Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Raus aus der Kälte: 6 Ziele speziell für Senioren in den Wintermonaten
Wenn im Herbst die Temperaturen sinken und der Winter vor der Tür steht, dann wird bei vielen Menschen der Wunsch geweckt, in ferne Gefilde zu reisen, um den nasskalten deutschen Wetterverhältnissen zu entkommen.
Was für viele Menschen ein Traum bleibt, ist für Senioren in greifbarer Nähe: Ungebunden an einen Beruf beziehungsweise unabhängig von Urlaubszeiten, wählen Senioren die schönsten Reiseziele für den Winter aus – beginnend beim Wochenendtrip bis hin zur mehrmonatigen Reise in warme Regionen. Wir stellen Dir die besten Reisearten und eine Auswahl der schönsten Reiseziele speziell für Senioren in den Wintermonaten vor.
Wie reist es sich am besten?
Die Art der Reise hängt vor allem von den persönlichen Präferenzen und vom Reiseziel ab. Grundsätzlich hast Du die Auswahl zwischen Urlaub auf dem Campingplatz, im Ferienhaus oder im Hotel.
Hotel
Jede dieser Varianten hat ihre Vorzüge: Im Hotel brauchst Du Dich um nichts zu kümmern – weder um die Verpflegung noch um das Putzen. Einige Hotels bieten sogar einen Wäsche-Service an.
Ferienhaus
Im Ferienhaus bist Du selbst für diese Punkte verantwortlich. Dafür hast Du aber auch mehr Freiheit bei der Essensplanung, mehr Platz und mehr Privatsphäre. Zudem ist die Einrichtung wohnlicher und gemütlicher als ein Hotelzimmer.
Camping
Noch mehr Flexibilität bietet das Campen: Du entscheidest Dich entweder für einen bestimmten Campingplatz oder Du reist mit dem Wohnmobil durch das Land und lernst verschiedene Orte kennen. Noch dazu hast Du es in der Hand, wie Dein Wohnwagen oder Wohnmobil ausgestattet sind und was es wann zu essen gibt.
Der Camping-Urlaub hat für Dich außerdem den Vorteil, dass Du auf unkomplizierte Art neue Menschen kennenlernst. Schnell findest Du Anschluss und verbringst gesellige Abende mit den Mitcampern und kannst Dich dennoch jederzeit zurückziehen.
Soll ein Campingplatz Dein Reiseziel sein, gilt es ein paar Faktoren zu berücksichtigen, damit Du Dich vor Ort wohlfühlst und Deinen Aufenthalt genießen kannst. So ist es sinnvoll, bei der Suche via Internet die Kriterien anzugeben, die der Campingplatz erfüllen soll. Dafür machst Du Dir am besten vorab Gedanken darüber, was Dir wichtig ist und welche körperlichen Einschränkungen Du gegebenenfalls hast. Dafür ist unter Umständen das Thema Barrierefreiheit relevant.
Betreute Seniorenreisen
Wenn Du Deinen Urlaub nicht auf dem Campingplatz verbringen und Dir dennoch den Buchungs- und Reisestress sparen möchtest, sind betreute Seniorenreisen das Richtige für dich. Von der (barrierefreien) Unterkunft über Transfer- und Gepäckservice bis hin zur medizinischen Betreuung übernimmt der Reiseveranstalter die gesamte Organisation.
Wohin soll die Reise gehen?
Grundsätzlich gibt es für Senioren viele schöne Reiseziele in Deutschland. Wer jedoch dem heimischen Winter entfliehen möchte, sollte wärmere Gefilde aufsuchen. Schließlich empfinden viele Reisende vor allem das maritime Klima an den Küsten als angenehm und förderlich für Wohlbefinden und Gesundheit.
Innerhalb Europas bieten sich sonnige Destinationen wie Spanien und Italien an. Viele Senioren zieht es aber in exotischere Länder – für sie sind Fernreiseziele ideal. Es liegt ganz bei Dir, wo Du die Wintermonate verbringen möchtest, und ob es sich um eine mehrmonatige Reise oder um einen Wochentrip handelt.
1. Städtereisen im Winter: Madrid im sonnigen Süden Europas
Im Winter haben Städtereisen in südliche Länder einen besonderen Reiz: Das Klima ist im Vergleich zu Deutschland deutlich angenehmer, jedoch nicht übermäßig heiß, sondern mild. Das weckt die Lust auf Unternehmungen.
In Madrid herrscht im Winter eine Durchschnittstemperatur von 7 Grad Celsius, die im Vergleich zu Deutschland höher liegt. Wenn Du wärmere Temperaturen bevorzugst, dann ist eine Reise im Oktober bis November zu empfehlen. Denn im Herbst sind durchschnittlich 18 Grad Celsius möglich.
Das sind ideale Werte, um die Sehenswürdigkeiten und die Schönheit der Stadt zu entdecken. Ein Bonus: Aufgrund der im Vergleich zum Sommer geringeren Anzahl an Touristen sind die Wartezeiten von den Museen wesentlich kürzer.
Auf weihnachtliche Stimmung musst Du in Madrid nicht verzichten. Die Tradition der Weihnachtsmärkte wird hier ausgiebig gepflegt und zieht sich noch bis über die Jahresgrenze hinaus. In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar erhalten die Kinder ihre Weihnachtsgeschenke – und zwar von den „Reyes Magos“, den Heiligen Drei Königen, und nicht vom Christkind. Im Gegensatz zur deutschen Tradition ist die Weihnachtszeit in Spanien somit länger.
