Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Lörrach, kleine Perle im Dreiländereck
Deutschland, Schweiz und Frankreich in einer Reise erleben
Die besten Ausflugsziele in Lörrach und Umgebung
Hamburg, Berlin, München, Köln. Klar, die Städte, deren Namen man auch in Asien oder Amerika kennt, sollte man auch mal besucht haben. Aber genauso wie bei einem Urlaub im Ausland ist es auch in der Heimat häufig so, dass die kleineren Städte mit ihrem Charme besonders beeindrucken können und dass die eher wenig bekannten Orte ganz besondere Erlebnisse bieten können.
Das gilt umso mehr dann, wenn so ein Ort eine richtig schöne Lage und eine reizvolle Umgebung hat. So wie Lörrach. Die Stadt mit rund 50.000 Einwohnern liegt im sogenannten Markgräflerland und wird zu einem Ballungsraum gerechnet, dessen Zentrum die schweizerische Großstadt Basel ist.
Mal abgesehen von den Sehenswürdigkeiten in der Stadt selbst sind es vor allem die Ausflugsziele rund um Lörrach, die einen Besuch in dieser Gegend zu einem echten Highlight machen können.
Von den landschaftlichen Schönheiten einmal abgesehen, gibt es aber noch einen weiteren guten Grund für einen Trip nach Lörrach. Diese Region ist nämlich klimatisch begünstigt, weil sie mediterrane Luft abbekommt und gilt daher als wärmste Deutschlands. Dazu kommen rund 1700 Sonnenstunden im Jahr – man kann es hier also durchaus aushalten.
Bevor du zu einer Erkundung der Ausflugsziele in Lörrachs Umland aufbrichst, willst du vermutlich erst einmal die Stadt selbst kennenlernen. Diese zeigt sich einladend, jung und ziemlich grün, mit zahlreichen Parks und Gärten und einer bemerkenswerten Vielfalt an Radwegen. Überhaupt ist das Fahrrad ein ziemlich gut geeignetes Fortbewegungsmittel für diese Region und wenn du gut trainiert bist, kannst du durchaus auch die Ausflugsziele in Lörrachs Umgebung mit dem Rad erkunden.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Burg Rötteln im Ortsteil Haagen. Die Höhenburg, auch für die Einwohner der Region eines der beliebtesten Ausflugsziele von Lörrach, ist Anfang des 13. Jahrhunderts gebaut worden und ist besonders markant wegen der zwei großen Wehrtürme, die recht gut erhalten sind. Die Burg wurde im sogenannten Holländischen Krieg im Jahr 1678 zerstört, blieb aber in Teilen weiterhin bewohnbar und benutzbar.
Wer die Burg besichtigen möchte, kann einen schönen, wenn auch nicht ganz einfachen Wanderweg durch ein Landschaftsschutzgebiet nach oben nutzen. Auf der Burg Rötteln gibt es ein kleines Museum und es werden Führungen angeboten. Zudem ist sie häufiger Schauplatz von Veranstaltungen wie Festspielen, Lesungen oder Open-Air-Kino.
In der Stadt Lörrach selbst gibt es keine zusammenhängende Altstadt, hat aber einige sehenswerte Gebäude aufzuweisen.Dazu gehört zum Beispiel das Stettener Schlösschen, ein spätgotisches Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, in dem sich heute eine Galerie befindet.
In der Innenstadt findest du eine recht moderne Fußgängerzone mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und daneben den Lörracher Skulpturenweg, einem Rundweg, der vorbei an 22 Skulpturen und Brunnen führt, von denen viele von Künstlern aus der Region gefertigt worden sind. Du kannst am Marktplatz mit der Begehung beginnen oder dich dort von den Düften und Aromen des Wochenmarkts ablenken lassen, der dort dreimal pro Woche stattfindet.
Dank des guten Klimas ist die Auswahl heimischer Produkte in Lörrach besonders groß, ein Besuch lohnt sich also. Und falls du abgesehen von den frischen regionalen Erzeugnissen noch mehr über die Gegend erfahren möchtest, sei dir ein Besuch im Dreiländermuseum empfohlen. Das bereits seit dem Jahr 1882 bestehende Museum widmet sich den Ähnlichkeiten, Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Menschen und Kulturen im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz und beschäftigt sich unter anderem mit der bildenden Kunst und der Literatur aus der erweiterten, grenzübergreifenden Umgebung.
Ausflugsziele bei Lörrach: Deutschland
Entspannen, Exkursionen ins Grüne, Zeit im Freien: Es gibt ein paar ganz gute Gründe dafür, das Zelt für ein paar Tage in Lörrach aufzuschlagen. Die besten Gründe liegen aber wahrscheinlich im Umland. Die Ausflugsziele von Lörrach liegen auf dem Gebiet von drei Staaten, wobei du aber auch einfach in Deutschland bleiben kannst, um schöne Plätze zu entdecken.
