Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Silvester in Hannover – Die besten Partys, Silvesterlauf und Dinner
Tipps und Ideen für Deine Silvesterparty in Hannover
Kennst Du Hannover? Falls nicht, dann ist die Zeit des Jahreswechsels genau die richtige Zeit für einen Kurztrip in die Landeshauptstadt Niedersachsens, denn Silvester in Hannover sprüht vor Vielseitigkeit. Und falls Du die Stadt schon kennst, dann wirst Du sie an Silvester noch einmal ganz neu erleben können, denn in der Auswahl an Silvesterpartys in Hannover ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wie möchtest Du den Jahreswechsel feiern? Laut und wild und ausgelassen? Oder hast Du mehr Lust auf einen schönen Abend mit gutem Essen? Oder wie wäre es mit dem Besuch einer tollen Veranstaltung? Was auch immer Dir gut gefallen würde, um das alte Jahr standesgemäß in den Ruhestand zu schicken, in Hannover wirst Du das Passende finden.
Laut, bunt, fröhlich: Die großen Silvesterpartys in Hannover
Hannover ist ja eine Stadt, in der das ganze Jahr über große Veranstaltungen stattfinden. Da ist es nur logisch, dass sich Hannover an Silvester ebenfalls nicht lumpen lässt und die ganz große Partykeule auspackt. Die Location dafür ist das Congress Centrum. Hier steigt eine Party mit House-, Dance- und Chartmusik auf drei Flächen. Kleine Speisen gibt es auch und so wird die Zeit bis Mitternacht sicher schnell vergehen. Klare Sache, dass es danach gleich weitergeht mit der Party.
Ein bisschen kleiner, aber bestimmt nicht weniger laut wird es im Capitol. Rock, Pop und Dance auf mehreren Floors stehen hier laut Veranstalter auf dem Programm, zu dem auch eine Ausstrahlung des Klassikers „Dinner for one“ gehören wird. Und wenn schon von Klassikern die Rede ist, dann muss auch die Burg Königsworth erwähnt werden. Deren durchaus stilvolles Ambiente bildet den Rahmen für eine Silvesterparty in Hannover, bei der elektronische Musik auf zwei Floors gespielt wird.
Silvester in Hannover: Nahrung für den Geist
Oder magst Du es lieber etwas gediegener und möchtest auch am letzten Abend des Jahres nicht auf eine Portion Kultur verzichten? Auch dann kann Hannovers Silvesterprogramm Dir behilflich sein. Impulse an Silvester heißt das Programm, das im GOP Wintervarieté in der Orangerie Herrenhausen gezeigt wird. Tanz, Akrobatik, Jonglage und viele andere Elemente gehören zu dem Spektakel, das Du auch als Arrangement zusammen mit einem Menü erleben kannst, welches aus nicht weniger als sieben Gängen besteht.
Ein „Märchen im Grand Hotel“ erwartet die Besucher dagegen im Opernhaus. Die Lustspieloperette in zwei Akten vereinigt eine ganze Reihe verschiedener musikalischer Aspekte und sorgt so für einen würdigen Abschied vom alten Jahr. Nach der Vorstellung können Besucher hinüber ins Schauspielhaus wechseln. Hier wird das Stück „Held*innen“ gezeigt, in dem die Musik ebenfalls eine zentrale Rolle spielt. Im Anschluss steigt dann die gemeinsame Silvesterparty im Foyer, wo es auch ein Buffet und Musik von zwei DJanes geben wird. Ein ähnliches Programm bietet auch das Theater am Aegi, wo „Die Feuerzangenbowle“ aufgeführt wird. Die wohlbekannte Story dürfte für die nötige gelöste Stimmung sorgen, um gleich anschließend im Foyer bei Musik vom DJ ins neue Jahr zu tanzen.
Übrigens: Ebenfalls am 31. Dezember findet in der TUI Arena die Premiere des Feuerwerks der Turnkunst in Hannover statt. Das Programm endet um 19:30 Uhr und ist damit ganz sicher eine hervorragende und atemberaubende Einstimmung auf den Besuch einer der Silvesterpartys in Hannover danach. Wer es lieber etwas heiterer mag, besucht ab 20:15 Uhr das altehrwürdige Apollokino, wo der Mentalmagier Desimo, Träger des deutschen Kabarettpreises, ein Silvester-Extra seiner Zaubershow zeigt.
