Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Mallorca: die 12 Top-Strände plus Geheimtipps
An diesen Stränden werden Urlaubsfreuden wahr!
Ein Ratgeber für Familien, Paare und Alleinreisende
Ein wahrer Urlaubermagnet ist Mallorca. Die Insel bietet Jung und Alt, Aktiven und Erholungssuchenden genau das, was sie sich im Urlaub wünschen. Ganz gleich, wie das Urlaubsprogramm im Einzelnen aussieht, an den schönen Stränden Mallorcas kommt niemand vorbei.
Die Küstenlinie besitzt eine Länge von mehr als 550 Kilometern. Da kann es sich als Herausforderung herausstellen, den perfekten Strand auszumachen. Damit Dir dies nicht passiert, findest Du hier die zwölf Top-Strände von Mallorca. Darüber hinaus werden Dir wertvolle Geheimtipps vorgestellt. So entdeckst Du auch Strände der Baleareninsel, die weniger frequentiert sind.
1. Einer der schönsten Strände Europas: Playa Es Trenc
Im Süden von Mallorca beim Urlaubsort St. Jordi zieht sich einer der schönsten Strände der Insel und sogar ganz Europas entlang. Dies liegt daran, dass es ein Naturstrand ist, der eine Länge von etwa sechs Kilometern aufweist.
Obgleich er ein echter Magnet für Sonnenanbeter und Badelustige ist, findest Du dank seiner imposanten Länge stets einen ruhigen Platz. Wer nicht die Abgeschiedenheit sucht, kann sich eine der Liegen und Sonnenschirme anmieten. Da der Sand weich ist, kannst Du Dich aber auch auf ein Handtuch legen und den Strand unter Dir spüren.
Das Wasser schimmert in einem karibischen Türkisblau.
Eindrucksvoll ist zudem die Dünenlandschaft, die sich wie eine natürliche Grenze am Strand entlangzieht. Strömungen gibt es kaum und das Wasser ist seicht.
Nichtschwimmer und kleine Kinder planschen hier sorglos im Meer.
Wenn Du den Strand etwas hinabläufst, wirst Du feststellen, dass es FKK-Abschnitte gibt. Richtung Westen wird es immer ruhiger. Insbesondere die Mallorquiner suchen sich in diesen Bereichen ein Plätzchen zum Relaxen.
Reist Du mit dem Pkw an, findet dieser auf den kostenpflichtigen Stellplätzen Platz.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Mietwagen oder Bus über die MA-6021/MA-6030; zu Fuß von der Colonia St. Jordi
Geeignet für: Familien, Kinder aller Altersklassen, Paare, Alleinreisende, FKK-Freunde
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Wassersport
2. Traumstrand Playa de Formentor
Im Nordosten von Mallorca bei Pollenca befindet sich dieser Traumstrand, der über einen Kilometer lang ist. Hinter den Sandstrand schließen sich bewaldete Küstenhänge an, die zu der beeindruckenden Szenerie beitragen.
Der Sand an diesem Strand ist fein und weich, weswegen er einen herrlichen Untergrund fürs Relaxen bietet.
Vielleicht verbindest Du den Strandaufenthalt mit einem Ausflug ins Tramuntana-Gebirge, denn seine Ausläufer liegen dicht am Strand. Die Schönheit des Ortes ist kein Geheimnis, weshalb er im Sommer gut besucht ist. Ein freies Plätzchen findet sich allerdings stets.
Wer mag, leiht sich vor Ort ein Stand-up-Paddleboard, ein Kanu oder ein Tretboot aus. Auch eine Surfschule ist vorhanden. Für Sicherheit sorgen von Mai bis Oktober Rettungsschwimmer.
Deinen Pkw kannst Du auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz abstellen.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Mietwagen über die Straße gen Cap Formentor
Geeignet für: Familien, Kinder aller Altersklassen, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Wassersport
3. Der lange Strand von Port d’Alcúdia
Der Strand Playa d’Alcúdia liegt im Norden der Insel bei der gleichnamigen Stadt. Gemeinsam mit seinem Nachbarstrand Playa del Muro kommt er auf eine atemberaubende Länge von acht Kilometern. Wer einen ausgiebigen Strandspaziergang machen möchte, ist dort genau richtig.
