Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Heiße Ideen für deinen Junggesellenabschied in Hamburg
Ein besonderer Tag als Symbol für einen neuen Lebensabschnitt
Mach deinen JGA zu einem unvergesslichen Erlebnis
Schon aus der Antike ist bekannt, dass dort vor dem Tag der Hochzeit eine Veranstaltung stattfand, die als eine Art Verabschiedung aus der Zeit des Junggesellentums verstanden werden kann. Nun ist natürlich sowohl davon auszugehen, dass im alten Griechenland keine Stripclubs aufgesucht wurden, als auch davon, dass bei einem Junggesellenabschied in Hamburg in der heutigen Zeit nicht viel über das antike Griechenland gesprochen wird.
Dennoch haben die beiden Events etwas gemeinsam. Es geht um Symbolik, um den Beginn von etwas Neuem und um Erinnerungen rund um den Tag, der zu den wichtigsten im Leben gehört.
Das sollte auch heute noch das oberste Gebot für deinen Junggesellenabschied sein. Es gibt keine festen Regeln für einen JGA, keine Dinge, die man unbedingt tun muss und keine Vorgaben zum Programm. Vielmehr sollte es eben darum gehen, einen einzigartigen Abend und deinen ganz persönlichen JGA zu schaffen, wie auch immer der aussieht.
Das Bild, das sich von diesem Event in unseren Köpfen festgesetzt hat, stammt in erster Linie von amerikanischen Serien und Filmen. Aber ein Junggesellenabschied muss weder Stripper noch Unmengen an Alkohol beinhalten, noch muss er nach Geschlechtern getrennt stattfinden. Erlaubt ist, was gefällt und was im Gedächtnis bleibt.
Die Planung des Junggesellenabschieds in Hamburg
Organisation und Planung eines JGA fallen traditionsgemäß meist in die Hände der Trauzeugen. Ist dieser nicht verfügbar, kann natürlich auch ein anderer Freund oder eine Freundin diese Aufgabe übernehmen. Es ist aber wichtig, dass diese Person Braut oder Bräutigam wirklich gut kennt, denn ein JGA, der so gar nicht die Interessen und den Geschmack der Person trifft, die im Mittelpunkt steht, hat seinen Sinn natürlich verfehlt.
Bei der Planung müssen gleich zu Beginn die drei wichtigsten Eckdaten abgeklärt werden:
- Termin für den JGA
- Teilnehmer
- Finanzierung
Es gibt die Variante, dass der JGA als Überraschung geplant wird und Braut oder Bräutigam einfach an einem bestimmten Tag zu Hause abgeholt wird. Das kann natürlich auch schwer in die Hose gehen und ist immer mit einem gewissen Restrisiko behaftet. In den meisten Fällen ist es schon sinnvoll, zumindest einen Zeitraum, etwa eine Woche, gemeinsam mit dem zu Feiernden festzulegen.
Ähnliches gilt auch für den Kreis der Teilnehmer. Wenn derjenige, der den JGA organisiert, Teil eines festen Freundeskreises ist, der öfter was zusammen unternimmt, muss man nicht lange darüber nachdenken, wer denn nun alles dabei sein soll. In allen anderen Fällen ist es möglicherweise doch besser, wenn man entweder direkt nachfragt, wer beim JGA dabei sein soll oder versucht, es durch die eine oder andere gezielte Frage herauszubekommen.
Beim letzten Punkt allerdings sind Braut und Bräutigam definitiv raus, die Finanzierung des gemeinsamen Abends übernehmen immer die Freunde. Als Organisator solltest du daher im Vorfeld schon ein wenig auszuloten versuchen, welches Budget für die Teilnehmer okay ist. In diesem Rahmen hast du dann freie Hand, um für euch alle einen unvergesslichen Junggesellenabschied in Hamburg zu organisieren.
Hilfe bei der Organisation des Junggesellenabschieds in Hamburg
Es gibt einen guten Grund dafür, dass Hamburg wahrscheinlich so etwas wie die Hauptstadt der Junggesellenabschiede ist. Deutschlands zweitgrößte Stadt hat generell richtig viel zu bieten und hat mit dem Amüsierviertel St. Pauli einen Stadtteil, der geradezu prädestiniert für ausgelassen-frivole Erlebnisse scheint.
