Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Shopping-Reise am Black Friday
Hier erwarten dich Schnäppchen und die besonderen Stücke
Ideen für einen Kurztrip zum Shopping
Es gibt ja so manch eine Tradition, die aus Amerika zu uns nach Europa gekommen ist. Nicht alle davon muss man mögen. Aber wenn der Begriff „Black Friday“ fällt, werden sicher viele Menschen ganz besonders hellhörig. Der Tag verspricht ein paar einmalige Schnäppchen, genau passend zur anstehenden Weihnachtszeit.
Noch mehr Spaß macht das Ganze, wenn du den großen Tag der Schnäppchenjäger mit einem Kurztrip zum Shopping in eine tolle Stadt verbindest.
Was hinter dem Black Friday steckt
Im Gegensatz zum europäischen Kalender der Festtage kennt der amerikanische einen ganz wichtigen Eintrag im November, nämlich Thanksgiving. Das ist einer der wichtigsten Feiertage im Jahr und traditionell einer, an der sich alle Mitglieder der Familie treffen, die in den USA oftmals sehr weit voneinander entfernt leben. Entsprechend haben die Menschen oft frei.
Thanksgiving findet immer am vierten Donnerstag im November statt und bis zu diesem Tag herrscht in den Läden und Geschäften eben auch Thanksgiving-Atmosphäre – die sich dann danach sofort zum Geschäft rund um Weihnachten verwandelt.
Der Freitag nach Thanksgiving ist also so etwas wie der Übergangstag von einer Phase in die andere und war früher der Zeitpunkt, an dem die Geschäfte ihr Sortiment umstellten und die aus der vorigen Saison möglichst loswerden wollten. Heute ist daraus fast so etwas wie ein inoffizieller, weiterer Feiertag geworden und zweifellos bestellen die Läden heute speziell für diesen Tag die Ware.
Was aber nicht heißen soll, dass du am Black Friday nicht trotzdem gute Schnäppchen machen kannst. Die vergünstigten Angebote beziehen sich dabei keineswegs nur auf Saisonware wie Kleidung, sondern sind in wirklich jeder Produktkategorie zu finden.
New York City
Es gibt wohl keinen anderen Ort auf der Welt, der so sehr mit dem Begriff Shopping verbunden ist wie der Big Apple. Das liegt schon allein daran, dass etwas, was es hier nicht gibt, wohl nirgends auf der Welt zu kaufen gibt. Wie viele Läden es in der Riesenstadt gibt, kann wahrscheinlich niemand so genau sagen, auf jeden Fall ist für jeden Geschmack was dabei. Wobei es eigentlich falsch wäre, nur für eine Shopping-Reise nach New York zu kommen.
Die Stadt hat so viel Kultur, so viele Events und so viele Sehenswürdigkeiten, dass man ohne Weiteres mehrere Wochen bleiben kann, ohne dass es auch nur eine Minute lang langweilig wäre. Die berühmteste Shoppingmeile ist und bleibt natürlich die Fifth Avenue in Manhattan. Viele der Läden hier haben allerdings den kleinen Nachteil, dass sie zwar Angebote zum Black Friday haben, diese Angebote aber für die allermeisten Geldbeutel immer noch eine Nummer zu groß sind. Aber es muss ja nicht unbedingt was von Tiffany’s sein.
Neben den ganzen hochpreisigen Boutiquen gibt es an der Fifth Avenue auch viele Geschäfte für die normale Haushaltskasse, so gibt es zum Beispiel für Sportfans zahlreiche Läden, die Fanartikel und Bekleidung anbieten.
Wer auf einer Shopping-Reise in New York unterwegs ist, sollte auf jeden Fall die großen Kaufhäuser auf dem Schirm haben. Bloomingdale’s findest du an der Third Avenue, das Kaufhaus Macy’s am Herald Square in der 34. Straße. Macy’s ist übrigens der Sponsor der alljährlichen Thanksgiving-Parade mit den berühmten, riesigen Ballonfiguren, die durch die Straßenschluchten Manhattans gezogen werden. Wenn du rechtzeitig in der Stadt bist, solltest du dir das Spektakel nicht entgehen lassen.
Aber zurück zum Shopping: Wenn du echte Schnäppchen machen willst und vor allem, wenn du auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem bist, das es eben nicht in jedem Kaufhaus gibt, dann musst du in ein Subway-Ticket investieren und den touristischen Kernbereich von Manhattan verlassen. Coole Boutiquen und verrückte Geschäfte findest du vornehmlich in den Stadtvierteln, die gerade trendy sind – und das kann in New York jeden Monat ein anderes sein.
Interessante, ungewöhnliche Läden findest du etwas überraschend im Financial District in Lower Manhattan, im Meatpacking District rund um die Kreuzung 14. Straße und Eighth Avenue und in der Orchard Street an der Lower East Side. Ansonsten lohnt sich auch immer ein Ausblick in eines der vielen ethnisch geprägten Viertel der Stadt, etwa nach Chinatown, Williamsburg in Brooklyn oder nach Harlem.
