Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Top Prag Sehenswürdigkeiten
Du planst einen Srädtetrip nach Prag und fragst dich, welche Highlights du auf keinen Fall verpassen darfst?
Dann bist du hier genau richtig! Wir haben für dich relevantesten Prag Sehenswürdigkeiten herausgesucht.
Prag, die goldene Stadt an der Moldau ist eine der schönsten Städte in Osteuropa. Zudem ist sie auch als Stadt der hundert Türme bekannt. Tatsächlich findet man hier an jeder Ecke Türme und Türmchen von unterschiedlichster Form, Farbe, Baustil und Größe. Deshalb möchten wir dir hier 13 märchenhafte Prag Sehenswürdigkeiten vorstellen! Obendrein hat schon Franz Kafka die märchenhafte Lage der tschechischen Hauptstadt an der Moldau in seinen Bann gezogen. Denn Prag fasziniert auf unterschiedliche Weisen und wer einmal dort war möchte oft ein zweites Mal dorthin.
Prager Burg (Pražský hrad)
Seit über tausend Jahren ist die Prager Burg ein bedeutendes Symbol der tschechischen Hauptstadt. Daher ist sie auch die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Tschechien. Die Prager Burg befindet sich auf einem kleinen Hügel. Die gesamte Burganlage ist fast 50 Hektar groß. Von der Altstadt über die berühmte Karlsbrücke kommen die meisten Besucher zu Fuß hoch zur Burg.
Der Veitsdom (Katedrála sv. Víta) ist eine ganz besondere Kirche, denn sie war die Krönungskirche der Könige von Böhmen. Auch dieses gotische Bauwerk steht im Zentrum der Prager Burg. Der Baubeginn der Kirche war bereits im 14. Jahrhundert und wurde erst 1929 vollendet. Vor allem die große Wenzelkapelle, darf bei deinem Rundgang nicht fehlen. Außerdem befindet sich hier das Grab des Nationalhelden Wenzel von Böhmen. Später werden wir noch einmal detaillierter auf dieses wunderbare Bauwerk eingehen.
Günstige Hotels in Prag findest Du hier!
Des Weiteren befindet sich der Daliborka-Turm, auch bekannt als Hungerturm, direkt neben dem Goldenen Gässchen. Das ehemalige Gefängnis ist heute eine Sehenswürdigkeit und bei den Besuchern sehr beliebt. Ursprünglich diente dieser Turm als Kanonenturm. Kurz darauf verwandelte es sich zu einem finsteren Burg-Knast und wurde im Jahr 1781 geschlossen. Heute kannst du diese Prag Sehenswürdigkeit allerdings wieder besichtigen
Das Areal der Prager Burg ist das ganze Jahr für Besucher zugänglich. Allerdings muss man für eine Besichtigung verschiedener historischer Attraktionen eine Eintrittskarte kaufen. Beispielsweise das Goldene Gässchen, die Kirche und Museen sind nur mit einer gültigen Eintrittskarte zu besichtigen. Um lange Warteschlangen an der Burgkasse zu umgehen, solltest du dein Ticket im Voraus erwerben.
Öffnungszeiten:
November – März täglich 09:00 – 16:00 Uhr
April – Oktober täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Karlsbrücke (Karlův most)
Im Jahr 1402 wurde die sogenannte Karlsbrücke fertiggestellt. Gegründet wurde sie im Jahr 1357 von Karl IV. Die berühmteste Prager Brücke wurde anstelle der Judith-Brücke erbaut, denn diese wurde 1342 durch ein Hochwasser zerstört. Da die Brücke aus Sandsteinquadraten besteht, ist sehr robust. Zudem stehend entlang des Brücken-Geländers rund dreißig Heiligenskulpturen. Die bekannteste ist die des Hl. Jan Nepomuk. Zusätzlich ist die Karlsbrücke auf beiden Seiten mit Türmen befestigt. Der Altstädter Brückenturm und der Kleinseiter Brückenturm, welcher bereits einen Bestandteil der ehemaligen Judith-Brücke bildete.
Der Altstädter Brückenturm (Staroměstská mostecká věž) wurde gemeinsam mit der Brücke von Peter Parler erbaut. Rund 138 Stufen müssen Besucher besteigen, um einen einzigartigen Ausblick zu ergattern. Außerdem diente der Unterbau des Turm als symbolischer Triumphbogen der Könige.
Günstige Hotels in Prag findest Du hier!
Von der Kleinseite aus bilden die Kleinseitner Brückentürme (Malostranské mostecké věže) den Eingang zur Karlsbrücke. Denn die beiden ungleich hohen Türme sind durch ein Tor miteinander verbunden. Der kleine Turm, auch Judithturm genannt, wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Anstelle des älteren romanischen Turms entstand der größere Turm im 14. Jahrhundert.
