Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Deutschlands schönste Orte: 12 schöne Orte in Deutschland
12 Ideen für Deinen Wochenendausflug in Deutschland
Welches sind Deutschlands schönste Orte? Wenn man hundert Leute fragt, bekommt man wahrscheinlich hundert verschiedene Antworten auf diese Frage. Schöne Orte Deutschlands, das ist ein Thema, über das es ganze Bücher gibt und zu dem jeder eine eigene Meinung hat. Klar, denn Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Für den einen sind es stille, kleine Orte, die als schön empfunden werden, der andere mag moderne Architektur und große Städte.
Deutschland ist in der glücklichen Lage, von allem ein bisschen was zu haben. Wenn Du einen Wochenendausflug in Deutschland planst, hast Du jedenfalls eine beachtlich große Auswahl zur Verfügung. Es gibt wunderbare Naturräume und malerische Orte am Ufer von Flüssen und Seen, charmante Kleinstädte und wirklich hübsche Viertel in Großstädten. Deutschlands schönste Orte kommen in vielen Formen und Gestalten daher. Hier sind 12 Vorschläge für Sehenswertes, Erlebenswertes und Schönes zwischen Freiburg und Rostock, Dresden und Düsseldorf, Flensburg und Berchtesgaden.
Rügen
Deutschlands größte Insel Rügen ist dank seiner Sandstrände ohnehin ein beliebtes Reiseziel mit hohem Freizeitwert, doch trotz dieser Popularität ist Rügen sich selbst treu geblieben und wirkt selbst während der Hauptreisezeit selten überlaufen. Rügen ist vielleicht gerade deshalb so schön, weil es mehrere schöne Orte Deutschlands zu einem Reiseerlebnis zusammenfasst. Der Hauptort Bergen hat ein entspanntes, unaufgeregtes Stadtbild, in dem man sich spontan wohlfühlen kann; Sassnitz übernimmt die Rolle des hübschen Küstenorts und Binz ist das Seebad mit prachtvoller Architektur und vielen Angeboten für Gäste. Doch damit noch nicht genug
Außer den Orten, die durchweg authentisch und einladend wirken, hat Rügen noch einiges mehr zu bieten. Die berühmten Kreidefelsen sind nicht nur eine touristische Sehenswürdigkeit, sondern wirklich ein Erlebnis, das man noch lange nach dem Besuch mit sich trägt. Der markanteste Punkt der Felsen, der Königsstuhl, bietet einen Aussichtspunkt auf die Ostsee, an dem Du die gesamte landschaftliche Schönheit dieser Region in Dich aufnehmen kannst. Und im Hinterland erstreckt sich ein dichter Wald aus Buchen, der die Heimat von vielen Tier- und Pflanzenarten ist und der Dich durchaus vergessen lassen kann, dass Du hier auf einer Insel im Meer unterwegs bist.
Königssee
Die Suche nach schönen Orten Deutschlands führt ein ums andere Mal nach Bayern. Der stolze Freistaat ist für die Deutschen, aber auch für viele Besucher aus dem Ausland, ein beliebtes Reiseziel und bietet auch einiges für einen Wochenendausflug in Deutschland. Besonders erlebenswert sind die Seen in Oberbayern, die oft warm genug zum Baden sind und die zusammen mit den dahinter zu sehenden Gipfeln der Alpen eine wunderbare Kulisse für einen entspannten Aufenthalt ergeben.
Im Hinblick auf die landschaftliche Lage sticht vor allem der Königssee hervor. Dank der steilen Felswände an seinem Ufer sieht er aus wie ein skandinavischer Fjord und die Umgebung ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer, auch wenn die Felsen verhindern, dass man rund um den See wandern kann. Als Blickfang befindet sich die Kapelle St. Bartholomä mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen am westlichen Ufer und direkt dahinter türmt sich der Watzmann auf, der immerhin 2700 Meter hoch ist. Hierher kommst Du am besten mit dem Schiff, das ganzjährig auf dem Königssee verkehrt.
