Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Die 20 schönsten Weihnachtsmärkte in Europa!
Leckerer Punsch, leise Weihnachtsmusik, der Geruch von Keksen, das Bummeln durch die zauberhaft beleuchteten Stände, Weihnachtsmärkte sind einfach bezaubernd!
Der Winter in Europa ist eine wunderbare Zeit, um die schönsten Weihnachtsmärkte zu besuchen. Eingebettet in der festlich dekorierten Altstadt, Glühweinduft der aus jeder Ecke dringt und das Aroma frisch gebrannter Mandeln bringen alle Weihnachtsherzen zum Glühen. Besuche bei deiner nächsten Städtereise einen der bezauberndsten Weihnachtsmärkte in Europa. Lass dich von schneebedeckten Pflastersteinen, glitzernden Tannenbäumen und besinnlichen Weihnachtsliedern in märchenhafte Weihnachtsstimmung versetzen.
1. Wien „Art Advent“ – schöne Weihnachtsmärkte
Auf dem Karlsplatz vor der berühmten Karlskirche in Wien findet man den wohl künstlerischsten Weihnachtsmarkt in Österreich. Hier sind in der Vorweihnachtszeit zahlreiche, individuell hergestellte Kunsthandwerke aufgebaut. Die Organisation “divina art“ setzt konsequent auf Qualität. Sie widmet sich der Entwicklung und Förderung von Kunst und zeitgemäßem Kunsthandwerk. Beim Bummeln durch die mit Lichterketten geschmückten Gässchen, findest Du garantiert ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk. Obendrein werden kreative Handwerker und Künstler aus der Region unterstützt.
Günstige Hotels in Wien findest Du hier!
2. Prag Wenzelsplatz – schöne Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt in Prag verwandelt den Wenzelsplatz in ein wahrhaftes Winterwunderland. Die mit Glitzerschnee bedeckte Burg und der kunterbunt geschmückte Weihnachtsbaum, der vor allem abends in voller Pracht erleuchtet, verzaubert Besucher aus aller Welt. Hier solltest du unbedingt das traditionelle böhmische Zuckergebäck „Trdelnik“, welches bei uns als „Baumstriezel“ bekannt ist, probieren. Untermauert von singenden Weihnachtschören, einer heißen Tasse Glühwein und tanzenden Schneeflocken auf der Nase, wird der Prager Weihnachtsmarkt zu einem magischen Erlebnis.
Günstige Hotels in Prag findest Du hier!
3. Basel „Bijou“ – schöne Weihnachtsmärkte
Rund um Weihnachten ist Basel von einem magischen Zauber umgeben. Mit kilometerlangen Lichterketten und festlich dekorierten Weihnachtsbäumen, erleuchtet die Basler Innenstadt in einem märchenhaften Ambiente. Überall glitzert und funkelt es auf dem Barfüsserplatz, den Münsterplatz und den Claraplatz. Etwa hundert hohe Kiefern erleuchten den Besuchern den Weg. Durch insgesamt 180 rustikale Holz-Chalets zieht der Geruch von Tannengrün, Glühwein und heißen Maronen. Die Eröffnung findet auf dem Münsterplatz statt. Außerdem wird die sogenannte Ouvertüre musikalisch begleitet und es wird kostenlos Tee, Glühwein und Bouillon ausgeschenkt. Der Basler Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten und größten der Schweiz und bezaubert jeden mit seiner historischen Stadtkulisse.
Günstige Hotels in Basel findest Du hier!
4. Zagreb Laternenfest – schöne Weihnachtsmärkte
Der Advent in Zagreb gehört zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten in Kroatien. Außerdem wurde er von European Destination bereits das dritte Mal zum schönsten in Europa gekürt. Rund um den Josip-Jelačić-Platz versammeln sich hier die kreativsten Künstler und Handwerker. Der Stadtbrunnen verwandelt sich in einen großen Kerzenschein beleuchteten Adventskranz. Das jährliche Highlight in der kroatischen Hauptstadt ist das Laternenfest Kapulica & Lampioni. Die Besucher lassen hier Hunderte kleine Lichter in den sternenklaren Nachthimmel schweben. Auf dem Tomislavac (König-Tomislav-Platz) erwartet dich eine bezaubernde Winteridylle auf dem Eis. Begleitet von Klängen weihnachtlicher Musik kannst du hier deine Pirouetten drehen.
