffen.
Das alles scheint meilenweit entfernt zu sein von der lauten Partymusik in den Clubs, von den Eisverkäufern am Strand und vom Gedränge in den Boutiquen der Hauptstadt, in denen vornehmlich englisch und deutsch gesprochen wird.
Ibiza, so viel ist sicher, hat mindestens zwei Seiten, aber eigentlich sogar noch viel mehr und wenn du auf Ibiza Urlaub machst und wirklich einen Eindruck von der Insel mit nach Hause nehmen möchtest, dann musst du die touristischen Zentren verlassen und auf eine Entdeckungsreise gehen, die sich wirklich lohnt.
Die wahren Ibiza-Sehenswürdigkeiten, das wirst du bei dieser Gelegenheit feststellen, liegen oft gar nicht dort, wo sich die rund 1,5 Millionen jährlichen Besucher bevorzugt aufhalten, sondern auf den anderen Seiten der Insel, die zwar schnell erreichbar sind und dennoch weit entfernt zu liegen scheinen.
Ibiza ist die drittgrößte der Inseln der Balearen und Heimat von knapp 150.000 Menschen. Rund ein Drittel davon lebt in der Hauptstadt Ibiza-Stadt, die in der katalanischen Ortssprache Eivissa heißt. Die meisten Besucher kommen, um auf Ibiza einen Strandurlaub zu verbringen, zudem ist die Insel bekannt für das große Angebot an Diskotheken und Clubs. Die großen Hotels sind überall entlang der Küste zu finden, vornehmlich da, wo die felsige Küste von den Calas unterbrochen wird, das sind Buchten, die sich mit Sand aufgefüllt haben und so zum Strand wurden.
Ibizas Sehenswürdigkeiten sind vielseitig und reichen von Natur zu Geschichte zu Kultur. Nutze also die Gelegenheit bei deinem nächsten Ibiza-Urlaub und nehme mehr Eindrücke von dieser schönen Insel mit als die anderen Besucher.
Kathedrale Ibiza-Stadt
Hoch über den Dächern der Inselhauptstadt thront die wohl bekannteste von Ibizas Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Kathedrale Santa Maria. Sie stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, aber sie sieht deutlich jünger aus, denn bei einem Umbau rund 500 Jahre später bekam sie die damals gefragten stilistischen Elemente des Barocks verpasst.
Großen Prunk suchst du hier sowohl in der Gestaltung der Fassade als auch im Innenraum eher vergeblich, es ist eher das altehrwürdige Ambiente des Gebäudes, das zu beeindrucken weiß.
Da die Kathedrale eine so bedeutende Sehenswürdigkeit ist, zieht es den ganzen Tag über viele Touristen, auch von den Kreuzfahrtschiffen hierher. Der möglicherweise etwas beschwerliche Aufstieg nach hier oben lohnt sich auch ohne, dass du dafür ein erklärter Fan von Kirchengebäuden sein musst, denn durch die Höhenlage hast du einen großartigen Blick über die Stadt – bei gutem Wetter kannst du sogar über das Meer bis hinüber zur Nachbarinsel Formentera schauen.
Torre d‘es Savinar
Es muss im 18. Jahrhundert auf und rund um Ibiza wohl wirklich hoch hergegangen sein. Das ist zwar heute auf der Insel stellenweise auch noch der Fall, nur ging es halt damals nicht um Dance-Musik und bunte Cocktails, sondern um eher raue und vermutlich auch eher unmusikalische Gesellen.
Jedenfalls sah man sich irgendwann genötigt, einen Turm zu bauen, der zur Verteidigung gegen die Angriffe von Piraten dienen sollte, den Torre d’es Savinar.
Ob man damals schon diesen Standort wegen des spektakulär schönen Blickes ausgewählt hat, ist leider nicht überliefert, aber du solltest dir diesen mal zu Gemüte führen – es ist wahrlich eine von Ibizas Sehenswürdigkeiten im besten Sinne des Wortes. Dein Blick fällt hier über das glitzernde, blaue Meer und auf die beiden kleinen, vorgelagerten Felseninseln Es Vedra und Es Vedranell – es ist möglicherweise das schönste Panorama der Insel.
