Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Istanbul Sehenswürdigkeiten: Die TOP 13 Istanbuls
Istanbul ist DIE faszinierende Stadt, die Europa und Asien verbindet! Wir zeigen Dir Istanbuls Sehenswürdigkeiten
Istanbul ist eine unglaublich spannende Stadt, allein schon deshalb, weil sie auf zwei Kontinenten liegt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten kannst du in der türkischen Metropole bewundern und dabei die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen.
Wie wäre es mit einem leckeren türkischen Tee auf dem Großen Basar? Oder einer entspannten Auszeit im Yildiz Park? Natürlich kannst du auch Kultur und Religion der Stadt kennenlernen, neben den zahlreichen Moscheen findest du Paläste und Museen, die dich in die Vergangenheit Istanbuls entführen.
Entdecke die Stadt am Bosporus und lerne die schönsten Istanbul Sehenswürdigkeiten kennen!
1. Die Blaue Moschee
Sie ist eine kleine Berühmtheit in Istanbul und zählt wohl auf der ganzen Welt zu den schönsten Bauwerken: Die Blaue Moschee, oder – wie sie eigentlich heißt – die Sultan-Ahmet-Moschee. Die Sultan-Ahmet-Moschee stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist im osmanischen Stil erbaut. Da im Inneren zahlreiche Fliesen in den Farben blau-weiß zu finden sind, bekam sie irgendwann den Namen „Blaue Mosche“.
Schon von außen lässt dir dieses imposante Gebäude den Atem stocken. Und im Inneren geht es direkt so prunkvoll weiter. Du siehst Kuppeln und Decken, die bis in das kleinste Detail kunstvoll verziert sind, durch die große Hauptkuppel, sie ist 43 Meter hoch, fällt dank der vielen Fenster sanftes Tageslicht in die Moschee. Zahlreiche Kristallleuchter und rote Teppiche runden die prachtvolle Einrichtung ab.
Eine Besonderheit sind die sechs Minarette – angeblich beruht diese Zahl auf ein Missverständnis. Der Sultan wollte die Minarette „altin“, also golden, der Architekt verstand jedoch „alti“, was übersetzt sechs bedeutet.
Bei deinem Besuch in der Blauen Moschee solltest du unbedingt die Kleiderordnung beachten. Die Schultern müssen bedeckt sein, Männer sollten lange Hosen und Frauen ebenfalls lange Röcke oder Hosen tragen.
Außerdem müssen Frauen ihren Kopf bedecken. Falls du keine passende Kleidung dabei hast, so kannst du dir am Besuchereingang etwas ausleihen. Da die Moschee ohne Schuhe betreten wird, erhältst du hier für diese ebenfalls eine Plastiktüte.
Öffnungszeiten: Die Zeiten, zu denen du die Blaue Moschee besichtigen kannst, richten sich nach den Gebetszeiten. Nachdem der Muezzin ruft, ist sie für etwa eine halbe Stunde geschlossen. An Freitagen ist die Moschee für Touristen nicht zugänglich.
2. Der Große Basar
Ein traditioneller türkischer Basar darf bei unseren Istanbul Sehenswürdigkeiten natürlich nicht fehlen. Der Große Basar existiert bereits seit dem 15. Jahrhundert, auf etwa 30.000 Quadratmeter kannst du hier Bummeln und die verschiedensten orientalischen Düfte kennenlernen.
Tatsächlich ist der Große Basar auch heute noch der wichtigste Handels- und Einkaufsplatz der türkischen Metropole. Ganz traditionell ist der Basar aufgeteilt, und zwar nach Gewerbe.
Lass dich in eine andere Welt entführen – es gibt hier über 4.000 Geschäfte mit Schmuck, Stoffen, Gewürzen, Teppiche und vielem mehr. Dazu findest du für eine kleine Pause jede Menge Cafés oder Restaurants. Und wie es sich für einen Basar gehört, solltest du hier das Feilschen ausprobieren.
Ein einmaliges Erlebnis, das du bei deinem Istanbul Aufenthalt unbedingt einplanen solltest.