Silvester in Hannover: Nahrung für den Gaumen
Für viele Menschen ist der letzte Tag des Jahres eine wunderbare Gelegenheit, um in aller Ruhe nach Lust und Laune zu schlemmen. Zum Glück gibt es auch in Niedersachsens größter Stadt einige Gastronomen, die für dieses Bedürfnis etwas in petto haben und Silvester in Hannover zu einem kulinarischen Feuerwerk machen können. Zu einer der schon traditionellen Adressen für einen Gaumenschmaus am Silvesterabend gehört das Brauhaus Ernst August, wo eine fünfköpfige Band live für den musikalischen Rahmen sorgen wird.
Die Skybar 6 Sinne ist ebenfalls seit Jahren ein beliebtes Ziel für Feierfreudige – und das aus gutem Grund. Denn die Bar bietet zu Silvester Musik zum Tanzen, ein Feiertagsbuffet mit großer Auswahl und vor allem einen der wohl besten Blicke über die Stadt und auf das Feuerwerk. Wenn Du es ein wenig rustikaler magst, was die Speisen angeht, dann ist das Angebot des Biergartens Bavarium vielleicht etwas für Dich. Am Buffet kannst Du Dich an bayerischen Speisen bedienen und dann anschließend beim Tanzen die angefutterten Kalorien wieder loswerden.
Die höchsten kulinarischen Ansprüche bedient in Hannover unter anderem das Bistro Schweizerhof im gleichnamigen Crowne Plaza Hotel. Färöer Lachs, Balsamicoschwarzwurzeln und ein Ragout von der Winterbirne gefällig? Dann reserviere Dir einen Platz am Silvesterbuffet, womit Du Dir gleichzeitig auch eine Berechtigung für den Mitternachtssnack sicherst. Oder Du entscheidest Dich für das Fora-Hotel, wo ein Gala-Buffet aufgefahren wird, das sicher auch nichts zu wünschen übrig lassen wird.
Lichtershow über Hannover: Die besten Orte für das Feuerwerk
Egal, ob Du es ruhig oder laut haben wolltest für Deine Silvesterparty, um Mitternacht treffen sich dann alle wieder im Freien, um beim Feuerwerk das neue Jahr zu begrüßen. Richtig was los ist zu dieser Zeit immer im Stadtteil Linden, wo es viele Clubs und viele junge Leute gibt. Hier findest Du auch einen sehr guten Aussichtspunkt auf das farbenfrohe Spektakel. Der Lindener Berg ist mit gerade mal 89 Metern Höhe zwar nicht wirklich ein Berg, aber er ist die höchste Erhebung im Stadtgebiet.
Wenn Du nicht nur schauen möchtest, sondern mittendrin mit dabei sein willst, dann zieht es Dich vielleicht zum Steintor, dem zentralen Platz in der Innenstadt, wo sich halb Hannover zu treffen scheint. Viel los ist aber auch am Opernplatz. Vor der schönen Kulisse des Opernhauses wirken die Raketen auch gleich viel stilvoller. Fast noch schönere optische Eindrücke sammelst Du aber am Maschsee. Wenn sich die Farbenpracht hoch oben im See spiegelt, das ist schon ein wirklich hübscher Anblick – und das ist dann doch schon mal ein guter Auftakt ins neue Jahr.
Wer Silvester nicht in Hannover verbringen möchte, findet hier weitere wunderschöne deutsche Städte für unvergessliche Silvesterpartys:
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Die 15 beliebtesten Zoos in Deutschland
11. Oktober 2019/von JennyZakynthos, wo Griechenlands Inseln sich mal anders zeigen
3. August 2021/von JennyWürzburg Sehenswürdigkeiten: Die Top 15! (Mit Fotos!)
9. September 2020/von JennyMaximal flexibel: Work & Travel mit dem Wohnmobil
24. Februar 2022/von JennySeit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!