Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Sehenswürdigkeiten in Österreich: Die 22 schönsten Sehenswürdigkeiten!
Land der Berge? Land der Vielseitigkeit!
22 Ausflugsziele in Österreich für jeden Geschmack
Wenn es irgendwo eine Hitliste der coolsten, hipsten und abgefahrensten Reiseziele gibt – und so eine Liste gibt es bestimmt irgendwo – dann gehört Österreich unbedingt mit darauf. Glaubst Du nicht? Dann kennst Du Österreich schlecht. Das Land zwischen Deutschland und Italien, Ungarn und der Schweiz ist nämlich viel mehr als Wandern und Skifahren. Es ist auch Baden und Jetski, große Kunst und verrückte Events, alte Geschichten und neue Ideen.
Unter den Sehenswürdigkeiten Österreichs stechen die Highlights von Wien für viele Besucher besonders hervor. Viele ausländische Besucher fühlen sich von der österreichischen Hauptstadt angezogen wie Mäuse von einem Käsegeschäft und Wien wird völlig zu Recht als eine der schönsten Städte Europas, wenn nicht gar der ganzen Welt angesehen. Aber es wäre falsch, Österreich wieder zu verlassen, ohne sich auch mal außerhalb Wiens umgesehen zu haben. Denn Städte wie Salzburg, Linz, Innsbruck oder Graz haben ebenfalls eine ganze Menge vorzuweisen und die Landschaften dazwischen erst recht. Es ist fast egal, ob Du Dich für Linz Sehenswürdigkeiten, Graz Sehenswürdigkeiten oder ganz allgemein für Ausflugsziele in Österreich interessierst, das Land wird Dir überall eine ganze Menge Möglichkeiten geben, Dich ein bisschen in es zu verlieben.

Stichwort Landschaften: Berge sind zweifellos die definierenden Elemente der Szenerie in Österreich. Sie machen eine ganze Reihe von Freizeitaktivitäten möglich, zum Beispiel Klettern, Canyoning, Wandern, Mountainbiking und vieles mehr. Gleichzeitig sind die Gebirge auch wertvolle Lebensräume für alle möglichen Tier- und Pflanzenarten, so dass auch Hobbyfotografen und Naturliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Viele der Sehenswürdigkeiten in Österreich sind daher außerhalb der großen Städte zu finden. Am besten kommst Du also einfach mal mit auf unsere Reise zu 22 der bemerkenswertesten Ausflugsziele in Österreich.
Wien Sehenswürdigkeiten: Hauptstadt der Vielseitigkeit
Von den zehn meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs befinden sich nicht weniger als sechs in Wien. Nicht nur deshalb ist die Hauptstadt des sympathischen Alpenlandes eine Reise wert. Wien ist Sitz bedeutender internationaler Organisationen, Schauplatz hochkarätiger Veranstaltungen vom Opernball bis zum Waves Vienna Festival und ist ein gutes Pflaster für Shopping, kulturelle Erlebnisse und für Spaziergänge durch die europäische Geschichte.
Die Österreicher sind stolz auf ihre Hauptstadt, die genauso altehrwürdig wie kunterbunt sein kann und die sich an ganz vielen Ecken wirklich überraschend präsentiert. Das Bild, das man allgemein von Wien hat, ist ja oft geprägt von herrschaftlichen Palästen und historischen Bauwerken. Die gibt es natürlich auch und sie stehen unter den Sehenswürdigkeiten Österreichs ganz oben, doch ebenso hat Wien eine sehr lebhafte und lebensfrohe Seite. Diese findest Du zum Beispiel in den vielen lässigen Bars und Clubs, bei verrückten Kunstperformances oder bei exzellenter, handgemachter Musik aus Wiener Produktion. Wenn Du Dich auf Wien einlässt, dann wirst Du nicht nur eine Stadt erleben, sondern gleich mehrere Stadtideen auf einmal.

Die Österreicher sind stolz auf ihre Hauptstadt, die genauso altehrwürdig wie kunterbunt sein kann und die sich an ganz vielen Ecken wirklich überraschend präsentiert. Das Bild, das man allgemein von Wien hat, ist ja oft geprägt von herrschaftlichen Palästen und historischen Bauwerken. Die gibt es natürlich auch und sie stehen unter den Sehenswürdigkeiten Österreichs ganz oben, doch ebenso hat Wien eine sehr lebhafte und lebensfrohe Seite. Diese findest Du zum Beispiel in den vielen lässigen Bars und Clubs, bei verrückten Kunstperformances oder bei exzellenter, handgemachter Musik aus Wiener Produktion. Wenn Du Dich auf Wien einlässt, dann wirst Du nicht nur eine Stadt erleben, sondern gleich mehrere Stadtideen auf einmal.
Stephansdom
Weder in Wien noch auf der Suche nach den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs führt irgendein Weg am Stephansdom vorbei. Er steht mitten in der Innenstadt und überragt mit seinen 136 Meter hohem, größten Turm nicht nur die Fußgängerzone, sondern weite Teile des Stadtbilds. Teile der Gesamtkonstruktion des eindrucksvollen Bauwerks sind mehr als 700 Jahre alt und wer aufmerksam um das Gebäude herumgeht, wird viele unterschiedliche Baustile vorfinden und eine ganze Reihe kleiner Entdeckungen machen.

