Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Kopenhagen Sehenswürdigkeiten – Die Top 11 (Mit Karte)
Klein aber fein: Warum sich Sightseeing in Kopenhagen wirklich lohnt!
Nicht grundlos gehört Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt zu den bedeutendsten Metropolen Nordeuropas. Die bunte Hauptstadt Kopenhagen mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten zieht immer mehr Touristen in ihre schmuckvollen Gassen – egal ob Jung oder alt, Student oder Rentner, Hipster oder Konservativ, junge Familien oder Einzelgänger, die wahrlich außergewöhnlichen Designshop, interessante Naturkostlädchen und lebendige Kultur- und Kunstszene machen Kopenhagen sind so verschieden und anregend wie die Menschen jeder Art, die sich die dänische Hauptstadt zum Ziel gemacht haben.
Irgendwie schaffen es die Dänen, ihre „Hygge“-Atmosphäre auf ihre Besucher weiterzugeben. Sollte diese bei deinem Kopenhagen-Besuch an dir vorbeigehen, melde dich gerne bei uns.
Doch erstmal solltest du dich auf die Suche nach den schönsten Orten, den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens machen. Wir helfen dir mit folgender Liste dabei!
1. Nyhavn
Lust, in die Farben Kopenhagens einzutauchen? Bitte nicht im wahrsten Sinne des Wortes, sollten sich die Farben der bunten Giebelhäuser am Hafen im Wasser spiegeln! Dass es an diesem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen keinen Sand gibt, ist super. Denn an diesem wirklich farbenfrohen Ort den Kopf in den Sand zu stecken, wäre nicht angebracht. Schließlich ist das Nyhavn Gebiet schon lange als beliebtestes Vergnügungsviertel und als eine der beliebtesten Kopenhagen-Sehenswürdigkeiten bekannt.
1673 wurde der Kanal Nyhavn fertiggestellt, um den Hafen mit dem Platz Kongens Nytorv verbinden zu können. Nicht nur Bierstuben und Restaurants öffnen an diesem Ort des Geschehens die Türen für dich. Auch ein Tanzlokal wartet darauf, dass du deine Freude, hier zu sein, Ausdruck verleihst. Ein nicht auslassbarer Punkt auf deiner Liste fürs Sightseeing in Kopenhagen!
2. Tivoli Freizeitpark
Unschwer zu finden, zwischen Rathaus und Bahnhof findet sich der Tivoli-Freizeitpark. Beinahe scheint es, der besonders unter Kindern beliebte Vergnügungspark wäre einzig allein so leicht zu finden, um Kinder den Weg ganz einfach allein finden zu lassen, sollten die Eltern gerade noch anderweitig beschäftigt sein. 1843 eröffnet, gehört der Tivoli Park zu den ältesten Freizeitparks der Welt.
Die Vielzahl an Fahrgeschäften und Attraktionen zieht jährlich Millionen von Besuchern von überall auf dem Erdball in seinen Bann. Besonders hoher Beliebtheit erfreut sich das Riesenrad und die Holzachterbahn mit dem Namen „Rutschebanen“, die seit 1914 an ihrem Platz steht.
3. Die Kleine Meerjungfrau
Ganz ehrlich: Wessen Gedanken spurten bei dem Stichwort Kopenhagen Sehenswürdigkeiten nicht sofort zur Kleinen Meerjungfrau, der Bronze Statue auf dem Langelinie Pier unweit der Innenstadt? Zwar ist die Figur aus dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen ein Wahrzeichen, mit ihren gerade mal 125 Zentimetern allerdings das kleinste der Welt. Inspiration für den Bildhauer vor über hundert Jahren war die dänische Schauspielerin und Primaballerina Ellen Price. Zumindest was den Kopf der Kleinen Meerjungfrau betrifft.
Da Ellen Price nicht als Aktmodell zur Verfügung stehen wollte, ist der Körper der Ehefrau von Bildhauer Edvard Eriksen nachempfunden. Kaum zu glauben, aber der Auftraggeber für die grazile Figur war die Carlsberg-Brauerei, die ebenfalls in Kopenhagen sitzt.