3. Die Hagia Sophia
Eine der weiteren top Istanbul Sehenswürdigkeiten ist die Hagia Sophia. Ursprünglich wurde sie vom römischen Kaiser Justinian als Kuppelbasilika im 6. Jh. n. Chr. erbaut, doch später, als die Osmanen ihren Sitz in Byzanz hatten, wurde die christliche Kirche zur Moschee.
Heute ist die Hagia Sophia Besuchern zugänglich und beherbergt ein Museum.
Du entdeckst im Inneren sowohl Teile der christlichen Nutzung als auch Teile der osmanischen Nutzung. Einige wenige beeindruckende Mosaike kannst du ebenfalls noch entdecken.
Darüber hinaus ist die Hagia Sophia, zusammen mit der Blauen Moschee, fester Bestandteil der Skyline Istanbuls.
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von 09:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: Ca. 9,50 € für Erwachsene
4. Der Topkapi Palast
Die nächste unserer Istanbul Sehenswürdigkeiten befindet sich zwischen dem Marmarameer und dem Goldenen Horn: Der Topkapi Palast. Erbaut wurde er um circa 1459, hier hatten die Sultane während des Osmanischen Reiches ihren Wohn- und Regierungssitz.
Das imposante Gebäude erstreckt sich mit seinem weitläufigen Garten auf rund 69 Hektar. Zur damaligen Zeit wohnten hier auch die Bediensteten und Verwaltungsbeamten, insgesamt sollen in dem Palast teilweise etwa 5.000 Menschen gewohnt haben.
Der Topkapi-Palast ist seit 1923 ein Museum. Hier findest du Juwelen, alte Waffen, Porzellan oder Gewänder aus der Zeit des Osmanischen Reichs. Besonders spannend ist außerdem eines der ältesten Koranexemplare.
Der Gebäudekomplex ist durch Innenhöfe außerdem in vier Teile getrennt, bei einem Besuch kannst du hier Moscheen, die Gärten, Pavillons, Bäder und den Harem besichtigen.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 09:00 – 18:00 Uhr. Dienstags ist der Topkapi-Palast geschlossen.
Eintritt: etwa 19 € pro Person, die Besichtigung des Harem und Führungen kosten zusätzlich.
5. Der Leanderturm
Auf unserer Liste der schönsten Istanbul Sehenswürdigkeiten darf der Leanderturm auf keinen Fall fehlen. Er zählt zu den Wahrzeichen der Metropole und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Um zum Leanderturm zu gelangen, musst du mit einem Boot fahren, denn der Turm liegt auf einer kleinen Insel im Bosporus.
Der Turm hatte über die Jahre verschiedene Aufgaben, so wurde er unter anderem als Leuchtturm, als Zollstation oder aber auch als Quarantänestation genutzt. Den Namen Leanderturm erhielt er durch eine Sage: So soll Leander Nacht für Nacht zu seiner Geliebten geschwommen sein, bis eines Tages die Fackel am Turm ausging und er so nicht zurückgefunden hat und im Meer ertrank.
Im Türkischen wird der Turm jedoch „Mädchenturm“ genannt. Darf man der Geschichte glauben, so sperrte ein Vater seine Tochter, eine Prinzessin, in den Turm, um sie vor dem vorhergesagten Tod durch eine Vergiftung zu bewahren. Doch über einen Obstkorb gelangte eine giftige Schlange in den Turm, biss die Prinzessin, welche dann verstarb.
Welche Sage nun auch stimmt, ein Besuch des Turms lohnt sich in jedem Fall, denn vom Restaurant im Leuchtturm bietet sich dir ein fantastischer Ausblick über den Bosporus.
Öffnungszeiten: Täglich von 09:15 bis 19:00 Uhr
6. Die Cisterna Basilica
Tief unter der Erde, genauer gesagt unter Istanbul, liegt die Cisterna Basilica. Bei den Einheimischen ist sie auch unter dem Namen „Yerebatan Sarayi“ bekannt, was übersetzt „Versunkener Palast“ bedeutet.
Die Cisterna Basilica entstand bereits in der Spätantike und sollte qualitativ hochwertiges Wasser für den Palast bieten. Rund 65 Meter ist die Zisterne breit und ganze 138 Meter lang, etwa 80.000 Kubikmeter Wasser sollen hier hinein passen.
