Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Silvester in Bremen – Die besten Partys, Schiffsfahrten und Hotspots
Kühle Norddeutsche? Nicht bei den Silvesterpartys in Bremen!
Dein unvergesslicher Jahresabschluss steigt an Silvester in Bremen
Silvester in Bremen, was heißt das? Ist das mehr so im Smoking und im kleinen schwarzen Kleid elegant dinieren und hanseatisch-vornehm an einem Gläschen Champagner nippen? Oder ist das hemmungsloses Feiern bei wummernder Musik, dann mit wildfremden Leuten den Countdown bis Mitternacht zählen und das Feuerwerk über der Stadt Bremen bestaunen? Oder irgendwas dazwischen? Die Antwort ist: alles davon.
Wie Du Dein Silvester in Bremen gestaltest, bleibt einzig und allein Dir überlassen und Du hast dabei die Auswahl aus reichlich guten Optionen. Und wenn Du eigentlich schon seit September über Silvester nachdenkst, aber bis zum 31.12. nachmittags immer noch keinen Plan hast, was Du denn nun tun sollst, auch egal. Dann zieh einfach los, geh ins Viertel oder an die Schlachte und steig spontan mit ein in eine der Silvesterpartys von Bremen, die einfach stattfinden, ohne dass es dafür einer langen Vorbereitungszeit bedarf.
Silvester in Bremen im Gala-Format
Die Zeit am Ende des Jahres ist ja für die meisten Menschen eine Zeit, in der man den Alltag für ein paar Tage völlig hinter sich lassen kann und in der man mal nicht von täglichen Verpflichtungen getrieben wird. Also auch eine Zeit, in der man sich elegant kleidet und mal Dinge genießt, für die sonst keine Zeit bleibt. So wie eine kubanische Tanzshow namens Ballet Revolucíon, die Du im Metropol Theater genießen darfst. Nach den karibischen Tänzern folgt eine Party mit DJ und einer Band und das ganze Programm wird begleitet von einem Drei-Gänge-Menü.
Ebenfalls im Theater, nämlich in dem am Goetheplatz, erwartet Dich eine weitere Silvesterparty in Bremen. Diese hier hat den etwas retro klingenden Namen Disko 2000 und wird maßgeblich von zwei DJs gestaltet. Zu erwarten sind hier weniger Bässe und mehr klassischer Disco-Style mit Glitterelementen. Bevor die beiden loslegen, kannst Du Dir die Premiere der Vorstellung Pariser Leben ansehen.
Das ist Dir noch nicht fein genug? Dann solltest Du einen Blick auf das Angebot des Park Hotels werfen, wo Silvester in Bremen möglicherweise seine stilvollste Variante zeigt. Nach einem Glas Champagner zur Begrüßung werden die Gäste hier an ihren Tisch komplimentiert, wo in der Folge ein Menü mit nicht weniger als sieben Gängen aufgefahren wird. Im Ballsaal, wo die Gala ihren beschwingten Teil hat, spielt derweil eine Liveband, während im Kuppelsaal ein DJ auflegt.
Um Mitternacht wird dann über dem benachbarten Hollersee ein professionelles Feuerwerk abgebrannt, das wirklich sehenswert sein dürfte. Übrigens kannst Du auch ohne die Gala in den Genuss dieses Feuerwerks kommen, der Hollersee ist öffentlich zugänglich.
Ein Garant, was gute Stimmung angeht, ist in Bremen das GOP Varieté-Theater. Die Mischung aus gutem Essen und gekonnter Bühnenunterhaltung ist immer ein gutes Rezept für einen tollen Abend und das funktioniert natürlich auch an Silvester ganz hervorragend. Gäste haben die Wahl zwischen einem opulenten Menü oder einem großzügigen Büffet, was den kulinarischen Teil des Abends angeht.
Was das Entertainment angeht, so sorgt die Varieté-Truppe des Hauses mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm garantiert für jede Menge Spaß. Und schließlich sorgen DJs und eine Live-Band dafür, dass auch musikalisch keine Wünsche offen bleiben.
Silvesterpartys in Bremen auf dem Schiff
Die Weser ist so eine Art Lebensader von Bremen und die Nähe zum Meer begründet einen guten Teil von Tradition und Lebensgefühl in der Hansestadt. Kein Wunder also, dass es viele Bremer gibt, die es auch zu Silvester ans Wasser zieht – und wenn Du Dein Silvester in Bremen verbringst, dann sind die Locations dort eine gute Möglichkeit, um auf Bremer Art den Jahreswechsel zu begehen. Am Martinianleger beginnt die Party auf der Oceana, einem 1937 in Bremen gebauten Flussschiff, das Schiff ermöglicht Dir während der Partynacht immer wieder schöne Blicke auf die Stadt und um Mitternacht auch auf das Feuerwerk.
