Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
5 traumhaft schöne Orte zum Entspannen!
Sehnt ihr euch nach Ruhe und Urlaub, jedoch habt ihr genug davon, am Strand zwischen all den Urlaubern zu liegen? Dann haben wir genau die richtigen Orte zum Entspannen für euch.
Traumhafte Strände weit weg vom Overtourism – Ja! Es gibt sie noch.
Mallorca, Kreta, Venedig – Sommer, Sonne, Strand und Meer – das ist das Bild vieler Deutscher Urlauber.
Jedoch leiden genau diese Orte mittlerweile unter dem Massentourismus. In eurem Urlaub solltet ihr dem stressigen Alltag entkommen und euch gemütlich zurücklehnen können. Um solche Urlaubsziele zu finden, müsst ihr nicht unbedingt in exotische Länder reisen. Doch nicht nur am Strand könnt ihr euch entspannt, sondern auch Berge, Wälder und Wiesen sorgen für Erholung.
Wir zeigen euch fünf idyllische Orte, an denen ihr erholsame Urlaubstage genießen und Entspannen könnt.
1. La Graciosa – Kanaren
Die kleinste bewohnte Insel der Kanaren ist La Graciosa. Nur wenige Touristen laufen einem hier über den Weg. Zudem hat La Graciosa nur rund 500 Einwohner.
Es gibt sowohl goldene Strände und türkisfarbenes Wasser, als auch exotische Landschaften und vier bunte Vulkane. Da die Insel keine richtigen Straßen hat, gibt es hier auch keine Mietautos. Aus diesem Grund empfiehlt es sich die schöne Insellandschaft mit dem Fahrrad zu erkunden. Außerdem könnt ihr auch an einer Insel Safari teilnehmen. Dabei zeigen euch die Einheimischen die schönsten Strände und Plätze der Insel.
Zudem herrschen besonders vor der Südküste perfekte Bedingungen zum Surfen.
Schließlich ist die Insel nur mit der Fähre erreichbar. Der kleine Fischerort „Orzola“ liegt im im Norden von Lanzarote. Von hier aus werden täglich Fährüberfahrten nach La Graciosa angeboten.
Die meisten Besucher auf La Graciosa unternehmen nur einen Tagesausflug von Lanzarote aus. Somit herrscht vor allem zu später Stunde eine einsame idyllische Stille.
Unser Tipp:
Wir empfehlen euch wärmstens eine Insel-Umrundung mit dem Segelboot. Es erwartet euch eine 6-Stündige Abenteuer-Tour im blauen Wasser des Naturparks sowie ein einzigartiger Panoramablick. Während der Fahrt könnt ihr ein Glas Sekt und kulinarische Köstlichkeiten genießen. Zudem könnt ihr direkt vom Boot aus ins Wasser springen, die Unterwasserwelt beim schnorcheln erkunden oder einfach nur sonnenbaden.
2. Bergdorf Stoos in der Schweiz
Im Schweizer „Kanton Schwyz“ liegt in einer Höhe von 1305 m ü.M. das autofreie Dorf Stoos. Schließlich leben hier nur 150 Einwohner. Somit ist Stoos definitiv ein Ort zum Entspannen.
Dorthin gelangt ihr nur mit der Standseilbahn von Schwyz-Schlattli oder mit der Luftseilbahn von Morschach. Die neue Standseilbahn, welche im Dezember 2017 eröffnet wurde, überwindet einen Höhenunterschied von 744 m. Mit ihrer Steigung von 47 Grad ist sie zudem die steilste Standseilbahn der Welt.
Vor allem im Winter verwandelt sich der Ort in ein einzigartiges Wintermärchenland. Auf dem Stoos befinden sich einige Skilifte, verschiedene Pistenvarianten, Schlittenwege sowie Langlaufloipen und ist somit ein Paradies für alle Wintersportler.
Doch auch im Sommer ist er ein toller Ausgangspunkt für Höhenwanderungen.
Zudem bietet der Geissli-Streichelzoo auf dem Fronalpstock Spaß für die ganze Familie. Von Juni bis September könnt ihr hier die Zwerggeissli streicheln. Auch Klettergärten, Abenteuer-Spielplätze, eine Outdoor-Kartbahn und vieles mehr gibt es in Stoos und Umgebung zu entdecken.
Unser Tipp:
Ihr solltet unbedingt eine Wanderung auf den knapp 2000 m hohen Fronalpstock unternehmen. Denn von dort werdet ihr mit einem der besten Panoramen der Schweiz belohnt.
Mehr Infos zu den beliebtesten Wanderwegen findet ihr hier!
3. Samothraki in Griechenland
Die 180 km² große Insel Samothraki ist die nördlichste der Nordägäischen Inseln in Griechenland. Berühmt ist sie durch den Fund der antiken Skulptur der griechischen Siegesgöttin „Nike von Samothraki“.
Die Südküste der Insel besteht aus sehr steilen und nur schwer zugänglichen Klippen, während die andere Seite hauptsächlich flachen Kieselstränden bietet.