Sehenswert sind zum Beispiel die mächtigen, hohen Tore und das ungewöhnliche Zickzackmuster des hohen Dachs, in das die Wappen Österreichs und Wiens eingearbeitet sind. Im Inneren werden Dir die Altare Respekt einflößen, selbst wenn Du sonst mit Religion nichts am Hut haben solltest. Und falls Du während Deines Aufenthalts in Wien tatsächlich vergessen haben solltest, den Stephansdom zu besichtigen, dann wird er Dich mit dem Klang seiner 22 Glocken bestimmt daran erinnern.
Schloss Schönbrunn
Wenn ausländische Touristen nach Wien kommen, dann steht eines der wichtigsten Ausflugsziele in Österreich garantiert auf dem Besuchsplan: Das Schloss Schönbrunn. Das prachtvolle Gebäude, einst als kaiserliche Sommerresidenz errichtet, sieht fast so aus als wäre es der Prototyp für märchenhafte Schlösser in ganz Europa gewesen. Wenn man dann noch daran denkt, dass Schönbrunn die Kulisse für die wunderschön kitschigen Sissi-Filme diente, dann wird selbst der hartgesottenste Globetrotter ganz weich. Es werden verschiedene Optionen zur Besichtigung angeboten und weil das Schloss nun mal wirklich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Österreich zählt, solltest Du Dir diese Gelegenheit auch nicht entgehen lassen.
Ebenso sehenswert wie die hochherrschaftlichen Räumlichkeiten allerdings ist auch der wunderbare Schlosspark, dessen Architektur die des Schlosses perfekt ergänzt. Hier im Park liegt auch der Tiergarten Schönbrunn, der für sich allein genommen schon eines der beliebtesten Ausflugsziele Österreichs ist. Der Tiergarten, 1752 eröffnet, ist der älteste durchgehend bestehende Zoo der Welt, aber er ruht sich auf dieser Auszeichnung nicht aus, sondern heimst weitere ein: Regelmäßig wird er zum besten Zoo Europas gewählt.
Schloss Belvedere
Warum nur ein Schloss besichtigen, wenn man auch zwei haben kann? Zu den Sehenswürdigkeiten Österreichs und Wiens gehören Schlösser ohne jede Frage dazu und so wartet im 3. Bezirk gleich das nächste Vorzeigeobjekt auf Besucher. Zwischen dem Oberen und dem Unteren Belvedere liegt ein Höhenunterschied von etwas mehr als 20 Metern und die Landschaftsarchitekten des Hofstaats nutzten diese Gegebenheit, um in den Gartenanlagen zwischen den beiden Teilen mit Skulpturen die Geschichte vom Aufstieg in den Olymp darzustellen.

Heute ist das Belvedere in Staatsbesitz und wird als Bundesmuseum genutzt. Es bietet einen überaus angemessenen Rahmen für die Österreichische Galerie, eine umfassende Sammlung von Gustav Klimt bis Oskar Kokoschka. Große Kunst bekommst Du hier also auf jeden Fall geboten, sowohl innen als auch außen.
Hundertwasserhaus
Bei vielen Ausflugszielen in Österreich hast Du die Gelegenheit zu entdecken, dass dieses Land schon so manch einen herrlich verrückten, kreativen Kopf hervorgebracht hat. Dazu gehörte ohne jeden Zweifel auch Friedensreich Hundertwasser, dessen Kunstwerke überall in der Welt in Museen zu finden sind. Seiner Heimatstadt Wien hat der exzentrische Künstler ein besonders sichtbares Beispiel seines Schaffens hinterlassen, das schnell zu einer der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten Österreichs wurde, das Hundertwasserhaus. Es entstand, als die Wiener Stadtverwaltung den Auftrag zur Gestaltung eines Wohnhauses an Hundertwasser vergab und dieser seine Ideen für ein „Haus für Menschen und Bäume“ in die Tat umsetzte – und dabei weitestgehend auf gerade Linien verzichtete.

Überall in und hinter der bunten Fassade sind Pflanzen in die Architektur des Hauses integriert, von denen einige im Laufe der Jahre – das Haus wurde 1985 fertiggestellt – zu stattlichen Bäumen herangewachsen sind. Weil sich im Hundertwasserhaus ganz normale Wohnungen befinden, bleibt Dir als Besucher nur der Blick auf die Fassade, aber auf der anderen Straßenseite liegt das Hundertwasser Village, ein vom Künstler konzipiertes Einkaufszentrum.
Donauinsel
Wer nach der Besichtigung dieser vielen Attraktionen in Wien erst einmal genug hat von Gebäuden und historischer Architektur, dem kann geholfen werden. Und zwar mit einem Freizeitgebiet mitten in der Stadt, in dem Du sogar einen Badestrand findest. Tatsächlich gerät die schöne Donau manchmal angesichts der vielen Highlights ein bisschen in den Hintergrund bei einem Besuch in Wien, dabei bietet sie wunderbare Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen. So wie auf der Donauinsel, die in den 1970er Jahren im Zuge des Hochwasserschutzes aufgeschüttet worden ist. Weil man aber schnell das Potenzial einer Insel im Herzen der Stadt erkannte, wurde ein Wald mit Millionen von Pflanzen künstlich angelegt.