So liegt Lörrach zum Beispiel an den Ausläufern des Schwarzwalds, einer der wichtigsten Tourismusregionen des Landes. Wandern und Radfahren beziehungsweise Skifahren im Winter zählen zu den Dingen, für die man hier die besten Voraussetzungen findet. Vor allem aber ist der Schwarzwald auch ein hervorragendes Revier für die Naturbeobachtung. Weite Teile der Region sind als Schutzgebiete ausgewiesen, darunter der Nationalpark Schwarzwald, in dem tausende Arten heimisch sind.
Darüber hinaus ist der Schwarzwald bekannt für seine romantischen kleinen Orte mit den charakteristischen Häusern und den schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster. Solltest du im Winter in der Gegend sein, so lockt der Feldberg, die höchste Erhebung Deutschlands außerhalb der Alpen, mit hervorragenden Wintersportmöglichkeiten und 28 Skiliften. In den anderen Jahreszeiten kannst du von dem Massiv aus einen atemberaubenden Panoramablick genießen.
Ebenfalls zu den Ausflugszielen ab Lörrach zählt Freiburg, das nur etwa eine Autostunde entfernt liegt. In der Großstadt, die vom renommierten Reisemagazin Lonely Planet zu den sehenswertesten Städten weltweit gezählt wird, kannst du dem Freiburger Bächle folgen, einem Kanalsystem durch die Straßen der schönen Altstadt, um zu den Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Dazu zählen vor allem das Freiburger Münster, eine der schönsten Kirchen überhaupt, und dessen Umgebung, in der sich noch viele andere historische Bauwerke befinden. Außerdem kann man in Freiburg an nahezu jeder Ecke erleben wie es aussieht, wenn sich eine Stadt dazu entschlossen hat, für Nachhaltigkeit und den Schutz des Klimas einzutreten.
Und wenn du in der Gegend bist, gehört ein Besuch in dem kleinen Ort Staufen eigentlich zum Pflichtprogramm. Die Kleinstadt, bei Goethe Heimatort von Faust, ist an und für sich schon sehenswert und bietet eine ganze Reihe hübscher kleiner Weinstuben, nach deren Besuch sie Dir vielleicht sogar noch schöner vorkommt. Solche Unternehmungen solltest du aber vielleicht erst starten, nachdem du die berühmte Burg Staufen besucht hast. Die Ruine der im 12. Jahrhundert erbauten Burg liegt unvergleichlich malerisch oberhalb der Weinberge und bietet einen tollen Blick auf die Umgebung.
Ausflugsziele bei Lörrach: Schweiz
Mit dem Fahrrad brauchst du gerade einmal eine halbe Stunde, um aus Lörrach in die Schweiz zu gelangen. Dort, gleich hinter der Grenze, erwartet dich mit Basel die drittgrößte Stadt der Schweiz, die einiges an Sehenswürdigkeiten aufzuweisen hat.
Vor allem, wenn du Interesse an Kunst und Kultur hast, solltest du dir einen Abstecher hierhin auf keinen Fall entgehen lassen, denn Basel hat Dutzende Museen und Ausstellungen, darunter das älteste öffentlich zugängliche Kunstmuseum der Welt. Aber auch wenn du lieber unter freiem Himmel unterwegs bist, hat Basel einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Dazu zählt in erster Linie das Basler Münster, das im 13. Jahrhundert aus rotem Sandstein erbaut worden ist und mit seinen beiden über 65 Meter hohen Türmen zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Vor dem Bauwerk liegt der Münsterplatz, der von vielen historischen Bauwerken umgeben ist und im Kern in seinem sehenswerten, aus dem Mittelalter stammenden Gesamtbild erhalten geblieben ist. Und wenn du zur richtigen Zeit in der Stadt bist, kannst du Zeuge der Basler Fasnachtstradition werden, der weltweit einzigen protestantischen Fasnacht. Sie beginnt am Montag nach dem Aschermittwoch und geht bis zum Donnerstag.
Zwischen der Schweiz und Deutschland bildet auf einem längeren Abschnitt der Rhein sozusagen den Grenzverlauf. Zugleich ist er von großer Bedeutung für die angrenzenden Städte und Gemeinden. In Basel zum Beispiel ist es ganz selbstverständlich, dass man im Sommer zum Schwimmen an den Rhein geht. Und das Ufer wird ebenfalls zum Treffpunkt, mit vielen kleinen Cafés und Imbissen, Spazierwegen und dem Dreiländereck, von dem aus du auf alle drei angrenzenden Länder blicken kannst. Wenn du mit dem Rad unterwegs sein solltest, findest du am Ufer des Flusses darüber hinaus ein tolles Revier für eine schöne Tour.