Die Cisterna Basilica wird von etwa 300 acht Meter hohen Säulen gestützt. Zwei davon haben einen als Medusenkopf gestalteten Sockel, welcher besonders sehenswert ist. Eigentlich waren die Medusenköpfe für etwas anderes gedacht, da sie aber Fehler aufwiesen, wurden sie in der Zisterne verbaut.
Wenn du die Cisterna Basilica besichtigen willst, so findest du den Eingang ganz in der Nähe der Hagia Sophia. Im Übrigen wurde die Zisterne durch einen Film bekannt, James Bond ruderte hier im Film „Liebesgrüße aus Moskau“ durch. Für Touristen wurde sie erst um 1980 zugänglich gemacht.
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 – 17:30 Uhr
7. Der Yildiz Park
Eine grüne Oase zum Ausruhen und um neue Energie zu sammeln, das ist der Yildiz Park am europäischen Ufer des Bosporus. Auf rund 160 Hektar Fläche gehört der Yildiz Park, zu Deutsch „Stern-Park“, zu den größten Parks in Istanbul. Zur Zeit des Osmanischen Reiches war der Park tatsächlich nur dem Sultan zugänglich, heute darf glücklicherweise jeder die grüne Oase genießen.
Du findest hier nicht nur viel Grünfläche, um die Seele baumeln zu lassen, auch gibt es wunderschöne Blumenbeete und exotische Pflanzen, die du bewundern kannst. Zu besichtigen sind auch die Pavillons. Diese stammen aus dem 19. sowie dem 20. Jahrhundert und werden heute unter anderem als Restaurant oder Café genutzt. Schön ist auch der angelegte See, der durch das sanfte Plätschern und das Glitzern des Wassers bei Sonnenschein für eine einzigartige Atmosphäre sorgt. Fontänen und Wasserspiele sind hier ebenfalls zu finden.
Nutze eine unserer erholsamsten Istanbul Sehenswürdigkeiten für eine kleine Pause zwischen alle dem Trubel der Metropole.
8. Der Dolmabahce-Palast
Prunkvoll und imposant ist die Nächste unserer Istanbul Sehenswürdigkeiten. Der Dolmabahce Palast steht direkt am Bosporus auf der europäischen Seite und wurde ab dem Jahr 1856 von den Osmanischen Sultanen genutzt. Durch die engen Beziehungen zu Europa schien ihnen der Topkapi-Palast nicht mehr angemessen, sodass der Dolmabahce-Palast Hauptsitz wurde.
Der Palast beherbergt 46 Säle, an die 300 Schlafzimmer, etwa 68 Baderäume und sechs Hamam. Insgesamt hat er eine Fläche von rund 45.000 Quadratkilometern. Einige Räume kannst du bei deinem Besuch besichtigen, dabei siehst du, wie modern der Palast zur damaligen Zeit war.
Beispielsweise gab es schon Wasserspülung in den Toiletten oder eine richtige Beleuchtung mit Gas. Daneben kannst du im Innenbereich verschiedene Ausstellungsstücke bewundern.
Doch auch von außen ist der Dolmabahce-Palast sehenswert. Auf rund 600 Metern Länge findest du eine Mischung aus den Stilen der Neoklassik und des Neobarocks. Und du hast von hier aus einen tollen Blick auf die Altstadt Istanbuls.
Tatsächlich finden im prunkvollen Dolmabahce-Palast auch heute noch Staatsbesuche oder Veranstaltungen statt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 09:00 – 16:00 Uhr
9. Der Taksim Platz
Der Taksim Platz ist auf der europäischen Seite Istanbuls ein zentraler Platz und der Hauptverkehrsknotenpunkt. Auf ihm findest du ebenfalls das Denkmal der Republik. Bekanntheit erlangte dieser pulsierende Ort leider vor allem durch die Proteste, die gegen den türkischen Präsidenten Erdogan zielten.
Geschichtlich ist der Taksim Platz schon seit langer Zeit von Bedeutung. Hierhin führte eine Fernwasserleitung, um Wasser vom Norden Istanbuls in den Süden zu transportieren. 1928 wurde auf dem Platz dann das Denkmal der Republik aufgestellt, welches für die Gründung der türkischen Republik steht.
