Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Outdoor-Guide für die Türkei – So lässt sich die Türkei neu entdecken
Beim Urlaubsziel Türkei denken viele zunächst an Sonne, Strand und kristallklares Wasser. Doch neben dem klassischen Strandurlaub hat die Türkei als Reiseziel noch viel mehr zu bieten: Ob Klettern, Wandern, Mountainbiking, Wassersport oder sogar Skifahren – die Türkei bietet viele Möglichkeiten für diverse Outdoor-Aktivitäten. Der Outdoor-Guide von TUI stellt auf einer interaktiven Karte die besten Destinationen dafür vor. So kannst Du Dich im Urlaub nicht nur entspannen, sondern auch mal so richtig auspowern. Damit Du Deine nächste Reise in die Türkei besser planen kannst, stellen wir Dir hier einige Outdoor-Aktivitäten in dem Reiseland näher vor.
Die besten Outdoor-Aktivitäten in der Türkei
Am Strand oder Pool liegen und Sonne tanken – so stellen sich wohl die meisten den typischen Türkeiurlaub vor. Doch das fast 800.000 Quadratkilometer große Land am Bosporus hat noch viel mehr zu bieten. Die zahlreichen Gebirge, Canyons, Meere und Wälder der Türkei ermöglichen Dir nahezu jede erdenkliche Outdoor-Aktivität. Ob Wandern, Klettern, Bergsteigen, Mountainbiking oder sogar Skifahren – hier kommen Aktivurlauber aller Outdoor-Bereiche auf ihre Kosten.
Von Bergen und Tälern, über langgezogene Buchten bis hin zu Inseln vulkanischen Ursprungs bietet die Türkei unzählige Möglichkeiten, genau diese Aktivitäten in die Tat umzusetzen. Aufgrund der beständigen Temperaturen bieten sich Wander-, Kletter- und Mountainbiking-Touren in der Türkei das ganze Jahr über an. Welche Destinationen für diese Outdoor-Aktivitäten am besten geeignet sind, erfährst du im Folgenden.
Wandern
In den über 40 türkischen Nationalparks kannst Du die botanische Vielfalt des Landes auf einer Wanderung erleben. So bestechen im Nordosten der Türkei die Kaçkar Berge mit Gletschern und alpinem Charakter. Hier kannst Du zwischen felsigen Gipfeln und zahlreichen Bergseen auf Entdeckungstour gehen. Im Westen der Türkei lädt das Latmos Bergmassiv zu einer Wanderung ein: In einem der ältesten Gebirgszüge Anatoliens kannst Du hier Tempelruinen, Felsmalereien und antike Säulen bestaunen.
Wenn es gleich eine längere Wanderung sein soll, bieten sich der Paulusweg oder der Lykische Weg an. Letzterer führt auf 540 Kilometern und in 26 Etappen an der Mittelmeerküste entlang. So kannst Du auf Deiner Wanderung türkisblaues Meer, dichte Wälder und antike Städte bewundern. Der Paulusweg, auch St.-Paul-Trail genannt, verläuft auf mehr als 500 Kilometern von der Küstenregion durch das Taurusgebirge bis in das anatolische Hinterland. Dieser Wanderweg ist aber eher für erfahrene Wanderer geeignet.
Ausgewählte Hotels in der Türkei findest Du hier!
Bergsteigen
In der Türkei laden gleich mehrere Gebirge zum Bergsteigen ein, so die Gebirgszüge des Taurusgebirges oder die nordanatolische Gebirgskette. Der Erciyes Dağı ist der höchste Berg in Zentralanatolien und zugleich ein ruhender Vulkan. Der Aufstieg zum Gipfel ist je nach Kondition in einem Tag zu schaffen. Ebenfalls in Zentralanatolien liegt der Hasan Dağı. Er misst 3.268 Meter und bietet von seinem Gipfel aus einen traumhaften Ausblick auf das Taurusgebirge, Kappadokien sowie das anatolische Hinterland.
Der Kaçkar Dağı ist der höchste Berg des Pontischen Gebirges. In 3.931 Metern Höhe hast Du eine großartige Sicht auf die naturbelassene Wildnis rund um den Berg. Der Große Ararat in der Nähe der Grenze zum Iran ist mit 5.165 der größte Berg der Türkei. Die Besteigung des ruhenden Vulkans kann bis zu drei Tage dauern, dann wirst Du aber mit einer großartigen Aussicht auf den Kaukasus belohnt.
Klettern
Als das größte türkische Klettergebiet gilt Geyikbayiri in der Nähe von Antalya: Hier warten mehrere hundert Routen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden auf Dich. Insbesondere im Winter findest Du hier an den Felswänden beste Kletterbedingungen vor. Das Klettergebiet kann zudem mit einer guten Infrastruktur und Camp-Verfügbarkeit punkten. Ebenfalls in der Nähe von Antalya liegt das Bouldergebiet Yayla. Es ist nicht nur sportlich, sondern durch Almwiesen und zugeschneiten Berggipfeln auch landschaftlich abwechslungsreich.
Im Osten des Landes liegt das Aladaglar Gebirge. Es bietet alpine Mehrseillängenrouten und ideale Voraussetzungen zum Sportklettern. Der Nationalpark ist zudem nicht touristisch überlaufen, sodass Du hier Adrenalin pur in ruhiger Umgebung genießen kannst. Möchtest Du das Klettern mit Deinem Strandurlaub verbinden, bietet sich das Klettergebiet Datça an: Hier lassen sich ganzjährig Kalkwände aller Schwierigkeitsstufen auf über 300 Kletterrouten besteigen. Durch die Nähe zum Meer kannst Du nach dem Klettern an den schönen Stränden der Gegend entspannen.
Mountainbiking
In der Türkei finden sich zahlreiche Single-Trails zum Mountainbiken. Im UNESCO-Weltkulturerbe Göreme in Kappadokien kannst Du während Deiner Tour historische Städte, Feenkamine, Felsdenkmäler und Weinreben bestaunen. Das Coruh Tal im Osten des Landes beeindruckt mit seiner Flora und Fauna. Über Feld- und Forstwege sowie Singletrails lassen sich hier die Ausläufer der Kaçkar Berge auf dem Rad erkunden. Ein weiteres interessantes Gebiet für das Mountainbiking ist das Taurusgebirge: Von dessen Erhebungen hast Du einen grandiosen Blick auf das Daylan-Delta. Rund um Sarigerme kannst Du die ganze Vielfältigkeit der Türkei auf den diversen Mountainbike-Routen erleben.
Skifahren
Skiurlaub in der Türkei – das mag sich zunächst seltsam anhören, ist aber in zahlreichen, über das ganze Land verteilten Skiressorts schon seit Jahren gang und gäbe. Die verschneiten Gebirgszüge der Türkei messen teils mehr als 3.000 Meter Höhe und bieten einen dementsprechend atemberaubenden Ausblick. Als Wintersportfan hast Du in der Türkei die Wahl aus 36 Skigebieten mit insgesamt mehr als 370 Pistenkilometern. Eines dieser Skigebiete ist Saklikent: Insgesamt drei Lifte bringen Dich auf die zehn Kilometer lange Skipiste, auf der Du bei guter Sicht sogar mit Meerblick fahren kannst. Die Skisaison geht hier von Mitte Dezember bis Anfang April, pro Tag werden rund 15 Euro fällig.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!