Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Eine Reise ins Herz von Andalusien
Die Top 12 Málaga-Sehenswürdigkeiten
Kultur, Geschichte und Sonne satt an Spaniens Südküste
Wusstest du, dass das Malaga-Eis in deiner Lieblings-Eisdiele tatsächlich so heißt, weil es ursprünglich aus Málaga kommt?
Und wusstest du, dass du mit einer Kugel dieser Eissorte sozusagen an einem kleinen Stück von Málagas Geschichte schleckst?
Gut, das klingt jetzt ein bisschen seltsam, aber eines der Hauptbestandteile dieses Eises ist Malagawein, der ausschließlich in dieser Region produziert wird und der bereits seit der Antike hergestellt wird.
So wie der Malagawein zu den ältesten Weinsorten der Welt gehört. So gehört Málaga selbst zu den ältesten durchgängig bewohnten Städten der Welt.
Sie wurde von Phöniziern im 8. Jahrhundert vor Christus gegründet. Nach einer Zeit unter karthagischer Herrschaft kam Málaga an die Römer und später zusammen mit dem Rest der Iberischen Halbinsel an die Mauren. Letztere haben deutliche Spuren im Stadtbild hinterlassen, wie du bei einem Besuch von Málagas Sehenswürdigkeiten unschwer erkennen wirst.
Karte: Málaga Sehenswürdigkeiten auf einen Blick!
Dank seines bedeutenden Hafens und des Flughafens ist Málaga das Drehkreuz für einen großen Teil der Millionen Besucher aus dem Ausland, die jedes Jahr in Spanien Urlaub machen.
Sowohl für die Costa del Sol als auch für das immer beliebter werdende Andalusien führt der Weg in der Regel über Spaniens sechstgrößte Stadt. Dabei muss man für einen großartigen Spanien-Urlaub die Stadt gar nicht verlassen.
Málaga ist der Geburtsort des berühmten Pablo Picasso und diese stolze Tradition führt die Stadt fort, indem sie einen Schwerpunkt auf Kunst und Kultur legt. Unter Málagas Sehenswürdigkeiten finden sich zum Beispiel eine ganze Reihe sehenswerter Museen. Das ist aber noch nicht alles, was die Stadt zu bieten hat.
Mit historischen Bauwerken, schönen Panoramen und einem lebendigen Stadtbild versteht es die andalusische Metropole jederzeit, Besucher in ihren Bann zu ziehen.
Alcazaba
Auf der Liste von Málagas Sehenswürdigkeiten nimmt die Alcazaba unbestreitbar einen Ehrenplatz ein. Und nicht nur dort.
Hoch über der Stadt gelegen, bestimmt sie das Stadtbild Málagas schon seit Jahrhunderten. Die Alcazaba wurde im 11. Jahrhundert vom maurischen Sultan als Festung erbaut. Neben der Verteidigung diente das großflächige Bauwerk aber auch als Palast für den Herrscher, wobei letzterer allerdings in den folgenden Jahrhunderten mehrfach wechselte.
Sowohl die Emire als auch die spanischen Königshäuser nach der Reconquista wussten sowohl die Lage als auch die Ausstattung der Anlage zu schätzen. Erst die Truppen von Napoleon, die im 19. Jahrhundert die Stadt und den Palast eroberten, sahen sich dazu veranlasst, das Bauwerk teilweise zu zerstören.
Dennoch kannst du bei einer Besichtigung hier bis heute einige Elemente sehen, die noch aus der Zeit der Mauren stammen. Zudem hast du von hier aus einen schönen Blick auf die Stadt und das Meer.
Museo Picasso
Möglicherweise gehörst du nicht zu den Menschen, die einen Spanien-Urlaub dazu nutzen, um Museen zu besuchen. In Málaga solltest du von dieser Regel aber mal eine Ausnahme machen.
Unter Málagas Sehenswürdigkeiten jedenfalls findest du auch eine standesgemäße Erinnerung an die Tatsache, dass einer der berühmtesten Künstler der Welt in dieser Stadt geboren worden ist.
Das Picasso-Museum ist in einem historischen Palacio aus dem 16. Jahrhundert untergebracht, das zuvor bereits als Ausstellungsort für eine Kunstsammlung diente. Es besteht seit dem Jahr 2003, nachdem man mehrere Jahrzehnte lang versucht hatte, ein Picasso-Museum auf die Beine zu stellen.
Den Grundstock des Museums bildet eine Sammlung, die der Ausstellung für 50 Jahre von den Erben des Künstlers überlassen worden ist. Zum Komplex gehören neben dem Museum auch ein Dokumentationszentrum und eine Bibliothek.