Michelstadt
Eine Zutat, die immer gut funktioniert, wenn eine Stadt es auf die Hitliste der schönen Orte Deutschlands schaffen will, ist eine historische Altstadt. Schöne alte Fachwerkhäuser sind das, was viele ausländische Touristen in Deutschland sehen möchten, denn so sieht das Land in den Reiseprospekten aus und in den Illustrationen von Märchenbüchern. Es gibt eine ganze Reihe Orte, die diese Voraussetzungen erfüllen, darunter auch Michelstadt. Die Kleinstadt im Odenwald in Südhessen zählt zu Deutschlands schönsten Orten, weil sie dem Besucher eine Zeitreise zurück ins Mittelalter erlaubt.
Der Stadtkern besteht aus zahlreichen sehenswerten Fachwerkhäusern, die liebevoll und sorgfältig restauriert und erhalten worden sind. Das Schmuckstück ist dabei das Rathaus am Marktplatz, das aus dem 15. Jahrhundert stammt und so sehenswert ist, dass es sogar schon mal auf einer Briefmarke verewigt wurde. Doch auch viele andere Gebäude in der Stadt haben es verdient, gewürdigt zu werden, etwa das Elefantenhaus, das mal eine Scheune war und heute ein Restaurant beherbergt, oder der Diebsturm an der historischen Stadtmauer. Bei einem Wochenendausflug in Deutschland hast Du die Gelegenheit, diese Sehenswürdigkeiten und auch einige der hübschen Orte in der Umgebung zu erkunden.
München
Schöne Orte Deutschlands, das gibt es nicht nur in Gestalt kleiner Städte oder dünn besiedelter Landstriche. Tatsächlich sind es ja gerade die Großstädte, die zum Ziel von einem Wochenendausflug in Deutschland werden und unter diesen nimmt ein Städtetrip nach München sicher eine besondere Position ein. Nicht umsonst wird die drittgrößte Stadt des Landes mitunter auch als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet. Das liegt zum einen an der oft recht entspannten Atmosphäre, wie man sie zum Beispiel in der warmen Abendsonne in einem Biergarten erleben kann. Zum anderen aber spielt hier natürlich eine Rolle, dass München wirklich viele sehenswerte Flecken aufzuweisen hat.
Das beginnt bei sehenswerten historischen Gebäuden wie der berühmten Frauenkirche, dem Neuen Rathaus oder der Theatinerkirche und geht zu den grünen Oasen in der Stadt wie dem Olympiapark oder dem Englischen Garten. Und obwohl die Münchener fraglos in einem von Deutschlands schönsten Orten leben, haben sie dennoch manchmal Lust, mal etwas anderes zu sehen – und haben dann kurze Wege ins Alpenvorland und zu einigen der schönsten Seen des Landes.
Günstige Hotels in München findest Du hier!
Schwerin
Wenn München die elegante, weltgewandte und stets aktive unter den deutschen Landeshauptstädten ist, dann liegt sozusagen das Gegenteil davon rund 750 Kilometer weiter nördlich. Schwerin ist die kleinste Landeshauptstadt in Deutschland und das Schöne ist, dass man jederzeit merkt, dass sie auch gar nichts anderes sein will. Nur eine gute halbe Stunde von der Ostsee entfernt liegend, ist Schwerin eine hübsche, unaufgeregte Stadt mit einigen Sehenswürdigkeiten, vor allem aber mit einer durchweg freundlichen, einladenden Atmosphäre. Besonders auffällig ist, wie viele Wasserflächen im Stadtgebiet zu finden sind. Nicht weniger als zwölf Seen bereichern das Stadtgebiet, dazu kommen viele Waldgebiete, so dass die Schweriner ihre Erholungsgebete meist direkt vor der Haustür haben.
Und dann ist da natürlich noch das Schloss, das allein bereits einen Wochenendausflug Deutschland hierher rechtfertigen würde. Das prachtvolle Gebäude, versehen mit unzähligen Denkmälern und Skulpturen, liegt absolut sehenswert auf seiner eigenen Insel und ist nicht nur der wichtigste Anziehungspunkt in Schwerin, sondern auch ein gewichtiger Grund dafür, dass sich die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern ohne jede Frage zur Topliste der schönen Orten Deutschlands zählen darf.