5. Nürnberg Christkindlsmarkt – schöne Weihnachtsmärkte
Inmitten der festlich geschmückten Altstadt findet der traditionelle Nürnberger Christkindlesmarkt statt. In der Adventszeit pflegt die Weihnachtsstadt alte und neue Bräuche. Der Christkindlesmarkt steht vor allem für traditionelle Produkte. In den rot-weiß geschmückten Holzhüttchen werden Waren wie handgearbeiteter Weihnachtsschmuck aus Holz und Glas sowie der berühmte „Rauschgoldengel“ angeboten.
Original Nürnberger Lebkuchen und Nürnberger Rostbratwürste als „3 im Weggla“ dürfen bei keinem Besuch fehlen. Die Stadt ermöglicht einen Weihnachtszauber für die ganze Familie.
DIe beliebte Kinderweihnacht befindet sich neben dem Hauptmarkt. Hier drehen sich die Karusselle durch den Advent und zahllose Kinderaugen leuchten um die Wette.
6. Kopenhagen Tivoli-Gardens – schöne Weihnachtsmärkte
Im November öffnet im Kopenhagener Vergnügungspark Tivoli wieder der Weihnachtsmarkt. Der dänische Freizeitpark verwandelt sich in ein winterliches Märchenland und nostalgische Fahrgeschäfte sind in Betrieb. Auf dem Markt werden allerhand Leckereien, Strick- und Lederwaren sowie Weihnachtsschmuck verkauft. Vor allem der begehrten Tivoli-Laden bietet einzigartige Weihnachtsartikel. Hier gibt es zum Beispiel Christbaumschmuck und Kleiderstücke aus der neuen Tivoli-Kollektion von Normann Copenhagen. Sobald die Winterdunkelheit einbricht, vereinen sich Licht, Musik, Wasser, Feuer und Rauch zu einer Illuminationsshow über den Tivoli-See. Außerdem können sich die Besucher auf eine Vorstellung des Balletts „Der Nussknacker“ freuen. Zum Abschluss feiert der Park die festliche Weihnachtszeit mit einem spektakulären Feuerwerk.
7. Straßburg “Capitale de Noël” – schöne Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt in Straßburg existiert seit 1570. Somit ist er einer der ältesten in Europa und sogar der erste in Frankreich. Auf der sogenannten großen Insel „Grande île de Strasbourg“ verteilen sich mehr als 300 Hütten an 12 verschiedenen Standorten. Die Aussteller präsentieren diverse Produkte aus der lokalen Handwerkskunst und Weihnachtsdekorationen. Traditionell kommen Familien zusammen, basteln Adventskränze und backen die köstlichen Weihnachtsplätzchen „Bredele“. Rund um die Kathedrale tauch der Weihnachtsmarkt seine Besucher in eine märchenhafte Atmosphäre. Die Straßburger Häuserfassaden erstrahlen in einem festliche Weihnachtsambiente. Vor allem der 30 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Platz Kléber präsentiert voller Stolz sein Lichterkleid.
8. Brüssel “Winterwunder” – schöne Weihnachtsmärkte
Das belgische Weihnachtsfest „Winterwunder“ ist mit 2,5 Millionen Besuchern das unumgängliche Ereignis des Jahres. In dieser besonderen Zeit leuchten die Nordlichter im Herzen von Brüssel. Kulturelle und unterhaltsame Aktivitäten, Gourmet-Essen und originelle Geschenkideen erwarten Gäste aus aller Welt. In der Brüsseler Fußgängerzone stehen rund 250 Holz-Chalets mit tollen Schätzen und Leckereien für Feinschmecker. Der Wind des Nordens bringt tolle Neuheiten auf den Markt – „The Dome“. Diese Kuppel zeigt eine 360° audiovisuelle Performance, Filme und Konzerte. Sie veranschaulicht die perfekte Verbindung zwischen Bild- und Klangkunst. Auf dem Fischmarkt befindet sich eine 40 Meter lange Eislaufbahn. Auch das leuchtende Riesenrad mit beheizten Kabinen bietet dieses Jahr wieder einen einzigartigen Winterspaß.
9. Innsbruck Bergweihnacht – schöne Weihnachtsmärkte
Die Tiroler Bundeshauptstadt Innsbruck bietet über sechs Christkindlmärkte. In der Altstadt vor dem Goldenen Dachl findet der älteste und größte Weihnachtsmarkt statt. Die 70 Verkaufsstände sind eine wahrhafte Fundgrube für Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerke. Eine Entdeckungsreise durch die beliebte Märchen- und Riesengasse verzaubert die Kleinen, aber auch Großen Besucher. Du begegnest lebensgroßen Figuren aus den bekanntesten Märchen. Bei traditioneller Weihnachtsmusik der Turmbläser lässt sich die Altstadt in allen Facetten erleben – beim bummeln durch die verschneiten Gässchen oder bei einem heißen Glühwein auf der Aussichtsplattform.
