Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Beste Reisezeit Philippinen – Alles über Wetter, Taifune & co.
Philippinen: Wetter, Klima und Taifune
Mitten im Pazifischen Ozean liegt der Inselstaat Philippinen. Insgesamt gibt es mehr als 7.100 Inseln. Von den vielen Inseln sind etwa 880 bewohnt. Die Hauptstadt Manila befindet sich auf der Hauptinsel Luzon. Sie prägt den Norden des Landes. Zudem gibt es aktuell 20 aktive Vulkane auf den Philippinen.
Die Landschaft ist beeindruckend, geprägt ist sie vor allem von endlosen Stränden. An den Palmen wachsen frische Kokosnüsse – Die Sonne glitzert im Meer. Und unter Wasser lebt ein buntes Korallenriff!
Doch wann ist eigentlich die beste Reisezeit für einen Urlaub auf den Philippinen?
Philippinen Wetter – Geografische Lage
Genau genommen besteht der Inselstaat aus insgesamt 7.641 Inseln. Dessen gesamte Fläche beträgt exakt 342.903 km². Außerdem sind die Philippinen der fünftgrößte Inselstaat der Erde. Politisch gesehen, teilt sich das Land in drei Gruppen: im Norden Luzon, im Zentrum Visaya und im Süden Mindanao. Bereits 90 % der gesamten Landesfläche werden durch die 11 größten Inseln beansprucht.
Das Archipel liegt rund 800 km östlich von der Südostasiatischen Halbinsel. Im Norden grenzt das Land an Taiwan. Im Westen liegt Vietnam und die malaysische Insel Borneo. Dazwischen strömt die Sulusee. Das südliche Meer ist als Celebessee bekannt. Und im Osten grenzt der Übergang zum Pazifischen Ozean.
Die Philippinen liegen in der tropischen Klimazone. Somit herrschen das ganze Jahr über warme Temperaturen, aber auch viel Regen. Anders als bei uns gibt es dort nur zwei Jahreszeiten. Filipinos nennen sie die „hot-season „und „dry-season“.
Philippinen Wetter – Die Trockenzeit
In der Regel liegt die Trockenzeit zwischen den Monaten Januar bis Mai. Früher zählten sogar der November und Dezember zu den trockenen Monaten. Allerdings waren diese in den letzten Jahren sehr regnerisch. Somit gelten sie als eher instabil und nicht ganz so heiß. In der Trockenzeit herrscht ein sehr angenehmes Klima. Daneben regnet es eher selten. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 24 und 34 °C. Übrigens birgt die Trockenzeit sowohl die heißesten als auch die kältesten Monate. Da die Tage am Anfang des Jahres sehr angenehm sind, eignen sie sich ideal zum Reisen. Der April und Mai hingegen messen im Durchschnitt die heißesten Tage des Jahres. Trotzdem ist die Trockenzeit perfekt für einen erholsamen Strandurlaub.
Philippinen Wetter – Die Regenzeit
Meiden solltest du auf jeden Fall die Regenzeit. Sie herrscht von Juni bis Dezember. Hier hat man mit sehr starken Regenfällen zu kämpfen. Zwischendurch schüttet es wie aus Eimern. Doch Regenzeit bedeutet nicht zwingend dauerhaft Regen. Oft gibt es nur gelegentliche Schauer. Meist am späteren Nachmittag bzw. in der Nacht. Natürlich ziehen in den schaurigen Monaten immer einige Wolken über den Himmel. Außerdem streunen in der Regenzeit auf den Philippinen Taifune umher.
Philippinen Reisezeit – Temperaturen, Niederschläge und Sonnenstunden (Manila)
Monat | Temperatur in °C | Regentage | Wasser-Temperatur in °C | Sonnenstunden |
---|---|---|---|---|
Januar | 24 – 30 | 4 | 26 | 6 |
Februar | 24 – 31 | 2 | 27 | 7 |
März | 25 – 31 | 3 | 27 | 7 |
April | 26 – 34 | 3 | 28 | 9 |
Mai | 27 – 33 | 10 | 30 | 7 |
Juni | 26 – 32 | 16 | 30 | 5 |
Juli | 26 – 31 | 22 | 29 | 4 |
August | 26 – 31 | 22 | 29 | 4 |
September | 26 – 31 | 20 | 29 | 4 |
Oktober | 25 – 31 | 18 | 29 | 5 |
November | 25 – 31 | 14 | 29 | 5 |
Dezember | 24 – 30 | 9 | 28 | 5 |
Philippinen Reisezeit – Wann herrschen die angenehmsten Temperaturen?