Bremen wäre nicht Bremen, wenn man Schiffe nicht für alle möglichen Zwecke nutzen würde. Zum Beispiel als Theaterbühne. Das Theaterschiff Bremen liegt am Anleger 4 in der Nähe der Wilhelm-Kaisen-Brücke und ist eine feste Institution in der Kulturszene der Stadt. Gleich drei Theaterbühnen sind auf dem Schiff zu finden und an Silvester hast Du die Auswahl zwischen drei Angeboten: Einer Parodie der TV-Sendung Wetten, dass? im großen Saal, einer Aufführung von Sketchen von Loriot im kleinen Saal und dem Silvesterbüffet auf Bühne 3. Wem das alles noch immer nicht genug an maritimen Angeboten ist, dem gefällt vielleicht das Angebot auf der MS Treue. Das ehemalige Transportschiff ist zu einem Club umgebaut worden und lässt sich auch an Silvester nicht lumpen. Elektronische Musik lassen das Schiff regelmäßig erzittern und das wird auch an Silvester so sein. Wenn Du also die ersten Stunden des neuen Jahres an Bord eines Partyschiffs erleben möchtest, ist das hier die richtige Adresse dafür.
Silvester in Bremen: Feiern, bis das neue Jahr beginnt
Die Bremerinnen und Bremer genießen das ganze Jahr über eine beachtliche Auswahl an Treffpunkten, Partyspots und Veranstaltungen und an Silvester spielt die Stadt diesen Trumpf voll aus. Gut für Dich als Besucher, denn in der Silvesternacht hast Du wirklich die Qual der Wahl und kannst Dich ganz nach Geschmack entscheiden. Zum Beispiel in der Aladin Music Hall, wo von Schlager bis Black Music in vier Areas alles aufgefahren wird, was gut klingt und zu tanzähnlichen Bewegungen hinreißt. Noch dazu gibt es auch eine Live-Kapelle, die für eine Menge Spaß sorgen wird. United 4 kommen aus Oldenburg und haben schon ein bisschen TV-Erfahrung sammeln können. Die fröhlichen Musikanten spielen so abwechslungsreich, witzig und fetzig auf, dass die letzten Stunden des Jahres schneller vergehen werden, als Dir lieb sein kann.
Du brauchst an Silvester nichts als Musik, Musik und dazu vielleicht noch ein wenig Musik? Dann auf ins Kulturzentrum Lagerhaus. Hier verspricht man, einen Tanz der Welten zu veranstalten, wo von Techno bis zur orientalischen Musik alles auf den Plattenteller gelegt wird, was nicht schnell genug das Weite gesucht hat. Dazu gibt’s ein Gläschen Sekt um Mitternacht und die Chance, eine ganze Menge feierwütige Leute zu treffen. Falls Du Dich vorher noch ein wenig stärken willst für diese lange Nacht des Tanzes, bietet sich vielleicht das Silvesterbüffet im Braugasthaus an. Von gefüllten Bio-Eiern bis zum Safranrisotto ist hier bestimmt das eine oder andere Leckerchen dabei, was den Hunger stillt.
Stichwort Hunger stillen: Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass Menschen nur Minuten nach der ersten Silvesterrakete nicht wissen, was sie nun mit der angebrochenen Nacht anfangen sollen, aber die Partylocation Modernes hält in diesem Fall das passende Angebot bereit. Um viertel nach zwölf steigt hier die erste Party des Jahres und mit der freundlichen Unterstützung von DJ Ernie kannst Du hier Deinen Nostalgiehunger stillen und nochmal eine musikalische Reise durch das gerade erst zu den Akten gelegte Jahr unternehmen.
Die Schlachte, Bremens Partymeile und der beste Blick aufs Feuerwerk
Falls Du beim Klang des Wortes “Schlachte” nach einem ehemaligen Schlachthof suchst, wirst Du in Bremen enttäuscht werden. Das Wort bezeichnet die Uferpromenade entlang der Weser und der Name stammt aus der niederdeutschen Beschreibung für das Einschlagen von Uferpfählen. Die selbsternannte maritime Meile ist ein Ort, wo sich mehrere Cafés, Restaurants und Cocktailbars aneinanderreihen. Vor allem aber ist diese Meile ein Treffpunkt und an Silvester kannst Du Dich mit der großen Menge an Partygängern von einem Etablissement ins nächste spülen lassen. Ins Bolero zum Beispiel, wo Du nochmal einen eleganten Cocktail schlürfen kannst, bevor die Uhr zwölf schlägt. Oder ins Paulaner, das mit seinem bayerischen Ambiente in Bremen ein kleines bisschen deplatziert wirkt, aber bestimmt ordentlich Stimmung aufweisen
An der Schlachte dürfte es spätestens kurz vor Mitternacht richtig voll werden, denn hier trifft man sich, um einen Blick aufs Feuerwerk über der Stadt zu erhaschen. Die Uferpromenade ist zwar naturgemäß nicht gerade hoch gelegen, aber irgendwas an der Kombination von Feuerwerk über Wasser wirkt halt immer ziemlich faszinierend. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du vielleicht sogar noch einen Platz auf einer der Brücken über die Weser ergattern, etwa auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke oder der Stephanibrücke. Von hier aus dürfte der Blick auf das Lichterspiel am Himmel am Besten sein.
Wer Silvester nicht in Bremen verbringen möchte, findet hier weitere wunderschöne Städte für unvergessliche Silvesterpartys:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!