10. Amsterdam Lichterfest – schöne Weihnachtsmärkte
In Amsterdam findet Ihr eine große Auswahl an Weihnachtsmärkten. Auf dem Dam Platz gibt jedes Jahr einen großen Weihnachtsbaum. Vor dem Königspalast erstrahlt der 20 Meter hohe Baum mit rund 40.000 Lichtern. Überall in der Stadt werden weihnachtlich dekorierte Büdchen aufgebaut. Am Leidesplein und Museumsplein gibt es eine kleine Eisfläche zum Schlittschuhlaufen. Auch die Amsterdamer Grachten sind in der Adventszeit in ein romantisches Licht getaucht. Beim Amsterdamer Light Festival könnt Ihr die schönsten Licht-Kunsthandwerke zu Fuß oder bei einer Bootstfahrt bewundern. Der Grachtengürtel bildet eine magische Kulisse für das Festival.
11. Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg Berlin – schöne Weihnachtsmärkte
Vor dem Schloss Charlottenburg in Berlin findet jedes Jahr dieser beliebte Weihnachtsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg hat sein ganz eigenes Flair. Die wundervolle Kulisse des Schloss Charlottenburg leuchtet abends durch eine Lichtinstallation besonders. 2007 eröffnet, zählt dieser Weihnachtsmarkt in Berlin zu den beliebtesten.
In Holzhütten wird ausgesuchtes Kunsthandwerk präsentiert. In anderen Hütten bieten Gastronomen kulinarische Leckereien und Glühwein an. Es sind Erlebnisflächen mit Mehrwert. Die schönen Pagoden-Dächer werden mit der Schlossbeleuchtung abgestimmt. Dekorationen aus Plastik gibt es auf diesem Weihnachtsmarkt nicht. Ein beheiztes Weihnachtszelt bietet nicht nur Kunsthandwerk an, sondern auch Antiquitäten, Mode, Schmuck und historisches Interieur.
Wer möchte, kann an einer Sonderführung im Schloss Charlottenburg teilnehmen. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Blech- und Holzbläsern sowie dreißig Chören. Internationales aus Schwaben, Böhmen, Österreich und anderen Ländern und Städten wird hier präsentiert. Selbstverständlich darf die bekannte Berliner Drehorgel nicht fehlen. Komm und lasse Dich von den schönen Weihnacht-Impressionen begeistern. Genieße bei Glühwein und Lebkuchen die weihnachtliche Stimmung.
Günstige Hotels in Berlin findest Du hier!
12. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom – schöne Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom in NRW ist mit den rund 150 Buden rund um den Dom ein Highlight in der Weihnachtszeit. Der Adventsmarkt begeistert mit aufwändiger Beleuchtung und schönen Buden. Rund um den Dom und auf der Domplatte bieten Händler Handwerkskunst und Leckeres an. Jährlich kommen Millionen von Besuchern, um den Weihnachtsmarkt zu bestaunen. Ein großes Programm mit über einhundert Künstlern machen Stimmung. Chöre, Big Bands und viele andere Künstler lassen es musikalisch weihnachtlich werden.
Die zirka 25 Meter hohe Rotfichte, die auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom steht, kannst Du nicht übersehen. Wunderbar beleuchtet, ragt sie weit über die Dächer des Weihnachtsmarktes. Die schönste Zeit im Jahr ist, wenn die Weihnachtsmärkte wieder offen sind. Einladend präsentieren sich die geschmückten Stände und Buden. Die gespannte Licht-Illumination der Sternenlichter über den Ständen am Dom leuchtet die wunderbare Weihnachtszeit ein.
Nach dem Christmas-Shopping in der Kölner Altstadt solltest Du Dir einen Besuch über den Weihnachtsmarkt am Dom nicht entgehen lassen. Kulinarisches in Bio Qualität und der allseits beliebte Glühwein erwärmen und machen gute Laune. Geschenke und ausgewähltes Kunsthandwerk bekommst Du für Dich, Deine Familie und Freunde hier bestimmt.
Günstige Hotels in Köln findest Du hier!
