Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Nordseeinseln: Die traumhafte Top 14
So abwechslungsreich sind die Deutsche Inseln sowie dieNordseeinseln unserer Nachbarn!
Nicht nur in den Sommermonaten sind die Nordseeinseln eine Reise wert. Lange Strandspaziergänge, Wattwanderungen, entspannte Sonnentage und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten machen die Deutschen Inseln bei Urlaubern so beliebt. Dabei hat jede der Nordseeinseln ihre Besonderheiten – so findet jeder die passende Insel, egal ob unter den Deutschen Inseln oder bei den Inseln der Nachbarländer.
Wir stellen dir die schönen Nordseeinseln mit all ihren Highlights vor. Egal ob du Entschleunigung vom Alltag willst, eine autofreie Insel bevorzugst oder du lieber etwas mehr Action und ein Nachtleben auf der Insel wünschst, bei unserer Auswahl ist mit Sicherheit etwas Passendes dabei.
1. Sylt
Die größte und wohl bekannteste aller Deutschen Inseln in der Nordsee ist die Insel Sylt, welche durch einen erbauten Damm seit 1927 mit dem Festland verbunden ist. Sie umfasst eine Fläche von nicht ganz 100 Quadratkilometern, zählt zu den nordfriesischen Inseln und begeistert nicht nur mit ihren endlosen Stränden und den traumhaften Dünenlandschaften.
Natürlich ist Sylt unter anderem dafür bekannt, dass sich hier vor allem die Schönen und Reichen tummeln. Daher findest du auf der Insel zahlreiche exklusive Restaurants und Boutiquen. Auch wenn es etwas teurer sein mag, ein Besuch in einem Café in Westerland oder in Kampen mit wunderschönem Ausblick auf das Meer ist einfach ein einmaliges Erlebnis.
Doch die Nordseeinsel hat noch viel mehr zu bieten, vor allem die Natur ist etwas ganz Besonderes. Im Norden von Sylt, genauer gesagt am „Lister Ellenbogen“, kannst du traumhafte Spaziergänge unternehmen und jede Menge Ruhe genießen. Dieser Strandabschnitt zählt auch zu den Schönsten in Deutschland. Baden geht hier zwar nicht, aber wer es sportlich mag, kann sich hoch im Norden beim Wind- oder Kitesurfen austoben. Wer doch lieber Schwimmen mag, der sollte in den sonnigen Süden, nach Hörnum, hier kannst du entspannte Strandtage mit der ganzen Familie verbringen. Daneben kannst du die Natur bei ausgiebigen Wanderungen oder bei Radtouren erkunden. Schöne Reetdachhäuser runden außerdem das nordische Gesamtbild ab.
Abschalten und Entspannen kannst du auf dieser Deutschen Insel auch in einem der zahlreichen Wellnesseinrichtungen. Whirlpool, Sauna oder eine angenehme Massage lassen dich im Nu vom Alltag abschalten und neue Energie tanken. Dann noch ein Blick aus dem Fenster und die Weite der Dünen und des Meeres sehen – was will das Urlauberherz mehr?
Die Highlights der Insel Sylt zusammengefasst:
- Leckeres, exklusives Essen
- Wunderschöne Natur
- Wellness für eine Auszeit vom Alltag
- Exklusive Shoppingmöglichkeiten
- Ein einmaliges Flair
- Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten
2. Amrum
Eine weitere Nordfriesische Insel in der Nordsee ist Amrum. Sie ist die Kleinste der Deutschen Inseln und ideal, wenn du viel Ruhe suchst und dich einfach mal so richtig entspannen willst. Außerdem sollten Strandliebhaber der Insel Amrum einen Besuch abstatten, denn hier warten 10 Quadratkilometer nur mit Sand, dem sogenannten Amrumer Kniepsand! Perfekt für lange Strandspaziergänge, entspannte Strandtage und das Strandburgenbauen.
Daneben gibt es auf Amrum eine besondere Tradition, die seit Jahrzehnten gepflegt wird: das Bauen von Strandhütten. Nicht nur Einheimische auch Urlauber suchen Treibholz und andere Dinge, welche am Strand herumliegen, und bauen daraus direkt am Strand kleine Hütten. Diese dürfen jedoch nicht befestigt werden, denn im Herbst und Winter sollen sie mit der Sturmflut wieder weggespült werden. Außerdem dürfen die Strandhütten nicht als Wohnung dienen.