Dieser ist nun der Mittelpunkt der Insel und bietet eine tolle Kulisse zum Radfahren oder für schöne, ruhige Spaziergänge. Auf der Insel findest Du Spielplätze, Sportfelder, Grillplätze und sogar einen FKK-Strand. Dank ihrer Nähe zur Stadt und den vielen Freizeitmöglichkeiten ist die Donauinsel eine der beliebtesten Ausflugsziele Österreichs.
Günstige Hotels in Wien findest Du hier!
Linz Sehenswürdigkeiten: Von der Industrie- zur Kulturstadt
Es ist noch gar nicht allzu lange her, dass Linz in erster Linie als Stadt der Industrie bekannt war. Die Schwerindustrie, die der Stadt diesen Ruf und viele Einnahmen beschert hat, brachte es leider auch mit sich, dass die Linzer Sehenswürdigkeiten in der Vergangenheit oft nicht die gebührende Aufmerksamkeit bekommen haben. Das hat allerdings auch so seine Vorteile: Als Ausflugsziel in Österreich ist Linz noch gar nicht so bekannt, obwohl die Stadt sich mit dem Rezept für die nach ihr benannte Torte natürlich längst im Kopf zumindest von Feinschmeckern in aller Welt etabliert hat.

Wie viele andere österreichische Städte kann auch Linz ein schönes Stadtbild aufweisen, das wesentlich von der mitten durch die Stadt fließende Donau bestimmt wird und in dem sich viele Linz Sehenswürdigkeiten befinden. Schon in der Antike ist Linz zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden und in der langen Geschichte seither ist ein interessanter Mix an Stilrichtungen entstanden. Der Fluss und die Berge im Hinterland verleihen dem Ganzen einen schönen Rahmen. Einen guten Blick auf die Stadt hast Du zum Beispiel vom Pöstlingberg aus – und damit sind wir auch schon bei den Linz Sehenswürdigkeiten.
Pöstlingberg
Angesichts der oftmals mächtigen Berge in Österreich nimmt sich der Pöstlingberg mit seinen gerade einmal 539 Metern Höhe eher bescheiden aus. Tatsächlich aber ist die Erhebung am linken Ufer der Donau ein gut bekanntes Ausflugsziel in Österreich und zählt bei den Linz Sehenswürdigkeiten zur Oberklasse. Das liegt einerseits an dem tollen Blick auf die Stadt – von hier oben aus und von der eigens errichteten Aussichtsplattform kannst Du so gut wie alle Linzer Sehenswürdigkeiten erblicken.
Ein weiterer Reiz liegt an dem Weg hinauf, denn nach oben geht es traditionell mit der Bahn. Die Pöstlingbergbahn ist für sich allein genommen schon eine Linz Sehenswürdigkeit, denn es gibt sie schon seit mehr als hundert Jahren und die steile Strecke, die sie bewältigt, macht eine Fahrt zu einem Erlebnis. Oben angekommen, lohnt sich dann nicht nur der Blick nach unten. Auf dem Berg befindet sich eine Wallfahrtskirche, deren Türme Du praktisch von überall im Linzer Stadtgebiet sehen kannst.
Hauptplatz
Der Hauptplatz in der Innenstadt ist eigentlich eine Linz Sehenswürdigkeit, die Du gar nicht verpassen kannst. Der großzügig angelegte, weitläufige Platz liegt nur ein paar Schritte von der Donau entfernt und ist der zentrale Punkt von Linz. Bei einem Bummel durch die Stadt oder auf Deinem Weg zu anderen Linzer Sehenswürdigkeiten kommst Du hier also ohnehin früher oder später vorbei, oder auch wenn Du eines der vielen Events besuchen willst, die hier regelmäßig stattfinden. Bei solchen Gelegenheiten aber fehlt mitunter der Blick dafür, wie eindrucksvoll der Hauptplatz wirklich ist.

In diesem Zusammenhang ist die Säule aus weißem Marmor zu nennen, die den Platz ziert und die mehr oder weniger als das Wahrzeichen der Stadt angesehen wird. Rund um den Hauptplatz stehen zahlreiche historische Gebäude, darunter das Alte Rathaus. Das Feichtinger-Haus dagegen ist eher eine Hörenswürdigkeit denn eine Linz Sehenswürdigkeit, denn hier erklingt dreimal am Tag ein bekanntes Glockenspiel, das je nach Jahreszeit verschiedene Melodien zu Gehör bringt.
Voestalpine Stahlwelt
Bevor die Linzer Sehenswürdigkeiten ein breiteres Publikum auf sich aufmerksam machen konnten und die Stadt zu den beliebteren Ausflugszielen in Österreich wurde, war sie hauptsächlich für ihre Industrieproduktion bekannt. In dieser Hinsicht ist vor allem das Voestalpine Stahlwerk bis weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus bekannt. Was lag da also näher als aus diesem bekannten Ort eine weitere der Linzer Sehenswürdigkeiten zu machen? Bei einem Besuch der Stahlwelt wirst Du schnell feststellen, dass Schwerindustrie eine ziemlich interessante Sache sein kann.