13. Weihnachtsmarkt Dortmund am Hansaplatz – schöne Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt Dortmund gehört zu den schönsten in Deutschland. Er liegt in NRW und ist mit rund 300 Ständen und Buden einer der größten Weihnachtsmärkte. Hier gibt es Weihnachtsdekoration, Kunsthandwerk und nostalgisches Spielzeug. Ein spezielles Kinderprogramm und ein wunderbares Weihnachtsdorf erfreuen die kleinen Besucher.
Genieße die Stimmung beim Glühwein oder bei süßen Leckereien. Lebkuchen, duftende, gebrannte Mandeln oder Schokoladen-Spezialitäten werden hier angeboten. Natürlich bekommst Du auch den deftigen westfälischen Grillschinken und die Fisch-Variationen hier wieder. Getränke-Spezialitäten, wie Feuerzangenbowle, Eierpunsch und einen zünftigen Jagertee wärmen Dich nicht nur, sie schmecken in Gesellschaft am besten.
Der mit 45 Metern größte Weihnachtsbaum erstrahlt im Lichterglanz mit seinen etwa 48.000 Lichtern. Wunderschön dekoriert warten Weihnachtsmarkt-Fans jedes Jahr darauf. Genauso sind die Glühwein-Becher mit jährlich neuem Motiv bei Sammlern begehrt und erwartet. Bring Freunde und Familie mit zum Weihnachtsmarkt nach Dortmund. Alle werden garantiert Spaß haben.
14. München Christkindlmarkt – schöne Weihnachtsmärkte
Der Münchener Christkindlmarkt ist ein bezaubernder Markt in Bayern. Hier werden Weihnachtsmärkte nur Christkindlmarkt genannt. Der bayerische Charakter des Christkindlmarktes ist allgegenwärtig. Traditionell kannst Du auf etwa 20.000 Quadratmetern Stollen, Mandeln, Kunsthandwerk und vieles mehr finden. Auf und rund um den Marienplatz ist alles weihnachtlich geschmückt und erstrahlt im Lichterglanz.
Magst Du altdeutschen Weihnachtschmuck oder eine heimische Weihnachtskrippe? Hier bist Du richtig. Empfehlenswert ist eine Christkindlmarkt-Führung oder eine Christkindlmarkt-Tram-Fahrt mit Festmusik durch die Altstadt. Der Münchener Christkindlmarkt hat viel zu bieten und begeistert nicht nur Touristen. Millionen von Besuchern lassen sich Glühwein und andere Gaumenfreuden auf dem Christkindlmarkt schmecken.
Das sogenannte feierliche Anleuchten des Münchener Christkindlmarkt ist jedes Jahr ein Highlight. Tausende Lichter am Christbaum erstrahlen und versetzen Dich in Weihnachtsstimmung. Der Christkindlmarkt ist das wirkliche Original unter den Weihnachtsmärkten. Weihnachtlich mit Glühwein, Leckereien, Kunsthandwerk, singen unterm Christbaum und unzähligen Fressbuden ist er unvergleichlich.
Günstige Hotels in München findest Du hier!
15. Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach – schöne Weihnachtsmärkte
Zu den besonderen Weihnachtsmärkten gehört der im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach stattfindende. Er liegt mitten im Schwarzwald in Baden-Würtemberg. Unter einem alten Eisenbahnviadukt erstrahlt dieser Weihnachtsmarkt in einem besonders tollen Lichtambiente. Hier werden Dir nicht nur musikalische und festliche Darbietungen geboten, sondern auch traditionelle Handwerkskunst aus dem Schwarzwald. für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche heimische Händler. Ein Geheimtipp stellt der Schwarzwälder Kirschstollen dar, der eine echte badische Spezialität ist. Er repräsentiert die verkleinerte Ausführung der beliebten Schwarzwälder Kirschtorte.
Familien mit Kindern werden sich auf diesem Weihnachtsmarkt wohlfühlen. Die jungen Gäste können ihr Können in der offenen Weihnachtswerkstatt zum Besten geben. Hier finden unter anderem auch Weihnachtsgeschichten-Lesungen und Ponyreiten statt. Für Fotografen bieten sich die historischen Gebäude des Freilichtmuseums geradezu an.
Die buntgeschmückten Stände bieten klassische Weihnachtswaren, wie holzgeschnitzte Krippen, Kerzen, Nussknacker, Weihnachtsbaum-Deko und vieles mehr. Der Duft der frisch gebrannten Mandeln sowie der leckere Glühweinduft steigen Dir hier sofort in die Nase. Für ausreichend Parkplätze ist vor Ort gesorgt. Wer möchte, kann auf dem Gelände einen gemütlichen Spaziergang unternehmen. Es handelt sich hierbei zwar nicht um einen sehr großen Weihnachtsmarkt, jedoch verzaubert dieser geradezu durch seine einzigartige Lage.
16. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt – schöne Weihnachtsmärkte
Der Stuttgarter Adventsmarkt liegt im schönen Baden-Württemberg. Die weihnachtlich gestalteten Buden lassen bestimmt Weihnachtstimmung aufkommen. Er ist eine der größten, ältesten und schönsten in Europa. Vor dem neuen Schloss erstreckt er sich über den Schillerplatz und den Karlsplatz bis hin zum Rathaus. Liebevoll dekorierte Stände und viele Aktionen für Kinder und abendliche Konzerte sind Highlights auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Millionen von Besuchern schauen sich diesen Weihnachtsmarkt an. Der Antikmarkt bietet exklusive Raritäten vergangener Epochen an. Die Krippe mit echten Tieren ist ein Geheimtipp, den Du sehen musst. Der Kinder-Wunschbaum nimmt jedes Jahr die Geschenkwünsche der Kinder entgegen. Der Adventskalender mit Musik-Gruß am Rathaus ist riesig und zählt die Tage runter bis zum 24. Dezember.
Keramikwaren, Spielzeug, Kunstgegenstände und vieles mehr kannst Du auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt erstehen. Geschenke für die Lieben und nette Mitbringsel und Deko für Dich. Duftendes Weihnachtsgebäck, Stollen, Mandeln und Crêpes in verschiedenen Variationen bringen Dich in Verzückung. Der klassische Backfisch, Grünkohl oder eine Bratwurst stimmen Dich mit Glühwein auf das Fest der Liebe ein.
Günstige Hotels in Stuttgart findest Du hier!
17. Lüneburger Weihnachtsmarkt am Rathaus – schöne Weihnachtsmärkte
Der Lüneburger Weihnachtsmarkt liegt in Niedersachsen. Am historischen Rathaus ist er wunderschön anzusehen und wirkt heimelig. Der Duft von Mandeln und Glühwein zeigt an, dass der Advent und die Weihnachtszeit wieder begonnen haben. Die Weihnacht-Wunderwelt glitzert, funkelt und läutet das Fest der Liebe ein. Auf dem Rathaus-Balkon spielt ein Trompeter und ein Bläser-Quartett weihnachtliche Lieder. Hier wirst Du mitgenommen in eine bezaubernde Weihnachtsstimmung.
Glühwein, handgezogene Kerzen, Strickwaren und die traditionellen Salzsteinlampen aus Lüneburg bekommst Du hier. Lebkuchen, handgeschnitzte Krippen, Weihnachtsschmuck für den Christbaum und leckeres für den Gaumen werden ebenfalls angeboten. Eine leckere Feuerzangenbowle oder einen Glühwein kannst Du mit Freunden und Familie genießen. Auf diesen wundervollen Lüneburger Weihnachtsmarkt in Niedersachsen ist die Einstimmung auf das anstehende Weihnachtsfest garantiert.
Besinnlichkeit wird vor dem Fest auf dem Lüneburger Weihnachtsmarkt großgeschrieben. Der Hektik entfliehen und im Lichterglanz die schönen Dinge auf dem Weihnachtsmarkt ansehen. Das Gastronomie Angebot auch ums Rathaus kann sich sehen lassen. Weihnachtsshopping ist im schönen Lüneburg in Niedersachsen ein Erlebnis. Der Lüneburger Weihnachtsmarkt am historischen Rathaus ist ein lieblicher Markt mit vielen Events und Angeboten.
18. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt am Römerberg – schöne Weihnachtsmärkte
Der Weihnachtsmarkt Frankfurt ist einer der schönsten Weihnachtsmärte in Deutschland. In Hessen findet er vor dem Rathaus am Römerberg in Frankfurt Platz. Die wundervolle Kulisse in der Altstadt mit dem Paulsplatz ist schön anzusehen. Der große Weihnachtsbaum erstrahlt im Lichterglanz. An den etwa 200 Ständen gibt es nicht nur Glühwein und Kunsthandwerk. Nostalgische Karussells lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Ein Rahmenprogramm rund um den Frankfurter Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis. Fester Bestandteil ist auch der tägliche Adventsmarkt Rundgang in Englisch und Deutsch.