Um hierhin zu gelangen, musst du für die letzten Meter eine recht einfach zu meisternde, kleine Wanderung auf dich nehmen.
Playa Cala Boix
Bei allem, was du auf Ibiza sehen und erleben kannst, musst du nicht darauf verzichten, auch die Seiten der Insel zu nutzen, für die sie weithin als Reiseziel bekannt ist. Und da es dabei vor allem um Sonne, Strand und Meer geht, gehören natürlich auch die Strände zu Ibizas Sehenswürdigkeiten.
Zu den schönsten Stränden der Insel gehört der Playa Cala Boix, den du in der Nähe der Stadt Santa Eulalia findest. Besonders hervorzuheben ist hier die Tatsache, dass es sich um einen wirklich ruhigen Strand handelt, selbst in der Hauptsaison findest du ein Plätzchen.
Die Playa Cala Boix hat eine natürliche Umgebung, mit hohen, rauen Klippen, an denen halbhohe Büsche wachsen; über eine Treppe kommst du vom Parkplatz zum Strand mit dem recht dunklen Sand, der die Form eines Halbmonds hat. Du findest hier Sonnenschirme und Liegen und ein kleines Restaurant, vor allem aber die Möglichkeit für echte Entspannung.
Cova de San Marca
Die älteren unter euch werden sich vielleicht noch daran erinnern, wie es sich angefühlt hat, wenn man im Ausland günstig Zigaretten, Spirituosen oder Parfum eingekauft hat und sich dann durch den „Nichts zu verzollen“-Gang am Flughafen rausgeschlichen hat?
Damit standst du in einer alten Tradition, denn Schmuggel gibt es schon viele Jahrhunderte lang. Wie das früher ausgesehen hat, das kannst du in der Tropfsteinhöhle Cova de San Marca vielleicht erahnen.
In dieser Höhle, zwischen den Stalagmiten und Stalaktiten, haben die Schmuggler einst ihre kostbaren Waren wie Kaffee oder Tabak vor den Augen aufmerksamer Zöllner versteckt. Bei einer Führung durch die Höhle (Jacke oder Pullover mitnehmen, denn der Temperaturunterschied zu draußen kann wirklich groß sein) bekommst du noch einige Zeichen aus dieser Zeit an den Wänden gezeigt. Darüber hinaus kannst du bei dieser Gelegenheit den unterirdischen See und sogar einen unterirdischen Wasserfall bestaunen.
Dalt Vila
Von den alten Kanonen geht längst keine Gefahr mehr aus, aber angesichts der historischen Stadtbefestigung kannst du dich vielleicht in eine Zeit zurückversetzen, in denen nicht tausende Touristen auf dem Weg zu Ibizas Sehenswürdigkeiten waren, sondern in denen es hier noch um etwas anderes ging.
So gesehen ist das hier das ursprünglichste, was du in deinem Ibiza-Urlaub sehen wirst, denn die Geschichte von Ibiza-Stadt lässt sich bis zur Gründung einer Siedlung durch die Karthager im Jahr 654 v.Chr. zurückverfolgen.
Ganz so alt ist die Altstadt, die in der Ortssprache als Dalt Vila bezeichnet wird, zwar nicht, dennoch scheint hier und da ein Stück der Geschichte durch, etwa in den kleinen Gebäuden und den schmalen Gassen, die sich innerhalb der historischen Festungsmauern den Hügel hinauf ziehen.
Früher gab es nur wenige Stadttore, durch die man in diese Gassen kam, eines davon war das sehenswerte Portal de ses Taules, das du in der Nähe des Hafens findest. Im historischen Ambiente der Altstadt findest du zahllose kleine Läden, Cafés und Restaurants.
Cala Comte
Die Cala Comte ist ein Strand im Südwesten der Insel, in der Nähe der Ortschaft Sant Josep de la Talaia. Er ist ziemlich bekannt und beliebt, was übersetzt bedeutet, dass es hier in der Hauptsaison schon ziemlich voll wird. Das ist eigentlich noch nichts, was einen der vielen schönen Strände der Insel auf die Liste der besten Ibiza-Sehenswürdigkeiten bringen würde. Aber die Cala Comte hat noch etwas, nämlich eine geradezu karibisch anmutende Atmosphäre.
