Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Freiburg ganz oben unter den Reisezielen
„Lonely Planet“ nennt Freiburg als Topreiseziel für 2022
Nachhaltigkeit, Lebensqualität und die schöne Altstadt überzeugen
Freiburg im Breisgau hatte schon immer einen besonderen Reiz und hat es verdient, auf deiner persönlichen To-Do-Liste für Städtetrips und Wochenendausflüge ganz oben mit dabei zu sein. Es ist allerdings auch wahr, dass sich die Tatsache, dass Freiburg ein lohnendes Ziel ist, noch nicht allzu weit über Deutschlands Grenzen hinaus herumgesprochen hat.
Das könnte sich jetzt ändern, denn das internationale Reisemagazin Lonely Planet hat in seinen neuesten Top-Ten-Listen Freiburg als Topreiseziel aufgeführt.
Wer Freiburg im Breisgau schon einmal besucht hat, wird von dieser Nachricht vielleicht weniger überrascht sein. Gelegen in dem Teil Deutschlands mit den besten klimatischen Bedingungen und in unmittelbarer Nähe des Schwarzwalds, eines der beliebtesten Ferienziele des Landes, ist die Stadt schon wegen der Lage ein interessantes Ausflugsziel.
Diese allerdings war gar nicht einmal ausschlaggebend dafür, dass Lonely Planet sich so begeistert von der viertgrößten Stadt von Baden-Württemberg zeigte und sie zur Liste der Topstädte nahm, auf der ansonsten bekanntere Namen wie Auckland, Dublin oder Atlanta zu finden sind.
Vielmehr zeigten sich die Redakteure davon angetan, dass in Freiburg Nachhaltigkeit gelebt wird und nicht nur eine hohle Phrase ist.
Umwelt- und Klimaschutz sind in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt gerückt und spielen längst in allen Belangen des Lebens eine Rolle. Klar, dass davon auch der Tourismus nicht verschont bleibt, der ja durchaus auch einiges an Belastung für das Klima mit sich bringen kann. Insofern ist es also nur konsequent, wenn man bei Lonely Planet unter anderem deswegen Freiburg als Topreiseziel aufführt, weil die Stadt an der Dreisam in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle einnimmt, was die Ökologie angeht. Als Begründung für die Aufnahme von Freiburg in die jährliche Liste der Topstädte schreibt Lonely Planet unter anderem über die Tatsache, dass öffentliche Gebäude und Wohnhäuser in vielen Fällen auf die Reduzierung des Energieverbrauchs ausgerichtet sind oder sogar selbst mehr Energie aus erneuerbaren Quellen produzieren, als sie verbrauchen.
Zudem wird hervorgehoben, dass Freiburg im Breisgau auch die Heimat von Forschungsinstituten zum Thema nachhaltige Energienutzung ist.
Nun sind Solaranlagen auf den Dächern und die Existenz von Forschungseinrichtungen in aller Regel noch nichts, was das Herz eines Reisenden aufgeregter pochen lässt. Darum wird zur Begründung noch weiter geschrieben, dass es sich in Freiburgs Altstadt unter anderem deswegen so gut aushalten lässt, weil diese autofrei ist und damit viel Platz für einen gemütlichen Besuch in Cafés oder zum Schlendern bietet.
Dazu, so die Autoren, tragen auch die vielen öffentlichen Grünflächen bei und die Tatsache, dass man dank eines gut aufgestellten öffentlichen Nahverkehrssystems überall gut und einfach hinkommt.
Und wenn du dann da bist und die Vorzüge einer Stadt genießt, in der eindeutig mehr Fahrräder als Autos in den Straßen unterwegs sind, dann wirst du auch sehr bald auf die Sehenswürdigkeiten von Freiburg im Breisgau stoßen, die für sich allein genommen schon ein guter Grund für einen Besuch hier sind.
Viel Spaß macht es zum Beispiel, dem Freiburger Bächle zu folgen. Dabei handelt es sich um ein Netz aus künstlich angelegten Wasserläufen, die das Wasser der Dreisam in die Altstadt führen und im Mittelalter so die Häuser mit fließendem Wasser versorgten. Früher verliefen die schmalen Wasserläufe mitten auf der Straße, heute sind sie in aller Regel an den Rand verlegt worden, um den Verkehr nicht zu behindern. Der Beginn des Netzes der Bächle liegt am Schwabentor, einer weiteren Sehenswürdigkeit Freiburgs.
Das Schwabentor ist eines der beiden mittelalterlichen Stadttore Freiburgs, die bis heute erhalten geblieben sind. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt heute ein kleines Museum, in dem mit Zinnfiguren Szenen aus der süddeutschen Freiheitsbewegung nachgestellt werden. Direkt hinter dem Schwabentor beginnt die Fußgängerzone.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit und sicher auch einer der Gründe, warum Freiburg es auf die Liste der Topstädte geschafft hat, ist das eindrucksvolle Freiburger Münster.
Gute 300 Jahre, von 1200 bis 1513, ist an der Kathedrale gebaut worden und das Ergebnis ist ein sehenswertes Bauwerk, dessen 116 Meter hoher Turm mitunter als „der schönste Turm der Christenheit“ bezeichnet wird. Schon bei der Außenansicht lassen sich verschiedene architektonische Stilrichtungen und eine ganze Reihe kunstvoll gearbeiteter Figuren bewundern und im Inneren erwarten dich neben wunderschönen Glasmalereien auf den Fenstern viele Beispiele mittelalterlicher Kirchenkunst, etwa der Hochaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Das Münster ist nicht nur das markanteste Bauwerk der Stadt, sondern auch der Mittelpunkt des Münsterplatzes, des größten und wichtigsten Platzes in Freiburg. Rund um die Kirche herum siehst du mehrere historische Gebäude. Dazu gehört zum Beispiel das Historische Kaufhaus mit der markanten roten Fassade, das aus de Jahr 1532 stammt und einige sehenswerte Skulpturen aufzuweisen hat. Auf der anderen Seite des Platzes befindet sich das historische Kornhaus, das früher ein Theater beherbergte und wo sich heute ein Café befindet. Von dort blickst du auf den Fischbrunnen aus dem 15. Jahrhundert, dessen Statuen Figuren aus der Stadtgeschichte von Freiburg im Breisgau zeigen.
Es ist gerade die Altstadt, mit ihrer einladenden und ruhigen Atmosphäre, die Freiburg als Topreiseziel auszeichnet, in dem man ohne Probleme einige Tage verbringen und sich dabei rundum wohlfühlen kann. Und, wenn man dann noch die Vorreiterrolle Freiburgs im Hinblick auf einen nachhaltigeren Umgang mit den natürlichen Ressourcen mit in Betracht zieht, dann kann man schon gut nachvollziehen, warum die Stadt es auf die Liste der Topstädte geschafft hat.
Entedecke weitere schöne Reiseziele!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!