Museo Casa Natal
Vielleicht gehörst du ja zu jenen Menschen, die nicht deswegen in Spanien Urlaub machen, weil das Wetter so schön, die Strände so lang und die Paella so lecker ist, sondern weil du dich für Kunst und Kultur interessierst.
In diesem Fall ist Málaga natürlich ohnehin einer deiner ersten Anlaufpunkte, denn die Stadt präsentiert sich inzwischen auf allen Ebenen und Plattformen als Stadt der Künste.
Zu diesem Erscheinungsbild gehört auch das Geburtshaus Pablo Picassos an der Plaza de la Merced. Hier, wo der berühmte Maler im Jahr 1881 geboren wurde, befindet sich heute der Sitz der Stiftung, die seinen Namen trägt.
In einer Ausstellung werden einige Kunstwerke und Gegenstände aus dem persönlichen Besitz des Meisters gezeigt.
Cenachero
Bevor du auf deine Entdeckungsreise durch die Stadt zu weiteren Orten der Kunst aufbrichst, ist es Zeit für einen kleinen Zwischenstopp bei einer kleinen, aber nicht weniger bedeutsamen von Málagas Sehenswürdigkeiten.
Vielleicht begegnet dir auf dem Weg durch die Stadt hier und da das Abbild eines Fischverkäufers, der seine Waren in zwei Körben mit sich führt.
Diese Körbe heißen auf spanisch „cenachos“ und der Cenachero, der traditionelle Fischhändler, ist so etwas wie das Symbol für die Stadt.
Ihm ist ein Denkmal gewidmet, das im Jahr 1968 an der Plaza de la Marina in der Nähe des Hafens und gleich hinter dem Gebäude der Touristeninformation aufgestellt wurde. Die Skulptur befindet sich in einem kleinen Rosengarten, der zu einer kurzen Pause einlädt.
Kathedrale
Ebenfalls in der Nähe des Hafens befindet sich diejenige von Málagas Sehenswürdigkeiten, die man schon aus größerer Entfernung gut sehen kann.
Die Kathedrale, mit deren Bau man zwar schon im Jahr 1528 begonnen hatte, die aber erst 1782 fertig wurde, befindet sich an der Stelle einer von den vorherigen maurischen Herrschern errichteten Moschee.
Anfangs war vorgesehen, dass das Bauwerk zwei Türme erhalten sollte, aus finanziellen Gründen wurde es dann aber doch nur einer, der aber immerhin 84 Meter Höhe erreicht.
Die Kathedrale ist damit das zweithöchste Gebäude in Andalusien. Das Äußere weist wegen der langen Bauzeit eine Mischung verschiedener Baustile und Epochen auf. Im Inneren erwarten dich Chorgestühl aus edlen Hölzern, ein sehenswert gestaltetes Deckengewölbe und eine Vielzahl von handgefertigten Statuen und weiteren Kunstwerken.
Soho Málaga
Málaga hat sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts mit großem Aufwand neu definiert und aufgestellt und seine Tradition als Ort der Kunst stärker hervorgehoben.
Zu den vielen Projekten in diesem Zusammenhang gehört auch das Viertel Soho, das in der Nähe des Hafens auf einem brachliegenden Gelände angelegt wurde, wodurch ein neuer Eintrag auf der Liste von Málagas Sehenswürdigkeiten entstand.
Du kannst hier einfach durch die Straßen spazieren und wirst dabei auf viele Beispiele von Street Art stoßen, etwa in Form von Graffiti oder Wandmalereien, oder du besuchst eine der Ausstellungen in diesem Gebiet, das auch als Galerie im Freien bezeichnet wird.
Um die richtige Atmosphäre für die Kunst zu schaffen, wurden einige Straßenzüge in Fußgängerzonen umgewandelt.
Zentrum für zeitgenössische Kunst
Einer der Ausstellungsorte im Stadtviertel Soho ist das Centro de Arte Contemporáneo, das im Jahr 2003 eröffnet wurde und sich seither nach dem Picasso-Museum zum zweitwichtigsten Museum in Andalusien gemausert hat.
Es ist in einem aus den 1930er Jahren stammenden Gebäude untergebracht, das früher als Großmarkthalle diente.
Zwar umfasst das Zentrum eine durchaus sehenswerte, ständige Sammlung von Kunst aus dem 20. Jahrhundert, es ist aber vor allem für seine wechselnden Sonderschauen bekannt, bei denen jeweils ein zeitgenössischer Künstler und seine Werke vorgestellt werden.