Das Erlebnis Stahlwelt beinhaltet nicht nur den Blick auf Historisches und Traditionelles, sondern ist insgesamt sehr modern gestaltet und kann mit seinen interaktiven und multimedialen Elementen auch solche Besucher für sich einnehmen, die es sonst nicht so mit Museen haben. Nach dieser Entdeckungsreise hast Du dann zusätzlich die Möglichkeit, an einer Führung durch das Werk teilzunehmen und einen hautnahen Einblick in die Stahlproduktion zu bekommen – die Stahlwelten sind unter den Linzer Sehenswürdigkeiten also sicher etwas ganz Besonderes.
Graz Sehenswürdigkeiten: Bunt gemischte Vielfalt vor stilvoller Kulisse
Hier ist ein futuristisch anmutendes Bauwerk, das ein bisschen so aussieht, als habe jemand einen riesigen Buckelwal in der Stadt abgelegt. Dort dagegen steht ein Gebäude mit verspielter Fassade, das ungefähr genau so aussieht wie etwas, was man als „Schlössl“ bezeichnen würde und das auch genauso heißt. Dazwischen ein hübscher Fluss, grün an den Rändern und von zahlreichen Brücken überquert, der das Stadtbild auf vielfältige Art bereichert. Es herrscht wirklich kein Mangel an Graz Sehenswürdigkeiten, das kann man schon nach wenigen Minuten in der Stadt feststellen. Doch diese Grazer Sehenswürdigkeiten lassen sich nicht auf ein bestimmtes Thema oder eine Stilrichtung reduzieren, sie sind vielmehr oft so unterschiedlich, dass man sie kaum nebeneinander vermuten würde – und wahrscheinlich macht gerade das die Attraktivität dieser Stadt aus.
Graz ist die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark. Dieses Bundesland hat einen besonderen Platz unter den österreichischen Regionen, denn hier gibt es nicht nur ganz eigene regionale Dialekte und eine eigene Küche, sondern die Steiermark wird manchmal auch als das grüne Herz Österreichs bezeichnet, weil es hier so viele Wälder und Wiesen gibt. Daneben gibt es aber auch steile, schneebedeckte Berge und sanfte Hügel, die oft für den Anbau von Obst oder Wein genutzt werden.

Alles zusammen ergibt ein wirklich ansprechendes Landschaftsbild, zu dem auch mehrere Bäche und Flüsse gehören, die dafür sorgen, dass die Täler ein sattes Grün aufweisen können. Zu diesen Flüssen gehört die Mur, die für sich genommen schon zu den Graz Sehenswürdigkeiten gezählt werden könnte, denn sie setzt innerhalb der Stadt Akzente als Blickfang, Treffpunkt und als Freizeitgebiet. Hier am Fluss beginnt die Reise zu den Grazer Sehenswürdigkeiten.
Murinsel
Spätestens im Jahr 2003 hat Graz seinen Spitzenplatz unter den besten Ausflugszielen Österreichs noch einmal unterstrichen. In diesem Jahr nämlich ist Graz zur Kulturhauptstadt Europas ernannt worden und diese Auszeichnung hat man zum Anlass genommen, um einige weitere Akzente im Stadtbild zu setzen und so für weitere Graz Sehenswürdigkeiten zu sorgen. Dazu gehört ohne Zweifel die Insel in der Mur, die eigentlich gar keine Insel ist, sondern eine schwimmende Plattform, die im Rahmen einer Kunstaktion entstanden ist.

Diese Insel, heute eine der beliebtesten Graz Sehenswürdigkeiten, ist etwa 50 Meter lang und 20 Meter breit. Auf dieser Fläche befinden sich unter anderem ein Café und ein Spielplatz für Kinder. Du gelangst über einen Steg von beiden Ufern des Flusses auf die Plattform und befindest Dich dann nicht nur mitten im Fluss, sondern auch in der Mitte zwischen zwei weitere Grazer Sehenswürdigkeiten, dem Schlossberg und dem Kunsthaus.
Schloßberg
Für die meisten Besucher ist die Altstadt die Nummer Eins unter den Grazer Sehenswürdigkeiten. Wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten Österreichs ist es auch in Graz der historisch gewachsene Stadtkern mit seinen verwinkelten Straßen und Gassen, den Cafés und den vielen Geschäften, der die Menschen anzieht. Im Fall von Graz kommt dazu, dass sich direkt neben dem Hauptplatz ein mehr als 120 Meter hoher Felsen erhebt, der dem Stadtbild eine einzigartige Prägung verleiht. Oben auf dem Schloßberg, der übrigens im Gegensatz zur gültigen Rechtschreibung nicht mit Doppel-S geschrieben wird, stand im Mittelalter eine Burg, von der heute nur noch zwei Türme erhalten geblieben sind. Einer davon ist der Uhrturm, der vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt. Er gilt als das Wahrzeichen der Stadt und ist damit natürlich ein Pflichttermin bei Deinem Besucher der Graz Sehenswürdigkeiten.

