Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Sehenswürdigkeiten in Irland die jedes Urlauberherz höher schlagen lassen!
So wird dein Urlaub in Irland ein ganz besonderes Erlebnis!
Jemanden über den grünen Klee zu loben? Das ist meist unangebracht. Das Land, dessen Nationalsymbol der grüne Klee ist, hat aber zweifelsfrei eine Lobeshymne verdient. Irland zieht seit jeher Besucher an. Mehr und mehr Menschen möchten Zeugen der einzigartigen Landschaft, Kultur, Traditionen und Geschichte der grünen Insel werden.
Seine Besonderheiten zeigt Irland seinen Besuchern mit Hilfe einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in Irland. Und das von seiner besten Seite! Wir stellen euch die beliebtesten Orte für euren Urlaub in Irland vor. Diese Sehenswürdigkeiten in Irland machen wohl jeden Urlauber zum Wiederholungstäter:
1. Dublin‘s Temple Bar
Wo startet die Reise? In Dublin. Wo endet die Reise? In Dublin. Die Hauptstadt bietet die besten Voraussetzungen, um euch nach der stressigen Anreise genauso wie für die vor euch liegenden – versprochen – ereignisreichen Urlaubstage zu stärken.
In dem von Pubs und Restaurants durchzogenen Viertel am Flussufer wird allerdings mehr gefeiert als sich gestärkt. Seinen Irland Urlaub zu feiern bietet sich in Dublin‘s Temple Bar daher für euch bestens an. Besonders die Live-Folkmusik in den Pubs machen das Ausgehen in diesem lebhaften Viertel zu einer ganz besonderen Erfahrung. Auch die DJ-Sets erfreuen sich unter Besuchern besonderer Beliebtheit. Reisende mit Wunsch nach mehr Exotik helfen die vielen Restaurants auf die Sprünge. Hier wird die irische Küche durch typisch asiatische sowie amerikanische Gerichte erweitert.
Führt man sich die heutige Beliebtheit dieses Viertel unter Urlaubern vor Augen, ist eines kaum denkbar: In den 1980ern drohte es, von einer staatlichen Transportgesellschaft abgerissen zu werden. Ein Busbahnhof sollte an dessen Stelle treten. Dass die Gebäude während der damaligen Planungsphase zu sehr günstigen Preisen angeboten wurden, ist der Grund, aus dem dort heute so viele kleine Geschäfte, Künstler und Galerien auf interessierte Besucher-Augen warten.
2. Kilimainham Gaol
Als ebenso seltsam und unaussprechbar wie sein Name, beschreiben Besucher auch die Atmosphäre im ehemaligen Staatsgefängnis Dublin‘s. Das ehemalige Gefängnis im Stadtteil Kilimainham spielt nicht nur in der irischen Geschichte eine Rolle. Auch Geschichtsinteressierte schreiben diesen Ort auf ihre Liste für ihren Urlaub in Irland. Das Museum beantwortet Fragen und wirft gleichzeitig neue auf. Innerhalb der beinahe gespenstisch anmutenden vier Wände wurden von der Eröffnung im Jahr 1796 bis zur Schließung im Jahr 1924 mehrere Rebellenführer und nationalistische Politiker festgenommen. Einige von ihnen mussten hier einem noch schlimmeren Schicksal in die Augen blicken: Ihrer Hinrichtung.
Der geschichtsträchtige ehemalige Exekutionshof kann sogar von dir besichtigt werden. Zwei schlichte Holzkreuze erinnern hier an die Opfer, die ihrem Tod ins Auge blicken mussten.
Du bist kein Geschichtsfreund? Dafür aber ein Filmfan? Dann solltest dir diese schaurige Kulisse ebenfalls nicht entgehen! Zahlreiche Filme wurden hier gedreht. Darunter beispielsweise Paddington 2. Wenn du dich für einen Besuch im Kilimainham Gaol entscheidest, solltest du wissen, dass die Tickets bestenfalls online bestellt werden. Nur einem bestimmten Besucherkontingent wird täglich Einlass gewährt wird.