Für kulinarischen Genuss sorgen schöne Restaurants und kleine Cafés in den Dörfern Norddorf und Nebel.
Die Highlights der Insel Amrum zusammengefasst:
- Traumhafter Sandstrand
- Viel Ruhe
- Kleine, einladende Restaurants und Cafés
- Viel Natur zum Entspannen
3. Föhr
Zu den schönsten Nordseeinseln gehört definitiv die Insel Föhr. Sie liegt hinter Amrum und Sylt und hat dadurch einen natürlichen Schutz vor dem sonst eher rauen Nordseewind. Der geringere Wind hat dabei einen großen Einfluss auf die Vegetation der Insel, hier wachsen ganzjährig zahlreiche Pflanzen, wodurch Föhr auch gerne „Grüne Insel“ genannt wird.
Auch für dich als Urlauber kann der geringe Wind sehr angenehm sein. So kannst du traumhafte Sommertage am Strand verbringen, ein gutes Buch lesen oder einfach entspannt die Aussicht auf das blaue Meer genießen. Selbstverständlich eignen sich die weitläufigen Sandstrände auch ideal für gemütliche Spaziergänge.
Neben der einzigartigen Natur und den langen, weißen Traumstränden bietet Föhr aber noch mehr. Hier kannst du zahlreiche Muscheln sammeln, eine Wattwanderung unternehmen, in Nieblum ein leckeres Eis schlecken oder eins der vielen Events für alle Altersgruppen besuchen. Auch Sightseeing ist hier möglich, sehenswert sind vor allem die Kirchen, diese stammen bereits aus dem 12. sowie dem 13. Jahrhundert. Bestaunen kannst du außerdem Hügelgräber, welche aus der Bronzezeit stammen. Bei der Lembecksburg gibt es darüber hinaus archäologische Funde.
Föhr ist einfach eine sehr liebenswerte Insel mit schnuckeligen Dörfern, freundlichen Einheimischen und einer beeindruckenden Natur.
Die Highlights der Insel Föhr zusammengefasst:
- Traumhafte Strände
- Windgeschützt
- Abwechslungsreiche Natur
- Kultur und Sightseeing
- Events für die ganze Familie
4. Helgoland
Wohl einzigartig unter den Deutschen Inseln in der Nordsee ist Helgoland. Sie liegt mitten im Meer, etwa 70 Kilometer ist sie vom deutschen Festland getrennt. Sehenswert ist Helgoland aus zahlreichen Gründen.
Vielleicht hast du ja schon mal von der „Langen Anna“ gehört? Sie zählt als Wahrzeichen Helgolands und ist ein einzelner Felsen, der vor Helgoland steht. Ursprünglich gehörte die „Lange Anna“ zu Helgoland, doch 1860 zerbrach der Felsen, der die Insel und die „Lange Anna“ verband und sie wurde zum einzelnen Felsen.
Auch sonst hat die Natur Helgolands ziemlich viel zu bieten. Rund 400 unterschiedliche Vogelarten findest du hier und auch zahlreiche Robben sind hier zu Hause. Mit etwas Glück kannst du diese niedlichen Tiere ganz nah beobachten.
Ansonsten findest du auf Helgoland viel Ruhe, denn Autos sind auf der Insel nicht erlaubt. Einzig die Tagestouristen können manchmal etwas viel sein, falls du darauf weniger Lust hast, solltest du dich auf der Nachbarinsel Düne einquartieren. Diese gehörte bis zum Jahr 1721 zu Helgoland dazu, dann brach sie aber ab.
Beliebt ist Helgoland aber nicht nur wegen der Natur. Hier kannst du zollfrei einkaufen – ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger!
Die Highlights der Insel Helgoland zusammengefasst:
- Einzigartige Natur
- Zahlreiche Vogelarten und Robben
- Autofreie Insel mit viel Ruhe
- Zollfreies Einkaufen
5. Borkum
Die größte der bewohnten Ostfriesischen Inseln ist Borkum. Diese Nordseeinsel liegt etwa 30 Kilometer vom deutschen Festland entfernt, direkt vor der Küste Niedersachsens. Ihre Lage macht eine der schönsten Deutschen Inseln besonders bei Allergikern beliebt, denn dank des Hochseeklimas ist die Nase jederzeit frei. So wurde Borkum auch zur ersten allergikerfreundlichen Insel in ganz Europa.