Im Inneren des Uhrturms befinden sich Glocken, was eine Gemeinsamkeit mit dem anderen verbliebenen Turm ist, dem Glockenturm. Dessen Glocke, fast zwei Meter im Durchmesser und mehr als 400 Jahre alt, ist dreimal am Tag zu hören und zwar jeweils 101 Schläge lang. Die Glockenmelodie bietet bei diesen Gelegenheiten den passenden Hintergrund zu einem schönen Blick über die Stadt und das Umland, den Du hier oben genießen kannst. Bleibt nur noch die Frage, wie Du überhaupt hinauf kommst auf den Felsen, der der Sage nach vom Teufel persönlich dort platziert worden ist. Die hinaufführenden Wege sind so steil, dass Du schon bei ihrem Anblick ins Schwitzen geraten könntest. Zum Glück gibt es Alternativen: Mit dem normalen ÖPNV-Ticket kannst Du die Schloßbergbahn benutzen, die bis Mitternacht in Betrieb ist. Die zweite Möglichkeit ist der Schloßberglift, der Dich geradewegs bis zum Uhrturm bringt. Runter geht es übrigens deutlich schneller, wenn man mag: Seit 2019 hat der Berg eine Indoor-Rutsche. Für die 170 Meter Länge brauchst Du ungefähr 40 Sekunden bis nach unten – und es macht natürlich riesig Spaß.
Kunsthaus
Wie der Zufall es will, hast Du vom Schloßberg aus einen ziemlich guten Blick auf eine weitere der Grazer Sehenswürdigkeiten. Mitten in der Stadt liegt das Kunsthaus, das ebenfalls im Kulturhauptstadtjahr 2013 entstanden ist. Zumindest aus der Entfernung betrachtet wirkt das Kunsthaus einigermaßen eigentümlich, denn es hat eine Form, für die es keine geometrische Bezeichnung gibt – in der Architektur wird so ein Gebäude sehr treffend als „Blob“ bezeichnet. Wie eine riesige, blaue Blase liegt das Kunsthaus in der Stadt und von seinem gewölbten Dach aus ragen 15 sogenannte Rüssel nach oben, die dem Einlass des Tageslichts dienen.
Sein ganzes Können zeigt das Dach, wenn es dunkel wird. Denn tatsächlich sind in die Fassade Lichtelemente eingebaut, die es ermöglichen, dass aus der Außenhaut des Gebäudes ein riesiger Bildschirm wird. Genutzt wird dieser entweder für spektakuläre Beleuchtung oder als Fläche für künstlerische Video-Installationen. Das Kunsthaus ist aber nicht nur von draußen betrachtet eine Attraktion. Im Inneren beherbergt es wechselnde Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und wird daher von Kunstliebhabern ebenso geschätzt wie von Fans ungewöhnlicher Architektur.
Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Sport, Geschichte und Kultur
Als Hauptstadt des Bundeslandes Tirol kommen Jahr für Jahr viele Tausend Besucher mit Innsbruck in Kontakt. In der Umgebung von Innsbruck befinden sich viele kleinere und mittelgroße Orte, die beliebte Reiseziele auch für ausländische Besucher sind, darunter zum Beispiel Kitzbühel, Igls oder Kufstein. Wer für den Wintersport in diese sehenswerte Region in Westösterreich reist – Möglichkeiten für die verschiedensten Sportarten gibt es in ganz Tirol zuhauf – der sollte sich etwas Zeit nehmen und sich in der Stadt umsehen, die ganz zurecht zu den beliebtesten Ausflugszielen in Österreich gehört. Tatsächlich gehören einige der touristischen Attraktionen in Innsbruck zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Österreich insgesamt.

Innsbruck liegt nicht nur, wie der Name ja bereits vermuten lässt, am Ufer des Inns, sondern ist auch umrahmt von den Ausläufern mehrerer Bergketten. Das sorgt für eine sehenswerte Tallage der Stadt und für viele tolle Panoramablicke von den umgebenden Anhöhen herab. Dieser Anblick dürfte vielen Sportfans schon bekannt vorkommen, selbst wenn sie noch nie in Innsbruck waren. Die Stadt ist regelmäßig Austragungsort hochkarätiger Sportveranstaltungen und war immerhin bereits zweimal Gastgeber für Olympische Winterspiele. Zumindest für Sportfans also dürfte Innsbruck mit seinen Sportanlagen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Österreichs gehören. Doch auch wenn Du kein Interesse an Rodeln, Skispringen oder Biathlon haben solltest, wirst Du hier vieles finden, was Dich zum Wiederkommen einlädt.
Goldenes Dachl
Fragt man im Ausland nach den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs, dann wird häufig auch das Goldene Dachl genannt, das Wahrzeichen der Stadt Innsbruck. Dabei handelt es sich um den Erker an der Fassade eines Hauses in der Innenstadt. Was zunächst einmal nicht so spektakulär klingt, erweist sich bei näherem Hinsehen als überaus sehenswert. Das Gebäude, das einst den Tiroler Landesfürsten diente, weist an seiner Fassade Reliefabbildungen von Kaiser Maximilian I, seiner Ehefrau und weiterer Personen des Hofstaats auf. Geschützt wurde das Ganze mit einem Dach, das aus mehr als 2600 vergoldeten Kupferschindeln besteht – das Goldene Dachl.

Gerade wenn die Sonne darauf scheint, wird das Dach zum überaus beliebten Fotomotiv und zu einem der bekanntesten Ausflugsziele in Österreich. Wie es sich für eine Sportstadt gehört, steht das Goldene Dachl Pate für eine wichtige Sportveranstaltung. In diesem Fall handelt es sich um die Golden Roof Challenge, ein Wettkampf für Weitspringer und Stabhochspringer, der unter freiem Himmel direkt vor dem Gebäude ausgetragen wird.
Bergiselschanze
Und gleich nochmal zum Sport. Schon 1927 haben sich zum ersten Mal tollkühne Athleten auf Skiern am Stadtrand von Innsbruck in die Tiefe gestürzt. Die heutige Sprungschanze, Sportfans in aller Welt von den Olympischen Spielen, von der Vierschanzentournee und vielen anderen Wettbewerben bekannt, ist das Ergebnis mehrerer Um- und Neubauten und gilt in ihrer jetzigen Version als Highlight der Sportarchitektur. Die Meisterleistungen setzen sich sogar unterirdisch fort: Zwei Tunnelröhren der Brennerautobahn verlaufen direkt unter der Anlage. Aber zurück an die Oberfläche. Zwar ist der Auslauf inzwischen so gestaltet, dass die Schanze auch im Sommer genutzt, doch Du musst Dir nicht selbst die Skier anschnallen und den waghalsigen Sprung nach unten wagen, um das Olympiagefühl zu verspüren