2. Die Kanaren: Die Inseln des ewigen Frühlings
Spanien ist vor allem aufgrund seiner im Winter angenehmen Temperaturen eine beliebte Destination für Senioren und alle anderen Erholungssuchenden. Nicht nur das spanische Festland bietet spannende Ziele – auch die Atlantikinseln vor der Küste Afrikas sind eine Reise wert.
Die Kanaren gelten als „Inseln des ewigen Frühlings“. Zwar gibt es auf den Inseln durchaus verschiedene Jahreszeiten, weswegen die Aussage nur bedingt zutrifft. Allerdings sind die Temperaturen aus deutscher Sicht ganzjährig angenehm warm.
Das Klima hängt vor allem von der Nähe zur afrikanischen Küste ab. Die Inseln El Hierro, La Palma und La Gomera liegen weiter davon entfernt. Die Luft- und Wassertemperaturen sind daher niedriger als bei Inseln, die sich näher an der Küste befinden.
Für den Strandurlaub im Winter eignen sich die Inseln Lanzarote und Fuerteventura. Sie liegen relativ dicht am Festland und bieten angenehme Temperaturen. Gran Canaria und Teneriffa gehören aufgrund der warmen Temperaturen zu den beliebtesten Urlaubszielen.
3. Italien: Von Rom bis zur Südküste
Italien ist vor allem für seine kulinarischen Spezialitäten und für seine ausgeprägte Kultur bekannt. Genieße Pizza, Pasta und andere kulinarische Leckereien nach Originalrezepten: Nach dem Essen lohnen sich Besichtigungen historischer Stätten. Besonders die Hauptstadt Rom ist immer eine Reise wert: Hier findest Du eine hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten.
Das Wetter in Italien ist im Winter angenehm mild mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Auch wenn es nicht mehr warm genug zum Schwimmen ist, sollte ein Tag am Strand auf keiner Italienreise fehlen.
4. Griechenland: Kultur und Lebensfreude
Griechenland ist für seine historischen Stätten und seine Nähe zum Wasser bekannt. Die Antike hat zahlreiche Spuren im Land hinterlassen, die heute Reisende aus der gesamten Welt anziehen. Das Erechtheion auf der Akropolis, die Venus von Milo, das Archäologische Nationalmuseum und das Akropolis-Museum sind einige Beispiele für beliebte Touristenziele.
Im Winter herrschen auf dem Festland wie auch auf den griechischen Inseln milde Temperaturen, die beispielsweise in der Hauptstadt Athen bei durchschnittlich 11 Grad Celsius liegen. Je nach Region oder Insel sind auch höhere Temperaturen möglich.
5. Südafrika: Sonnenschein pur im Winter
Bis zu 10,5 Stundenstunden pro Tag erwarten Dich in der Region rund um Kapstadt. Südafrika bietet nicht nur Strandurlaub, sondern auch zahlreiche kulturelle Ausflugsmöglichkeiten. Lerne auf einem Trip durch die Region Land und Leute kennen.
Geografisch grenzt Südafrika im Süden und im Südosten an den Indischen Ozean, im Westen an den Atlantischen Ozean. Nachbarstaaten sind Namibia, Botswana, Simbabwe, Mosambik und Eswatini.
Klimatisch ist Südafrika heterogen geprägt. Wenn Du an die westliche Küstenzone reist, dann findest Du dort ein trockenes bis stark maritim geprägtes Klima vor. Die Südküste hingegen weist ein überwiegend trockenes bis überwiegend feuchtes Klima auf. Hier treffen der kalte Benguela-Strom und der warme Agulhas-Strom am Kap der Guten Hoffnung aufeinander. Im Landesinneren herrscht ein eher trockenes Klima.
Da Südafrika auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten den Jahreszeiten der Nordhalbkugel entgegengesetzt. Im europäischen Sommer sind die Temperaturen in Südafrika niedriger als im europäischen Winter. Im November bis März ist das Wetter in der Region um Kapstadt heiß und trocken. Vom Wasser her weht ein angenehm kühler Wind. Dich erwarten Temperaturen zwischen 26 und 28 Grad Celsius
6. Dubai: Ein vielseitiges Reiseziel
In Dubai werden im Winter bis zu 8 Sonnenstunden pro Tag gezählt. Die größte Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und den imposanten Luxus. Sei es ein Tagesausflug in die Wüste oder ein Tag am Strand – Du entscheidest, wie Du Deinen Urlaub verbringen möchtest.
Ein beliebtes Ausflugsziel ist Heritage Village. Steinhäuser, Beduinenzelte, Marktstände, Gewürzläden und die traditionellen Windturmhäuser wurden hier originalgetreu nachgebaut. Lerne die Lebensgewohnheiten der Menschen anhand der historischen Dörfer kennen.
Diving Village ist ebenfalls ein spannendes Ausflugsziel. In dem Museum findest Du Fotoausstellungen über die Perlenfischerei und ein großes Wasserbecken, das der Demonstration der Tauchtechniken der Perlenfischer dient.
Das al-Fahidi-Fort im Zentrum Dubais stellt das historische Leben in Dubai vor, wie es vor dem Ölboom herrschte. In der Nähe des Zentrums befindet sich eine Siedlung, die aus ehemaligen persischen Handelshäusern besteht. Die Häuser wurden renoviert und können zum Teil besichtigt werden.
Entdecke weitere Reiseziele für den Winter!
Teile es mit deinen Feunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!