Das Weihnachtsliedersingen in der Liebfrauenkirche kannst Du beim Besuch genießen. Besinnlichkeit und eine wunderbare Stimmung sind in der Adventszeit das Beste. Das Turmblasen auf der Nicolaikirche findet immer mittwochs und samstags statt. Nimm die Zeit und besuche den Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Römerberg. Wochened-Angebote sowie Hotelpakete zum Weihnachtsmarkt Frankfurt kannst Du für Dein Advents Erlebnis buchen.
Lass Dir die Frankfurter Bethmännchen, leckeres aus Marzipan und Stollen schmecken. Genieße den Duft der Weinnachts- und Adventszeit. Selbstverständlich gibt es auch den beliebten heißen Glüh- und Apfelwein. Der wunderbare Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Römerberg leuchtet ab Ende November wieder heimelig.
Günstige Hotels in Frankfurt findest Du hier!
19. Mainz Historischer Weihnachtsmarkt – schöner Adventsmarkt
Der Historische Weihnachtsmarkt in Mainz findet jedes Jahr seinen Platz vor dem Martinsdom. Eine wunderbare Kulisse, denn der Dom ist 1.000 Jahre alt. Über 100 festlich geschmückte Buden und Stände begeistern Jung und Alt. Im warmem Lichterglanz vor der historischen Dom-Kulisse sieht der Weihnachtsmarkt wie ein Postkarten-Motiv aus. Der allseits beliebte Weihnachtskartendruck ist bestimmt auch was für Dich. Den Druckladen findest du im Gutenberg Museum.
Der Besuch auf dem historischen Weihnachtsmarkt Mainz lohnt sich auf jeden Fall. Hier kannst Du mit Familie und Freunden über die 11 Meter hohe Weihnachtspyramide staunen. Die Spieluhr von neun Meter und den handgeschnitzten Engeln begeistern alle Besucher. Die Künstler-Werkstatt mit Herstellung von Schmuck, Näharbeiten und Adventsgestecken lädt zum Zuschauen ein. Viele Veranstaltungen, wie Dom-Konzerte und die Märchen-Aufführung im Staatstheater Mainz solltest Du Dir nicht entgehen lassen.
Eine besinnliche Atmosphäre schwingt Dich auf das schönste Fest des Jahres ein. Auf dem historischen Weihnachtsmarkt Mainz gibt es für Dich Glühwein, fruchtigen Punsch, Crêpes und vieles mehr an Leckereien. Budenzauber, Kunsthandwerk, Weihnachtsdorf und wunderschöne Weihnachtsimpressionen bereiten Dir sicherlich Freude. Hotels und Pensionen sowie Wohnmobil-Stellplätze gibt es vor Ort, sodass Du die schöne Zeit genießen kannst.
20. Lübeck Historischer Weihnachtsmarkt – schöner Adventsmarkt
Der Weihnachtsmarkt in Lübeck ist traditionell vor dem historischen Rathaus zu finden. Die Lübecker Altstadtinsel gehört zum UNESCO Welterbe. Seit 1648 kommen Menschen gerne zur Lübecker Altstadtinsel. Eine traumhafte Kulisse mit dem Duft der Adventszeit und strahlendem Lichterglanz. Das Weihnachtswunderland für Kinder und Familien ist ein Highlight. Im Innenhof des Museums können die kleinen im Wichtel-Wald spielen. Der Spielplatz vor dem Café Fräulein Brömse und die Kinder Eisbahn machen Spaß. Hier kommst Du nicht zu kurz. Es gibt viel zu sehen und es ist für jeden was dabei.
Lass Dir in der Winterlounge des Hansemuseums Glühwein und Punsch schmecken. Das Beichthaus wird an den Advents-Wochenenden mit Lebkuchen dekoriert, die darfst Du zum Essen mit Nachhause nehmen. Kunsthandwerk, Spielzeug, Kräuterbonbons, gebrannte Mandeln, Bratwurst und viele andere Leckereien und Geschenk-Ideen kannst Du hier kaufen. Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Lübeck ist in einmaliger Kulisse ein Höhepunkt ab November.
Bummel alleine oder mit Freunden und Familie über den beliebten Weihnachtsmarkt in Lübeck. Hier gibt es keine Massenware. Rundgänge, Kirche an Weihnachten, himmlische Gutscheine und der Märchenwald an der Marienkirche verzaubern Dich. Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen bringen dich unter, wenn Dein Aufenthalt länger gewählt ist.
Schöne Hotels in Lübeck findest Du hier!
Du wünschst dir mehr Romantik? Entdecke folge Reiseziele:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!