Moseltal
Wenn das Gespräch auf die Mosel kommt, dann schnalzen Weinkenner mit der Zunge, denn aus dieser Region kommen einige der feinsten Tropfen Europas. Der aus Frankreich und Luxemburg kommende Fluss schlängelt sich in Deutschland so elegant durch die Landschaften, als ob er sich um einen Platz im Bilderbuch der schönsten Flüsse bewerben. Immer wieder macht die Mosel eine neue Kurve und an ihren Ufern drängen sich die Weinberge mit ihrem satten Grün um einen Platz an der Sonne. Eine Bootsfahrt, eine Wanderung oder eine Radtour durch diese Region in Rheinland-Pfalz macht schnell klar, warum das Moseltal zu den schönen Orten Deutschlands gezählt werden muss.
Dabei laden auch immer wieder hübsche kleine Städte zu einer Pause ein. Traben-Trarbach zum Beispiel oder Bernkastel-Kues verstehen es, die wunderbare Landschaft an der Mosel um die Komponente Gastfreundschaft zu ergänzen. In den vielen Gaststuben hier bist Du jederzeit herzlich eingeladen, den Wein der Region zu kosten, gerne auch als Zutat in einem der tollen herzhaften Gerichte, die hier traditionell zubereitet werden.
Quedlinburg
Der Harz ist schon von Generationen deutscher Familien als Ziel für einen Wochenendausflug in Deutschland ausgewählt worden. Doch wer glaubt, dass es in dieser Region nur Bäche, Wanderwege und jede Menge Natur zu sehen gibt, der hat wohl bisher einen Ort verpasst: Quedlinburg. Wenn man die Kleinstadt in Sachsen-Anhalt aus der Luft betrachten würde, dann würde man viele rote Dächer sehen, die sich hübsch an die Steigungen und Senken der Umgebung schmiegen.
Aber in den Straßen zeigt sich dann, warum Quedlinburg ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Verwinkelte Gassen führen Dich als Besucher immer tiefer in die Altstadt, von der man sich gut vorstellen kann, dass sie schon vor hunderten von Jahren genau so ausgesehen hat. Rund 2000 Fachwerkhäuser gibt es hier, gewachsen in einer mehr als 1000 Jahre alten Stadtgeschichte. Spätestens wenn Du am Abend in dieser Kulisse vor einem der Restaurants sitzt und siehst, wie der hübsch beleuchtete Schlossberg über die Stadt wacht, dann merkst Du, warum diese kleine Stadt zu Deutschlands schönsten Orten gehören muss.
Schwarzwald
Und noch ein Klassiker unter den deutschen Urlaubsregionen und ein traditionell stark gefragtes Ziel für einen Wochenendausflug in Deutschland. Nein, Du musst hier nicht zusammen mit einer Busladung chinesischer Touristen in einen Souvenirshop einfallen und eine Kuckucksuhr kaufen und Du musst auch keine der traditionellen Trachten mit dem Bollenhut tragen. Stattdessen kannst Du eine von Europas ursprünglichen Naturregionen erkunden, kannst Dich das ganze Jahr über an vielen Sportmöglichkeiten von Langlauf bis Tauchen erfreuen und Du kannst einige der Sehenswürdigkeiten entdecken
Dazu gehören zum Beispiel mehrere Klöster, Thermalbäder und viele schöne alte Mühlen. Vor allem aber geht es hier um Landschaft. Die Triberger Wasserfälle zum Beispiel, bei denen das Wasser der Gutach über mehrere Granitstufen insgesamt 163 Meter tief fällt. Oder die tiefe Schlucht, in die Du über eine Reihe spektakulärer Wenden mit dem Auto hineinfahren kannst und die nicht ohne Grund den Namen Höllental trägt. Und natürlich die Seen, wie der Titisee oder der Schluchsee, die sich sanft in die Landschaft einfügen und für entspannte Tage in einem der schönsten Ferienziele des Landes sorgen können.
Regensburg
Wenn es um schöne Orte Deutschlands geht, dann fällt der Name der Stadt Regensburg fast unweigerlich. Auch hier spielt wieder die lange Geschichte der Stadt eine Rolle – erste Siedlungsspuren an dieser Stelle sollen bis zu 5000 Jahre alt sein. Nicht ganz so alt sind die vielen Sehenswürdigkeiten Regensburgs, das zu Deutschlands schönsten Orten gehört. Zu nennen ist in dieser Hinsicht die elegante Steinerne Brücke, nichts weniger als die älteste noch bestehende Brücke Deutschlands.