4. Strøget
Zugegeben ist der Strøget (Deutsch: Strich) keine Sehenswürdigkeit Kopenhagens, dafür aber eine der größten Fußgängerzonen Europas und zentrale Hauptader der Altstadt. Die Einkaufsstraße mit einer Länge von mehr als einem Kilometer hat das Zeug, Shopping-Queens in den siebten Himmel zu bringen. Hier reihen sich beliebte Boutiques wie Prada und Gucci aneinander, aber auch andere geschätzte Läden wie Zara oder Vero Moda wecken Shoppinglüste vor allem bei den Damen der Schöpfung.
Doch auch für müde Beine und knurrende Magen ist gesorgt: Der beliebte Anlaufpunkt ist auch Zuhause vieler interessanter, stilvoll eingerichteter Cafés, die zum Verweilen einladen. Danach kann die Tour auch weiter gehen. Ob sie eine reine Shoppingtour bleibt, wird sich heraus stellen, wenn die Sehenswürdigkeiten den Weg kreuzen. Highlights auf dem Strøget sind der Dom, das Schloss Christianborg und der Rathausplatz.
5. Erlöserkirche
Die Erlöserkirche, oder in dänisch Vor Frelsers Kirke zu übersehen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Grund hierfür ist der imposante, 90 Meter hohe Korkenzieherturm der Barockkirche auf der kleinen Insel Amager in Öresund, der Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) und Schonen (Schweden). Machst du dir die Mühe, die über 400 Treppenstufen in die Höhe des Turms zu steigen, wirst du mit einem phänomenalen Ausblick belohnt: Hier offenbart sich nicht nur eine, sondern gleich so gut wie alle Sehenswürdigkeiten Kopenhagens.
Der 360 Grad Ausblick über die dänische Hauptstadt scheint jedes weitere Sightseeing in Kopenhagen überflüssig zu machen. Wer das Kopenhagen-Sightseeing lieber ins Innere der Kirche verlagern möchte, geht auch nicht mit leeren Händen – oder besser: Augen. Im Kircheninnenraum befindet sich ein Altar vom sehr geschätzten schwedischen Architekten Nicodemus Tessin, der nicht zu unrecht als Meisterwerk bezeichnet wird. Die riesige Orgel, die sich über ganze drei Stockwerke erstreckt, ist nicht weniger sehenswert.
6. Schloss Rosenborg
Königlicher Flair! Den findest du zuhauf in der nächsten spannenden Sehenswürdigkeit in Kopenhagen, dem Schloss Rosenborg am Rande des großen Königsgartens in Kopenhagen. Heute ist das Must-See-Schloss ein historisches Museum, aber seine Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit. 1600 wurde das Schloss vom König Christian IV. angelegt, ebenso wie der Lustgarten.
Bis 1720 bot das Schloss ein Zuhause für die königliche Familie, bis sie im Anschluss in das Schloss Amalienborg zog. Was dich hier neben königlichem Flair noch erwartet? Prachtvolle Ausstellungsstücke und interessante Portraits der Königsfamilie.
7. Ny Carlsberg Glyptotek
Alle Kunstfreunde bitte einmal folgen! Wohin? Ins Kunstmuseum Ny Carlsberg Glyptotek, das Exponate aus dem alten Rom, Ägypten, Griechenland und moderne Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert ausstellt.
1888 wurde die heute so beliebte Sehenswürdigkeit in Kopenhagen von Carl Jacobsen, dem Sohn von Carlsberg-Brauerei-Gründer Jacob Chritian Jacobsen, gegründet. Dieser führte nach dem Tod des Vaters die Museum-Stiftung weiter, die sein Vater bereits gegründet hatte.
8. Nationalmuseum
Wenn du nicht nur Kunst- sondern auch Geschichtsinteressiert bist, dann solltest du deine Kopenhagen-Sightseeing-Liste um einen weiteren Punkt ergänzen. Und der wäre: Das Nationalmuseum. Hier wirst du Experte über die reiche Kulturgeschichte Dänemarks, die dir mit Hilfe von Funden aus der Steinzeit, Gegenständen aus dem Mittelalter sowie Exponaten aus der Renaissance nahe gebracht wird. Wer also denkt, dass Sightseeing in Kopenhagen im Nationalmuseum aufhört, hat falsch gedacht.