3. Powerscourt and Gardens
Schaut man sich die atemberaubende Landschaft während seines Urlaubs in Irland an, dann sollte jeglicher Durst nach unberührter Natur gestillt sein. Du verspürst statt gottgemachter Architektur Lust auf menschengemachte? Dann solltest du dir einen Besuch bei Powerscourt and Gardens überlegen. Der überzeugende Grund hierfür ist nicht, dass das imposante Herrenhaus aus dem Jahr 1730 nach Plänen eines deutschen Architekten erbaut wurde. So wurde zwar ein Stück Deutschland auf die Insel gebracht, aber das ist nicht der einzige Grund für einen Besuch. Bei Weitem nicht! Doch warum solltest du dir diese Sehenswürdigkeit in Irland sonst ansehen? Im 68-Zimmer großen Herrenhaus ist mittlerweile ein beliebtes Museum untergebracht. Noch mehr umgarnt von Besuchern wird allerdings die ganze 19 Hektar große Gartenanlage. Auf ihr kannst du zahlreiche Artefakte aus Europa bestaunen, die Lord Powerscourt als Schmuckstück in seinen Garten zur Schau stellte.
Für deutsche Besucher eines das wohl Spannendste ist wohl das Bamberg Gate. Dieses Tor hat es aus der Kathedrale Bamberg über den Ozean bis nach Irland geschafft.
Neben einem italienischen und japanischen Garten gibt es für Wanderfreunde eine weitere Attraktion: Etwa eine Stunde Fußmarsch vom Powerscourt entfernt liegt der gleichnamige Wasserfall. Der Fakt, dass dieser der höchste Wasserfall Irlands ist, drängt wohl jeden Besucher für diese Sehenswürdigkeit in Irland zur Bewegung. Die Anstrengung lohnt sich! Auch für Sportmuffel mit zu großer Neugier!
4. Blarney Castle
Du hast noch keine Ahnung, was du in die Postkarte an Freunde und Familie in der Heimat schreiben sollst? Wenn du diese Frage mit „Ja“ beantworten kannst, dann solltest du dich schleunigst auf nach Blarney machen. Und das nicht, weil das Schloss Blarney nördlich der Stadt Cork eine Geschichte hat, die erzählenswert ist. Nein, viel eher, weil sich an dieser verwunschenen Sehenswürdigkeit in Irland der sogenannte Stein der Sprachgewandtheit befindet. Der Legende folgend, erlangt derjenige, der den Stein küsst, die Gabe des freien Sprechens und Ausdrückens. Angeblich ist dieser Stein die Hälfte des Steins von Scone, den Kreuzritter aus dem Heiligen Land mitbrachten und auf dem schottische Könige einst gekrönt wurden. 1314 übergab Robert the Bruce, schottischer König, ihn dem damaligen Burgherrn Cormac McCarthy als Dank für seine Bereitstellung von fünftausend Mann zur Unterstützung in der Schlacht von Bannockburn.
Doch wer besagte Sprachgewandtheit erlangen möchte, muss nicht nur küssen können, sondern auch akrobatisches Geschick beweisen. An der Außenseite des oberen Wehrgangs, wo der Stein eingebaut wurde, musst du dich kopfüber über die Brüstung lehnen.
Das Blarney Castle, wie es heute anzusehen ist, ist das dritte, das an dieser Stelle gebaut wurde. Ursprünglich wurde es im 10. Jahrhundert als Holzburg gebaut, die allerdings 1210 durch Steinbau ersetzt wurde. Nachdem sie zerstört wurde, stellte der König von Munster, Dermot McCarthy, die Burg im Jahr 1446 als Familiensitz wieder auf. Von diesem ist der Wehrturm noch erhalten und als Sehenswürdigkeit in Irland für dich zu bestaunen.