Öffnungszeiten Altstädter und Kleinseitner Brückentürme:
November – Februar täglich 10:00 – 18:00 Uhr
März täglich 10:00 – 20:00 Uhr
April – September täglich 10:00 – 22:00 Uhr
Oktober täglich 10:00 – 20:00 Uhr
Tanzendes Haus (Tančící dům)
Das tanzende Haus ist mittlerweile eines der bekanntesten Wahrzeichen Prags. Häufig wird das Gebäude auch als Ginger und Fred bezeichnet. Denn die Idee des Projekts stammt von der Tanzkunst des berühmten Filmpaars. Der steinerne Turm symbolisiert Fred Astair und seine Partnerin Ginger Rogers wird von dem gläsernen Turm verkörpert. Des Weiteren besitzt das Tanzende Haus eine einzigartige geschwungenen Linienführung. Entworfen wurde es von den weltweit renommierten Architekten Vlado Milunić und Frank O. Gehry. Darin kannst du die Galerie und ein Restaurant besuchen sowie einen 360 Grad Blick über Prag von der Aussichtsterrasse genießen.
Wenzelsplatz (Václavské námestí)
Mit über 700 Meter Länge gehört der Wenzelsplatz zu Europas größten Plätzen. Im Jahr 1848 wurde der Platz nach dem Heiligen Wenzel benannt. Früher fand im Mittelpunkt der Prager Pferdemarkt statt. Im 19. Jahrhundert begann der Abriss der Stadtmauer. Zudem wurden Bäume angepflanzt und der Platz ähnelte nun mehr einem Boulevard. Sowohl das Wenzelsdenkmal als auch die vier Schutzheiligen wurden 1912 errichtet. Unzählige Cafés, Restaurants, Kaufhäuser und Hotels reihen sich hier aneinander. Dadurch ist der Wenzelsplatz für Touristen heute ein beliebtes Ziel.
Altstädter Rathaus & Astronomische Aposteluhr (Staroměstská radnice s orlojem)
Das Rathaus entstand im Jahre 1338. Der Turm und die einzigartige Aposteluhr bilden den ältesten gotischen Teil des Gebäudes. Jede volle Stunde erscheinen hier zwölf Apostel. Sie ist ein Meisterwerk der Wissenschaft und Technik. Die Uhr setzt sich aus drei Hauptbestandteilen zusammen: Das astronomische Ziffernblatt, welches die Postion von Sonne und Mond darstellt; dem Weg der Apostel, bei dem jede volle Stunde zwölf Apostel erscheinen; und dem Kalendariumswerk mit Tages- und Montagsanzeige.
Günstige Hotels in Prag findest Du hier!
Prag Sehenswürdigkeiten: Hradschin
Auf dem Prager Burgberg findest Du das historische Viertel Hradschin. Der Hradschin zählt zu den Hot Spots von Prag. Hradschin bedeutet “Ort bei der Burg” oder “Burgstadt”. Der angrenzende Stadtteil Hradschin wurde vermutlich 1320 vom Burggrafen Berka von Dubá gegründet. Sie unterstand den Burggrafen bis zum Jahr 1598. Karl VI. erweiterte die überwiegend barocke Stadtanlage. Rund um die Prager Burg befindet sich das Erzbischöfliche Palais., das Palais Schwarzenberg und weitere Adels Palais.
Das Historische Stadtviertel und seine Umgebung bestand im 9. Jahrhundert aus Wäldern. Přemysliden-Fürst Bořivoj hatte auf dem Hradschiner Berg seinen Herrschaftssitz verlegt. Im 14. Jahrhundert wurde dieses Stadtviertel zur Stadt ernannt. Prachtvolle Adelspaläste und Bürgerhäuser kannst Du heute noch besichtigen. 1600 wurde Hradschin zur königlichen Stadt ernannt.
Das historische Viertel Hradschin/Burg ist eines der größten Burgareale der Welt. Das Staatsoberhaupt Tschechiens hat auch heute noch dort seinen Amtssitz. Eine traumhafte Anlage. Du kannst dort viel sehen und erleben. Enge, kleine Gassen und schöne Geschäfte. Sehenswert, imposant und eine wunderbare Atmosphäre erwarten Dich hier.