Die traumhafte Natur lässt dich schnell vom Alltag abschalten. Teile Borkums sind sogar Bestandteil des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“. Du kannst die Insel beispielsweise per Rad erkunden oder auch durch wunderschöne Dünenlandschaften wandern. Wenn dir etwas mehr Action lieber ist, dann schnapp dir ein Surfbrett und fliege über die Wellen. Auf Borkum gibt es auch einige Surfschulen, bei denen du die ersten Schritte des Kite- oder Windsurfen lernen kannst. Natürlich kannst du die frische Luft auch bei einer ausgiebigen Wattwanderung oder langen Strandspaziergängen genießen.
Und viel Bewegung an der frischen Luft macht bekanntlich durstig und hungrig. Dafür gibt es kleine Cafés, Restaurants und Beachbars. Probiere doch mal einen Sanddornschnaps mit Blick auf das Meer – weiter kannst du den Alltag kaum hinter dir lassen.
Die Highlights der Insel Borkum zusammengefasst:
- Allergikerfreundlich
- Abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten
- Viel Platz für erholsame Stunden
- Bestandteil des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“
6. Norderney
Die vermutlich bekannteste der Nordseeinseln ist Norderney. Sie gehört ebenfalls zu den Ostfriesischen Inseln und misst rund 26 Quadratkilometer. Zahlreiche Touristen finden jedes Jahr den Weg auf eine der schönsten Deutschen Inseln in der Nordsee, viele davon kommen immer wieder. Nicht verwunderlich, so hat Norderney doch wirklich viel zu bieten und das für alle Altersgruppen.
Endlos lange Strände eignen sich für entspannte Strandtage oder ausgiebige Spaziergänge und die Dünen sowie der Rest der Insel können mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Sportangebote, vom Reiten über Golfen bis hin zum Tennis spielen ist wirklich alles dabei. Natürlich stehen auch Wassersportarten ganz hoch im Kurs, Surfen, Kiten oder Tauchen ist auf Norderney möglich. Dazu findest du auf Norderney sogar einige Clubs und Bars, in denen du abends feiern kannst.
Falls du es lieber etwas ruhiger möchtest, ist das aber auch kein Problem, ein romantisches Wellnesswochenende zu zweit ist auf Norderney ebenfalls möglich. Auch Familien fühlen sich hier sehr wohl.
Sollte das Wetter mal nicht gut genug für einen Strandtag sein, so kannst du durch die Innenstadt bummeln und die zahlreichen kleinen Lädchen erkunden. In einem der gemütlichen Cafés kannst du dich an kühlen Tagen außerdem wunderbar aufwärmen.
Die Highlights der Insel Norderney:
- Endlose Sandstrände
- Umfangreiches Sport- und Freizeitangebot
- Einsame Plätze für Ruhe und Erholung
- Nachtleben mit Clubs und Bars
- Innenstadt mit Shoppingmöglichkeiten
7. Wangerooge
Eine ganz eigene Welt findest du auf der Nordseeinsel Wangerooge. Gerade mal acht Quadratkilometer misst die Insel, in nur 10 Minuten kannst du ganz einfach vom Norden in den Süden laufen.
Wer Entschleunigung sucht, ist hier genau richtig. Autos sind auf Wangerooge nicht erlaubt, es erwartet dich viel Natur und wie es das Motto der Insel so schön verspricht – „Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt.“ – gibt es hier auch keinerlei Hektik. Allergiker fühlen sich hier ebenfalls wohl, die gute Nordseeluft lindert beispielsweise Atem- oder Hautbeschwerden.
Aber Wangerooge hat noch eine andere Besonderheit: von einer der schönsten Deutschen Inseln in der Nordsee kann du im Herbst optimal Zugvögel beobachten, jedes Jahr ein einzigartiges Naturschauspiel.
Ansonsten hast du verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Zeit auf der Insel verbringst. Entspanne in einem Wellness-Hotel, liege faul am Strand, tobe dich beim Beachvolleyball und Surfen aus oder besichtige den Alten Leuchtturm. Dieser ist heute ein Museum und Aussichtspunkt und zählt zu den höchsten Leuchttürmen der Küsten von Deutschland. 62 Meter ist er hoch und sein Licht scheint tatsächlich bis zu 56 Kilometer weit!
Hundeliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Denn auf Wangerooge hat dein Vierbeiner nicht nur viel viel Platz, es gibt auch einen extra Hundestrand, sodass ihr die Urlaubstage im Sand gemeinsam verbringen könnt.
Die Highlights der Insel Wangerooge zusammengefasst:
- Entschleunigung in wunderschöner Natur
- Beobachtung der Zugvögel
- Schöner Sandstrand
- Hunde willkommen
8. Juist
Zu den schönsten Nordseeinseln zählt definitiv auch „die längste Sandbank der Welt“ – Juist. Zahlreiche Urlauber sind wahre Wiederholungstäter und kommen immer wieder gerne auf diese idyllische Insel zurück. Auf einer der autofreien Deutschen Inseln findest du garantiert Ruhe, um neue Energie zu tanken und einfach mal einige Tage nichts tun zu müssen. Die Insel selbst wird außerdem jeden Tag nur zweimal per Fähre angefahren, sodass du auch völlig ungestört von Tagestouristen bist.
Juist ist sehr flach, wodurch der Wind an manchen Tagen ganz schön pfeift. Doch dafür kann man hier auch wunderbare, entspannte Radtouren unternehmen und jede Ecke der Nordseeinsel genau unter die Lupe nehmen. Eine besondere Besichtigungstour kannst du bei einer Kutschenfahrt erleben, diese Planwagen siehst du überall auf der Insel. Sie werden allerdings nicht nur für das Vergnügen der Touristen genutzt, sondern sind auch das Fortbewegungsmittel Nummer eins, um Dinge von A nach B zu transportieren. Einzig der Arzt und die Feuerwehr dürfen ein Auto benutzen.
Strand- und Meerliebhaber werden Juist lieben. Allein das endlose Wattenmeer ist einzigartig, hier kannst du tolle Wattwanderungen unternehmen. Im weißen, weichen Sand kannst du außerdem die Sonne genießen, entspannen oder einen ausgiebigen Spaziergang unternehmen. Es lohnt sich außerdem den Hammersee zu besichtigen. Er ist ein Süßwassersee und entstand bei der Aufschüttung der geteilten Insel.
Wenn du auf der Suche nach einer besonderen Übernachtung bist, dann solltest du deinen Aufenthalt im Kurhaus Juist buchen. Dies ist ein Strandhotel, welches bereits seit 1898 existiert.
Juist gilt als exklusivere der Ostfriesischen Inseln, so ist ein Aufenthalt hier im Schnitt etwas teurer.
Die Highlights der Insel Juist zusammengefasst:
- Einzigartige Natur
- Traumhafter, endloser Strand
- Entschleunigung vom Alltag
9. Spiekeroog
Weit weg vom Alltag, nur du und die Natur: solche heutzutage oft seltene Momente kannst du auf Spiekeroog erleben, einer der schönsten Nordseeinseln. Sie zählt zu den Deutschen Inseln, auf denen keine Autos fahren dürfen, außerdem gibt es keinen Flugplatz und es sind auch nur wenige Fahrräder unterwegs. Der perfekte Ort, um zu entschleunigen.
15 Kilometer feinster Sandstrand laden zu ausgiebigen Spaziergängen und Ausritten ein oder du erkundest das Wattenmeer, zu Fuß oder ebenfalls auf dem Pferd. Auf Spiekeroog wachsen für eine Nordseeinsel außerdem viele Bäume, wodurch du hier eine ganz andere Landschaft vorfindest. Entdecke die vielfältige Natur und atme einfach nur tief durch!
Wenn du mal ein bisschen Abwechslung brauchst, so gibt es auch auf Spiekeroog einige Möglichkeiten sich die Zeit zu vertreiben. Du findest hier zum Beispiel die letzte Eisenbahn, die von Pferden gezogen wird. Das Dorf selbst lädt zu Spaziergängen zwischen all den alten Häuschen und liebevoll gestalteten Gärten ein. Auch die Inselkirche ist einen Besuch wert.
Wem das immer noch nicht genug ist, der kann dann auch noch das Muschelmuseum, das Nationalpark-Haus Wittbülten oder das Inselmuseum besichtigen.