Es gibt entsprechend einige Agenturen, bei denen du die Planung eines JGA nach den individuellen Wünschen der Eheleute in Auftrag geben kannst. Diese Lösung bietet sich zum Beispiel dann an, wenn du nicht genug Zeit für die Organisation hast oder wenn du dich selbst in Hamburg nicht so gut auskennst.
Auf Grund der Tatsache, dass so viele Junggesellenabschiede in Hamburg stattfinden und nicht jeder davon innerhalb der Grenzen des guten Geschmacks bleibt, gibt es nämlich inzwischen einige Lokalitäten, die lieber nicht zum Schauplatz eines JGA werden möchten.
Schöner und persönlicher wird es aber meist, wenn du die Sache selbst in die Hand nimmst, auch wenn das schon eine Menge Aufwand bedeuten kann. Es macht aber auch Spaß, durch die vielen Angebote durchzublättern. Gerade wenn der Junggesellenabschied in Hamburg stattfinden soll, findest du wirklich ein Füllhorn voller Möglichkeiten.
Denk dabei aber auch an die kleinen Dinge, die es braucht, um den Abend perfekt zu machen. Was ist mit dem Transport von einem Punkt zum anderen? Sollen einheitliche T-Shirts getragen werden oder nicht – falls ja, müsstest du das im Vorfeld organisieren. Und wenn absehbar ist, dass beim JGA eher viel Alkohol fließen wird, ist es vielleicht auch sinnvoll, vorher oder zwischendurch mal gemeinsam etwas zu essen.
Tipps und Ideen für den Junggesellenabschied in Hamburg
Klar, du kannst beim JGA einfach mit der ganzen Truppe auf die Reeperbahn gehen, dort feiern und trinken und schönen Menschen beim Sich-Ausziehen zusehen. So richtig originell ist das aber nicht, oder? Es ist doch irgendwie schöner, wenn sich dieser Abend wirklich ganz persönlich um die Hauptperson dreht, um dessen Interessen und Vorlieben. Ein paar Anregungen gefällig?
Stretchlimo oder Partybus
Ein standesgemäßes Transportmittel gehört zu einem JGA irgendwie dazu, oder? Den Klassiker, das gestretchte Lincoln Town Car, findest du bei verschiedenen Anbietern in Hamburg.
Damit wird eure Runde automatisch zum Hingucker auf Hamburgs Straßen. Noch cooler als so im Mittelpunkt zu stehen ist es allerdings, in so einer Stretchlimo drin zu sitzen. Die Innenausstattung dieser Fahrzeuge ist echt irre.
Neben der obligatorischen Minibar gehören eine ausgeklügelte Beleuchtung und superbequeme Ledersitze zu den Standards, wobei es in dieser Hinsicht auch immer wieder neue Ideen gibt. Wenn du so ein Fahrzeug samt Chauffeur anmieten willst, beachte bitte, dass auf Grund der Gesetze nur maximal acht Passagiere darin mitfahren können.
Wenn du mehr Platz brauchst, kannst du stattdessen auch einen Partybus mieten. Der Hamburger Anbieter „Deine Limo“ hat zum Beispiel amerikanische Schulbusse im Programm, die euch allen genügend Platz bieten und garantiert auch alle Blicke auf sich ziehen.
Unterwegs auf dem Wasser
Wofür ist Hamburg berühmt? Nein, „Reeperbahn“ ist erst die zweite Antwort. Die erste lautet „Hafen“. Der Hamburger Hafen allein lockt jedes Jahr tausende Besucher in die Stadt und wenn du von außerhalb kommst, um deinen Junggesellenabschied in Hamburg zu feiern, dann gehört eine Stippvisite hier irgendwie mit dazu.