Weißer Sand, sehr klares, türkis schimmerndes Wasser und der Blick auf den leicht verwegen wirkenden Felsen Ses Bledes vor der Küste tragen dazu bei. Weil der Meeresboden hier leicht felsig ist, fühlen sich hier mehrere Fischschwärme wohl und weil das Wasser wiederum so wunderbar klar ist, kannst du diese auch gut beobachten.
Das alles ist schon schön, aber warte mal, bis die Badegäste verschwunden sind. Cala Comte hat nämlich einen erstklassigen Blick auf den Sonnenuntergang über dem Meer und die ansässigen Bars spielen dazu gechillte Musik. Diesen Abend während deines Ibiza-Urlaubs wirst du sicher nicht vergessen.
Café del Mar
Wo wir schon mal bei entspannter, chilliger Atmosphäre, Club-Sounds und einem schönen Blick auf den Sonnenuntergang sind, darf eine wahre Institution Ibizas nicht fehlen. Das Café del Mar hat aus dieser Kombination eine Marke gemacht, samt dazugehöriger Musik-Kompilationen. Das Café ist nicht zuletzt aus diesem Grund eine echte Institution auf der Insel. Es befindet sich in dem Ort Sant Antoni de Portmany und wusste von Anfang an mit der Aussicht auf die untergehende Sonne zu beeindrucken.
Irgendwann in den 1980er Jahren kam dann jemand auf die Idee, dieses optische Erlebnis mit passender Musik zu untermalen und eine neue Komponente des typischen Ibiza-Stils war geboren. Diese Tradition kannst du hier auch heute noch erleben. Geöffnet ist das Café ab 17 Uhr und die Sunset-Fans setzen sich nicht nur auf die Terrasse, sondern auch auf die Felsen davor.
Museum Puget
Klar, das Café del Mar kann man durchaus auch als kulturelles Erlebnis bezeichnen. Es könnte aber ja sein, dass dir der Sinn nach noch etwas mehr Kultur steht oder dass du generell deinen Urlaub mit etwas Kunst anreichern willst. In diesem Fall findest du unter Ibizas Sehenswürdigkeiten gleich mehrere interessante Museen.
Unter diesen hat das Museum Puget einen besonderen Platz. Es befindet sich in einem alten Herrenhaus in der Dalt Vila und besteht aus einer umfassenden Sammlung der Gemälde von Puget Viñas und Puget Riquer.
Nun waren die beiden nicht nur Vater und Sohn, sondern auch zwei der bekanntesten Maler Ibizas, trotzdem kann es natürlich sein, dass du von ihnen bisher noch nie etwas gehört hast.
Das macht aber nichts, denn die Motive ihrer Gemälde erzählen ganz unabhängig von Fachwissen die Geschichte des Alltagslebens auf Ibiza vom Anfang des 20. Jahrhunderts. In dem kleinen, aber feinen Museum bekommst du also einen sehr sehenswerten und eindrucksvollen Eindruck von der Geschichte der Insel.
Cala Benirrás
Noch ein Strand unter Ibizas Sehenswürdigkeiten und zwar noch einer mit einem besonderen Ambiente, wenn auch ganz anders als beispielsweise die Cala Comte. Auch hier gibt es klares, verlockend glitzerndes Wasser, auch hier ist der Strand in einer Halbmondform zwischen zerklüfteten Felsen angelegt.
Wenn du vom Strand aus auf das offene Meer blickst, ist dein Blick eingerahmt von Felswänden. Und wie es der Zufall will, kannst du genau in diesem natürlichen Fensterrahmen abends die Sonne untergehen sehen.