Oben auf dem Turm kannst Du in einem Restaurant sowohl einen unschlagbaren Ausblick als auch so manchen Gaumenschmaus genießen; hinauf geht es mit einem schräg verlaufenden Aufzug. Die Bergiselschanze gehört damit zweifellos zu den im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden Sehenswürdigkeiten in Österreich für alle, die sich für Sport interessieren.
Schloss Ambras
Unter den beliebtesten Ausflugszielen Österreichs und den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Österreich befinden sich auffallend viele Schlösser. Tatsächlich assoziiert man das sympathische Alpenland ja häufig mit Kaisern, Fürsten und Grafen und so gut wie jeder davon hat sich irgendwo im Land sein eigenes bauliches Denkmal in Gestalt eines Palastes oder Schlosses errichten lassen. Das Schloss Ambras in Innsbruck beeindruckt schon beim Näherkommen mit seinem weitläufigen und sehr schön gestalteten Schlosspark. Das Schloss geht auf eine Burg aus dem 10. Jahrhundert zurück, die allerdings nicht mehr besteht.

Die Anlage der Burg war die Grundlage für das Renaissanceschloss, das Erzherzog Ferdinand im 16. Jahrhundert erbauen ließ. Er war es auch, der großen Wert auf die Gestaltung des umgebenden Geländes legte, so dass hier ein Par entstand, der ohne Weiteres zu den sehenswertesten Ausflugszielen in Österreich gezählt werden kann. Im Inneren des Schlosses kannst Du die Ausstellung des kulturhistorischen Museums bewundern, die sicher auch interessant ist, aber im Fall des Schlosses Ambras sei Dir vor allem ein Spaziergang durch den Park empfohlen. Dort wirst Du unter anderem einen künstlich angelegten Wasserfall und einen Wildpark mit Felsen und Waldgebiet vorfinden, in dem man wunderbar ein paar Stunden verbringen kann.
Salzburg Sehenswürdigkeiten: Von der Festung bis zur Hochkultur
Unter den Ausflugszielen in Österreich gibt es eine auffallend große Zahl an Städten mit schönem Stadtbild. Zu den Zutaten gehört dann immer ein Fluss mitten durch das Stadtgebiet, Berge im Hintergrund, eine historische Altstadt mit sehenswerter alter Bausubstanz und eine Festung oder ein Schloss. So gesehen erwartet Dich als Besucher in Salzburg also nichts, womit Du nicht hättest rechnen können? Ja und nein. In Salzburg, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslands, sind diese Zutaten zu einem besonders attraktiven Ergebnis zusammengerührt worden. Sehr eindrucksvoll, wie die Festung, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Österreich, über der Stadt erhebt. Sehr romantisch, durch die hübschen Gassen der zum UNESCO-Welterbe erklärten Altstadt zu spazieren, vorzugsweise im Schneegestöber. Und sehr entspannend, gleich vor den Toren der Stadt wunderbare Landschaften mit reichlich Freizeitmöglichkeiten vorzufinden. Salzburg ist dann also doch etwas Besonderes und gehört klar erkennbar zur Topliste der Sehenswürdigkeiten in Österreich.

Die viertgrößte Stadt Österreichs liegt am nördlichen Rand der Alpen und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Ihre Bekanntheit verdankt sie einerseits dem schönen Stadtbild mit der Festung, zum anderen aber vor allem der Tatsache, dass mit Wolfgang Amadeus Mozart der möglicherweise einflussreichste Komponist der Musikgeschichte hier geboren worden ist. Tatsächlich dreht sich vieles in Salzburg um Mozart, unter anderem auch die Salzburger Festspiele, die jedes Jahr im Sommer mehr als 250.000 Besucher aus aller Welt in die Stadt locken. Die Stadt hat eine lange und stolze Musik- und Theatertradition und als Gast in Salzburg bekommst Du jede Menge Gelegenheiten, ein Stückchen davon zu erleben. Und so ganz nebenbei gibt es natürlich auch eine ganze Menge zu sehen in der Stadt.
Festung Hohensalzburg
Der Klang des Namens und der Musik Wolfgang Amadeus Mozarts mag es sein, was Besucher von überall in der Welt nach Salzburg bringt, doch es ist die Festung Hohensalzburg, die dort alle Blicke auf sich zieht. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist die größte Burg Mitteleuropas, die noch vollständig erhalten ist. Rein statistisch betrachtet ist die Festung die beliebteste Sehenswürdigkeit in Österreich außerhalb von Wien, doch rein emotional hat sie eine noch viel größere Bedeutung für die Salzburger. Über Jahrhunderte stand die Burg oben über der Stadt als Symbol der Stärke und der Verteidigung und sie gehört so unverrückbar zum Stadtbild, dass sie auf keinem Foto von Salzburg fehlen darf.