5. Glenveagh-Nationalpark
Im Urlaub in Irland darf man bei der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten und Orte Irlands einiges verpassen, doch eines nicht: Glenveagh, den größten der sechs irischen Nationalparks. Mit seiner wirklich heraus stechenden, einzigartigen Landschaft und vielen Vegetationszonen lädt der Nationalpark im Norden Irlands zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Wenn du während deines Streifzuges in der Unberührtheit besonders glücklich bist, läuft dir sogar ein Rothirsch über den Weg. Vielleicht fliegt auch ein Steinadler im Himmel über dir. Der Nationalpark kann nicht nur stolz darauf sein, Zuhause für eine der größten Rotwildherden Irlands zu sein.
Seit 2001 beherbergt er eine Vielzahl von Steinadlern, die es seit 1912 in Irland nicht mehr gab. Von Schottland wurden sie nach Glenveagh gebracht und ausgewildert.
Inmitten des Parks ragt das imposante Glenveagh-Castle auf, in dem ein Besucherzentrum Interessierte während ihrem Urlaub in Irland ebenso in Empfang nimmt wie die anliegende viktorianische Gartenanlage.
6. Kylemore Abbey
Fast jeder Irland Urlauber hat vor Antritt seiner Reise eine Menge Fotos mit selbem Motiv gesehen. Ein See, hinter dem sich ein imposantes Kloster auftut. Die Rede ist vom Kylemore Abbey! Dieser Ort ist nicht grundlos eines der meistfotografierten Orte Irlands. Die älteste irische Benediktinerinnenabtei steht stellvertretend für Geschichte und Schicksal von irischen Benedektinerinnen. Sie kamen im Jahr 1920 von Ylpern nach Kylemore, nachdem ihre Abtei durch den Ersten Weltkrieg zerstört wurde. Drei Jahre später gründeten sie das weltbekannte Mädcheninternat. In den 1930er Jahren zählte es sogar zwei indische Prinzessinnen zu seinen Schülerinnen. Dass die Mädchenschule vor etwa neun Jahren geschlossen wurde, da die Zahlen rückläufig waren und nur wenige Nonnen als Lehrerinnen arbeiten wollten, kann aus damaliger Perspektive als traurig bezeichnet werden.
Seit diesem Sommer allerdings bringt die Schließung seine positive Seite ans Licht. Inmitten der Granitwände wurde ein atemberaubendes Besuchererlebnis aufgebaut. Für dich als Urlauber in Irland wurde das Leben der einstigen Bewohner in den historisch restaurierten Räumen zum neuen Leben erweckt. Mit Hilfe von historischen Fotografien, audiovisuellen Präsentationen und sogar Kostümen tauchst du tief in die Vergangenheit ein.
7. Cliffs of Moher
Man soll Klippen umfahren, rät ein bekanntes Sprichwort, das mehr oder weniger sagen will, dass Fehler vermieden werden sollten. So selbsterklärend wie das Sprichwort sein mag: Für Irland gilt es eindeutig nicht. Zumindest nicht wortwörtlich. Viel zu imposant um sich ihnen zu entziehen sind die 120 bis 214 Meter großen Steilküsten entlang der atlantischen Küste Irlands mit dem Namen Cliffs of Moher.
Ganze acht Kilometer ziehen sich die Klippen am Meer entlang. Einen kleinen Teil dieser Strecke kannst du während deinem Urlaub in Irland sogar selbst zu Fuß erkunden. Die 200 Meter lange Strecke startet beim Besucherzentrum und endet am sogenannten O‘Briens Tower. 1835 ursprünglich als Wachturm errichtet, bietet er dir heute drei verschiedene Aussichtsplattformen, um das wahrlich atemberaubende Panorama über Klippen und Ozean bestmöglich genießen zu können.
