Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Silvester in Dortmund: Tipps und Locations
Silvesterpartys in Dortmund für jeden Geschmack
Man sagt den Menschen im Ruhrgebiet ja so einiges nach. Dass sie fußballverrückt sind zum Beispiel, dass sie gerne Brieftauben züchten und dass sie stolz auf ihre Geschichten und Traditionen sind. Vor allem aber, dass sie von Grund auf ehrliche, hart arbeitende Menschen sind. Und wie jeder weiß, kann derjenige, der hart arbeitet, auch hart feiern. Was wäre ein besserer Anlass, um diese Aussage zu überprüfen, als die letzte Nacht des Jahres? Unter den Silvesterpartys in Dortmund findest Du garantiert genau das richtige Angebot für Deinen Geschmack. Silvester in Dortmund ist eine große Party, bei der jeder willkommen ist.
Magst Du es eher klassisch und elegant? Oder stehst Du mehr auf heiße Partys mit viel Musik und jeder Menge gut aufgelegter Leute? Oder möchtest Du den letzten Abend des Jahres nochmal nutzen, um ein richtig tolles Essen zu genießen, zusammen mit denen, die Dir am Liebsten sind? Alles das kannst Du an Silvester in Dortmund tun und noch ein paar Dinge mehr. Wenn Du eine Silvesterparty in Dortmund verlässt und keine super Zeit gehabt hast, dann musst Du etwas falsch gemacht haben.
Silvesterparty in Dortmund mit Übernachtung
Du willst doch wohl nicht gleich nach der Silvesterparty aus Dortmund wieder verschwinden, oder? Das wäre keine gute Entscheidung. Denn wenn Du am nächsten Morgen ein bisschen frische Luft schnappen oder den schweren Kopf etwas leichter haben willst, dann gibt es in der Ruhrgebietsmetropole ein paar schöne Dinge, die man erleben und mit denen man gut ins neue Jahr starten kann. Da wären zum Beispiel der Westfalenpark oder der Phoenix-See, in denen man den freien Tag schön für einen ausgedehnten Spaziergang nutzen kann. Oder Du machst einen Ausflug zur Hohensyburg, zur Hörder Burg oder zu einem der beiden Wasserschlösser im Stadtgebiet. In Dortmund und der Umgebung findest Du auf jeden Fall einige Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Um auf diese Weise ins neue Jahr zu starten, kannst Du Silvester in Dortmund in einem Hotel verbringen und Dich einer der eleganten abendlichen Feiern anschließen, bei denen das Gaumenwohl nicht zu kurz kommt. So wie im Parkhotel Wittekindshof, wo man wirklich das ganz große Programm aufbietet. Außer einem Vier-Gänge-Menü, einem DJ für den Tanz danach und einem Katerfrühstück am nächsten Morgen bekommst Du hier eine mitreißende Musical-Show mit den besten Nummern aus verschiedenen Musicals zu sehen. Nicht schlecht für eine Silvesterparty in Dortmund, oder? Aber auch das Angebot des Radisson Blu Hotels am Westfalenpark kann sich sehen lassen. Hier bedeutet Silvester in Dortmund, dass Du Dich an einem Büffet laben kannst und nach einer Zeit auf der Tanzfläche noch einen Mitternachtsimbiss gereicht bekommst. Der besondere Trumpf des Hotels ist aber sicher der großzügige Spa-Bereich mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad. Dermaßen entspannt begonnen, kann das neue Jahr eigentlich nur ein gutes werden.
Tina Turner und Joe Cocker gehören zu den Gästen der Silvesterparty im Hotel Der Lennhof, jedenfalls in Gestalt von Tribute Shows. Zwischendurch legt ein DJ ein paar Scheiben auf, zu denen Du das Tanzbein schwingen kannst. Wer nicht nur akustisch, sondern auch kulinarisch verwöhnt werden möchte, findet dazu am Galabüffet reichlich Gelegenheit.
Silvester in Dortmund mit viel Musik
Manch einer findet, dass am 31. Dezember eines Jahres nun auch wirklich alles gesagt worden ist. Wenn Du also nichts dagegen hast, dass laute Bässe und dröhnende Musik jedes Deiner Worte übertönt, dann findest Du unter den Silvesterpartys in Dortmund auch so manch eine, bei denen Musik im Mittelpunkt steht und wo Du nochmal so richtig feiern kannst, um dem alten Jahr Lebewohl zu sagen. Da wäre zum Beispiel das Freizeitzentrum West, in Dortmund eigentlich nur als FZW bekannt, in dem es an Silvester auf gleich drei Floors zur Sache gehen wird. Rock, Funk, aktuelle Charts, gespielt wird alles, was gefällt. Dazu gibt’s einen Biergarten, eine Cocktailbar und einen Grill – ziemlich entspannt also das Ganze.
Daddy Blatzheim ist ein Nachtclub, der nicht nur den Wettbewerb um den kreativsten Namen für einen Nachtclub jederzeit gewinnen könnte, sondern der mit seinem coolen Design auch optisch auf sich aufmerksam machen kann. Ob das alles nur schöner Schein ist oder ob da mehr dahintersteckt, entdeckst Du an Silvester in Dortmund. Bei Silvester im Park, wie die hiesige Veranstaltung heißt, gibt es tanzbare Musik auf drei Flächen, von Hip-Hop bis zu erprobten Klassikern ist alles dabei. Wenn Du vor diesem Tanzmarathon ein bisschen Kraft sammeln willst, kannst Du vorher im Restaurant Schürmanns im Park direkt unter dem Daddy Blatzheim ein Galadinner genießen.