Prag Sehenswürdigkeiten – Veitsdom
Der Veitsdom in Prag ist auf der Prager Burg das größte kirchliche Gebäude Tschechiens. 1344 von Kronprinz Karl, dem Architekten Arras und dem Deutschen Peter Parler errichtet. Vorlage boten die französischen Königs-Kathedralen. Sie diente als Krönungskirche. In ihr werden die Krönungsinsignien und die Grablegen der böhmischen Herrscher in der Kronkammer verwahrt. Der Veitsdom in Prag ist Teil des Welterbes.
In Gotik erbaut, ist der dreischiffige Dom 124 Meter lang, 60 Meter breit und im Hauptturm 99 Meter hoch. Architektonisch wegweisend für die Spätgotik. Hängende Schlusssteine findest Du in der Sakristei. Zwei Dom-Orgeln hat der Veitsdom. Eine Barockorgel nur noch als Dekor. Eine moderne vom Orgelbauer EL Papiol. Der Veitsdom hat sieben Glocken. Die größte ist die Sigismund Glocke.
Die Triforien-Galerie mit Büsten und schräg gestellten Fensterteilen sind beeindruckend. Hier in Prag kannst Du diese architektonische Sehenswürdigkeit bestaunen. Die reiche Ausstellung im inneren des Doms wird Dich faszinieren. Vergoldete Stuck-Elemente und Halbedelstein-Arbeiten findest Du in der Wenzels-Kapelle. Von der Karlsbrücke kannst Du zum Veitsdom rübergehen. Besuche Prag und den geschichtsträchtigen Veitsdom.
Prag Sehenswürdigkeiten – Goldenes Gässchen
Das goldene Gässchen ist eine berühmte Straße in Tschechien. Sie wird auch Goldmacher- oder Alchimistengasse genannt. Ein Touristen-Magnet an der Innenmauer der Prager Burg. Alchimisten sollten für Kaiser Rudolfs künstliches Gold herstellen. Den Stein der Weisen versuchten die Alchimisten auch zu erzeugen. Goldschmiede bezogen die elf kleinen Häuser im 16. Jahrhundert hinter dem Wehrgang. Daher vermutlich der Name Goldenes Gässchen. Heute sind die Häuser leer. Cafés, Souvenir-Geschäfte und eine Dauer-Ausstellung sind dort ansässig.
Der Schriftsteller Franz Kafka wohnte einst in Nr. 22 des Goldenen Gässchens. Diese winzigen Häuschen sind beliebt bei Touristen. Hier bekommst Du ein Gefühl von Größe. Du fühlst Dich fast wie in einer Miniatur-Stadt. Die farbenfrohen Häuser sind berühmt und Du findest sie im östlichen Teil der Fußgängerzone. Das goldene Gässchen ist nur einige hundert Meter lang.
Legenden ranken sich auch um eine Hexe, die im Goldenen Gässchen gelebt haben soll. Blei in Gold zu verwandeln sollen die Alchimisten versucht haben. Viele Mythen und Legenden rund um das Goldenen Gässchen bringen Dich in längst vergangene Zeiten.
Günstige Hotels in Prag findest Du hier!
Prag Sehenswürdigkeiten – Der Vyšehrad
Der Vyšehrad ist ein Burgwall in Böhmen. In der Prager Neustadt gelegen ist er ein Burgwall aus dem Früh-Mittelalter. Im 10. Jahrhundert wurde er errichtet. Vyšehrad erhebt sich auf einem Hügel über dem rechten Moldau-Ufer. Prager Hochburg wird sie auch genannt. In Gotik und Romantik immer wieder ausgebaut. Ein Friedhof und die St. Peter und Paul Kirche befinden sich innerhalb der Burg.
Vratislaf der zweite, ein Böhmischer König, hatte dort seine Residenz. Im 11. Jahrhundert entstand der steinerne, romanische Wohnbau neben Kirche und Stifts-Gebäuden. Die St. Martins Rotunde und die St. Laurentius Basilika folgten. Schau Dir bei Deinem Aufenthalt in Prag diese schöne Burg und Burgwälle an. Es gibt so viel zu sehen. Die Festungsmauern, die Vyšehrad-Madonna und die Kapelle der Jungfrau Maria solltest Du Dir nicht entgehen lassen.
Die neue und alte Propstei, Dekanei, die vier Tore sowie das Burggrafenhaus sind Gebäude mit Geschichte. In und um Vyšehrad herum scheint die Zeit ein wenig stehen geblieben zu sein. Auf Bänken kannst Du Dich ausruhen und alles auf Dich wirken lassen.