8. Ring of Kerry
Eine landschaftlich ähnlich spektakuläre Attraktion wie die Cliffs of Moher ist der Ring of Kerry, der weniger mit einem Ring zu tun hat, als mit einer kreisförmigen Straße; einer Panoramaküstenstraße im County Kerry. Mit ihrer Länge von 179 Kilometern gibt es auf der Halbinsel Iveragh, durch die sie in Form eines Kreises führt, ein wenig mehr Zeit für staunende Augen als bei den Cliffs of Moher. Wenn du mit dem Auto durch den Ring of Kerry fährst, bekommst du neben der spektakulären Landschaft gleich eine Vielzahl von Sehenwürdigkeiten in Irland zu Gesicht.
Vom Seengebiet um Killarney, über majestätischen Berge im Hinterland, unglaubliche Küstenlandschaften, Strände bei Rossbeigh oder Derrynane, unberührter Natur im Westen von Iveragh bis zu einem Panoramablick über den Atlantik, bietet die beliebte irische Küstenroute eine ganze Menge. So viel, dass es beinahe zu einer Herausforderung wird, die komplette Strecke an einem Tag zu fahren. Ich empfehle dir, dir für den Ring of Kerry gleich mehrere Tage einzuplanen. So kann sich die Wirkung der Landschaft vollständig entfalten.
Fun-Fact: Aufgrund ihrer Breite dürfen LKWs und Busse die Strecke nur in eine Richtung, nämlich den Uhrzeigersinn, befahren.
9. Irlands Nationalmuseum
Du möchtest deinen Urlaub in Irland nicht nur genießen, sondern auch dazu lernen? Perfekt!
An insgesamt vier Standorten öffnet das irischen Nationalmuseum seine Türen für dich. Drei dieser Museen befinden sich sogar direkt in Dublin. Das vierte in Turlough, einer Stadt drei Stunden entfernt von der Hauptstadt. Während das Turlougher Museum dir hauptsächlich Einblick in das ländliche Leben Irlands von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Hälfte des 20. Jahrhundert gewährt, bieten die Dubliner Standorte eine weitaus vielseitigere Ansammlung an Exponaten, die von Silberwaren und Münzen über Kleidungsstücke und Schmuck bis hin zu Möbeln und Keramik reichen.
Alle Ausstellungsstücke haben keltische, irische oder mittelalterliche Ursprünge. Du bist dennoch der Meinung, Museen sind nichts weiter als langweilig? In Dublin hast du dich getäuscht! Die dort zu bestaunenden Moorleichen aus der Eiszeit werden in Irlands Nationalmuseum ein Highlight für jedermann! Eine dieser Moorleichen trägt den schaurigen Namen Old-Croghan-Mann und wurde 2003 in einem Hochmoor im County Offaly gefunden. In allen vier Museen ist der Eintritt frei.
10. Trinity College
Bevor du Dublin verlässt, um in die – so weit es die Insel zulässt – Ferne zu ziehen, solltest du dir überlegen, ob du wirklich nichts vergessen hast. Eine dieser Sehenswürdigkeiten in Irland ist unbestreitbar das Trinity College. Die renommierte Dubliner Universität, die nach Vorbildern von Universitäten in Oxford und Cambridge schon 1529 erbaut wurde, wird immer beliebter. Dieser Fakt spiegelt sich konstant in Rankings, in denen das Trinity College stets als beste Universität Irlands eingestuft wird. Daneben steht das College auf der Liste der Top 100 weltweit. Beliebtheit erfreut sich das bereits 1529 gegründete Trinity College aber nicht nur unter Studenten, sondern genauso unter Urlaubern in Irland.
