Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Auf den Spuren des katalanischen Mosaikkünstlers Antoni Gaudi
Staunen und genießen: In der lebhaften, spanischen Metropole Barcelona hat der Künstler Antoni Gaudi viele Architektur-Highlights hinterlassen. Eine dieser atemberaubenden Attraktionen ist der Park Güell, der mit seinen kreativen Mosaiken und kunstvollen Anlagen jedes Jahr unzählige Touristen in die Stadt lockt.
Faszinierendes Zusammenspiel von Architektur und Natur
Wenige Kilometer außerhalb der Stadt liegt einer der schönsten und lebendigsten Parks von Gaudi, der 1926 eröffnete Park Güell. Die Parkanlage ist eine der Top-Attraktionen in Barcelona und besticht durch ihre einzigartige Kombination von Natur und Architektur. Organische Formen und Farben prägen die gesamte Anlage mit ihren Mauern und Bauwerken und machen den Park Güell zu einer mystischen Gartenwelt mitten in der Stadt. Der Park gehört seit 1984 zum UNESCO Weltkulturerbe und zeigt einige von Gaudis besten architektonischen Werken:
Die Drachentreppe El Drac
Der Mosaiksalamander „El Drac”, oder auf Deutsch „der Drache” ist gleichzeitig das Symbol Barcelonas und ein beliebtes Fotomotiv. Die Eidechse wurde aus Ziegelsteinen gebaut und mit zerbrochenen Fliesen in einer speziellen Mosaik-Technik beschichtet. Die Mosaikscherben bilden die bunten Schuppen des Salamanders und sind in verschiedenen Farben und Größen asymmetrisch angeordnet. Diese Trencadis-Technik ist charakteristisch für die Werke von Gaudi. Im Park Güell findest du viele Kunstwerke, die auf diese Weise erschaffen wurden.
Die Serpentinenbank
Die berühmte Serpentinenbank aus Keramikscherbenmosaik wurde von Gaudi in einer charakteristischen Schlangenform erbaut. Die Fliesen in lebhaften Farbtönen stammen aus einer nahegelegenen Fabrik und wurden ebenfalls mit der Trencadis-Technik verarbeitet. Auf diesem künstlerischen Plätzchen kannst du eine Pause einlegen und den spektakulären Ausblick auf den Park Güell genießen.
Der Säulensaal
Ursprünglich war diese Halle als Marktbereich für Anwohner gedacht. Die drei Räume sind wie Kirchenschiffe konzipiert. Mosaike an den Decken und 86 Säulen, die als Wasserspeicher dienen sollten, sind die Highlights dieses Saals am Ende der Monumentaltreppe.
Gaudis berühmte Trencadis-Technik
Das Wort „trencadis“ stammt aus dem Katalanischen und bedeutet „zerbrechen“. Diese Mosaiktechnik verwendet unterschiedliche Bruchstücke aus Glas oder Fliesen für eine dekorative und kreative Farb- und Mustergestaltung. Dieses ursprünglich aus der maurischen Kunst stammende Verfahren wurde von Gaudi weiterentwickelt. Gaudi verwendete für seine Ornamente Reste von Industriefliesen oder Scherben von Geschirr und Krügen. Die Collage von Bruchstücken, die nicht zusammengehören und deren Ursprung aber noch erkennbar ist, verlieh seinen Kunstwerken eine besondere Bedeutung. Wer sich in Barcelona kreativ betätigen möchte, kann einen Workshop zu dieser Mosaiktechnik besuchen und sich ein selbstgefertigtes Souvenir mit nach Hause nehmen.
Warum du für deine Reise Spanisch lernen solltest
Heute finden sich an Schulen zahlreiche Lehrangebote für die spanische Sprache – und das aus gutem Grund. Spanisch ist eine wichtige Sprache – nicht nur für die Südhalbkugel. Mit Kenntnissen der Landessprache kannst du deine Erlebnisse und Abenteuer in Barcelona bereichern und spielend Kontakte knüpfen. Spanisch ist die Sprache von Urlaub und Ferien und auch in der spanischen Küche lässt sich mit Hilfe der Sprache vieles entdecken. Und vielleicht gefällt es dir in Barcelona so gut, dass du dir einen längeren Aufenthalt oder sogar einen Job in dieser spannenden Metropole vorstellen kannst. Wer heute Spanisch lernt, ist morgen auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt.
Städtereisen liegen im Trend
Ein Zug- oder Flugticket in eine größere Stadt lässt sich unkompliziert buchen. Schon mit wenigen Urlaubstagen kannst du viel Urlaubsvergnügen in einer aufregenden Stadt erleben und das sogar mehrmals im Jahr. Kein Wunder, dass Städtereisen sich in den letzten Jahren zu der beliebtesten Urlaubsform entwickelt haben. Aber Städtereisen haben noch mehr Vorteile:
Für jeden Geschmack ist etwas dabei
Junggesellenabschied oder Mädelsgruppe: Städtereisen boomen besonders bei Gruppen. Jede größere Metropole bietet interessante touristische Highlights oder spannendes Nachtleben und bietet damit die perfekte Auszeit vom Alltag. Hier dreht sich die Welt immer etwas schneller als zu Hause. Wer nicht die Kunstausstellung besuchen möchte, geht ins Museum oder bummelt durch die Altstadt. Und hinterher hat man sich gegenseitig wieder viel zu erzählen.
Shopping-Spaß ist garantiert
Städte haben meist eine große Auswahl an Shopping-Möglichkeiten für jedes Budget und für jeden Geschmack. Ob beeindruckende Malls oder kleine Einkaufsstraßen in der Altstadt, Flohmärkte oder Kunsthandwerkerviertel – überall entdeckst du auf kleinstem Raum viele Shops mit neuen Trends, Inspirationen und Schätzen, die du anderswo nicht findest.
Liebhaber von Kunst und Kultur kommen auf ihre Kosten
Für ein Wochenende oder für einen Kurzurlaub in eine fremde Kultur eintauchen und Sehenswürdigkeiten bestaunen, die wir immer schon einmal in natura sehen wollten – das bietet ein Städtetrip. Das Angebot an Streetart, Kunst, Theater oder Museen ist groß und die meisten Städte bieten einen vergünstigten City-Pass an, der bei der Besichtigung Zeit und Kosten spart.
Städtereisen für Feinschmecker
Fremde Länder lernt man am besten über die lokale Küche kennen. Frisches Gemüse und duftende Kräuter verwöhnen den Gaumen und zeigen die Stadt von ihrer kulinarischen Seite. Schon das Stöbern in den fremden Speisekarten stimmt dich auf den Genuss regionalen Köstlichkeiten ein.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!