Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Silvester in Wien – Die besten Partys, Silvesterpfad und Hotspots
In Wien ist Silvester wie eine Reise durch die Zeit
So feierst Du in Wien Silvester auf die unvergessliche Art
Irgendwann im 13. Jahrhundert beginnen die Aufzeichnungen der städtischen Chronisten, insgesamt aber ist die Geschichte dieser Stadt wohl noch viel länger. Wie dem auch sei, jedenfalls darf man davon ausgehen, dass es Silvester in Wien schon deutlich öfter gegeben hat als Du in Deinem Leben erleben wirst.
Natürlich ist Wien zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, die Stadt ist einfach wunderschön. Mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten, ihrer Weltoffenheit und ihren vielen historischen Stätten bildet sie eine beindruckende und prachtvolle Kulisse für Dein Silvester in Wien. Wer in Wien Silvester feiert, fühlt sich ganz automatisch ganz anders dabei als in anderen Städten, einfach weil Österreichs Hauptstadt an jeder Ecke etwas Ehrwürdiges ausstrahlt.
Das allerdings soll Dich keineswegs davon abhalten, Silvester in Wien ganz ausgelassen zu feiern, wenn Du das willst. Gelegenheit dazu gibt es reichlich, aber selbstverständlich gibt es auch die ruhigere und die elegantere und die künstlerische Variante von Silvester und noch jede Menge andere Varianten mit dazu. Lass Dich treiben durch die Stadt, von einer Party zur anderen, oder such Dir im Vorfeld eines der vielen Angebote aus – Du wirst sicher nicht enttäuscht werden.
In Wien Silvester feiern und das Beste der Stadt genießen
Wer weiß schon so genau, was das nächste Jahr bringen wird. Ob zum Beispiel die Zeit und das Geld da sein werden, um mal einen schönen Urlaub oder einen Städtetrip zu machen. Warum also nicht gleich die gute Gelegenheit nutzen, ein paar Nächte in einem schönen Hotel verbringen und in Wien Silvester feiern? Dafür gibt es eine Reihe interessanter Optionen.
Zum Beispiel das Hotel Schloss Wilhelminenberg, das normalerweise eine beliebte Location für Hochzeiten ist. Am Silvesterabend geht es um 19 Uhr los. Nach einem Sektempfang darfst Du Dich auf ein Galabuffet freuen, das Dir zum Ausklang des Jahres nochmal ein Lächeln auf den Gaumen zaubern wird. Livemusik sorgt für kurzweilige Stunden bis Mitternacht und dies ist wiederum der Zeitpunkt, an dem die besondere Stärke des Hotels zum Tragen kommt. Dank dessen Lage hast Du von hier nämlich einen ziemlich guten Blick auf die Stadt und kannst gut zusehen, wie in Wien Silvester gefeiert wird.
Stichwort gute Aussicht: Dafür ist natürlich auch das Hotel Melia prädestiniert, denn es befindet sich nirgends sonst als im höchsten Gebäude Österreichs, dem DC Tower. Hier gibt es zwar kein Buffet, dafür aber ein mehrgängiges Menü, bei dem unter anderem Austern und Champagner eine Rolle spielen werden – viel stilvoller kannst Du das alte Jahr wahrscheinlich nicht beenden. Aus den Panoramafenstern der Lounge genießt Du einen herrlichen Ausblick auf die Stadt.
Silvester in Wien, das bedeutet bei so manch einem Angebot das Genießen exquisiter Gaumenfreuden. Das Grand Hotel Wien lässt sich in dieser Hinsicht natürlich ebenfalls nicht lumpen und serviert ein Galadinner im Ballsaal, wo Du dann frisch gestärkt bei Livemusik ins neue Jahr tanzen kannst.
Wenn Dir der Sinn mehr nach asiatischen Genüssen steht, dann kannst Du alternativ im japanischen Restaurant des Hauses ein sechsgängiges Spezialitätenmenu erleben.
