Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Sommer in Hamburg:
Freizeitaktivitäten für jedes Budget
Die Hansestadt Hamburg ist ein beliebtes Ausflugsziel, egal, ob nur für ein verlängertes Wochenende oder für einen längeren Urlaub. Der Hafen, die legendäre Reeperbahn, die Speicherstadt oder die Elbphilharmonie bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten.
Wer den Sommer in Hamburg zu zweit, mit der Familie, mit Freunden oder allein verbringen will, findet vielfältige Freizeitaktivitäten – egal, ob kulinarische Genüsse, Wandern und Entdecken oder Shoppen.
Freizeitaktivitäten für jedes Budget in Hamburg
Wer mit der Familie den Sommer in Hamburg verbringen möchte, hat meistens nur ein geringes Budget. In der Hansestadt gibt es auch Events, die gar nichts kosten, wie die interaktive Map von Finanzcheck mit Freizeitaktivitäten in Hamburg zeigt. Wer nach Aktivitäten sucht, die zu seinem Budget passen, kann den Filter im Hamburger Slang verwenden. Die Auswahl kann nach:
- Kost nix – für kostenlose Aktivitäten,
- Kost n’ büschen wat – für Aktivitäten für geringe Beträge,
- Kost n’ büschen mehr – für etwas teurere Aktivitäten,
- Social Distancing – für Corona-konforme Aktivitäten
erfolgen. Per Klick auf den Filter werden nur bestimmte Preisklassen angezeigt. Ein Klick auf ein Icon zeigt die Aktivität, die Adresse, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und gegebenenfalls den Preis. Wer sparen möchte, sollte rechtzeitig ein Tagesticket ergattern.
Kost nix – Möglichkeiten ganz ohne Geld
Auch das, was nichts kostet, kann in Hamburg zu einem besonderen Erlebnis werden, wie diese beiden Vorschläge zeigen:
Beachvolleyball – große Auswahl an Beachfeldern
Geht es um Beachvolleyball, nimmt Hamburg sozusagen eine Pole Position ein, denn es ist Heimat des Beachvolleyball-Duos Laura Ludwig und Kira Walkenhorst. In Hamburg gibt es gegenwärtig 53 Beachfelder. Beachvolleyball ist in Hamburg auch möglich, wenn das Wetter nicht mitspielt, da es acht Indoor-Felder gibt. Dazu wird Hamburg nach zwei Jahren Pause wieder Austragungsort eines internationalen Beachvolleyball-Turniers sein.
Kondition und schöne Aussicht im Blankeneser Treppenviertel
Ebenfalls kostenlos ist ein Spaziergang durch das Blankeneser Treppenviertel, der allerdings eine ziemlich gute Kondition erfordert. Es gibt dort insgesamt knapp 5.000 Treppenstufen, die Besucher bewältigen müssen, um die Villen und Gründerzeithäuser mit deren schönen Gärten zu bestaunen. Die Strandtreppe hat schon allein 170 Stufen. Wer es auf den 72 Meter hohen Süllberg geschafft hat, wird mit einem atemberaubenden Blick auf die Elbe, die Containerschiffe und das Airbus-Gelände in Finkenwerder belohnt.
Kost n’ büschen wat: Schöne Aktivitäten für den kleinen Geldbeutel
Interessante und schöne Aktivitäten im Sommer in Hamburg müssen nicht immer viel kosten. Neben den völlig kostenlosen Möglichkeiten gibt es auch Aktivitäten für das schmale Budget.
Schlafen im Hafen – auf einem historischen Binnenschiff
Eine Übernachtung auf dem historischen Binnenschiff Lydios, Baujahr 1914, ist ein besonderes Erlebnis. Jahrzehntelang beförderte das Schiff als Schüttgutfrachter Kohle, Sand, Salz und Viehfutter auf Europas Flüssen und Kanälen. Nun wurde der Frachter als Hotelschiff umfunktioniert.
Dock 3 Beachclub – in entspannter Atmosphäre genießen
Der Dock 3 Beachclub gilt als schönste Adresse Hamburgs, wenn es um Chillen und Flirten geht. Musik, auslaufende Schiffe, Wein, Cocktails und kleine Snacks sorgen für Begeisterung. Der Dock 3 Beach Club ist auch eine angesagte Location zum Feiern. Wer möchte, entspannt im Liegestuhl oder in der Hängematte.
Kost n’ büschen mehr – Hamburg erleben mit dem größeren Budget
Wer es in Hamburg richtig krachen lassen möchte und wem Geld keine Rolle spielt, kann sich für etwas teurere Aktivitäten entscheiden.
Skyline Bar 20up – Drinks genießen mit Blick auf den Hamburger Hafen
Den besten Blick auf den Hamburger Hafen bietet die Skyline Bar 20up in 90 Metern Höhe. Ein einzigartiger Rundumblick ist mit den Panoramafenstern gewährleistet. Am 20 Meter langen Tresen werden Klassiker und eigene Kreationen serviert.
Sonntagsbrunch im VLET
Hamburgs kulinarisches Tor zur Welt ist das VLET mit Küche und Bar. Das Restaurant bietet einen wunderschönen Blick auf Alster und Rathaus. Ein Sonntagsbrunch ist ein schöner Start in den Sonntag.
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!