Orlando
Dieser Eintrag in die Liste der Ziele für eine Shopping-Reise mag überraschend wirken. Tatsächlich kennt man Orlando ja eher als Reiseziel, das man mit Micky Maus, Themenparks und Cape Canaveral in Verbindung bringt. Aber genau das ist der Grund, warum du die Stadt in Florida ebenfalls in Betracht ziehen solltest, wenn du am Black Friday shoppen willst. Die vielen Besucher, die das ganze Jahr über hierherkommen, gehen nämlich auch immer gerne shoppen und daraus folgt, dass es in der Gegend jede Menge große Einkaufszentren mit riesiger Auswahl gibt.
Orlando ist dann interessant, wenn du nicht auf der Suche nach ungewöhnlichen Läden und verrückten, ausgefallenen Artikeln bist, sondern wenn du einfach auf die Sachen, die du normalerweise kaufen würdest, einen schönen Discount haben möchtest.
Sämtliche Ketten, die man so aus den verschiedenen Kategorien, vor allem aus dem Bereich der Kleidung kennt, sind in Orlando vertreten. Die Florida Mall alleine hat 250 Geschäfte, die etwas hochwertigere Mall at Millenia hat nochmal 150. Und das ist erst der Anfang, denn natürlich weiß man in der Touristenmetropole Orlando, dass Europäer gerne mal Ausschau nach Factory Outlets halten. Nicht weniger als vier große Outlet-Center gibt es rund um Orlando.
Zwar sind viele Läden in diesen mehrfach vertreten, trotzdem ist die Auswahl gerade im Hinblick auf Outlet-Shopping in Orlando geradezu unschlagbar. Und ganz nebenbei hat Florida natürlich Ende November auch einfach das viel angenehmere Klima zum Shoppen als nördlicher gelegene Städte.
Übrigens: Auch die Touristenhochburg Las Vegas hat eine sehr gute Auswahl an Angeboten zum Shopping.
London
Nicht ganz so weit weg wie New York oder Orlando und damit für einen Kurztrip zum Shopping vielleicht noch besser geeignet ist die britische Hauptstadt London. Generell ist Großbritannien ja ein Land, in dem amerikanische Traditionen am ehesten zu finden sind und der Black Friday macht da keine Ausnahme. Und genau wie in New York findest du auch hier eine breite Auswahl, von Luxusgütern bis zu den bekannten Ketten für den schmaleren Geldbeutel.
Die bekanntesten Einkaufsstraßen in der englischen Metropole sind die Regent Street und die Oxford Street. An beiden Straßen findest du Angebote, die eher im oberen Preissegment liegen. Dasselbe gilt auch für das berühmte Kaufhaus Harrods, das natürlich bei einer Shoppingtour nicht fehlen darf.
Nicht weit davon entfernt liegt das Viertel Soho, wo du viele bekannte Marken mit ihren Geschäften findest. Hier lohnt sich ein Abstecher in die Passage Kingly Court. Von dort wiederum ist es nicht weit bis zum Viertel Covent Garden, das sich immer mehr zur Shoppingmeile entwickelt hat und wo du sicher das eine oder andere Schnäppchen machen kannst.
Wer es etwas ausgefallener mag, orientiert sich stattdessen am besten am Spitalfields Market und dessen Umgebung. Hier gibt es einige außergewöhnliche Geschäfte und auch eine gute Auswahl an Vintage-Läden, wo du oft Designermode zu deutlich reduzierten Preisen finden kannst.
Barcelona
Es gibt eigentlich keinen Grund, warum man einen Kurztrip zum Shopping Ende November nicht mit ein paar Stunden bei angenehmen Temperaturen verbinden sollte. Barcelona ist eine Stadt, die beides verbindet, exzellente Shoppingmöglichkeiten und ein angenehmes Klima. Klar, dass auch hier der Black Friday längst angekommen ist. In der Stadt, die ja ohnehin schon reichlich Angebote für gediegene Shopping-Exzesse hat, findest du zu diesem Anlass ebenfalls Schnäppchen aller Art.
Ein guter Startpunkt für deine Tour durch die Geschäfte ist die Plaça Catalunya am Ende der Rambla, wo viele große Bekleidungsmarken ihre Geschäfte haben. Während die Rambla selbst eher touristisch geprägt ist mit vielen Restaurants und Souvenirläden, geht das Shopping-Angebot in den Seitenstraßen weiter.
Orientiere dich am besten in Richtung der Kathedrale, denn dahinter schließt sich die Altstadt an, auch als gotisches Viertel bezeichnet. Lass dich dort einfach ein bisschen durch die Gassen treiben. Die vielen kleinen, inhabergeführten Läden hier, darunter auch einige heimische Modedesigner, sind zwar nicht unbedingt diejenigen, die beim Black Friday-Spektakel an vorderster Front stehen, aber du findest hier vielleicht etwas, was es nirgends anders gibt.