Oder Du wählst zwischen verschiedenen Buffets, die im Marriott Hotel aufgefahren werden, begleitet von Showeinlagen und einer Band. Und im Intercontinental kannst Du entscheiden, ob der kulinarische Jahresausklang in Buffet- oder in Menuform geschehen soll. Du siehst also, Silvester in Wien ist eine Zeit, in der von allen Sinnen der Geschmackssinn mit am meisten angesprochen wird.
Wiener Silvester mit erstklassigen Partys
Wien hat ja immer so ein bisschen was Erhabenes an sich, etwas Ehrwürdiges und Traditionsbewusstes. Aber lass Dich davon mal nicht täuschen. An Silvester in Wien geht es nicht nur um Walzer und Hofburg, elegante Menus und Herren im Smoking. Die Wiener können nämlich auch ganz amtlich feiern und ausgelassene Partys erleben und wenn Du auf so etwas stehst, dann kann Dein Wiener Silvester auch genauso aussehen. Die Pratersauna etwa ist kein exquisiter Wellness-Club, in dem man in weiße Bademäntel gehüllt Smoothies schlürfst, sondern einer der bekanntesten Musiktempel von ganz Österreich, der es an Silvester mal so richtig krachen lässt. Ein beeindruckendes Lineup an DJs bespielt vier Floors mit allem, was Hip-Hop, Techno und R’n’B zu bieten haben. Irgendwann wird sich dann auch die Durchgangstür zum gleich nebenan gelegenen Club Vie i Pee öffnen und dann kannst Du dort nochmal neue Klänge entdecken.
Bei so einem Programm will der Volksgarten natürlich nicht zurückbleiben. Auch dieser bekannte Wiener Club fährt zum Wiener Silvester ordentlich auf und hat drei Floors im Programm, auf denen ins neue Jahr getanzt werden können.
Noch mehr elektronische Musik zum Jahresausklang findest Du im Club mit dem fraglos klangvollsten Namen in Wien, der Grellen Forelle. Hier wird der Silvesterabend zum österreichischen Abend, doch statt Blasmusik und Volkstanz wird dann doch vorsichtshalber wieder die Clubmusik gegeben, die den Club bekannt gemacht hat.
Wenn Clubsounds für Dich dagegen an diesem Abend nicht in Frage kommen sollten, dann ist das Loft vielleicht die richtige Adresse für Dein Silvester in Wien. Hier wird laut Ankündigung Musik aus fünf Jahrzehnten gespielt, das Ganze praktischerweise auf fünf Floors.
Silvester nach klassischer Wiener Art
Klar, wer nach Wien kommt, der hat gewisse Erwartungen und wenn Du eine schöne Städtereise zu Silvester nach Wien planst, dann möchtest Du sicher auch etwas Besonderes erleben, etwas Wienerisches eben. Die Hofburg zum Beispiel wird jedes Jahr zum Schauplatz der möglicherweise elegantesten Zelebrierung des Jahreswechsels, die Du finden kannst. Solokünstler und Orchester geben sich hier die Ehre und nach Mitternacht geht es genauso weiter, gleich nach dem traditionellen Donauwalzer zum Auftakt des neuen Jahres. Passend dazu genießt Du ein viergängiges Menu oder Du genießt ein feines Getränk in einer der Bars. Das ist natürlich kein ganz billiges Vergnügen und außerdem musst Du möglicherweise auch den einen oder anderen Euro in Deine Garderobe investieren, denn diesbezüglich gelten in der Hofburg strenge Regeln.
Ebenfalls zum klassischen Wiener Silvesterinventar gehört die Gala im Festsaal des Rathauses, zu deren Zutaten natürlich ebenfalls ein gehobenes kulinarisches Angebot. Livemusik von einer Band wird Dich dazu bewegen, das Tanzbein zu schwingen; dazu gibt es einige Einlagen bekannter österreichischer Künstler, mit denen die Zeit bis zum neuen Jahr wie im Fluge vergehen wird. Am Rathaus bist Du auch gleich an einem der Hotspots für das Feuerwerk in Wien, das hier ebenfalls eine sorgsam choreographierte Angelegenheit ist.
Wer Silvester nicht in Wien verbringen möchte, findet hier weitere wunderschöne Städte für unvergessliche Silvesterpartys:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!