Darüber hinaus erfreut sich der Strand aufgrund seines feinen Sandes einer großen Beliebtheit. Alt und Jung pilgern von den nahegelegenen Hotels dorthin, um einen vergnüglichen Tag am tiefblauen Wasser zu verbringen. Der goldgelbe Sand ist ein eindrucksvoller Kontrast zum Meer.
Hinter den Strand schließt sich eine Bebauung an, in der sich Gastronomiebetriebe und Geschäfte befinden. Für alles ist damit gesorgt. Vor Ort gibt es zudem Anbieter, die Jetskis und Tretboote vermieten.
Lust aufs Bananaboot? Kein Problem. Auch dies ist am Playa d’Alcúdia möglich.
Reist Du mit dem Pkw an, kannst Du diesen auf kostenpflichtigen Parkplätzen abstellen.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Mietwagen oder Bus
Geeignet für: Familien, Kinder aller Altersklassen, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Wassersport
4. S’Amarador: ein Strand mit See
Unweit der Gemeinde Santanyi im Südosten der Insel liegt dieser Strand, dessen Sand weiß im Sonnenlicht erstrahlt. Das traumhafte Panorama wird durch den großen Pinienwald unterstützt, der den Sandstrand umgibt. Diese herrliche Landschaft ist Teil des 765,69 Hektar großen Parque Natural Cala Montragó.
Gut kannst Du auch den Fußweg entlang der Klippen laufen, um eine atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer zu erhalten. Gehst Du noch ein Stückchen weiter, erreichst Du den benachbarten Strand Ses Fonts de N’Alis.
Übrigens: Der Strand S’Amarador trumpft mit Barrierefreiheit auf und eignet sich somit ebenfalls für Rollstuhlfahrer. Strandbar und Toiletten sind vorhanden.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Mietwagen über die Ma-19
Geeignet für: Familien, Kinder aller Altersklassen, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Schnorcheln
5. Cala Sa Nau: eingebettet zwischen Felsen
Unweit von Portocolom und damit im Osten von Mallorca liegt Cala Sa Nau. Dieser beschauliche Sandstrand war einst ein Geheimtipp. Inzwischen ist er gut besucht, aber dies macht ihn nicht weniger reizvoll. Das Naturidyll wird von zwei Felsen eingerahmt, die ihn auf natürliche Weise begrenzen. Ihr grauer Ton harmoniert perfekt mit der grünen Vegetation im Hinterland, dem weißen Sand und dem türkisblauen Meer.
Wie ein Stückchen Karibik!
Grundsätzlich eignet sich der Strand für Kinder, aber der Abstieg über eine lange Treppe kann für sehr junge Sprösslinge beschwerlich sein. Für Verpflegung, Liegen und Sonnenschirme ist am Strand gesorgt.
Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: über eine schmale, zwei Kilometer lange Zufahrtsstraße
Geeignet für: Familien, ältere Kinder, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Schnorcheln, am Wochenende Party
6. Calo des Moro: die Bucht mit dem kristallklaren Wasser
Auf Mallorca ist das Meerwasser an vielen Stränden sehr klar, aber in der Bucht von Calo des Moro erscheint es noch ein bisschen klarer. Der Strand bei Santanyí liegt zwischen zwei hohen Felsen und ist nur etwa 30 Meter lang und 20 Meter breit.
In der Nebensaison ist es ein romantisches Plätzchen, welches Du manchmal ganz für Dich alleine hast. In der Hauptsaison ist dies anders. Du solltest früh anreisen, um noch einen guten Platz am Strand zu erhaschen.