Doch auch ohne geschichtlichen Hintergrund ist der Taksim Platz etwas Besonderes und daher auf unserer Liste der schönsten Istanbul Sehenswürdigkeiten gelandet. Denn hier pulsiert das Nachtleben Istanbuls. Du findest zahlreiche Geschäfte und jede Menge Bars, Cafés sowie ausgefallene Dachrestaurants. Vom Platz aus gelangst du außerdem direkt zur Einkaufsstraße „Istiklal Caddesi“. Und wenn du vom Trubel eine kurze Pause brauchst, kannst du in den nebenan gelegenen Gezi-Park gehen.
10. Die Prinzeninseln
Wenn du länger in Istanbul bist und noch etwas unternehmen möchtest, so lohnt sich ein Ausflug zu den Prinzeninseln. Hierbei handelt es sich um eine Inselgruppe, wovon die vier größten Inseln sehr gut zu erreichen sind.
Hier läuft die Zeit noch etwas anders, alles ist ruhiger und wesentlich weniger stressig als in Istanbul selbst. Auf den Inseln gibt es außerdem keine Autos, du kannst sie entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit einer Pferdekutsche erkunden.
Auch Inselhopping ist möglich, die Fähren fahren mehrmals täglich die Inseln an.
Du findest auf den Prinzeninseln eine reizvolle Landschaft, schöne Häuser, einen traumhaften Blick auf das Meer und leckeres Essen. Der perfekte Ort, um einfach mal einen Tag Auszeit zu nehmen und die Seele baumeln zu lassen.
11. Die Ausgrabungsstätte Troja
Troja ist wohl den meisten Menschen ein Begriff, doch dass die Ausgrabungsstätte ganz nah an Istanbul liegt, wissen nur sehr wenige. Zum Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte Heinrich Schliemann, ein deutscher Archäologe, einige Überreste der geheimnisvollen Stadt Troja. Er grub vor allem die Pergamos Burg aus.
Ansonsten ist nicht mehr so viel zu sehen, von der einst so sagenhaften Stadt. Du brauchst also schon ein bisschen Fantasie, um dir die Stadt so vorzustellen, wie sie wohl einmal ausgesehen hat. Ein Ausflug zu den Spuren der Vergangenheit lohnt sich aber in jedem Fall, die Überreste geben dir mit Sicherheit einen kleinen Einblick in das frühere Leben.
12. Der Bosporus
Der Bosporus zählt ebenfalls zu den schönsten Istanbul Sehenswürdigkeiten. Er bildet als Meerenge die Verbindung zwischen dem Marmarameer und dem Schwarzen Meer und somit die Verbindung zwischen Europa und Asien.
Am besten kannst du den Bosporus bei einer Bootsfahrt erkunden.
Du kannst dabei wählen, ob du eine öffentliche Fähre oder ein spezielles Ausflugsboot nimmst. Während der Fahrt hast du in jedem Fall einen einzigartigen Ausblick auf Istanbul, und zwar sowohl auf die europäische als auch auf die asiatische Seite. Darüber hinaus legen die Boote an verschiedenen Orten an, sodass du Istanbul von all seinen Seiten kennenlernen kannst.
13. Die Süleymaniye-Moschee
Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk in Istanbul ist die Süleymaniye Moschee. Sie befindet sich in der Altstadt, genauer gesagt auf dem dritten Hügel. Erbaut wurde sie zwischen 1550 und 1557 vom Architekten Sinan. Den Auftrag erhielt der Architekt vom Sultan Süleyman, wodurch auch der Name der Moschee entstand.
Hier kannst du die beeindruckenden Säulengänge, Minaretten und Kuppeln bewundern sowie durch den wunderschönen Garten spazieren. Besonders sehenswert sind im Innenbereich die Buntglasfenster, durch die ein ganz besonderes Licht in die Moschee fällt.
Denk daran, die passende Kleidung für deinen Besuch der Moschee anzuziehen. Am Besuchereingang können aber auch Kopftücher oder Röcke zum Überziehen ausgeliehen werden. Die Schuhe werden in den Regalen neben dem Eingang abgestellt.
Entdecke atemberaubende Sehenswürdigkeiten in traumhaften Städten!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!