Zu einem Besuch in der Stadt gehört es aber natürlich auch, einmal den Weg nach oben zu machen und die Festung aus nächster Nähe zu betrachten. Die äußeren Anlagen kannst Du einfach so besichtigen, für die Innenräume gibt es verschiedene Arten von geführten Touren. Besonders eindrucksvoll wirkt die Anlage dank ihrer eleganten Beleuchtung im Dunkeln oder als Hintergrund zu den musikalischen Veranstaltungen, die hier regelmäßig stattfinden. Selbstredend, dass von der Festung aus der wahrscheinlich schönste Blick über die Stadt und die Umgebung zu finden ist.
Getreidegasse
Wie Du die Getreidegasse empfindest, hängt ein bisschen davon ab, zu welcher Uhrzeit Du hierherkommst. Wenn Du zu einer Zeit hier bist, in der gerade viele Besucher hier unterwegs sind, dann wird sie Dir vielleicht wie eine etwas zu eng geratene Einkaufsstraße erscheinen, doch wenn es ein wenig ruhiger ist, zum Beispiel früh am Morgen, dann entfaltet die Getreidegasse sozusagen ihre Magie. Dann hast Du die Muße, um die schmiedeeisernen Zeichen der Handwerkszünfte zu bewundern, die hier an vielen der eng beieinanderstehenden Häuser angebracht sind und die Dir ein bisschen die Vorstellung davon geben können, wie diese schmale Straße im Mittelalter ausgesehen haben mag, als die Handwerker hier ihre Dienste angeboten haben.

Viele der Häuser hier sind für die eine oder andere Sache bemerkenswert, etwa die Nummer 5, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, das Wirtshaus mit der herausgeputzten Fassade in der Nummer 34 oder die Arkadengänge zum Innenhof bei Nummer 21. Die Nummer 9 dagegen, ein eher schmales Haus mit auffällig gelber Fassade, ist eines der wichtigsten Ausflugziele in Österreich, denn hier wurde 1756 Wolfgang Amadeus Mozart geboren. In dem Gebäude ist heute ein Museum untergebracht, das zu den am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs gehört.
Salzburger Dom
Der wahrscheinlich wichtigste Grund dafür, dass Salzburg zu den gefragtesten Ausflugszielen in Österreich gehört, ist die historische Altstadt mit den vielen sehenswerten, alten Gebäuden. Unter diesen eines auszuwählen, fällt nicht ganz leicht, aber letztlich ragt der Dom doch besonders heraus. Die blitzsaubere, weiße Fassade mit den kunstvoll gearbeiteten Verzierungen ist auf jeden Fall ein Foto wert, doch noch eindrucksvoller ist das Innere. Hier sollte Dein Blick nach oben gehen, denn die Fresken unter der Decke in der Kuppel sind überaus eindrucksvoll.

Zu einer Seite des Doms schließt sich der Residenzplatz an, wo der aus Marmor gefertigte Hofbrunnen sehenswert ist. Auf diesem Platz finden immer wieder Veranstaltungen statt und in der Weihnachtszeit wird er zu einem der beliebtesten Ausflugsziele Österreichs, wenn hier der Christkindlmarkt abgehalten wird.
Günstige Hotels in Salzburg findest Du hier!
Ausflugsziele Österreich außerhalb der großen Städte
So schön Österreichs Städte auch sind und so viele Sehenswürdigkeiten Österreichs in Wien, Linz, Graz, Innsbruck und Salzburg auch zu bewundern sind, seine besondere Trumpfkarte spielt das Land außerhalb der großen Städte aus. Die Berge und Seen, Schluchten und Flüsse ergeben eine fast schon unendliche Palette an Ausflugszielen in Österreich mit tollen Möglichkeiten für jede gewünschte Freizeitaktivität.

Wolfgangsee
Es mag ein wenig überraschend klingen, doch Österreich ist ein wirklich gutes Ziel für einen Badeurlaub. Tatsächlich gibt es mehr als 20.000 Seen im Land und die größten und schönsten davon sind sehr gefragte Ausflugsziele Österreichs. So wie der Wolfgangsee nicht weit von Salzburg. Er hat nicht nur einen festen Platz in der österreichischen Kultur, sondern überzeugt auch durch sein klares, warmes Wasser und die zahlreichen Strände.

Übrigens ist der Wolfgangsee nicht nur ein gutes Ziel, wenn Du baden möchtest, sondern ist auch ein tolles Revier für Angler und Taucher. Und rundherum findest Du viele Optionen für tolle Rad- oder Wandertouren durch die Umgebung, die man nur als malerisch bezeichnen kann.
Großglockner Hochalpenstraße
Wenn Du die Sehenswürdigkeiten Österreichs lieber ganz bequem mit dem Auto entdecken möchtest, dann solltest Du Dein Fahrzeug in Richtung Kärnten steuern. Zwischen Heiligenblut und Bruck im Bundesland Salzburg verläuft die Großglockner-Hochalpenstraße, die höchste Passstraße im Land und damit ein einmaliges Ausflugsziel in Österreich. Spektakuläre Ausblicke gehören hier selbstverständlich zum Programm; genau genommen sind sie das Programm.

