Teile es mit deinen Freunden: deiner Familie: deinen Liebsten: deinen Bekannten:
Spanien Sehenswürdigkeiten – Die 23 atemberaubendsten Attraktionen Spaniens
Damit du die schönsten Plätze und Bauten findest, haben wir die besten Spanien Sehenswürdigkeiten für dich zusammengestellt.
Spanien – eines der beliebtesten Reiseländer, nicht nur für uns Deutsche. Das Land hat wirklich alles was das Urlauberherz begehrt: Zahlreiche Traumstrände, wunderschöne Bergwelten, spannende Städte und jede Menge Geschichte und Kultur. Spanien ist unglaublich abwechslungsreich, allein schon durch die Einflüsse des Mittelmeers und des Atlantiks. Nicht nur das Festland ist dabei einen Urlaub wert, auch die Kanarischen Inseln sowie die Balearen sind sehenswert.
Bei so viel Auswahl ist es oft gar nicht so leicht, sich für das nächste Urlaubsziel zu entscheiden. Zum Glück bietet Spanien so ziemlich alles – ob Naturliebhaber, Partyurlauber, Städtetripjunkie oder Sonnenanbeter, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Wir haben die 23 schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten für dich zusammengestellt, so kannst du dir deinen nächsten Spanien-Urlaub ganz individuell und nach deinem Geschmack zusammen stellen, ohne die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu verpassen!
1. Die Kirche Sagrada Família in Barcelona
Dieses Bauwerk ist wohl eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Barcelona: die Sagrada Família, das Wahrzeichen Barcelonas. Die römisch-katholische Basilika wurde von dem bekannten Künstler Antoni Gaudi entworfen und mit einer architektonischen Höhe von 172 m sticht sie einem einfach sofort ins Auge.
Die Sagrada Família ist noch nicht fertig gebaut, mit den Bauarbeiten wurde bereits 1882 angefangen. Im Jahr 2026, zum 100. Todestag von Antoni Gaudi, soll die Basilika endlich fertiggestellt sein.
Im Stil der Modernisme gebaut, hat die Kirche eine sehr markante Architektur. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erwartet dich eine einmalige Bauweise. Das Gewölbe im Innenraum hat eine misst in der Höhe stattliche 75 Metern und jede einzelne Säule erinnert an einen Baum, welcher Richtung Decke immer mehr Äste erhält. Einen Besuch bei der Sagrada Famìlia, einer der außergewöhnlichsten Spanien Sehenswürdigkeiten, solltest du auf jeden Fall bei einem Aufenthalt in Barcelona einplanen.
Im Übrigen kannst du dein Ticket für die Basilika bereits im Voraus online buchen. So musst du dich bei deinem Besuch nicht unnötig lange anstellen.
Ein Einzelticket für einen Erwachsenen kostet aktuell 15 €.
Öffnungszeiten: November – Februar täglich 9:00 – 18:00 Uhr, März & Oktober täglich 9:00 – 19:00 Uhr, April – September täglich 9:00 – 20:00 Uhr
2. Der Hauptplatz von Madrid: der Plaza Mayor
Eine der top Spanien Sehenswürdigkeiten ist der Plaza Mayor, der Hauptplatz von Madrid. Dieser imposante Platz hat eine beachtliche Länge von 129 Meter und misst in der Breite ganze 94 Meter, dazu liegt er mitten im Zentrum von Madrid. Er ist komplett von viergeschossigen Gebäuden mit Balkonen und beeindrucken Arkadengängen umgeben, über neun verschiedene Eingänge gelangt man auf den Plaza Mayor.
Der Ursprung des Plaza Mayor geht auf das 15. Jahrhundert zurück, zu dieser Zeit wurde er als zentraler Marktplatz genutzt. Im Jahr 1561 erfolgte die Verlegung des Königshofes in die Stadt Madrid. Die alten Häuser auf dem Marktplatz wurden abgerissen und der damals regierende König Philipp II. lies den Platz von 1590 bis 1619 komplett umgestalten. In den 1960er Jahren wurde der Plaza Mayor komplett restauriert und nun auch für den Verkehr gesperrt.