Die Highlights der Insel Spiekeroog zusammengefasst:
- Einzigartige Ruhe inmitten der Natur
- Weitläufiger Sandstrand
- Sehenswürdigkeiten rund um die Ostfriesische Geschichte
10. Langeoog
„Lange Insel“, genau das bedeutet Langeoog auf Friesisch. Sie gehört zu den Deutschen Inseln in der Nordsee, die ziemlich gut zu erreichen sind, sie ist nur etwa 45 Minuten vom Festland entfernt und die Überfahrt ist nicht abhängig von den Gezeiten.
Auch hier findest du eine kleine Oase, um vom Alltag abzuschalten. Am 14 Kilometer langen Sandstrand kannst du entspannte Tage mit einem guten Buch in der Hand verbringen, ausgedehnte Spaziergänge unternehmen oder einfach nur die schöne Umgebung genießen. Selbstverständlich kannst du dich am, im oder auf dem Wasser auch sportlich auspowern.
Daneben ist Langeoog ein Paradies für Fahrradfahrer, wunderschöne Wege laden zum Erkunden der Nordseeinsel ein. Außerdem ist das Fahrrad ein wichtiges Transportmittel auf der Insel, denn Autos sind hier keine erlaubt. Hier wird ganz auf Pferde und eben das Fahrrad gesetzt.
Wenn du auf Langeoog bist, solltest du unbedingt einen Besuch zum „Osterhook“ einplanen. Dies ist eine Aussichtsplattform ganz im Osten von Langeoog von der aus du Robben und Seehunde beobachten kannst. Also Fernglas einpacken nicht vergessen!
Sehenswert ist ebenfalls der Wasserturm. Er wurde 1909 erbaut und zählt als Wahrzeichen der Insel.
Ansonsten ist Langeoog eher bodenständig, hier übernachtest du in Ferienwohnungen oder kleinen Pensionen. Große Hotels gibt es hier keine. Außerdem ist sie eine Fair Trade Insel, die Erste in Deutschland. Hier kommst du in den Genuss von „Slow Food“, vor allem regionale Produkte kommen dabei zum Einsatz.
Die Highlights der Insel Langeoog zusammengefasst:
- Nachhaltigkeit im Vordergrund
- Großer Sandstrand
- Beobachtung von Robben und Seehunden
- Ruhe und Entspannung ohne Autos
11. Baltrum
Zu den schönsten Nordseeinseln gehört unbedingt auch Baltrum, die kleinste unter den Ostfriesischen Inseln. Man sagt auch, dass der Inselname daher kommt, dass man zu Fuß „bald rum“ ist – sicherlich eine Anspielung auf die Größe von Baltrum.
Entschleunigung wird auf dieser Deutschen Insel großgeschrieben. Autos fahren keine, du bewegst dich nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad vorwärts. Auch leben hier nur etwa 500 Einwohner und alles ist so eingerichtet, dass du es ganz bequem erreichen kannst. Aufgrund der geringen Inselgröße gibt es gar keine Straßennamen, hier sind einfach die Häuser ihrem Alter nach durchnummeriert.
Besonders schön ist die Dünenlandschaft auf Baltrum, sie ist noch sehr naturbelassen und einfach unglaublich idyllisch. Wenn du gerne Wandern gehst, dann solltest du unbedingt den Gezeitenpfad ausprobieren. Er führt dich auf einer Länge von sieben Kilometern an verschiedenen Stationen vorbei, an denen du interessante Sachen rund um die Nordseeinsel erfährst. Immer wieder bieten sich dir dabei fantastische Ausblicke und eine angenehme Ruhe. Einzig das Meer und die „Baltrumer Nachtigall“, die Kreuzkröten auf der Insel, wirst du hören.
Besuchen solltest du auch das Haus des Nationalparks Wattenmeer, in welchem du die Landschaft Baltrums besser kennenlernen kannst. Die Inselkirche gilt als Wahrzeichen Baltrums und ist die zweitälteste auf den Ostfriesischen Inseln. Sollte das Wetter mal schlecht sein, so kannst du dem Spaßbad einen Besuch abstatten, besonders für Kinder ein abwechslungsreicher Ausflug.
Da die Insel so klein ist, kannst du dir bestimmt vorstellen, dass hier in der Hauptsaison jede Menge los ist. Wenn du es ruhiger magst, solltest du deinen Urlaub unbedingt in der Nebensaison einplanen. Und ansonsten rechtzeitig buchen, denn die Anzahl der Ferienunterkünfte ist begrenzt.
