Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten entlang des Rheins
Der Rhein ist ein Fluss der Superlative. Er ist eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas und der längste Fluss Deutschlands, wo er auch liebevoll Vater Rhein genannt wird.
Der Rhein erstreckt sich über etwa 1.300 Kilometer und knapp 900 Kilometer davon sind schiffbar.Eine einzige Rheinkreuzfahrt wird damit nicht reichen, diesen herrlichen Strom zu erkunden.
Die geografische Lage des Rheins
Der Vorderrhein entspringt im Gotthardmassiv in der Schweiz und fließt mit dem aus dem Gletscherwasser der Adula gespeistem Hinterrhein zusammen. Der Rhein durchströmt die Schweiz und Österreich, streift Liechtenstein und Frankreich und fließt in den Niederlanden über drei große Mündungsarme in die Nordsee.
Der Rhein und seine großen Nebenflüsse haben in insgesamt neun Ländern ihr Einzugsgebiet. Viele Flusskreuzfahrtschiffe befahren den Rhein in verschiedenen Etappen. Manche legen bereits im Alpenvorland ab und andere beenden die Reise erst in Holland, wo vielleicht gerade die Tulpenfelder blühen.
Der Rhein fließt über ein größeres Delta in den Bodensee und bis zu diesem Abschnitt wird er Alpenrhein genannt. Bei Schaffhausen fällt der hier Hochrhein genannte Fluss in einer Breite von 150 Metern über einen Jurakalkfelsen. Der Rheinfall ist der größte Wasserfall in Mitteleuropa.
Der längste Fluss Deutschlands
Ab Basel an der Grenze zu Deutschland wird der Strom Oberrhein genannt. In Mainz biegt der größte Fluss Deutschlands nach Westen ab und heißt nun Mittelrhein. Er durchfließt hier das Engtal des Rheinischen Schiefergebirges mit seinen Inseln und durchaus gefährlichen Felsriffen. Die Talhänge erreichen Höhen bis zu 300 Metern und bieten vom Fluss aus eine imposante Kulisse.
Bei dem Felsen Loreley treten die beidseitigen Talhänge bis zu 200 Meter aneinander heran. Hier herrscht ein besonders mildes Klima, das dem Weinbau ebenso wie die Schieferböden begünstigt. Der Anbau von Wein und Pfirsichen wurde einst von den Römern an Rhein und Mosel gebracht und ließ hier eines der bedeutendsten Weinbaugebiete entstehen. Unterhalb von Bonn beginnt schließlich der breite Niederrhein, der sich dann etwa 30 Kilometer jenseits der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden immer mehr zum Delta verzweigt.
Ein historisch bedeutsamer Handelsweg
Der Rhein war bereits in vorrömischer Zeit ein wichtiger Handelsweg. Von Andernach flussabwärts war der Rhein die römische Reichsgrenze zu Germanien. In römischer Zeit konnte der Rheins noch frei beschifft werden. Das änderte sich im Mittelalter. Der Rhein war die wichtigste Verkehrsstraße auf deutschem Gebiet und viele Anrainerstädte und Fürstentümer bemächtigten sich der Schifffahrts- und Umschlagrechte.
Davon zeugen noch heute mehr als 60 mittelalterliche Schlösser, Burgen und Burgruinen an den von Wein bewachsenen Hängen und Ufern des Rheins. Auf keine Weise kann man diese heute so romantische Kulturlandschaft besser genießen als bei einer Rheinkreuzfahrt. Das Obere Mittelrheintal mit dem berühmten Schieferfelsen Loreley und den vielen Flussbiegungen wurde zum UNESCO-Welterbe erklärt.
Um den Rhein ranken sich viele Sagen und Mythen. Der Nibelungenschatz, das sagenumwobene Rheingold, soll noch heute irgendwo verborgen vielleicht in der Gemarkung Hamm im Rhein liegen.
Beste Reisezeiten für eine Kreuzfahrt
Der Rhein und sein abwechslungsreiches Ufer hat zu jeder Zeit seine Reize und bietet Rheinromantik pur. Eine Rheinkreuzfahrt ist zwischen April und Oktober ein Erlebnis, aber auch die Adventszeit, der Jahreswechsel und die Karnevalszeit bieten sich für eine Schifffahrt auf dem Rhein an.
In verschiedenen Städten wie Bonn, Köln, Rüdesheim, Bingen, Koblenz und weiteren findet im Sommer zu festen Terminen die Veranstaltung “Rhein in Flammen” statt und schöne Abschnitte des Rheins werden mit Feuerwerken atemberaubend beleuchtet. Wenn man Glück hat, erlebt man ein solches Spektakel auf einer 1Avista Flusskreuzfahrt Rhein.
Eine Kreuzfahrt mit hunderten Eindrücken
Egal welche Route man auf dem Rhein bucht, man wird auf jeder Etappe mit hunderten Eindrücken und unvergesslichen Blicken belohnt. Die alte Stadt Köln mit ihrem Wahrzeichen, dem UNESCO-Welterbe Kölner Dom, kann Ausgangspunkt für eine solche Reise sein, oder auch Bonn mit dem nahen Siebengebirge.
Bei der schönen Stadt Koblenz passiert man Schloss Stolzenfels und das Deutsche Eck, wo die Mosel in den Rhein mündet. Am Mittelrhein häufen sich Schlösser und Burgen, die teils über den Steillagen des Weinbaugebietes hervorragen. Neben der herrlichen Natur kann man schöne Städte wie Konstanz, Speyer, Worms und Xanten erblicken und vielleicht besuchen.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!