Der Plaza Mayor ist heute eine beleibte Attraktion in Madrid. Sowohl Touristen als auch Einheimische treffen sich gerne auf diesem Platz und genießen das leckere spanische Essen in zahlreichen Restaurants und Cafés. Solltest du in der Vorweihnachtszeit in Madrid sein, so kannst du auf der Plaza Mayor den traditionellen Weihnachtsmarkt besuchen.
Unweit des Platzes, nur wenige Gehminuten entfernt, findest du direkt den Puerta del Sol sowie den Plaza de la Villa, zwei weitere beliebte Spanien Sehenswürdigkeiten.
3. Der Nationalpark El Teide auf der Kanarischen Insel Teneriffa
Den größten Nationalpark der Kanarischen Inseln findest du auf Teneriffa, und zwar den Nationalpark El Teide. Eine der schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten, nicht umsonst wurde der Nationalpark 2007 zum UNESCO-Welterbe erklärt.
Benannt wurde der Park nach dem Berg Teide, ein nicht mehr aktiver Vulkan, der eine Höhe von 3.715 Metern misst. Er gilt als höchste Erhebung auf der Insel Teneriffa sowie ganz Spaniens. Mit stattlichen 7.500 Metern über dem Meeresboden zählt er außerdem als dritthöchster Inselvulkan der Erde.
Wenn du gerne wanderst, so kannst du aus über 30 Wanderrouten eine Passende auswählen. Es geht aber auch bequemer, denn du kannst mit dem Bus oder einem eigenen Mietauto zum Parkplatz der Talstation der Teide-Seilbahn fahren. Von dort nimmst du dann entweder die Bahn, die bis kurz unter den Gipfel führt oder du wanderst ab hier.
Die Seilbahn ist ein absoluter Touristenmagnet. Da jeden Tag nur eine gewisse Anzahl an Besuchern auf den Teide darf, solltest du dir rechtzeitig eine Genehmigung besorgen. Diese erhältst du online. Oben angekommen, kannst du eine spektakuläre Aussicht über die Landschaft genießen und einige befestigte Wege durch Vulkangestein erkunden.
TIPP: Ein Besuch bei Sonnenauf- oder Sonnenuntergang ist absolut lohnenswert!
Das Ticket für die Seilbahn kostet für Erwachsene 27 €, für Kinder 13,50 €.
Öffnungszeiten der Seilbahn zum Teide: Täglich von 9:00 – 16:00 Uhr.
4. Die Giralda und die Kathedrale von Sevilla
Die Wahrzeichen der andalusischen Hauptstadt Sevilla sind eine der schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten: die Giralda sowie die Kathedrale.
Die Giralda ist das ehemalige Minarett der damaligen Hauptmoschee von Sevilla. Die Mosche selbst wurde abgerissen und zwischen 1401 und 1519 wurde die Kathedrale auf den Resten gebaut. Einzig das Minarett wurde stehen gelassen, um es als Glockenturm zu nutzen.
Die Kathedrale ist die größte gotische Kirche Spaniens und sie gehört sogar zu den größten Kirchen weltweit. Seit 1928 steht sie unter Denkmalschutz und 1987 wurde sie zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt
Du findest in der Kathedrale von Sevilla übrigens das Grabmal von Christoph Columbus. Dieses wurde 1902 errichtet. Über die Echtheit der Überreste wurde lange spekuliert, sie wurde am 2006 von spanischen Wissenschaftlern durch einen DNA-Test bestätigt.
Erwachsene zahlen für eine Besichtigung 9 €, Kinder bis 14 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Öffnungszeiten: Montag 11:00 – 15:30 Uhr, Dienstag – Samstag 11:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 14:30 – 18:00 Uhr
5. Der Retiro Park in Madrid
Zu den schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten zählt auch der Retiro Park in Madrid. Der „Parque del Retiro“ umfasst etwa 1,43 Quadratkilometer und ist unter anderem dank seiner rund 15.000 Bäume eine grüne Oase mitten in der Madrider Innenstadt. So ist es nicht verwunderlich, dass der Park bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt ist.
Der Retiro Park wurde von 1458 bis 1505 angelegt, einst als Schlossgarten unter König Philipp II. Heute bietet die weitläufige Parkanlage jede Menge Kultur-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Ein künstlicher Teich bietet beispielsweise die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ansonsten wird der Park gerne zum Joggen oder Inline-Skaten genutzt. Du kannst aber auch einfach ganz entspannt im Park entlangschlendern oder dir ein schönes Plätzchen suchen und dich von den Sonnenstrahlen wärmen lassen.
Nicht entgehen lassen solltest du dir den Kristallpalast. Dies ist ein Wintergarten, der fast komplett aus Glas besteht und eine einzigartige Konstruktion ist. Er war eigentlich mal für tropische Pflanzen gedacht, heute wird das Gebäude jedoch als Ausstellungssaal genutzt.
Falls du am Wochenende in Madrid bist und klassische Musik magst, so solltest du am Sonntag im Park vorbei schauen. In einem Pavillon im nördlichen Teil finden regelmäßig klassische Konzerte statt.
6. Puig Major: Der höchste Berg Mallorcas
Mallorca ist eine traumhafte Insel und ein beliebter Urlaubsort für Touristen. Natürlich befindet sich auch hier eine der attraktivsten Spanien Sehenswürdigkeiten. Genauer gesagt geht es um den Berg Puig Major, mit seiner wunderschönen Landschaft und das gesamte Gebirge Serra de Tramuntana, zu dem der Berg gehört. Der Puig Major ist 1.445 Meter hoch und somit der höchste Berg Mallorcas.
Zahlreiche Wanderwege schlängeln sich durch das Gebirge, die Wege in der Gebirgslandschaft Serra de Tramuntana haben verschiedenste Schwierigkeitsgrade und Längen, sodass jeder eine passende Tour findet. Naturliebhaber werden sich hier sehr wohlfühlen! Die Touren gehen vorbei an Stauseen sowie einer üppigen Naturlandschaft und mit ein bisschen Glück siehst du Eidechsen, Bergziegen, verschiedene Vogelarten oder andere heimische Tiere.
Falls du in das Gebirge rund um den Puig Major möchtest, so solltest du dies idealerweise im Mai oder September machen. In den Sommermonaten ist es zum Wandern meist viel zu warm. Im Oktober kommt in dieser Region Mallorcas ziemlich viel Regen und ab November können über 1.000 Meter dann sogar schon die ersten Schneeflocken fallen.
Den Gipfel des Puig Major kannst du leider nicht besteigen, dieser ist militärisches Sperrgebiet und darf entsprechend nicht betreten werden.
7. Strandparadies auf Gran Canaria: Playa de las Canteras
Feinster Sandstrand und türkisblaues Wasser erwarten dich am rund drei Kilometer langen Playa de las Canteras. Der Strand befindet sich direkt in der Inselhauptstadt Las Palmas und wird von den Einwohnern als der schönste Strand der Insel bezeichnet. Manche sehen ihn sogar als den schönsten Strand ganz Spaniens.
So ist es nicht verwunderlich, dass der Playa de las Canteras auf unserer Liste der besten Spanien Sehenswürdigkeiten gelandet ist. Der recht breite Strand bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten: Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, es gibt verschiedene Wassersportangebote oder aber du legst dich einfach faul in den Sand und genießt die Sonne. Das vorgelagerte Kalkriff sorgt außerdem dafür, dass am Playa de las Canteras kaum Wellen sind, perfekt zum Schnorcheln und Schwimmen. Der Strand ist darüber hinaus ziemlich gut ausgestattet, es gibt Bademeister und auch sanitäre Einrichtungen.
Entlang des Strandes findest du außerdem eine schöne Strandpromenade. Hier kannst du die spanische Küche in einem der Restaurants ausprobieren oder einfach mit einem Aperitif in der Hand den Blick auf das Meer genießen.
TIPP: Der Strand zeigt in Richtung Westen, wodurch es sich lohnt bis zum Sonnenuntergang zu bleiben. Von hier aus hast du bei wolkenlosem Himmel einen tollen Blick auf den Berg El Teide auf Teneriffa.
8. Der Park Güell in Barcelona
Du besuchst Barcelona? Dann solltest du dir eine der beliebtesten Spanien Sehenswürdigkeiten einplanen: den Güell Park. Er ist eine der Hauptattraktionen in Barcelona und wirklich einen Besuch wert.
Von Eusebi Güell, einem Industriellen, kam die Idee für den Park, umgesetzt und erschaffen wurde er dann zwischen 1900 und 1914 vom Künstler und Architekten Antoni Gaudi. Rund 17 Hektar umfasst der Park Güell, eine großzügige Parkanlage mit einer ganz besonderen Landschaft.
Sofort fallen die vielen geschwungenen Elemente auf, ein Merkmal der Kunst von Antoni Gaudi. Auch die klassische Bruchkeramik findest du im Park Güell immer wieder, an Bänken, Terrassen oder Pavillons. Als Vorbild für die Gestaltung nahm Gaudi die Natur, sowohl von den Formen als auch von den Farben her. Nicht nur die Architektur ist einmalig, vom Park aus hast du außerdem eine fantastische Aussicht über die Stadt Barcelona.
Buche dein Ticket am besten im Voraus online, so sparst du 1 € und du musst dich nicht am Eingang anstellen. Das Online-Ticket für Erwachsene kostet 7,50 €.
Öffnungszeiten: 01.01 – 24.03. sowie 28.10 – 21.12 täglich von 8:30 – 18:30 Uhr, 25.03 – 29.04 sowie 27.08 – 27.10 täglich von 8:00 – 20:30 Uhr, 30.04. – 26.08. täglich von 8:00 – 21:00 Uhr
9. Die Iglesia Nuestra Senora de Regla auf Fuerteventura
Auf der Kanareninsel Fuerteventura ist die Iglesia Nuestra Senora de Regla die schönste Kirche. Sie wurde 1685 auf Fuerteventura, genauer gesagt, in der Stadt Pájara erbaut, jedoch ist nicht bekannt, wer Baumeister oder Steinmetz waren.
Die Kirche ist außen kunstvoll verziert, unter anderem mit aztekischen Motiven am Eingangsportal. So erlangt sie ein einzigartiges Aussehen.
Wenn du Lust hast, kannst du in die Box am Eingang eine kleine Spende werfen, dann wird der barocke Altar der Iglesia Nuestra Senora de Regla mit einem stimmungsvollen Licht beleuchtet.
Der Eintritt zu dieser Kirche ist kostenlos.
Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 – 13:00 Uhr und von 17:00 – 19:00 Uhr
10. Die Altstadt von Valencia
Valencia liegt an der Südostküste Spaniens. Die Stadt ist aus vielen Gründen bei Touristen beliebt. Sie hat wunderschöne Strände, ein großes kulturelles Angebot und interessante Museen. Zu unseren schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten gehört die Altstadt von Valencia.
Die Stadt ist über 2.000 Jahre alt, all die vielen verschiedenen Epochen findest du in der Altstadt wieder. Das Bild ist geprägt von engen Gassen, prunkvollen Gebäuden mit Stuck-Verzierungen, großartigen Plätzen, Palmen und Brunnen
Besonderer Magnet für Touristen und Einheimische ist der Platz „Plaza de la Virgen“, der Hauptplatz von Valencia. Hier kannst du einfach die Sonne genießen, die Seele baumeln lassen und dabei gemütlich einen Kaffee trinken. Du kannst aber auch die „Basilica de la Virgen de los Desamparados“ mit dem berühmten Madonnenbild besichtigen, welche sich ebenfalls auf dem Platz befindet. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist dank ihrer Kuppel und den beeindruckenden Fresken von innen besonders sehenswert.
Nicht weit entfernt steht die Kathedrale von Valencia. Sie wurde schon im 13. Jahrhundert erbaut und begeistert unter anderem durch ihr imposantes und reich verziertes Deckengewölbe.