Tatsächlich gibt es in Hamburg viele schöne Optionen, um Zeit auf dem Wasser zu verbringen und euren JGA damit ein bisschen in Schwung zu bringen. Eine Hafenrundfahrt am Abend zum Beispiel ist sehr stimmungsvoll. Oder, wenn ihr da alle Spaß dran habt, könnt ihr auch eine mehrstündige Segeltour auf der Elbe machen und zwar auf einem richtigen Windjammer, der Mare Frisium.
Und auch auf der Außenalster kannst du segeln gehen, ohne eigene Kenntnisse zu haben, denn erfahrene Skipper bieten euch dort Stadtrundfahrten mit dem Segelboot an. Darf’s ein bisschen mehr sein? Dann ist ein Partyboot vielleicht die beste Lösung für euren JGA, insbesondere wenn viele Gäste erwartet werden.
Du kannst in Hamburg ein Boot chartern, samt dem dazugehörigen Personal und eine Tour mit der Länge deiner Wahl auf der Elbe unternehmen. Die schiffseigene Musikanlage läuft mit euren Lieblingssongs vom Smartphone und na klar, wer will, kann sich auch einen Stripper oder eine Stripperin mit an Bord holen. Der Vorteil: Ihr habt eine Riesenparty und du hast mit einer Buchung im Prinzip schon alles organisiert.
Die Welt der alkoholischen Getränke
Nein, nicht das, was du jetzt denkst. Das kannst du zwar auch machen, aber in einheitlicher Kleidung beim JGA von einer Kneipe zur nächsten ziehen ist ja nicht wirklich eine originelle Idee.
Lustig kann es natürlich trotzdem werden, wenn du mit den Freunden zum Beispiel an einer Weinprobe teilnimmst. Wenn du nicht nur kosten, sondern auch was lernen willst, findest du in Hamburg und Umgebung gleich mehrere Adressen, an denen Weinseminare angeboten werden, etwa in der Villa Verde in Eimsbüttel oder bei Weinlust in Winterhude.
Und wenn ihr euch mit Wein schon gut auskennt oder lieber was hochprozentiges zu euch nehmen wollt, dann gibt es in der Hansestadt Möglichkeiten zum Rum-, Gin- oder Whisky-Tasting, auf Wunsch gibt es diese auch in Verbindung mit einem Seminar. Ihr seid eher Biertrinker? Auch kein Problem. Die Holsten-Brauerei, die Ratsherrn-Brauerei, die Astra-Brauerei und mehrere kleinere Craft-Beer-Produzenten bieten Besichtigungen der Brauhäuser, selbstverständlich mit Verkostung an.
Solltest du dich zwischen diesen Anbietern nicht so recht entscheiden können, ist vielleicht das Angebot der Kiezjungs was für dich. Dort werden Führungen mit Bierthema organisiert, zum Beispiel im Schanzenviertel oder auf St. Pauli, bei der verschiedene Brauereien besucht werden.
Etwas mehr Action?
Soll beim JGA richtig was los sein? Möchtest du für dich und deine Freunde ein Event veranstalten lassen, bei dem viele witzige Fotos entstehen und an das ihr euch zusammen noch lange erinnern werdet? Dann hat Hamburg auch das richtige für euch. Wie wäre es zum Beispiel mit einem rasanten Kräftemessen auf der Kartbahn?
In Hamburg, genauer bei Mega-Kart in Norderstedt, könnt ihr das sogar ohne schlechtes Gewissen tun, denn hier sind Elektro-Karts im Einsatz. Ebenfalls in Norderstedt findest du ein weiteres actionreiches Erlebnis, das dich zwar ins Schwitzen bringen kann, aber auch unheimlich viel Spaß macht: Car-Bashing. Böse Zungen behaupten zwar, dass sich die Aggressionen erst ab dem Moment der Eheschließung aufzubauen beginnen, aber trotzdem kannst du auch bei einem JGA schon mal ordentlich auf die Pauke hauen.
Bei Autorecycling Kiesow bekommt ihr Vorschlaghammer oder Baseballschläger in die Hände gedrückt und dann könnt ihr nach Herzenslust ein Auto einschlagen. Klingt seltsam? Vielleicht, macht aber unheimlich Spaß – und ist ganz schön anstrengend, so dass ihr euch nach dem Ausflug auf den Schrottplatz das erste kühle Bier redlich verdient habt.