Der Grund, aus dem sich so häufig Bücherwürmer in das Trinity College verirren, soll hier gelüftet werden. Ein Geheimnis ist es so oder so nicht: In der zur Universität gehörenden Bibliothek befinden sich nämlich rund 4,5 Millionen weitere Sehenswürdigkeiten in Irland. Hier drunter finden sich Bände, historische Handschriften, Manuskripte, Inkunabeln und andere frühere Bibeldrücke. Sehenswert sind vor allem die filigranen Initialien im einzigartigen Book of Kells. Es stammt aus dem Jahr 800 nach Christus und enthält die vier Evangelien sowie Abbildungen von Christus, Maria und den vier Evangelisten. Aber Achtung: Literaturinteressierte können auf ihrer Reise durch die Buchseiten fast ihre Urlaubsreise aus den Augen verlieren!
11. Dingle Halbinsel
„Der Zufall führt nicht nach Dingle. Es liegt nur auf dem Weg zu sich selbst.“ schrieb der Reiseautor Andrew McCarthy über unseren letzten Tipp für deinen Urlaub in Irland. Wo kann man sich selbst besser finden als in einer Landschaft, in der man gar nicht anders kann, als sich wohlzufühlen? Das sagenumwobene Touristenmagnet Dingle Halbinsel heißt nicht umsonst die „schöne Schwester“ des Ring of Kerry. Ebenfalls in der Grafschaft Kerry anzufinden, aber viel weniger bekannt als der Ring, ist die Dingle Halbinsel zwar kein Geheimtipp mehr. Trotzdem ist sie viel weniger überlaufen. Die perfekten Voraussetzungen für dich, um deine Seele baumeln zu lassen!
Auf knapp 50 Kilometern Länge und etwa neun Kilometern Breite bietet die Insel dir raue Steilküsten, wunderschöne Sandstrände und imposante Berglandschaften. Und ja, noch so viel mehr! Wenn dich auf deiner Entdeckungsreise zu dir selbst noch Muße für weitere Entdeckungen bleibt, solltest du dir das Dunberg Fort ansehen, eine eine Eisenzeit-Festung direkt vor dem Atlantik, die auf blankem Felsen gebaut wurde. Neben Megalithgräbern findet man hier und als wäre das noch nicht genug, runden die sogenannten Beehieve Huts, ehemalige Behausungen der Mönche, die Augenreise ab.
Auf der Dingle Halbinsel findet sich außerdem der Mount Brandon, mit 952 Metern Höhe Irlands dritthöchster Berg, der dir unvergessliche Tagestouren ermöglicht. Möchtest du in deinem Urlaub in Irland die höchste Passstraße kennenlernen, dann hast du gleich einen weiteren Grund, Dingle zu besichtigen. Der O‘Connor-Pass ist mit seinen 456 Metern eine ganz besondere Sehenswürdigkeit für dich in Irland. Worauf wartest du noch?
12. Guinness Storehouse
Ein Urlaub in Irland, ohne das weltbekannte Nationalbier Guinness probiert haben? Möglich vielleicht. Aber vollständig lange nicht! Zwar ist das irische Nationalbier an sich keine Sehenswürdigkeit, das im wahrsten Sinne des Wortes überlaufende Guinness Storehouse aber schon! In diesem Museum in Dublin wird dir die 250 Jahre alte Geschichte des Bieres Guinness vorgestellt.
Heute wird in diesem Gebäude zwar nicht mehr fermentiert. Die sieben Stockwerke, die das Museum enthält und auf dem dir der Herstellungsprozess und Vertriebswege gezeigt werden, machen trotz alledem jeden Besuch zu einem riesigen Erlebnis. Und zu diesem trägt wohl nicht zuletzt die sogenannte Gravity Bar bei, die dir im Dachgeschoss des Gebäudes einen unverwechselbaren Rundblick über Dublin ermöglicht. Oder ist es wohl eher das im Eintrittspreis enthaltende Pint Guinness, das die Sache so rund macht? Möglich.
Du kannst nicht genug von Sehenswürdigkeiten bekommen? Hier sind weitere:
Ich bin Berit, leidenschaftliche Weltenbummlerin und Autorin. Ich wünsche mir, dass ich dich mit meiner Reiselust anstecken kann und dass du die schönsten Stellen Europas mit eigenen Augen siehst!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!