Wer möchte, kann sich im Zentrum für zeitgenössische Kunst übrigens auch selbst einmal darin probieren, Kunst zu schaffen.
Montes de Málaga Naturpark
Hast du jetzt erstmal genug von der Kunst und von Málagas Sehenswürdigkeiten? Dann sei dir ein Ausflug in die wunderbare Umgebung empfohlen.
Nicht umsonst ist Andalusien eines der beliebtesten Reiseziele Spaniens und im Naturpark Montes de Málaga bekommst du einen guten Eindruck davon, warum das so ist.
Er nimmt einen Teil der Bergkette ein, die sich hinter der Stadt auf einer Höhe von bis zu 1000 Metern erhebt und der vom Fluss Guadalmedina durchflossen wird. Dieser Fluss und seine Zuflüsse haben für grüne Täler gesorgt, die du auf schönen Wanderwegen erkunden kannst.
Im Jahr 1989 wurde der Naturpark eingerichtet, um den Lebensraum in den Bergen zu schützen, in dem unter anderem Ginsterkatzen, Dachse, mehrere Arten von Echsen und Adler ihr Zuhause haben.
Centre Pompidou
Das Centre Pompidou in Paris ist eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt. Man darf es in Spanien also als Auszeichnung empfinden, dass die erste Filiale dieses Museums hierzulande eingerichtet und zu einer von Málagas Sehenswürdigkeiten wurde.
Das sehenswerte, würfelförmige Gebäude mit den bunten Glaselementen wurde 2015 eröffnet, befindet sich zwischen den Molen 1 und 2 im Hafengebiet und zieht schon von außen alle Blicke auf sich.
Im Inneren erwartet dich sozusagen eine Wanderung durch die Geschichte der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.
Die Ausstellungen im Museum bestehen aus Leihgaben bekannter Kunstwerke von der Hauptstelle in Paris, zudem gibt es immer wieder thematische Sonderschauen.
Markt Atarazanas
Wenn man in Spanien Urlaub macht, dann ist das ja immer auch ein Erlebnis für alle Sinne. In dieser Hinsicht bist du auf dem Zentralmarkt von Atarazanas genau richtig, denn hier werden Geruchs- und Geschmackssinn zuverlässig angesprochen.
Der größte und älteste Markt der Stadt hat sich in den letzten Jahren modernisiert und du kannst hier heute nicht nur an mehr als 250 Marktständen Gemüse, Früchte, Fleisch, Käse und Fisch ganz frisch vom Erzeuger kaufen, sondern auch an mehreren Imbissen einen köstlichen Snack oder eine Tasse Kaffee genießen.
Der Markt gehört übrigens schon allein wegen seiner Architektur zu Málagas Sehenswürdigkeiten. Er entstand in der damals üblichen Bauweise in den 1870er Jahren nach dem Vorbild der Pariser Markthallen.
Castillo de Gibralfaro
Noch etwas höher als die Alcazaba, die du auf deiner Tour zu Málagas Sehenswürdigkeiten ja bereits kennengelernt hast, liegt die Ruine einer Burg. Schon in der Antike muss es hier eine Art Burg gegeben haben, die heute hier zu findenden Reste stammen allerdings aus einer Erneuerung, die im 14. Jahrhundert vom Emir von Granada angelegt worden ist.
Im Vergleich zur Alcazaba ist das Castillo deutlich weniger gut erhalten, dafür aber kann es mit seiner Lage überzeugen.
Da es noch etwas weiter oben liegt, kannst du von den Mauern der Festung aus einen fabelhaften Blick auf die Stadt genießen, etwa auf die Stierkampfarena und auf den Hafen. In einem Turm der Anlage kannst du darüber hinaus historische Rüstungen besichtigen.
Jardín Botánico-Histórico
Etwas außerhalb des Innenstadtbereichs liegt der geeignete Ort, um deine Erkundung von Málagas Sehenswürdigkeiten abzuschließen.
Dieser botanische Garten ist nicht einfach nur ein Ort, an dem du inmitten von bunten Pflanzen entspannen kannst, er ist ein wahrer Ort für Entdeckungen. Es gibt mehrere Themengärten, unter anderem mit Palmen, Orchideen und Kakteen.
Ergänzt wird das Grundstück, das bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts als botanischer Garten angelegt ist, dabei immer wieder von Wasserfällen, Brunnen, Pavillons und fein gearbeiteten Gebäuden, darunter der großzügige Palast La Concepcíon, der den Mittelpunkt der Anlage bildet und einst den Gründern und Besitzern des Parks gehörte.
Hier lässt es sich wunderbar abschalten und im Schatten alter Bäume genießen.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!