Das allein macht Cala Benirrás zu einem lohnenden Ausflugsziel, aber es gibt noch eine besondere Attraktion hier. Denn Ibiza ist neben vielen anderen Dingen auch dafür bekannt, dass hier seit langen Zeiten eine gewisse Hippie-Kultur zuhause ist. Diese erlebt an der Cala Benirrás jeden Sonntag ein Revival. Dann nämlich kommen hier jede Menge Trommler zusammen und begleiten den Untergang der Sonne mit rhythmischem Trommeln. Diesem Spektakel wohnen jede Woche viele Besucher bei.
Ses Salines
Nach Strand, viel Geschichte und etwas Kultur wird es jetzt Zeit für einen Ausflug in Ibizas Natur. Der Naturschutzpark Ses Salines beginnt im Süden von Ibiza und erstreckt sich bis hinüber in den Norden der Nachbarinsel Formentera. Der Park ist gleich in zweifacher Hinsicht als eine von Ibizas Sehenswürdigkeiten anzusehen.
Einerseits natürlich, weil hier die heimischen Pflanzen bewahrt und geschützt werden und andererseits, weil hier nach wie vor wie schon vor hunderten von Jahren Salz gewonnen wird, das vielerorts gefragt ist und unter anderem bis nach Skandinavien exportiert wird. Der Salzabbau folgt einer langen Tradition, die schon seit den Zeiten der Römer, möglicherweise sogar noch länger besteht. Was die Natur angeht, so kommst du hier vor allem auf deine Kosten, wenn du dich für die Vogelbeobachtung interessierst.
Die Tiere ernähren sich von dem Neptungras in den Seesalzwiesen, mehr als 200 verschiedene Arten wurden hier schon identifiziert.
Hippiemarkt von Punta Arabi
Stellst du dir unter einem Hippie einen beseelten Menschen mit langen Haaren vor, der sich abwechselnd in philosophischen Betrachtungen ergeht und an der Haschpfeife zieht? Solche Menschen haben früher das Bild der Insel im Ausland mitgeprägt. Echte Hippies und Aussteiger trifft man auch heute noch während des Ibiza-Urlaubs, aber die Hippie-Kultur ist heute eher ein Markenzeichen als ein verbreiteter Lebensstil. So ist ein Besuch des Hippie-Marktes von Punta Arabi zum Teil nostalgisch, zum Teil aber natürlich auch längst kommerzialisiert, was dem Erlebnis aber keinen Abbruch verschafft.
Kunsthandwerk und farbenfrohe Kleidung, Schmuck und Naturkosmetik und viele andere Waren werden auf dem seit 1973 bestehenden Markt angeboten. Mittwochs bauen rund 500 Händler ihre Stände auf und selbst wenn du nichts kaufen möchtest, lohnt sich ein Besuch schon allein wegen der einzigartigen Atmosphäre. Es gibt noch andere Hippie-Märkte auf Ibiza, der von Punta Arabi ist aber mit Abstand der größte.
Santa Gertrudis
Naturgemäß wirst du dich auf Ibiza aller Wahrscheinlichkeit nach in einem Hotel an der Küste wiederfinden und dort in der Nähe auch einige von Ibizas Sehenswürdigkeiten entdecken können. Für ein wirklich authentisches Ibiza-Erlebnis lohnt es sich aber vor allem, mal ins Innere der Insel zu fahren. Ziemlich genau im geografischen Zentrum Ibizas liegt das Städtchen Santa Gertrudis inmitten von Feldern, auf denen die Einheimischen ihrer Arbeit nachgehen.
Santa Gertrudis empfängt dich mit einem hübschen, aufgeräumt wirkenden Stadtbild. Die Häuser scheinen alle sorgfältig weiß getüncht zu sein und der Ort strahlt eine Ruhe aus, die du auf Ibiza nun wahrlich nicht überall findest. Die hübsche Kirche mit dem markanten Glockenturm bildet den Mittelpunkt des Ortes, davor laden Cafés zum Verweilen ein.
Santa Gertrudis hat einige schöne Ateliers und Werkstätten von Künstlern, die du besuchen kannst, darüber hinaus einige ursprüngliche, sehr empfehlenswerte Restaurants, in denen du typische Gerichte verspeisen kannst.
Du willst noch mehr über die Balearen erfahren?
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!