Prag Sehenswürdigkeiten – Zoo Prag
Der Zoo Prag ist ein wunderschöner Tierpark in Tschechien. Er ist ein zoologischer Garten und gehört zu den viertbesten weltweit. Zoo Prag liegt im Verwaltungsbezirk Prag 7. Das befindet sich im Stadtteil Troja. 1931 eröffnet, war sein Beitrag die Rettung des Przewalski-Pferdes. 58 Hektar groß und mit 681 Tierarten ein kulturelles und geologisch wertvolles Areal. 4716 Tiere leben im Zoo Prag. Schöne Landschaft mit Bächen und Wasserläufen machen ihn neben den Tieren so attraktiv.
Tierarten, wie Sibirische Tiger, Leierhirsche, Kulane, Blaue Leguane und viele andere exotische Tiere haben hier ihr Habitat. Ganges Gaviale, Rappenantilopen, Riesen Salamander, Malaysia Tiger sind nur ein kleiner Teil der seltenen Arten. Lass Dich von der Vielfalt der Arten faszinieren und komme bei Deinem Aufenthalt in den Zoo Prag. Die Freianlage mit Antilopen oder der künstlich angelegte Regenwald mit Orang–Utans zeigen Dir Tierwelten, die Du noch nie gesehen hast.
Das Afrika Haus oder das Tal der Elefanten im Zoo Prag bringen Dich auf andere Kontinente, wo die Arten sonst leben würden. Du kannst fast zehn Kilometer in diesem riesigen Zoo wandern. Im Kinderzoo kannst Du die Tiere füttern und streicheln. Der Zoo Prag beeindruckt Deine Familie und Freunde bestimmt. Es ist ein Ausflugsort für alle Altersklassen.
Prag Sehenswürdigkeiten – Der Pulverturm Prag
Der Pulverturm befindet in Prag am Platz der Republik. Mit 65 Metern Höhe war er Teil der Befestigung des Könighofes im 15. Jahrhundert. Der Pulverturm ist in böhmischer Spätgotik erbaut. Ein Eingangstor zur Prager Altstadt. Im 17. Jahrhundert wurde Schwarzpulver in ihm gelagert. Die Unterbringung des Pulvers gab dem Bauwerk seinen Namen. Der Prager Pulverturm ist auf dem Platz der Republik unübersehbar. Einst verfiel das Tor, welches neben dem Königshof stand. Ein neuer wurde 1475 gebaut. Die arbeiten daran unterlagen immer wieder Unterbrechungen. Er hatte derzeit auch nur ein provisorisches Dach.
1875 – 1886 restaurierte Josef Mocker mit Walmdach den Pulverturm in Prag. Heute kannst Du ihn besichtigen. Er ist ein freistehender Turm und nicht zu übersehen. Einst als Bauwerk für Schwarzpulver gedacht, ist er heute eine Sehenswürdigkeit in Prag. Zur Verteidigung der Stadt damals ein wichtiges Gebäude.
Besichtige den Pulverturm Prag und staune über die Geschichte des Bauwerks. In der Nähe des Turms kannst Du Dich ausruhen und in den schönen Straßen Prags kulinarische Köstlichkeiten und andere Sehenswürdigkeiten genießen.
Prag Sehenswürdigkeiten – Pinkas Synagoge
Die Pinkas Synagoge in Prag aus dem 16. Jahrhundert liegt im Stadtteil Josefstadt. In der Nachbarschaft findest Du einen alten jüdischen Friedhof. Unter dem Bauwerk von heute fand man das Gewölbe und eine Mikwe, ein Tauch-Bad aus dem 15. Jahrhundert. Der in Spätrenaissance erbaute Anbau enthielt ein Frauenschiff, eine Empore und ein großes Vestibül. Reliquien des Märtyrers Salomon Molcho waren Jahrhundertelang in der Pinkas Synagoge aufbewahrt worden. Heute kannst Du die Namen der Tschechischen Juden, die im Holocaust umgekommen sind, an den Wänden anschauen.
Die Pinkas Synagoge ist ein im spätgotischem Stil gehaltener, einschiffiger Raum. Ein Eingangsportal im Früh-Renaissance-Stil. Es gibt keine Einrichtungsgegenstände in der Synagoge. Feuchtigkeit setze der Pinkas Synagoge oft zu. Bima, Toraschrein und das Portal wurden 1950 – 1954 restauriert. Heute ist die Pinkas Synagoge ein Teil des jüdischen Museums.
Beeindruckend und als Holocaust-Mahnmal gegen das Vergessen, solltest Du die Synagoge einmal besichtigen. Wo einst das private Gebetshaus des Aron Meschullam Zalman Horowitz stand, steht heute die Pinkas Synagoge.
Günstige Hotels in Prag findest Du hier!
Lass dich inspirieren und finde weitere Tipps für deine nächste Reise:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!