Die Highlights der Insel Baltrum zusammengefasst:
- Fast unberührte Dünenlandschaft
- Autofrei
- Naturnah
- Sehenswertes über Insel und Natur
12. Pellworm
Pellworm ist die grüne Oase unter den Deutschen Inseln, genau darum wird sie auch gerne als „Klein-Irland“ bezeichnet. Die Nordseeinsel gehörte früher mal zum Festland, doch durch Sturmfluten wurde sie im Jahr 1634 abgetrennt und zu einer eigenen kleinen Insel.
Hier findest du jede Menge saftig grüne Wiesen und zahlreiche Weiden, auf denen Schafe und Kühe zuhause sind. Auch das Meer ist mit grünen Deichen umgeben, Strand findest du hier keinen. Doch genau das macht die besondere Atmosphäre aus, nirgends sonst findest du so viel Ruhe und Natur, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Auch wenn hier weniger los ist, heißt das noch lange nicht, dass auf Pellworm Langeweile aufkommt. An einigen Badestellen kannst du dich im Sommer im Meer erfrischen oder du unternimmst ausgiebige Spaziergänge über Felder und Wiesen. Daneben kannst du den Leuchtturm von Pellworm besichtigen, er bietet eine fantastische Aussicht.
Eine Reise in die Vergangenheit erwartet dich im Rungholtmuseum Bahnsen, hier sind verschiedene Funde von Meer und Land aus der Zeit zwischen 1100 und 1800 ausgestellt. Von der Alten Kirche, welche 1611 einstürzte, siehst du noch einige erhaltene Turmreste und im Inneren eine Schnitger-Orgel, die einzige ihrer Art in Schleswig-Holstein.
Die Highlights der Insel Pellworm zusammengefasst:
- Viel Ruhe, um abzuschalten
- Wenig Tourismus
- Saftig, grüne Wiesen mit Schafen und Kühen
- Eine spannende Geschichte
13. Texel
Bei der Suche nach den schönsten Nordseeinseln sollten wir nicht nur die Deutschen Inseln anschauen, sondern auch einen Blick zu unseren Nachbarn werfen. Eine Reise wert ist nämlich auch die Insel Texel in den Niederlanden. Sie ist mit der Fähre vom Festland aus in 20 Minuten zu erreichen und gehört zur Provinz Noord-Holland.
Dort warten auf dich unendlich lange Sandstrände mit wunderschönen Dünen, die zu Spaziergängen einladen. Auch der Leuchtturm ist ein Anziehungspunkt, er ist das Wahrzeichen der Insel und von einem der wohl schönsten Strände auf Texel umgeben.
Fahrradtouren und Wanderungen sind auf einer der schönsten Nordseeinseln ebenfalls beliebt. Daneben werden jede Menge weitere Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten angeboten.
Ansonsten findest du auf Texel viele Schafe, im Frühjahr, wenn die Lämmer geboren werden, leben auf der Insel tatsächlich mehr Schafe als Menschen. Auch zahlreiche Vogelarten, es sind um die 80, fühlen sich hier zuhause.
Die Highlights der Insel Texel zusammengefasst:
- Rund 30 Kilometer Sandstrand
- Viele Schafe und Vogelarten
- Natur zum Entdecken
14. Rømø
Ein Strand, der rund drei Kilometer breit ist und deshalb sogar mit dem Auto befahren werden darf: das findest du auf einer der dänischen Nordseeinseln, genauer gesagt auf Rømø. Sie ist die südlichste Insel im dänischen Wattenmeer und perfekt für einen erholsamen Urlaub, fernab vom Alltag.
Hier fühlen sich Familien genauso wohl wie Paare. Auf Rømø hast du zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Du kannst beim Wellness entspannen, dich beim Surfen auspowern, einen Ausritt auf dem 12 Kilometer langen Strand wagen oder den Nationalpark Wattenmeer erkunden.
Auch kulinarisch hat die dänische Insel einiges zu bieten. Daneben kannst du das Nationalmuseum „Kommandeaurhof“ oder die St. Clemenskirche besichtigen. Einen Kaffee an der beliebten Promenade von Lakolk mit Blick auf das Meer solltest du dir ebenfalls nicht entgehen lassen.
Die Highlights der Insel Rømø zusammengefasst:
- Einzigartige Natur
- Extrem breiter Sandstrand
- Das Gefühl von Freiheit
- Vielfältiges Angebot für Familien, Paare und Singles
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen