Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Top 12 Sonnenziele für den Winter
Wo ist es im Winter richtig warm?
Unter dem Weihnachtsbaum am Strand
Im Sommer, wenn das Thermometer zuhause schon mehr als 25 Grad anzeigt, macht sich halb Europa auf den Weg in den Urlaub an Orten, wo nochmal fünf oder zehn Grad mehr herrschen. Dabei könnten wir eine Dosis Wärme doch eigentlich viel besser gebrauchen, wenn es in heimischen Gefilden so richtig kalt wird. Zwar mögen viele Menschen einen Urlaub in winterlicher Umgebung, mit Pulverschnee und Möglichkeiten zum Skifahren, aber es gibt auch viele, die davon träumen, einmal Weihnachten am Strand zu verbringen.
Also, an einem Strand mit angenehmen Temperaturen. Denn selbstverständlich kannst du auch auf Rügen oder in Dänemark im Dezember einen Weihnachtsbaum am Strand aufstellen und schwimmen gehen, aber erstens gucken die Leute dann komisch und zweitens ist das vermutlich nur ein sehr kurzes Vergnügen.
Wo also muss man hinreisen, um im Winter warme Temperaturen genießen zu können und die eigenen Batterien mit Sonnenenergie aufzuladen? Welche Sonnenziele im Winter versprechen pure Erholung und schöne Reiseerlebnisse? Und wo kann man wirklich Weihnachten am Strand feiern?
Eines ist klar, wenn du es im Winter warm haben willst, also so richtig warm, dann musst du das europäische Festland verlassen. Zwar werden auch im Süden Spaniens, an der kroatischen Adria oder an der Algarve in den Wintermonaten sehr angenehme 15 oder auch mal 20 Grad erreicht, aber das sind eben noch keine Werte, bei denen man sich wirklich an den Strand legen möchte.
Ein paar Flugstunden musst du also meist einplanen, um echte Sonnenziele im Winter zu erreichen, aber dafür wirst du belohnt mit echter Urlaubsatmosphäre, wunderbaren Temperaturen und natürlich auch mit der einen oder anderen Sehenswürdigkeit abseits der Strände.
Reist man mit dem Flugzeug an, hat man von Deutschland aus viele Möglichkeiten, einen Direktflug zu buchen.
Allerdings kann es beispielsweise beim Parken am Flughafen Düsseldorf zu großen Abweichungen hinsichtlich der Parkgebühren kommen. Daher vergleicht die Preise am besten schon im Voraus.
Wir haben hier einmal die top 12 Sonnenziele für den Winter zusammengetragen.
1. Kanarische Inseln
Die nächstgelegene Lösung für einen Urlaubsort, an dem es auch im Winter warm ist, ist zugleich eines der ohnehin beliebtesten Reiseziele und daher auch in den Wintermonaten beim besten Willen kein Geheimtipp mehr.
Immerhin kannst du hier zwischen gleich mehreren Sonnenzielen im Winter wählen. Das Wasser des Atlantiks wird so etwa 20 Grad warm sein, lädt also durchaus dazu ein, mal ein Bad zu nehmen. Wer sich nur an den Stränden orientiert, dürfte mit Fuerteventura zufrieden sein, wo du viele schöne Strandabschnitte findest.
Doch gerade, wenn die Lufttemperaturen eben nicht ganz so hoch sind wie im Sommer, hat man natürlich auch gute Voraussetzungen, um mehr von den Kanaren zu erkunden als nur die Strände.
Beispiele sind der Timanfaya-Nationalpark, der Jardin Cactus und die Lagune El Golfo auf der Insel Lanzarote; der Tierpark Loro Parque, die Altstädte von La Laguna oder Santa Cruz oder das Biosphärenreservat im Anaga-Gebirge auf Teneriffa oder die Dünen von Maspalomas und die in den Tuffstein geschlagenen Höhlen auf Gran Canaria.
Jede der Inseln ist auch in den Wintermonaten problemlos erreichbar und bietet dir damit beste Voraussetzungen für Weihnachten am Strand.
2. Madeira
Die portugiesische Insel im Atlantik, die man auch unter dem schmückenden Beinamen Blumeninsel kennt, ist nicht nur ein gutes Sonnenziel im Winter – auch im Dezember sind durchaus 20°C drin – sondern das ganze Jahr über ein leicht zu erreichendes Traumreiseziel. Die Temperaturen in den Wintermonaten sind dabei genau richtig, um das zu tun, was sowieso sehr viele Madeira-Besucher tun wollen:
Ausgedehnte Wanderungen entlang der Levadas, der künstlichen Wasserläufe, die dich durch fantastische Naturlandschaften und auf die Berge führen, wo du dank der häufig vorkommenden Inversionswetterlage über den Wolken stehen kannst.
Auch die vielen Sehenswürdigkeiten, etwa die Steilklippen, das Naturschutzgebiet São Lourenco oder in der Inselhauptstadt Funchal der Markt, der botanische Garten oder das Cristiano-Ronaldo-Museum, lassen sich im Winter gut besuchen.
Weihnachten am Strand ist auf der Blumeninsel also eigentlich gut möglich, wegen der steilen Küsten gibt es allerdings nur wenige Liegemöglichkeiten am Strand, dafür kannst du aber einfach mit der Fähre zur Nachbarinsel Porto Santo übersetzen.
3. Kap Verde
Noch etwas weiter südlich als die Kanaren gelegen, ist Kap Verde ein gutes Reiseziel für alle, die es im Winter warm mögen. Das afrikanische Land, das bis 1975 zu Portugal gehörte, besteht aus insgesamt zehn Inseln, mehrere davon haben einen eigenen Flughafen. Wunderbare, lange Sandstrände findest du auf den Inseln Sal und Boa Vista und die Tatsache, dass diese längst nicht so bekannt wie die auf den Kanaren und damit deutlich weniger gut besucht sind, macht aus dem Land ein sehr gutes Sonnenziel im Winter.
Du darfst hier auch in den Wintermonaten mit stabilen und milden 25 Grad im Durchschnitt rechnen und auch die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 20-24 Grad.
Wenn du nicht am Strand liegen möchtest, kannst du dich an der lokalen Kultur und Küche erfreuen, die Altstadt Cidade Velha auf Santiago besichtigen oder im Gebirge auf der Insel Santa Antão wandern und die Natur genießen.
4. Dubai
Wenn man es im Urlaub im Winter warm haben möchte, dafür aber nicht unbedingt allzu lange fliegen will, dann schaut sich am besten die Orte an, die im Sommer eigentlich sogar zu heiß sind.
Dazu gehört ohne Frage die arabische Halbinsel und damit auch Dubai, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Dubai hat mit seinen modernen Bauten und der hohen Dichte an erstklassigen Hotels schon lange einen festen Platz auf der Reiseweltkarte und ist eines der beliebtesten Sonnenziele im Winter überhaupt.
Strände gibt es in Dubai genug, allerdings auch genügend Besucher und vermutlich wirst du nicht der Einzige sein, der hier Weihnachten am Strand verbringen will. Wenn du deswegen auch mal das Weite suchen willst, bietet dir Dubai reichlich Gelegenheit dazu.
Die architektonischen Highlights wie das Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, die Palmeninseln und der größte Blumengarten der Welt, der Dubai Miracle Garden, sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, mit deren Hilfe du dir ohne Weiteres die Zeit vertreiben kannst.
4. Südafrika
Das Land an der Südspitze des afrikanischen Kontinents ist seit vielen Jahren eines der meistbesuchten Sonnenziele im Winter. Kein Wunder, denn in Kapstadt zum Beispiel wird es während unseres Winters warm und in den Monaten Dezember bis März werden die höchsten Temperaturen des Jahres erreicht – die sich allerdings meist so rund um 20-23°C einpendeln und damit ausgesprochen angenehm sind.
Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass Südafrika mehrere durchaus unterschiedliche Klimazonen hat. So kann es rund um Durban auch leicht mal mehr als 30°C warm werden. Kurz gesagt, wenn du Weihnachten am Strand verbringen willst, liegst du mit Südafrika genau richtig, denn hier würden die Einheimischen wohl verwundert fragen, wo man denn sonst Weihnachten feiern soll.
Die tollen Temperaturen sind aber nicht das einzige Pfund, mit dem Südafrika als Reiseziel wuchern kann. Unbeschreibliche Landschaften in großer Vielfalt, von mehr als 2000 Kilometern Küste über Savannengebiete bis zum Hochgebirge, finden sich auf dem Territorium des Landes.
Sie sind die Heimat unzähliger Pflanzen und Tiere und eine Safari im Kruger-Nationalpark oder ein Besuch der vielen anderen Naturschutzgebiete gehört eigentlich zum Pflichtprogramm einer Reise nach Südafrika, egal in welcher Jahreszeit.
6. Sansibar
Schon seit einiger Zeit ist die Inselgruppe, die im Indischen Ozean liegt und zu Tansania gehört, zu einem Geheimtipp für Erholungssuchende geworden. Das stärkste Argument für Sansibar als Reiseziel sind ohne Zweifel die langen und nicht überfüllten Sandstrände, aber auch die Tatsache, dass es hier im Winter warm ist, dürfte viele Reisefreunde überzeugen.
Du solltest zwar keinen Tannenbaum am Strand aufbauen, denn Tansania ist ein überwiegend muslimisches Land, aber in den Hotels wird man sich sicher um etwas Weihnachtsstimmung bemühen.
Sehr sehenswert sind die Altstadt namens Stone Town, wo du auf den Basaren in die Welt der Gewürze eintauchen kannst und einige Naturschutzreservate, die du in geführten Touren erkunden kannst.
Nach der kurzen Regenzeit bis November ist eine sehr gute Reisezeit für Sansibar mit Temperaturen um die 23-25°C, zugleich sind Dezember und Januar die Monate mit dem geringsten Niederschlag.
7. Mauritius
Mitten im Indischen Ozean liegt sozusagen der Prototyp des Sonnenziels für den Winter. Schon der Name von Mauritius lässt die meisten Menschen an endlos lange Sandstrände, türkisblaues Wasser und Schatten spendende Palmen denken und tatsächlich sieht es dort genau so aus. Die Zeit von Dezember bis April, die hier den Sommer darstellt, bringt Temperaturen knapp unter 30°C, ist aber auch die Regenzeit.
Doch auch mit durchschnittlich sechs Regentagen im Dezember kann man wohl leben, wenn man dafür an einem Ort ist, an dem es im Winter warm ist. Wenn du nicht nur am Strand liegen willst, kannst du dich in den Geschäften und auf den Märkten von Port Louis umsehen oder dir im Museum ein Exemplar der wohl berühmtesten Briefmarke der Welt, der blauen Mauritius, anschauen. Darüber hinaus gibt es auf der Hauptinsel zwei Nationalparks, in denen du einen Eindruck von der Natur des Landes bekommst.
8. Florida
Wie klingen 20°C am Weihnachtstag für dich? Für die Menschen im Süden von Florida wäre das nicht weiter bemerkenswert. Im Süden der USA, also zum Beispiel in Südkalifornien, Arizona, Texas oder eben in Florida sind die Winter immer warm und deswegen ziehen auch viele tausend Amerikaner aus den nördlichen Bundesstaaten jedes Jahr im Herbst für einige Monate in diese Region.
Diese ist daher ein klassisches Sonnenziel für den Winter und daher auch zwischen November und Februar gut besucht.
Die Ausflugsziele, die hier das ganze Jahr über so attraktiv sind, verlieren auch im Winter ihre Anziehungskraft nicht. Dazu gehören zum Beispiel die Florida Kayes mit Key West, der Ocean Drive in Miami Beach, das Miami Seaquarium, das kubanische Viertel Little Havanna oder der nahegelegene Nationalpark Everglades, eine der sensibelsten Naturlandschaften des Landes.
Auch die Themenparks von Orlando und natürlich zahlreiche beliebte Strände erleben im Winter sehr angenehme Temperaturen. Im Atlantik kann das Wasser zu jener Zeit noch mehr als 20°C warm sein; im Golf von Mexiko an der Westküste Floridas werden oft sogar noch etwas wärmere Temperaturen im Wasser gemessen.
9. Argentinien
Die Monate Dezember bis Februar stellen für die Menschen in Argentinien die Hauptreisezeit dar. Wer gerne einen Strandurlaub verbringen möchte, hat Argentinien vielleicht nicht unbedingt auf dem Zettel, denn im Gegensatz zum benachbarten Brasilien ist das Land nicht wirklich als Ziel für einen Badeurlaub bekannt.
Tatsächlich aber gibt es einige interessante Küstenorte, die sich vor allem für Menschen eignen, die nach Sonnenzielen im Winter suchen. In der Stadt Mar del Plata zum Beispiel, der bekanntesten Strandferienregion des Landes, kannst du im Dezember und Januar mit deutlich über 20°C Lufttemperatur rechnen und obwohl es selten richtig heiß wird, kannst du das gut nutzen, um ein paar Stunden am Strand zu verbringen.
Insgesamt gibt es Strände über rund 20 Kilometer Länge, was auch dafür sorgt, dass viele Einwohner der Hauptstadt Buenos Aires die paar Stunden Fahrt hierher auf sich nehmen.
Mal del Plata ist abgesehen von den Stränden kein Ort, den man als überragend schön in Erinnerung behält, dafür aber gibt es reichlich touristische Infrastruktur und ein lebendiges Angebot an Bars, Clubs und Restaurants.
Eine Alternative in Argentinien für alle, die es im Winter warm haben wollen, sind die wirklich schönen Strände von Playas Doradas weiter südlich am Atlantik in der Provinz Rio Negro.
10. Vietnam
Mehr als zweitausend Jahre Geschichte, faszinierende Kultur, einzigartige Naturräume und dynamische Städte, das sind die Merkmale, mit denen man Vietnam in Verbindung bringt. Oder, um es anders zu sagen, das Land kann eine ganze Reihe überzeugender Gründe aufweisen, warum man es mal besuchen sollte.
Was in Europa noch nicht so bekannt ist, ist die Tatsache, dass Vietnam viele schöne Badestrände und Küstenregionen hat. Und, dass man es ohne Weiteres zu den Sonnenzielen im Winter zählen kann.
Eine der beliebtesten Ferienregionen des Landes ist die rund um die Großstadt Da Nang in der Mitte des Landes. Zwar herrschen hier im Dezember und Januar die niedrigsten Temperaturen des ganzen Jahres, doch „niedrig“ bedeutet hier, dass man sich im Schnitt an 20°C erfreuen kann statt an 30°C wie in den Sommermonaten.
Im Dezember endet auch die Regenzeit, wenn du also Weihnachten am Strand verbringen möchtest, solltest du nicht zu früh anreisen. Da Nang eignet sich aber nicht nur wegen seiner Temperaturen gut für einen Besuch. Mit den nahegelegenen Marmor-Bergen, zahlreichen Tempeln und Ausflugsmöglichkeiten etwa in die alte Kaiserstadt Hué ist diese Gegend ohnehin eine der interessantesten Zielregionen des Landes.
11. Thailand
Was für Vietnam gilt, gilt in vielerlei Hinsicht auch für Thailand. Nämlich, dass es ein bemerkenswert vielseitiges Reiseziel voller Natur, Kultur und Geschichte ist. Dass es jede Menge herrliche Strände gibt. Und dass man es nach dem Ende der Regenzeit im November rund um den Jahreswechsel hier im Winter warm haben kann, teilweise sogar mehr als 30°C warm sogar.
Phuket zum Beispiel, eine der beliebtesten Ferienregionen des schönen Landes, ist das ganze Jahr über leicht erreichbar und hat ideale Voraussetzungen für einen Strandurlaub in der Weihnachtszeit.
Auf diese Idee allerdings sind auch schon einige andere Leute gekommen, so dass du während der Wintermonate nicht unbedingt mit den günstigsten Preisen rechnen kannst. Die wunderbaren Strände, die eindrucksvollen Naturregionen und Nationalparks; Statuen, Tempel und Monumente der thailändischen Kultur und wunderschöne Inselwelten für Badeurlaub und Taucher allerdings lassen die Reise nach Thailand jederzeit lohnend erscheinen.
12. Australien
Das Wort Australien leitet sich vom lateinischen Begriff für „südliches Land“ ab und das deutet bereits darauf hin, dass es hier schön warm werden kann. Nimmt man dazu noch die Tatsache, dass auf der Südhalbkugel dann Sommer ist, wenn es in Europa kalt wird, dann wird aus Australien schnell ein Top-Sonnenziel im Winter.
Nach einer langen Anreise ist es auf jeden Fall ein verlockender Gedanke, sich neben den Surferboys am Bondi Beach von Sydney zu sonnen.
Mit 22-25° C darfst du tagsüber rechnen und mit im Schnitt sieben bis acht Sonnenstunden am Tag. Allerdings ist die Zeit ab Januar auch die mit den meisten Regentagen des Jahres. Macht aber nichts, schließlich gibt es in Sydney tolle Sehenswürdigkeiten und Museen zu bewundern.
Ähnliches gilt auch für Melbourne, das den Vorteil hat, noch weniger Niederschlag zu verzeichnen. Und wenn du es noch heißer und noch trockener haben willst, reist du in den Westen des Landes, wo du von Perth aus das Outback erkunden kannst.
Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!