Solltest Du dagegen an Silvester in Dortmund auf dem Weg in den Weinkeller sein, jene ehemalige Lagerhalle, die zur Party-Location umgebaut wurde, dann darfst Du nicht allzu hochgesteckte Erwartungen mitbringen. Schließlich steht die hiesige Veranstaltung unter dem Titel „Die schlechteste Silvesterparty Dortmunds“. Laut Eigenankündigung musst Du fürchten, hier mit Boygroup-Mucke, grobmotorischen Tanzeinlagen und Trash Hits konfrontiert zu werden. Das klingt doch eigentlich nach einer richtig genialen Party.
Noch mehr Optionen für Silvester in Dortmund
Wenn unter diesen Vorschlägen noch immer nicht das Richtige für Dich dabei war, dann wärst Du in so manch einer Stadt wahrscheinlich schon mit Deinem Latein am Ende. Nicht so in Dortmund, da kommt immer noch eine weitere Idee um die Ecke. Zum Beispiel The View. Der stylische Club im berühmten Goldenen U lädt zur Silvesterparty in Dortmunds höchstgelegener Location. Um Mitternacht kannst Du von der Dachterrasse aus Deine Blicke über die feiernde und feuerwerkende Stadt schweifen lassen. Zuvor hast Du ein leckeres Büffet genießen können und dank der Clubsounds vom DJ kannst Du auch die Tanzmuskeln spielen lassen.
Im Gegensatz zu den modernen Formen der Vergnügungen, für die The View steht, ist das Haus Wischlingen Teil eines ehemaligen Ritterguts im Stadtteil Huckarde und versprüht mit seinem Kaminzimmer und der traditionellen Gastfreundschaft einen ganz anderen Charme. In diesem Ambiente wird an Silvester um 19 Uhr das Büffet eröffnet, das sicherlich keine Wünsche offenlassen wird. Später am Abend legt ein DJ Partymusik auf, damit die letzten Stunden des Abends in der richtigen Stimmung verbracht werden können. Etwas klassischer als dort feierst Du im Stravinski, dem Restaurant im Dortmunder Konzerthaus. Hier genießt Du zunächst die Vorstellung im Konzerthaus, bevor Du Dich im Restaurant einem stattlichen Menü mit vier Gängen hingeben kannst, das unter anderem solche wohlklingenden Leckereien wie Orangen-Schokokuchen oder Rindertartar beinhaltet.
Wenn Du Dich hingegen zur Kategorie der gehobenen Feinschmecker zählst, dann ist Dir das Cielo bestimmt sowieso schon ein Begriff. Das feine Restaurant hat kulinarisch schon das ganze Jahr über Akzente gesetzt und sich offensichtlich vorgenommen, den Vogel zu Silvester nochmal abzuschießen. Jedenfalls kündigt der Küchenchef zu diesem Anlass ein spektakuläres Menü an und das will bestimmt was heißen in diesem Tempel der Gaumenfreuden. Im Gegensatz dazu sind es gebratene Goldmakrelen, Lammkeulen und Currysuppe, die sich auf dem Menü des Restaurant Mongo’s befinden. Die Darbietung der Speisen endet um 23 Uhr, das lässt Dir dann genügend Zeit, um Dich zu einem guten Aussichtspunkt für das Feuerwerk um Mitternacht zu begeben.
Die besten Blicke auf das Feuerwerk in Dortmund
Egal, ob Du den Abend mit ausgiebigen Schlemmereien gefeiert hast, mit kulturellen Darbietungen oder mit einer wilden Party auf der Tanzfläche, um Mitternacht will natürlich jeder raus ins Freie und das Feuerwerk sehen oder selbst ein paar Raketen in den frischen Nachthimmel schießen. Die besten Orte zum Schauen und Bewundern sind in der Regel solche, die ein bisschen höher liegen.
Den Phoenix-See kennst Du vielleicht schon als eines der schönsten Ausflugsziele in Dortmund. Als der See entstanden ist, wurde der Aushub ganz in der Nähe aufgeschüttet; der Kaiserberg entstand. Dieser bietet heute einen richtig guten Aussichtspunkt und dank einer am Berg angelegten Treppe kommst Du auch ganz leicht nach oben. Ähnliches gilt für die Halde Gotthelf, nur dass Du hier ein paar Meter durchs Grüne laufen musst, wofür Du aber auch mit einem guten Ausblick belohnt wirst. Nicht Erde, sondern Abfälle und Kriegstrümmer sind die Grundlage des Deusenbergs ein bisschen außerhalb. Das dürfte für Dich am Silvesterabend allerdings weniger eine Rolle spielen, denn längst ist daraus ein Naherholungsgebiet geworden, in dem man sich tagsüber pudelwohl fühlen und in dem man in der Silvesternacht einen guten Blick auf die ganze Stadt hat. Wenn Du hier hin willst, solltest Du aber rechtzeitig planen, denn von den üblichen Partylocations kannst Du nicht einfach mal hier herüber laufen. Ein bisschen näher dran am Geschehen und trotzdem mit guter Perspektive ausgestattet ist die passend benannte Blickstraße. Von hier aus hast Du unter anderem das berühmte Stadion und das Gasometer im Blick – und natürlich das Feuerwerk als krönenden Abschluss von Deinem Silvester in Dortmund.
Wer Silvester nicht in Dortmund verbringen möchte, findet hier weitere wunderschöne Städte für unvergessliche Silvesterpartys:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!