Die Straße, die meist von Mai bis September befahrbar ist – in den Wintermonaten liegen oft mehrere Meter Schnee – führt über den Alpenhauptkamm und ganz nahe heran an den Großglockner, Österreichs höchsten Berg. Die Strecke hat zahlreiche Serpentinen und steile Anstiege und gilt damit auch bei Radsportlern als gern genommene Herausforderung. Links und rechts der Straße liegt der Nationalpark Hohe Tauern, ein geschützter alpiner Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Nationalpark Donau-Auen
Bleiben wir bei den Nationalparks. Von Wien aus bis zur Grenze zur Slowakei erstreckt sich der Nationalpark Donau-Auen, eine der natürlichen Sehenswürdigkeiten Österreichs. Hier erwarten Dich keine spektakulären Attraktionen, sondern stattdessen geschützte und manchmal fast unberührt wirkende Natur entlang eines der schönsten Flüsse Europas. Viele verschiedene Vögel, Fische, Amphibien, Reptilien und Säugetiere kommen hier vor und mit etwas Glück kannst Du einen Biber bei der Arbeit beobachten oder einen Eisvogel elegant ins Wasser eintauchen sehen. Die Kamera gehört hier unbedingt ins Reisegepäck!
Alle Tipps und Infos bekommst Du im Besucherzentrum im Schloss Orth, wo Du auch geführte Touren durch das Gebiet buche kannst, zum Beispiel mit dem Kanu oder Schlauchboot.
Maria Wörth
Wie der Wolfgangsee zählt auch der Wörthersee in Kärnten zu den beliebtesten Ausflugszielen in Österreich. Der See selbst lädt dank recht warmer Wassertemperaturen und mit seinen bemerkenswerten kulinarischen Angeboten an den Ufern zu einem Besuch ein. Doch am südlichen Ufer liegt eine Halbinsel, die noch einen zweiten Blick lohnt. Der kleine Ort Maria Wörth ist schon im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt worden und hat eine gotische Wallfahrtskirche im Ortsinneren. Auch die Schiffe der Wörthersee-Schifffahrt legen hier an und vom Wasser aus offenbart sich der schönste Blick auf die idyllische Ortschaft, die sich in wirklich schöner Form an die umliegenden Hügel schmiegt.
Hallstatt
Wenn Dein Reisethema die Suche nach malerischen Orten mit viel Charme ist, dann gehört neben Maria Wörth eine weitere kleine Stadt unbedingt zu den Pflichtzielen: Hallstatt. Am Ufer des gleichnamigen Sees in Oberösterreich gelegen, ist die kleine Gemeinde einfach unglaublich hübsch anzuschauen. Der See und die hinter dem Ort liegenden Berge sorgen für einen wundervollen Rahmen für Hallstatt, das so perfekt idyllisch aussieht, dass es ohne Weiteres als Symbol für ganz Österreich durchgehen könnte.

Dieser Ansicht dürften auch viele Menschen in Asien sein, wo sich Hallstatt besonderer Berühmtheit erfreut. 2006 wurde eine südkoreanische Fernsehserie hier gedreht, die für viel Aufmerksamkeit sorgte. In China war die Begeisterung für den Ort aber offenbar noch größer: Hallstatt wurde 2012 kurzerhand einfach komplett in der Provinz Guangdong nachgebaut. Ein Besuch in der österreichischen Version lohnt sich besonders im Sommer, wenn hier das Salzkammergut-Mozartfestival stattfindet.
Entdecke weitere tolle Sehenswürdigkeiten europäischer Länder:
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar zu Hanna Adams Antworten abbrechen

Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Das ist gut zu wissen, dass der Pöstlingberg so einen guten Blick von Linz bietet. Meine Freundin möchte im Winter einen Urlaub in der Nähe von Linz machen und sie sucht nach Sehenswürdigkeiten. Ich werde ihr diesen Beitrag schicken, sodass sie Ideen sammeln kann.
Wir wollten nach Österreich, um das Salzburggebiet zu besuchen, seit langem. Der Wolfgangsee sieht einfach herrlich aus. Uns ist auch wichtig, dass wir Luxushotels finden können, wenn wir auf Urlaub sind!
Vielen Dank für den Beitrag zu Sehenswürdigkeiten in Österreich. Meine Schwester plant ihren nächsten Urlaub mit der Familie und versucht noch geeignete Ausflugsziele zu finden. Gut zu wissen, dass jede größere Stadt tolle Ausflugsmöglichkeiten bietet, wie zum Beispiel den Besuch in einem der vielen Schlösser!
Österreich ist ja so ein schönes Land mit so viele schöne Ecken. Wir haben nur einiges bis jetzt gesehen. Hallstatt würden wir bei unserer nächsten Aufenthalt in Österreich besuchen. Wir haben auch gehört, dass Fuschl am See ein schönes Reiseziel ist.
Danke für den Beitrag zu Sehenswürdigkeiten an der Donau in Österreich. Meine Schwester überlegt, ob sie einen Kleinbus für Gruppen mietet und einen Ausflug mit mehreren Familien macht an der Donau. Schön, dass die Donauinsel gerettet wurde vom Hochwasser. Das wäre bestimmt eine schöne Sache zum Angucken.
Danke für den super Beitrag. Wir möchten demnächst auch mal wieder Urlaub in Österreich machen und das mal nicht in Wien. Ich stimme Ihnen zu, Städte wie Salzburg, Linz, Innsbruck oder Graz haben ebenfalls eine ganze Menge vorzuweisen und die Landschaften dazwischen erst recht. Dieses mal wird es Linz und Umgebung werden, wir freuen uns schon sehr.