Parkplätze gibt es direkt am Strand keine. Nicht-Anwohner müssen vor der Zufahrtsstraße parken.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: per Shuttle-Bus, zu Fuß oder per Fahrrad
Geeignet für: Familien, Kinder, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Schnorcheln
7. Der berühmte Strand Playa de Palma
Der Strand Playa de Palma ist überaus berühmt. Er liegt direkt vor der Inselhauptstadt und gilt als Synonym für die klassischen Ballermanntouristen. Doch dies sollte Dich nicht abschrecken, denn sie machen nur einen kleinen Teil des langen Strandes aus.
Du liegst im weißen Sand und blickst auf das türkisblaue Meer. Die Infrastruktur vor Ort ist sehr gut: Von Liegestühlen bis hin zur Snackbar ist alles vorhanden.
Ähnlich wie in anderen Großstädten ist ebenfalls in Palma de Mallorca die Parkplatzsituation schwierig. Du kannst versuchen, in den Seitenstraßen einen Parkplatz zu erhaschen. Besser ist es jedoch, gleich mit dem Bus nach Palma zu fahren oder vor Ort zu übernachten.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: am besten mit dem Bus nach Palma und dann weiter zu Fuß
Geeignet für: Familien, Kinder, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Party an ausgewählten Strandabschnitten
8. Son Serra de Marina: auch für FKK-Fans
Der vermutlich ruhigste Fleck der Bucht von Alcúdia ist der Strand Son Serra de Marina. Er erstreckt sich über nahezu zwei Kilometer gen Colònia de Sant Pere.
Aufgrund seiner Länge finden alle Gäste ein schönes Plätzchen für sich, um genüsslich zu relaxen.
Im Osten des Strandes genießen FKK-Fans die Ruhe, um sich nahtlos zu bräunen.
Das gastronomische Angebot ist beschränkt. In der Nebensaison wirkt der Strand manchmal wie ausgestorben, was ebenfalls seinen Reiz hat. Daran wird sich wahrscheinlich auch künftig nichts ändern, denn die nahegelegene Dünenlandschaft steht unter Naturschutz.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Mietwagen die gut ausgeschilderte Abzweigung Richtung Son Serra de Marina nehmen
Geeignet für: Familien, Kinder, Paare, Alleinreisende, FKK-Fans
Aktivitäten: Baden, Relaxen
9. Cala Pi: Beschaulichkeit in der Nebensaison
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Franck VÉDRINES|Filmmaker (@franck_vedrines) am
Im Süden von Mallorca schmiegt sich diese schmale Bucht zwischen schroffe Felsen. Sie ist Teil des gleichnamigen Ortes Cala Pi, in dem nur rund 650 Menschen leben. Der saubere Strand mit seinem hellen Sand ist kein Geheimtipp mehr, weswegen er im Sommer überfüllt sein kann.
Die Parkplatzsituation ist dann nicht so gut. In der Nebensaison ist er jedoch ein echter Hit, denn seine Schönheit ist unübersehbar.
Darüber hinaus ist das Schnorcheln in dem ruhigen Wasser ein echtes Vergnügen, da sich dort zahlreiche bunte Meeresbewohner tummeln.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Pkw oder Fahrrad über eine Abzweigung von der PMV-6014
Geeignet für: Familien, ältere Kinder, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Schnorcheln
10. Cala Agulla: beliebte Bucht bei Cala Ratjada
Inmitten eines Naturschutzgebiets im Osten von Mallorca liegt die Bucht Cala Agulla mit ihrem langen Sandstrand. Während der Hauptsaison kommen viele Besucher dorthin, aber sie verteilen sich über den gesamten Strand.
Wen die Wanderlust packt, der läuft den Weg am nordwestlichen Strandende über die Cala Molto bis hin zur Cala Mesquida. Deinen Pkw parkst Du auf einem der Parkplätze.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Pkw über die Straße nach Cala Ratjada Richtung Cala Agulla
Geeignet für: Familien, Kinder, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Party, Kajak fahren
11. Playa d’en Repic an den Ausläufern des Tramuntana-Gebirges
Bei der Bucht von Port de Sóller im Nordwesten der Insel befindet sich dieser kleine Strand, der nur circa 250 Meter lang ist. Das Wasser ist sehr ruhig und Strömungen gibt es kaum, was sich in seiner wettergeschützten Lage begründet.
Ein Bummel über die Strandpromenade offenbart die Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten. Direkt am Strand ist das Parken nicht möglich, aber in der Nähe finden sich kostenpflichtige Parkplätze.
Wichtigste Fakten auf einen Blick:
Anreise: mit Bus, Straßenbahn oder Pkw über die Carretera de Sóller
Geeignet für: Familien, Kinder, Paare, Alleinreisende
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Wassersport
12. Cala Mesquida: Naturstrand in Ost-Mallorca
Im Osten von Mallorca weitet sich der Naturstrand Cala Mesquida aus, der eine Länge von etwa 300 Metern besitzt. Er verfügt über ein Postkartenpanorama, da er von Kiefern und einer naturbelassenen Dünenlandschaft umgeben wird.
Die komplette Bucht ist Teil eines Naturschutzgebietes, was zur Beschaulichkeit des Strandes beiträgt.
Über die Promenade führt ein Weg zum Strand, der teilweise unbefestigt ist. Der Strand selbst begeistert durch einen feinen Sand und ein klares, blaues Meerwasser. Dank des sanften Einstiegs ins Wasser trauen sich auch kleine Kinder und Nichtschwimmer ins Meer. Vorab sollte jedoch der Wellengang überprüft werden, da sich gelegentlich das Wasser erstaunlich hoch auftürmen kann. Die ruhige Atmosphäre am Strand genießen vor allem Familien und Senioren.
Am hinteren Ende des Strandes ist Nacktbaden möglich. Der Pkw lässt sich auf einem kostenpflichtigen Parkplatz abstellen.
Wichtigste Fakten auf einen Blick
Anreise: mit dem Bus (Haltestelle 200 Meter vom Strand entfernt), Pkw
Geeignet für: Familien, Kinder, Paare, Alleinreisende, FKK-Fans
Aktivitäten: Baden, Relaxen, Schnorcheln
Geheimtipps: ruhige Strände auf Mallorca
Gerade in der Hauptsaison ist es schwer, einen Strand auf Mallorca zu finden, der ab den späten Morgenstunden nicht gut besucht ist. Echte Geheimtipps sind dann die Strände, die weniger stark frequentiert sind. Häufig gibt es Gründe, warum sich dorthin nicht so viele Sonnenhungrige verirren. Manchmal handelt es sich um sehr kleine Strände. Oft liegt es an der beschwerlichen Anreise.
Dies ist beispielsweise bei der charmanten Bucht Cala Murta im Osten der Insel der Fall. Mit dem Pkw kannst Du nicht direkt anreisen. Stattdessen steht Dir ein Fußmarsch von 30 Minuten bevor. Neben festem Schuhwerk solltest Du auch Badeschuhe dabei haben, denn es ist ein Kiesstrand mit größeren Steinen. Das Wasser ist tiefblau und kristallklar.
Ähnlich beschaulich ist die Bucht Cala Pilota bei Manacor in Ost-Mallorca. Nachdem Du den Wagen an der Straße abgestellt hast, marschierst Du drei Kilometer bis zum Strand. Sogar sechs Kilometer musst Du laufen, um mit Cala en Tugores eine der südlichsten Buchten der Insel zu erreichen. Der Weg führt Dich entlang weiterer Strände.
Im Hinterland des Strandes erwartet Dich mit dem Natursee Estany de ses Gambes ein weiteres Highlight, welches bekannt für seine zahlreichen Seevögel ist. Nach Meinung vieler Mallorquiner ist ein Abstecher zum Strand Coll de Baix empfehlenswert. Du läufst rund 45 Minuten von der Stadt Alcúdia bis zu diesem Sandstrand, der nahezu unberührt ist. Überwucherte Klippen perfektionieren die Szenerie.
An diesen Geheimtipps siehst Du, dass es doch noch wenig besuchte Strände auf Mallorca gibt. Festes Schuhwerk gehört für ihre Entdeckung jedoch mit ins Gepäck.
Du kannst nicht genug von Stränden bekommen? Hier findest du weitere:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!