Als sie im Jahr 1146 fertiggestellt wurde, war sie die einzige Brücke über die Donau zwischen Ulm und Wien. Bei ihrem soliden und dennoch filigranen Anblick wirst Du die Baukunst des frühen Mittelalters definitiv zu schätzen wissen. Nicht weniger beeindruckend ist der Regensburger Dom, dessen Türme weithin sichtbar das Stadtbild beherrschen. Oder möchtest Du lieber Bäume und Sträucher statt Steinen? Kein Problem: Regensburg hat jede Menge Parks und Gärten und sogar vier Naturschutzgebiete innerhalb des Stadtgebiets.
Dresden
Es gibt sicher nicht viele Städte auf der Welt, die so lange vernachlässigt wurden und danach so toll wiederhergestellt wurden. Dresden hat eine lange Leidenszeit hinter sich und wenn Du die Stadt heute betrachtest, dann hat sie es schon allein deswegen verdient, zu Deutschlands schönsten Orten gezählt zu werden.
Und wenn Du noch nicht restlos überzeugt gewesen bist, dass Dresden ein fantastisches Ziel für einen Wochenendausflug in Deutschland ist, dann geh doch einfach mal in den Abendstunden an die Elbe und wirf einen Blick auf die wundervoll beleuchteten Sehenswürdigkeiten, auf die Brühlsche Terrasse, das Residenzschloss, den berühmten Zwinger und die sagenhaft schöne Frauenkirche. Dresden ist eine überaus freundliche Stadt, mit viel Kultur, mit tollen Spaziergängen in der Stadt und mit ganz vielen Erlebnissen. Die Elbe mit ihrem schimmernden Wasser sorgt für den letzten Schliff im Stadtbild und dafür, dass die Liste der schönen Orte Deutschlands auf jeden Fall auch einen Eintrag in Sachsen bekommt.
Hervorragende Hotels in Dresden findest Du hier!
Spreewald
Bei vielen der schönen Orte Deutschlands spielt Wasser eine wichtige Rolle, zum Beispiel in Form von wunderbaren Seen oder als Fluss, der das Stadtbild bereichert. In Brandenburg liegt eine Landschaft, die ohne Wasser gar nicht denkbar wäre. Der natürliche Verlauf der Spree, ergänzt durch künstlich angelegte Kanäle, schafft in dieser Gegend einen wunderschönen Naturraum, der nicht nur zu Deutschlands schönsten Orten gehört, sondern auch zu den empfehlenswertesten Zielen für einen Wochenendausflug Deutschland gehört.
Wenn Du hier unterwegs bist, erlebst Du viel schöne Natur – es gibt alleine mehr als 800 Arten von Schmetterlingen hier – ebenso wie eine eigene Kultur und ganz viel Tradition. Kahnfahrten sind die beste Methode, um diese Gegend kennenzulernen und das ist schon ein sicherer Hinweis darauf, dass hier eben alles etwas anders ist. Im Spreewald geht es um Ursprünglichkeit, um die Bewahrung des Altbekannten und für Dich als Besucher um einen von Deutschlands schönsten und entspanntesten Orte.
Schloss Drachenburg
Wenn man Menschen im Ausland darum bittet, Deutschlands schönste Orte zu beschreiben, dann kommt in der Beschreibung mit Sicherheit eine Burg oder ein Schloss vor und mit großer Wahrscheinlichkeit auch der Rhein. Darum soll hier das Schloss Drachenburg mal stellvertretend für all die schönen Schlösser und Burgen Deutschlands stehen. Schließlich klingt schon der Name des Schlosses Drachenburg, als sei er direkt aus einem deutschen Hausmärchen entnommen und die majestätische Lage hoch über dem Rhein bei Königswinter ist natürlich auch schon ziemlich beeindruckend.
Das Schloss, das in der Zeit seines Bestehens schon zu vielen Zwecken genutzt wurde, liegt etwa 150 Meter über dem Rhein und bietet einen großartigen Blick auf den Fluss und die Umgebung. Auf jeden Fall ist das denkmalgeschützte Bauwerk aus den 1880er Jahren ein leuchtendes Beispiel für die bunte Vielfalt der vielen wunderschönen Orte und Regionen, die Du in Deutschland entdecken kannst. Also, wann beginnt Deine nächste Reise?
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!