Kamariotissa zählt zu den bekanntesten Orten auf der Insel. Außerdem befindet sich hier der Hafen, an dem ihr mit der Fähre ankommt. In der Hafenstadt findet ihr viele Restaurants, Banken, Apotheken, Supermärkte und vieles mehr. Trotz zahlreicher Einrichtungen ist Kamariotissa ziemlich grün. Auch der Hauptort Chora hat einiges zu bieten. Mit seinen engen verwinkelten Gassen und dicht aneinander gebauten Häusern befindet sich das Dorf auf einem kleinen Hügel. Da Chora als schönstes Dorf der Insel gilt, ist es auf jeden Fall einen Besuch wert.
Übrigens spricht die ältere Bevölkerung der Samothraker sehr gutes Deutsch, da früher einige von ihnen nach Stuttgart zogen, um bei Firmen wie beispielsweise Bosch und Daimler zu arbeiten.
Als bester Strand der Insel zählt der Pachia Ammos Beach. An dem rund 800 Meter langen grobkörnigen Sandstrand, gibt es während der Hochsaison eine Taverne und eine Strandbar. Des Weiteren könnt ihr euch hier Liegen und Sonnenschirme mieten.
Unser Tipp:
Besucht die berühmte Vathres von Samothrake. Dies sind eine Reihe von Quellen, die den Berg herunterfließen und viele kleine Wasserfälle bilden. Dadurch entstehen wiederum kleine natürliche Pools, die für eine tolle Abkühlung sorgen.
4. Nordseeinsel Juist in Deutschland
Die beeindruckende Insel Juist an der Nordsee, auch als „Töwerland“ („Zauberland“ auf Plattdeutsch) bekannt, ist erst gut 2.000 Jahre alt und ein Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Sie ist nur knapp 500 Meter breit, jedoch 17 Kilometer lang. Auch der weiße Sandstrand erstreckt sich über die volle Länge. Im Westen der Insel, wo Nordsee und Wattenmeer aufeinander treffen, liegt die Bill. Diese besteht aus vielzähligen Sandbänken und erschafft ein einzigartiges Bild.
Des Weiteren besitzt Juist eine beeindrucke Landschaft. Aufgrund des ständigen Windes gibt es nur sehr wenig Bäume. Allerdings könnt ihr westlich vom Hammersee einen kleinen Wald bestaunen. Dieser wurde mit rund 50.000 Bäumen im Auftrag des Biologen Otto Leege angepflanzt und umgibt heute ein Naturschutzgebiet. Auch Wanderwege und sogar eine Aussichtsplattform könnt ihr hier entdecken. Übrigens zählt der Hammersee als der größte Süßwassersee der Ostfriesischen Inseln. Hier gibt es ebenfalls einen Wanderweg, auf dem ihr den See umrunden könnt.
Da die Insel Juist ein traumhaft schöner Ort zum Entspannen ist, ist sie heute ein staatlich anerkannter Kurort. Da die Insel autofrei ist, könnt ihr euch nur mit Fahrrädern und Pferdekutschen fortbewegen. Aufgrund der Gezeiten fahren nur bis zu zwei Fähren am Tag vom Festland nach Juist.
Unser Tipp:
Unternehmt eine legendäre Wattwanderung mit Heino, dem sagenhaften Wattflüsterer. Er ist auf der Insel geboren und kennt das Wattenmeer so gut wie kein anderer. Zusätzlich präsentiert euch der Wattführer Heine einen Multi-Media-Vortrat mit Bildern und Filme über Sturmfluten, Seehunde, Wattenmeer und vieles mehr. Weitere Infos unter www.heino-juist.de.
5. Insel Silba – Kroatien
Entlang der adriatischen Küste ziehen sich über 1000 Inseln. Allerdings sind nur 67 davon bewohnt. Zu den bekanntesten Reisezielen zählen Krk, Rab und Brac. Wer jedoch nach einem Urlaubsparadies weit weg vom Trubel sucht, ist auf der Insel Silba genau richtig. Diese ist eine von nur 18 bewohnten Inseln des Zadar Archipels. Auf der etwa 15 km² großen autofreien Insel leben etwa 300 Einwohner.
Außerdem bietet Silba wunderschöne Sand-, Kiesel,- und Felsstrände. Da es auf der Insel keine Autos gibt, sind die meisten Strände mit dem Fahrrad oder zu Fuß über idyllische Wanderwege zu erreichen. Mittlerweile werden auch Boottransporte angeboten, um das Erkunden von traumhaften Buchten zu erleichtern. Einer der schönsten Strände befinden sich im Süden der Insel, der Sotorisce Strand. Da sich hier der feine Sand im türkisblauen Wasser spiegelt, bietet er ein unvergessliches Badevergnügen.
In dem kleinen Ort, der ebenso Silba heißt, findet ihr Märkte, eine Kirche, tolle Restaurants und vieles mehr. Des Weiteren befindet sich hier der Fährhafen, den man von Zadar aus erreichen kann. Die Überfahrt dauert etwa 4 1/2 Stunden. Weitere Infos unter www.jadrolinija.hr.
Unser Tipp:
Auf jeden Fall solltet ihr die archäologischen Funde der steinernen Sarkophage am Meeresboden der Bucht Pocukmarak besichtigen. Das Wasser ist glasklar, weshalb die Sarkophage sogar vom Wasser aus sichtbar sind.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennySeit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!