Ähnliches gilt auch für den Klassiker unter den Action-Events, Lasertag. Das macht auch in der größeren Gruppe Spaß und ist auch für Leute geeignet, die so etwas zum ersten Mal machen. In Hamburg und Umgebung gibt es gleich mehrere Anlagen, auf denen ihr euch gegenseitig bekriegen könnt. Bei Lasertag in Barmbek gibt es daneben auch noch eine Holo-Bar, wo ihr mit VR-Brille ausgerüstet virtuell gegeneinander antreten könnt und bei der Lasertag-Anlage in St. Pauli findest du auch eine Karaoke-Bar, falls ihr auch musikalisch in einen Wettstreit miteinander eintreten wollt.
Aber Hamburg wäre nicht Hamburg, wenn das schon alles an Action wäre, die ihr am JGA erleben könnt. Bestimmt machst du manch einer angehenden Braut oder einem Bräutigam eine große Freude mit einer Stunde, in der er oder sie mal selbst einen Bagger fahren darf – das ist auch eine Riesengaudi für alle Zuschauer. Das geht in Hamburg auf einem speziellen Baggerplatz. Falls ihr es etwas rasanter mögt, ist vielleicht Quad fahren eine gute Alternative.
Auch dafür gibt es mehrere Anbieter und ihr könnte entscheiden, ob ihr mal eine Schnuppertour machen oder gleich eine richtige Tour unternehmen wollt. Der Nachteil bei allen diesen Unternehmungen: Ihr dürft vorher keinen Alkohol getrunken haben. Aber dafür ist ja später noch Zeit.
Der Klassiker: Besuch auf der Reeperbahn
Junggesellenabschied in Hamburg ist gleich Reeperbahn? Dass das nicht unbedingt so sein muss, hast du bereits gesehen. Und dennoch: Auch wenn ihr eine andere Unternehmung in den Mittelpunkt des JGA stellt, gehört doch zumindest eine Stippvisite auf der vielleicht berühmtesten Sündenmeile der Welt irgendwie mit dazu, oder?
Ein guter Einstieg in diese doch etwas andere Welt ist eine Führung durch den Stadtteil. Die Kieztouren mit Olivia Jones oder ihren Mitarbeitern sind dabei sicher die bekanntesten, es gibt aber auch noch andere Angebote, die ebenfalls reizvoll sein können. Diese Touren werden alle von Insidern angeboten, die wirklich etwas zu erzählen haben.
Es gibt Rundgänge mit besonderen Schwerpunkten, zum Beispiel zu den Themen „Sex & Crime“ oder Touren, bei denen der gemeinsame Besuch einer Strip-Bar gleich mit eingeschlossen ist. Aber natürlich könnt ihr das Erlebnis Reeperbahn auch auf eigene Faust angehen. Seid euch aber bitte bewusst, dass außer euch mit Sicherheit noch andere JGAs gleichzeitig unterwegs sind und manche Lokale die Zahl solcher Gruppen limitieren. Zudem ist in einigen, zum Beispiel in der Kultkneipe Zur Ritze mit dem Boxring, keine vorherige Reservierung möglich.
Wenn euch der Sinn nach etwas nackter Haut steht, ist das Dollhouse eine gute Adresse – und zwar für beide Geschlechter, denn hier gibt’s Tabledance sowohl von männlichen als auch von weiblichen Strippern. Die berühmten Dollars, mit denen man die Tänzer animiert, kann man übrigens auch schon im Vorfeld kaufen und den Junggesellen oder die Junggesellin im Laufe des Abends einige davon „verdienen“ lassen.
Lohnend ist auch der Besuch in Susis Show-Bar an der Großen Freiheit, hier sind allerdings nur Damen bei ihren Darbietungen zu beobachten. Sozusagen das Gegenstück dazu, also eine Bar, in der es nur strippende Männer zu sehen gibt, ist Olivias Wilde Jungs, dort haben nur Frauen Zutritt.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!