Zurück zum Mainstream-Shopping und guten Discounts findest du in Barcelonas Einkaufszentren. Den eher gehobenen Geschmack trifft das L’illa Diagonal, während La Maquinista und das noch recht neue Maremagnum am Hafen den Geschmack des Normalkunden treffen. Wenn du danach noch nicht genug hast vom Einkaufen, lohnt noch ein Abstecher ins Viertel Sant Marti, wo sich ziemlich viele junge Leute angesiedelt haben und wo auch das Shoppingcenter Diagonal Mar mit mehr als 200 Geschäften zu finden ist.
Günstige Hotels in Barcelona findest Du hier!
Mailand
Zumindest wer sich für Fashion interessiert, dürfte schon mehr als einmal mit der Idee geliebäugelt haben, eine Shopping-Reise nach Mailand zu unternehmen. Immerhin wird der Name der Stadt im Norden Italiens oft in einem Atemzug mit anderen Mode-Metropolen genannt und ist die Heimat vieler namhafter Designer und Modeschöpfer. Was liegt also näher, als der gut erreichbaren Stadt anlässlich des Black Fridays mal einen Besuch abzustatten.
Den berühmten Marken, von denen so manch eine ihren Ursprung in Mailand hatte, findest du in der Via Montenapoleone. Sie gilt als eine der exklusivsten Shoppingmeilen der Welt und ist zugegebenermaßen nicht unbedingt der Ort, den man mit Schnäppchen in Verbindung bringt. Die Straße ist eine Kante des sogenannten Vierecks der Mode, was nichts anderes heißt, als dass du in den angrenzenden Straßen die Boutiquen zahlreicher heimischer Modeschöpfer finden kannst. Hier muss man natürlich mal gewesen sein.
Die Galleria Vittorio Emanuele II solltest du nicht nur wegen der Läden in der Passage, sondern allein wegen der Architektur mal gesehen haben. Ein ähnlich elegantes Shopping-Erlebnis findest du im traditionsreichen Kaufhaus Rinascente, das sich auf Mode und Designartikel in verschiedenen Produktkategorien spezialisiert hat.
Etwas preisgünstiger geht es in der Corso Buenos Aires und in der Via Torino zu, wo die Filialen der bekannten Ketten zur Feier des Tages auch einige besondere Angebote und Ermäßigungen bereithalten. Und falls dich in Italien auch mal die Lust auf Outlet-Shopping überkommt, findest du ein Designer-Outletcenter im Vorort Serravalle.
Günstige Hotels in Mailand findest Du hier!
Paris
Wenn es einen Ort gibt, der zumindest bei den europäischen Zielen für eine Shopping-Reise nicht fehlen darf, dann ist das selbstverständlich Paris. Die französische Hauptstadt kann man relativ schnell erreichen, womit sie sich auch sehr gut für einen Kurztrip zum Shopping anbietet – wenn man nicht noch ein paar Tage dranhängen und die vielen Sehenswürdigkeiten von Paris mitnehmen will.
Als eine der unangefochtenen Mode-Hauptstädte der Welt ist Paris vor allem ein Ziel für alle, die sich neu einkleiden wollen, wobei man bei den großen, namhaften Designern natürlich keine allzu bedeutsamen Black Friday-Rabatte erwarten darf. Dennoch ist die Stadt einfach ein Eldorado des Shoppings. Wenn man tausend Leute nach einem Geheimtipp für einen angesagten Laden fragen würde, bekäme man wahrscheinlich tausend unterschiedliche Antworten.
Zu den Klassikern, mit denen man einen Shopping-Trip nach Paris immer beginnen kann, gehören die großen Kaufhäuser, darunter die berühmten Galeries Lafayette, die schon alleine wegen ihrer Architektur einen Besuch wert sind. Andere Einkaufszentren, die mit einer breiten Auswahl an Geschäften überzeugen, sind unter anderem das Quatre-Temps im Stadtteil La Defense oder Printemps gleich neben Lafayette.
Wenn du lieber unter freiem Himmel einkaufen gehst, kannst du zum Beispiel die Rue de Rivoli aufsuchen oder die Rue du Commerce. Nicht vergessen sollte man natürlich die berühmten Champs-Elysées; dies vor allem deshalb, weil hier die Luxusmarken ihre Geschäfte haben. Auf die Idee, hier Zeit zu verbringen, kommen aber natürlich auch alle anderen Besucher der Stadt, so dass es in den Läden oft ziemlich voll sein kann. Kleinere, originelle Geschäfte findest du in verschiedenen Vierteln der Stadt, zum Beispiel in der Gegend am Montmartre oder in Marais.
Übrigens: Wenn du damit liebäugelst, mit einem echten Designerstück aus Paris wiederzukommen, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen, solltest du die Augen nach Vintage-Shops Ausschau halten, von denen es immer mehr in der Stadt gibt.
Ausgewählte Hotels in Paris findest Du hier!
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!