Zumindest, wenn dir die Highlights ins Auge springen; ein 3000 Jahre alter Sonnenwagen von Trundholm im Prinzenpalais beispielsweise oder eine viktorianisch eingerichtete Wohnung. Auch Kinder kommen hier auf ihre Kosten: Das extra Kindermuseum im Nationalmuseum macht auch kleinen Gästen das Abtauchen in längst vergangene Zeiten leicht.
9. Der Rundetårn
Rundetårn – was könnte das wohl auf Deutsch bedeuten? Die Sprachverwandtschaft zwischen Dänisch und Deutsch macht es auch Dänemark-Fans, die noch kein Dänisch-Lehrbuch in der Hand gehalten haben, einfach. Der Runde Turm, wie diese Kopenhagen-Sehenswürdigkeit auf Deutsch heißt, ist das älteste Observatorium Europas und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist der Turm Eigentum der Universität von Kopenhagen und darf auf keiner Sightseeing-Tour durch Kopenhagen fehlen. Doch bei dieser Sehenswürdigkeit geht es um viel mehr als nur ums Sehen; um Sehen zu können, musst du dich sportlich betätigen.
Einen 270 Meter langen spiralförmigen Gang gilt es hinter sich zu bringen, um auf die Aussichtsplattform unter das 35 Meter hohen Dachs zu gelangen. Warum dieser Aussichtspunkt Heimat für die meisten Selfies ist, wirst du dich nicht mehr fragen, wenn du einmal oben bist. Einfach unglaublich!
10. Papierinsel mit Street Food
Unser nächstes Highlight ist nicht bloß eine Sehenswürdigkeit Kopenhagens, sondern – wie sollen wir es ausdrücken? – gleichzeitig oder sogar viel mehr eine „Schmeckwürdigkeit“! Nicht weit von der Hipster-Hochburg Christiana, einer Freistadt und alternativen Wohnsiedlung Kopenhagens, findet sich die Papierinsel, Papirøen auf Dänisch. Auch, wenn der Name das nahe legt, gibt es hier kein Papier zu essen, sondern erstklassige Gourmets und exotisches Street Food.
Ab 12 Uhr finden Touristen und Einheimische für einen Eintritt von etwa 5 Euro eine Reihe von Foodtrucks mit interessantem Essen. Und ja, ein manches leckeres Gericht hat tatsächlich das Zeug, einen Platz auf der Kopenhagen-Sightseeing-Liste zu finden. Denn dass das Auge mitisst, wissen nicht nur Deutsche, sondern auch Dänen – wenn nicht sogar besser!
11. Botanisk Have
Nach Tagen in der Stadt und Stunden inmitten von Menschenmassen freut sich wohl ein jeder über eine Oase der Ruhe. Wo diese zu finden ist? Im Botanisk Have, in der Nähe des Schlosses Rosenborg. Der Botanischen Garten in Kopenhagens Innenstadt ist eine immer beliebter werdene Kopenhagener Sehenswürdigkeit. Der Botanisk Have dient als Forschungsinstitut und gehört zur Universität Kopenhagen, wird aber ebenso als Erholungszentrum von Einheimischen und Touristen genutzt. Kein Wunder – ist die große Parkanlage von ganzen 10 Hektar doch kostenlos betretbar.
Besonders das Palmenhaus aus dem 19. Jahrhundert wird dich begeistern und gehört auf deine Kopenhagen-Sightseeing-Liste. Hier stehen eine Reihe von tropischen und subtropischen Pflanzen – jede einzelne davon verdient wohl den Titel „Sehenswürdigkeit“. Schließlich kannst du hier seltene Kokospalmen, Eukalyptusbäume, Orchideen in voller Farbpracht oder Riesenkakteen bewundern. 9000 verschiedene Pflanzenarten kannst du dir im Botanisk Have insgesamt ansehen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich immer wieder aufs Neue die umfangreiche Sammlung fleischfressender Pflanzen. Auch Kindern kommen in der Oase der Ruhe auf ihre Kosten und zeigen meist erstaunliches Interesse an den Pflanzen aus aller Welt.
Entdecke weitere atemberaubende, europäische Metropolen!
Ich bin Berit, leidenschaftliche Weltenbummlerin und Autorin. Ich wünsche mir, dass ich dich mit meiner Reiselust anstecken kann und dass du die schönsten Stellen Europas mit eigenen Augen siehst!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!