Die durchschnittliche Temperatur im Jahr beträgt etwa 27,6 °C. Am wärmsten ist es im Mai. Zu dieser Zeit beträgt der Mittelwert warme 29,6 °C. Der kälteste Monat hingegen ist der Januar. Hier lässt es sich bei angenehmen 25,9 °C aushalten. Auch das Meer sorgt das ganze Jahr über für perfekte Temperaturen zum Baden. Somit steht deinem Strandurlaub nichts im Weg.
Philippinen Reisezeit – Wann ist mit den meisten Sonnenstrahlen zu rechnen?
Der April ist laut unserer Klimatabelle der sonnigste Monat. Täglich scheint die Sonne im Schnitt knapp 9 Stunde. Zieht man das ganze Jahr in Betracht, scheint sie Sonne durchschnittlich etwa 5,8 Stunden pro Tag.
Philippinen Reisezeit – Welcher Monat ist der niederschlagsärmste?
Den geringsten Niederschlag misst der Februar. Natürlich weist die Trockenzeit insgesamt weniger Niederschlag auf als die Regenzeit. Somit ist von Juni bis Oktober mit etwa 175 mm Niederschlag pro Monat zu rechnen. Grundsätzlich liegt der jährliche Niederschlag bei 2025 mm an 143 Tagen.
Philippinen Taifun
Wie bereits erwähnt, befinden sich die Philippinen in der tropischen Klimazone. Somit sind auf den Philippinen Taifune keine Seltenheit. Am stärksten wirken sie sich von August bis Oktober aus. Jährlich werden die Philippinen im Durchschnitt von 20 Taifunen heimgesucht. Sie können große Schäden anrichten. Auf den Philippinen kommen Taifune stets aus dem Osten. Daher solltest du vor allem die Nord-Ost-Küste während dieser Zeit vermeiden. Betroffen sind häufig die Inseln: Luzon, Samar und Leyte.
Dann braucht es nur noch die sogenannte Corioliskraft, welche aus der Erddrehung entsteht. Durch diese Kraft dreht sich die Luft um das Zentrum des Wirbelsturms. Im schlimmsten Fall erreichen Wirbelstürme eine Geschwindigkeit von bis über 300 km/h. Doch sobald der Sturm auf das Land trifft, nimmt seine Kraft rasch ab. Grund dafür ist die Reibung des Landes, die den Wind ausbremst. Auch Flutwellen und starker Regen sind die Folgen eines Taifuns.
Auf den Philippinen kommen Taifune nicht selten vor. Besonders gefährdet sind ebenfalls Vietnam, Indonesien, Japan und die Ostküste Chinas.
Philippinen Taifun – Wie entsteht eigentlich ein Taifun?
Ein Taifun bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm. Je nach Region tragen sie einen unterschiedlichen Namen. Im westlichen Atlantik werden sie als Hurrikan benannt. Zyklon heißen sie im Indischen Ozean. Taifune kommen im westlichen Pazifik vor. Sie entstehen häufig von Juli bis November über dem Meer. Gebildet werden Taifune durch Verdunstung und Kondensation von Meerwasser. Dazu muss die Oberfläche des Wassers mindestens 26°C betragen. Diese feuchte, warme Luft verdunstet, kondensiert und steigt auf.
Erdbeben auf den Philippinen
Die Philippinen sind nicht nur von Vulkanausbrüchen und Taifunen bedroht. Auch Erdbeben können hier immer wieder vorkommen. Grund dafür ist die Lage des Inselstaates. Denn das Land liegt entlang des sogenannten Taifungürtels. Dieser bildet eine Region im Pazifik, wo häufig Stürme, Eruptionen und Erbeben vorkommen. Erdbeben werden auch oft durch die Verschiebung der Philippinischen Platte ausgelöst. Diese befindet sich größtenteils im Ozean. Doch sie durchschneidet zudem die bevölkerungsreichste Insel Luzon. Naturkatastrophen können jederzeit passieren.
