Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Mit der Familie verreisen
Im Urlaub sammeln Sie neue Erfahrungen und gewinnen Eindrücke von der Kultur. Hier erfahren Sie, warum Sie trotz Kinder weiterhin verreisen sollten und welche Vorteile das als Familie bietet.
Warum Familien öfter verreisen sollten
Schaut man sich bei Instagram um, stellt man schnell fest, dass Urlaubsreisen mit Kleinkindern immer beliebter werden. Wo sich früher Eltern davor sträubten, mit dem Baby wegzufahren, sieht man inzwischen andauernd Familien, die für mindestens zwei oder sogar drei Tage wegfahren. Wenn sie das schaffen, dann können Sie das mit Ihrer Familie auch!
Werdende Eltern denken oft, dass mit der Geburt des Kindes das Reisen zukünftig nur noch mit Stress verbunden ist. Wo man früher spontan zu zweit in den Urlaub fahren konnte, geht mit einem Kleinkind im Gepäck nichts mehr ohne Planung.
Doch nur weil ein Kind oder mehrere da sind, bedeutet das noch lange nicht, dass die unendliche Sehnsucht zum Reisen der Vergangenheit angehören muss. Schließlich ist Reisen gesund und erweitert den Horizont.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für einen Strandurlaub oder einen mehrtägigen Aufenthalt in einem anderen Bundesland entscheiden.
Besonders im hektischen Alltag fällt es Ihnen und Ihrem Partner mit Sicherheit nicht leicht vom Alltag zu entspannen und etwas Zeit für sich herauszunehmen. Regelmäßiges Erholen ist allerdings ausschlaggebend für Ihr Wohlergehen.
Entspannen im Urlaub
Gut strukturiert und geplant haben Sie im Urlaub endlich die Gelegenheit etwas zur Ruhe zu kommen. Im Idealfall entscheiden Sie sich für ein Hotel oder eine andere Unterkunft, in der das Essen inklusive ist. So ersparen Sie sich das Kochen sowie den Abwasch und können die gewonnene Zeit für anderweitiges nutzen. Lassen Sie einfach mal die Seele baumeln.
Um etwas von der Kulinarik kennenzulernen, empfiehlt es sich, mindestens einmal essen zu gehen. Zugegeben sind die Preise für das auswärts Essen gestiegen, aber wenn Sie außerhalb der Touristengegend Ausschau nach einem Restaurant halten, werden Sie schnell feststellen, dass es für weniger Geld mehr zu bieten gibt.
Gerade in einheimischen Restaurants können Sie bei den Tagesangeboten sparen.
Auf das Fortbewegungsmittel kommt es an
Nachdem Sie sich mit der Familie für ein Reiseziel entschieden haben, stellt sich Ihnen die Frage, mit welchem Fortbewegungsmittel sie dort ankommen möchten. Im Idealfall überlegen Sie, wie viel Gepäck mit muss. Je nachdem wohin die Reise geht, ob an die Sonne oder zum Skifahren in die Berge, lohnt es sich, mit dem Flugzeug z fliegen, der Bahn oder dem Pkw zu fahren.
Vergleichen Sie am besten die Preise. Je nach Reiseziel und Saison kann der Urlaubstrip mit dem Flugzeug sogar günstiger sein. Es gibt online inzwischen zahlreiche Flugvergleichsseiten, bei denen Sie Bestpreise finden.
Achten Sie bei Fahrten ins Ausland darauf, dass je nach Region der Kauf einer Vignette erforderlich ist.
Entscheiden Sie sich beispielsweise dazu, ein paar Tage Urlaub in Österreich zu machen, dann muss diese frühzeitig bei einer Verkaufsstelle wie ADAC erworben werden. Denn die Vignette wird erst 18 Tage nach Kaufdatum gültig. Schneller geht es hingegen mit einer digital gekauften Vignette. Diese ist sofort ab Kauf geltend.
Sofern Sie maximal zehn Tage im Nachbarland bleiben, ist eine Gebühr ab 12,50 Euro zu bezahlen. Beim Onlinekauf können Sie auswählen, ob die Vignette sofort oder erst ab einem bestimmten Wunschdatum gültig sein soll.
Wie in Frankreich und anderen Ländern auch müssen Sie mit einer zusätzlichen Mautgebühr rechnen, sofern Sie bestimmte Strecken fahren. Sollten Sie auf mautpflichtigen Streckenabschnitten unterwegs sein, dann gibt es keine Vignettenpflicht. Im Idealfall kalkulieren Sie im Vorhinein, auf welchen Strecken Sie unterwegs sein werden und kaufen die dementsprechende Vignette oder Streckenmaut.
Der Familienhund kann mit
Sofern Sie sich für ein Reiseziel entscheiden, dass nicht weit entfernt ist, kann der Familienhund natürlich mit. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorhinein erkunden, ob Impfungen bei der Einreise erforderlich sind. In den meisten Ländern reicht die Tollwutimpfung als einzige Impfpflicht für die Einreise aus. Denken Sie daran, gegebenenfalls benötigte Nahrungsergänzung, Medikamente und Co rechtzeitig zu besorgen.
Wenn Sie Urlaub innerhalb der Bundesrepublik machen, brauchen Sie weder an eine Impfung zu denken noch müssen Sie sich Sorgen machen, wenn der Hund sich einmal verletzen sollte. Schließlich gibt es hier keine Sprachschwierigkeiten und so gut wie jede Region hat einen Tierarzt, wenn der Vierbeiner sich beispielsweise mal an einer Glasscherbe verletzen sollte.
Da Hunde Gewohnheitstiere sind, sollten Sie sein Futter und ausreichend Kaustangen einpacken. Manche Unterkünfte stellen ein Hundebett und Näpfe zur Verfügung.
Fazit: Lohnt es sich, mit Kindern in den Urlaub zu fahren?
Bei jeder Art von Reise erweitert die gesamte Familie ihren Horizont. Dadurch, dass man mit Kindern nicht so schnell unterwegs sein kann, bekommen Sie viel mehr von der Umgebung mit. Sie können Ihrem Nachwuchs Wissen weitergeben und erleben, wie entspannend es sein kann, den Kindern beim Spielen und Entdecken zuzuschauen, ohne dass Sie dabei daran denken müssen, dass noch gekocht und die Wäsche gewaschen werden muss. Zudem sammeln Sie beim Reisen Erinnerungen, über die Sie Jahre später noch reden können.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!