Ebenfalls ein schönes Schweizer Ausflugsziel ab Lörrach ist Rheinfelden. Die Stadt östlich von Basel liegt im Kanton Aargau und ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Kurort anerkannt. Für die therapeutischen Anwendungen und Behandlungen wird die Sole genutzt, die beim Salzabbau in der Region gewonnen wird. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Rheinfelden ist allerdings die Altstadt, die am Ufer des Rheins liegt und zum größten Teil aus Bauwerken aus dem 17. und 18. Jahrhundert besteht. Du erreichst sie über die Alte Rheinbrücke, die Rheinfelden mit dem gegenüberliegenden deutschen Rheinufer verbindet. Wenn du dich hier umsiehst und vielleicht einen Kaffee in der Sonne und in dem gemütlichen Ambiente genießt, solltest du auch einen Blick auf die vier erhaltenen Stadttürme, Teile der ehemaligen Stadtbefestigung, werfen und auf die besonders hübschen Gebäude-Ensembles einschließlich des Rathauses in der Marktgasse.
Und wenn du von Lörrach aus etwa eine Stunde fährst, gelangst du nach Zürich, der Metropole der Schweiz mit dem internationalen Flair. Zürich gehört Untersuchungen zufolge zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität und es fällt tatsächlich schwer, sich hier nicht vom ersten Moment an wohlzufühlen. Gut möglich, dass dir die Preise in den Läden und Boutiquen in der berühmten Bahnhofsstraße etwas zu steil erscheinen, aber ein Schaufensterbummel gehört in Zürich natürlich zum Standardprogramm. Zudem solltest du die Altstadt besuchen, wo sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Stadt der Schweiz befinden und selbstverständlich sollte auch ein Spaziergang am Ufer des Zürichsees mit Blick auf die in einiger Entfernung liegenden Alpen nicht fehlen. Wer nach Kunst und Kultur sucht, sollte die herausragenden Galerien an der Rämistraße oder eine der vielen kulturellen Veranstaltungen besuchen und wer mehr auf Natur steht, findet gleich vor den Toren Zürichs viel Grün und zahlreiche gute Optionen für Wanderungen oder Radtouren. Auch der Zürcher Zoo genießt einen hervorragenden Ruf und dasselbe gilt für die vielen sehr guten Restaurants in der Stadt. Alles in allem ist Zürich ein Ausflugsziel ab Lörrach, an dem man ohne Probleme mehrere Tage verbringen könnte.
Ausflugsziele bei Lörrach: Frankreich
Lörrach und Umgebung sind ein lebendiges Beispiel dafür, dass Europa zusammengewachsen ist und es immer weiter tut. Insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland lassen sich kaum noch Unterschiede und erst recht keine Grenzen mehr erkennen. Und das wiederum macht es dir leicht, einige besonders attraktive Zielorte und Ausflugsziele nahe Lörrach zu entdecken.
Eine gute halbe Stunde brauchst du mit dem Auto, um nach Mulhouse zu kommen, einer Großstadt im Elsass mit langer Geschichte. Am Ufer des Rhein-Rhône-Kanals und mehrerer kleiner Flüsse gelegen, hat Mulhouse eine Vergangenheit als Zentrum der Textilindustrie. Davon zeugen die alten Villen im Viertel Rebberg, die zum Teil im Stil der Plantagenhäuser der Baumwollfarmen im Süden der USA errichtet worden sind. Sehenswert ist darüber hinaus das Rathaus, erbaut Mitte des 16. Jahrhunderts im Renaissance-Stil. Ein weiteres Wahrzeichen des in Ober- und Unterstadt aufgeteilten Mulhouse ist der Tempel Saint-Ètienne, auch als Stephanskirche bezeichnet, die mitten in der Stadt zu finden ist. Der 97 Meter hohe Glockenturm überragt die Stadt und macht das Bauwerk zur höchsten evangelischen Kirche von ganz Frankreich.
Wenn du noch etwas länger fährst, rund eine Stunde, kommst du zu einem der wohl beliebtesten Ausflugsziele bei Lörrach, der Stadt Colmar. Dieser Ort im Elsass ist Jahr für Jahr einer der Favoriten, wenn es darum geht, das Titelbild für den Kalender mit den malerischsten Orten der Welt auszuwählen. Selbst, wenn du noch nie dagewesen bist, wirst du Ansichten der Stadt mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mal begegnet sein. Colmar ist so einladend, dass man die Altstadt in einem Ort in Malaysia sogar nachgebaut hat. Die schönsten Motive ergeben sich im Stadtviertel Krutenau, wo historische Fachwerkhäuser nah an beiden Seiten des Flusses stehen und zusammen mit den schlanken, hübschen Brücken dafür gesorgt haben, dass diese Gegend den Spitznamen Klein-Venedig trägt. Ebenso sehenswert ist der in der Nähe liegende Quai de la Poissonnerie (Fischereiufer). Und mit dem Maison des Têtes, dem „Haus der Köpfe“, an dessen Fassade mehr als hundert Köpfe modelliert sind hat Colmar auch eine Sehenswürdigkeit für alle, die es ungewöhnlich mögen.
Entedecke weitere spannende Städte und Ausflugsziele!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!