Philippinen Reisezeit – Die beliebtesten Aktivitäten
- Wann eignet sich auf den Philippinen das Wetter für eine abenteuerliche Reise zum Vulkan?
Es gibt zahlreiche Vulkane zu erklimmen. Am besten eignen sich die Monate Dezember bis Mai. Während der Regenzeit können die Wege sehr matschig werden. Der Mayon ist ohne Zweifel der beeindruckendste Vulkan des Landes.
- Wann finden auf den Philippinen traditionelle Feste statt?
Gefühlt sind Filipinos 365 Tage im Jahr am Feiern. Zu ihrer Kultur gehören farbenfrohe Feste. In Kalibo findet das Ati-Atihan Festival statt. Es ist das größte Fest des Landes und findet jedes Jahr im Januar statt. Auch das religiöse Festival Sinulog in Cebu City wird jährlich am dritten Sonntag im Januar gefeiert. Somit ist der Januar auf den Philippinen eine Reisezeit zum Feiern.
- Wann gelten auf den Philippinen optimale Reisezeiten zum Surfen?
Der August und September sollen die Monate mit den größten Wellen sein. Die verträumte Insel Siargao ist ein absoluter Hotspot für Surfer aus aller Welt. An der Cloud 9 findet jährlich ein begehrter Wettbewerb statt, der sogenannte „Siargao World Surfing Cup“.
- Wann eignet sich auf den Philippinen das Wetter für einen Besuch bei den Reisterrassen?
In Banaue der Region Luzon befinden sich die zweifelhaft schönsten Reisterrassen. Ein Besuch eignet sich vor allem von Dezember bis Juli. Dann erstrahlt die Landschaft in einem wunderbaren grün.
- Wann eignet sich auf den Philippinen das Wetter zum Tauchen?
Der Inselstaat hat eine traumhafte Welt unter Wasser zu bieten. Besonders schön ist es zwischen Dezember und Mai. Allerdings kannst du an vielen Orten das ganze Jahr über tauchen. Vor allem im März und April empfiehlt sich ein Abstecher in die Gewässer vor Donsol. Denn hier schwimmen Dutzende Walhaie umher.
- Welche Monate gelten als Philippiniens günstigste Reisezeit?
Von Dezember bis Mai ist die sogenannte high-season. Daher sind die Preise auch etwas höher. Für den kleinen Geldbeutel eignet sich eine Reise in der Regensaison. Flüge und Hotels sind zu dieser Zeit oftmals günstiger.
Philippinen beste Reisezeit – Unser Fazit
Als Philippines beste Reisezeit bewähren sich im Allgemeinen die Monate Dezember, Januar und Februar. Die Temperaturen sind erträglich. Sie liegen im Durchschnitt bei angenehmen 26 °C. Auch die Luftfeuchtigkeit ist geringer. Zudem fällt weniger Regen. Dadurch ist das Risiko sehr gering, auf den Philippinen einen Taifun zu erleben.
Allerdings ist es nicht gerade leicht, bei den Philippinen ideale Reisezeiten anzugeben. Denn das Ziel spielt auch eine wichtige Rolle. Nehmen wir beispielsweise die Inseln Siargao, Süd-Leyte, Ost-Samar sowie den Südosten Luzons. Hier sind die Regenfälle von November bis April am stärksten. Ab Mai, was eigentlich als Beginn der Regenzeit gilt, fällt dort hingegen weniger Regen.
Die Visayas sind das ganze Jahr gut zu bereisen. Natürlich kann ein kurzer Schauer auch in der trockenen Zeit nicht ausgeschlossen werden. Doch im Großen und Ganzen ist auf den Philippinen das Wetter eindeutig schöner als bei uns in Deutschland.
Philippinen empfohlene Reisezeit auf folgenden Inseln:
Das ganze Jahr über lassen sich die begehrten Inseln Bohol, Siquijor, Bantayan, Camotes, Malapascua und weitere Inseln in den Visayas bereisen.
Von Dezember bis Februar empfehlen wir Palawan und Luzon.
In den Monaten März, April und Mai eignen sich alle Ziele bis auf Siargao, Süd-Leyte, Ost-Samar sowie den Südosten Luzons. Denn zu dieser Zeit gibt es auf den Philippinen vermehrt Taifune. Diese Inseln befürworten wir eher von September bis November.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennySeit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!