In der Altstadt findest du darüber hinaus auch den „Torres de Serranos“, also das alte Stadttor, den Palast „Marqués de Dos Aguas“ sowie die Seidenbörse – plane diese Bauwerke bei einem Besuch unbedingt mit ein.
Wenn du mehrere Tage in Valencia bist, kannst du am Donnerstagvormittag am Wassergericht teilnehmen. Das „El Tribunal de la Aguas“ tagt direkt am Brunnen mitten auf dem Plaza de la Virgen. Es ist eine Art öffentliche Gerichtsverhandlung, hier werden kleinere Streitigkeiten von Stadtbewohnern verhandelt.
11. Papageien-Paradies Loro Parque auf der Insel Teneriffa
Eine der beliebtesten Spanien Sehenswürdigkeiten ist der Loro Parque auf der Kanareninsel Teneriffa in der Stadt Puerto de la Cruz. Der Park wurde 1972 eröffnet und in den 1970er Jahren von Wolfgang Kiessling und seinem Vater aus Köln gegründet.
Ursprünglich wurde er als Papageien-Park geplant, dafür ist er auch bekannt. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt des Parkes auf der Aufzucht sowie Nachzucht der verschiedensten Papageienarten. Hier leben etwa 350 Papageien-Arten und somit fast die Hälfte aller 800 bekannten Arten.
Neben den Papageien umfasst der Loro Parque mittlerweile noch jede Menge andere Tiere. Es gibt Schimpansen, Löwen, Hippos, Erdmännchen, Delfine, Seelöwen, Haie, Orcas und vieles mehr. Auch gibt es verschiedene Shows, die du bei einem Besuch anschauen kannst. Außerdem findest du im Loro Parque das größte Pinguinarium der Welt! Hier sind etwa 250 Pinguine zuhause, sie leben in einer detaillierten Nachbildung ihres Lebensraums, es fällt sogar regelmäßig Schnee.
Falls du auch eine Wasserratte bist, dann könnte ein Besuch im Siam Park auf Teneriffa das Richtige sein. Es gibt spezielle Kombi-Tickets für den Loro Parque und den Siam Park, sodass du einige Euro sparen kannst.
Der Eintritt nur für den Loro Parque beträgt für einen Erwachsenen 38 €.
Öffnungszeiten: Täglich von 8:30 – 18:45 Uhr
12. Naturschönheit auf La Palma: Der Nationalpark Caldera de Taburiente
Naturliebhaber aufgepasst: Zu den schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten zählt auch der Nationalpark Caldera de Taburiente auf der Insel La Palma. Der Nationalpark umfasst rund 4.700 Hektar und hat eine unglaubliche biologische sowie geologische Vielfalt.
Die gesamte Landschaft ist vulkanischen Ursprungs und geprägt von einem Kessel mit acht Kilometer Durchmesser. Tiefe Schluchten und dichte Wälder begegnen dir im Nationalpark immer wieder.
Je nach Lust kannst du den Nationalpark Caldera de Taburiente auf der Kanarischen Insel La Palma auf eigene Faust erkunden oder aber auch an einer geführten Tour durch den Park teilnehmen. Geführte Wanderungen starten in der Regel am Besucherzentrum, welches in El Paso liegt.
Im Nationalpark faszinieren Gebirgsbäche, riesige kanarische Kiefern oder spektakuläre Ausblicke von einem Aussichtspunkt. Ein besonderes Highlight des Nationalparks ist außerdem ein bunter Wasserfall, der von Mineralien verfärbt wird. Du willst lieber den nächtlichen Sternenhimmel genießen? Im Nationalpark ist auch Campen erlaubt. Dies musst du jedoch schon im Voraus reservieren sowie genehmigen lassen.
Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 18:00 Uhr
13. Das Aquädukt von Segovia
In Zentralspanien, etwa eine Stunde Autofahrt von Madrid entfernt, liegt der Ort Segovia. Hier befindet sich eine der beeindruckendsten Spanien Sehenswürdigkeiten: das Aquädukt von Segovia. Es stammt aus der Zeit des römischen Imperiums und wurde etwa um 98 nach Christus fertig gebaut. Seit 1985 zählt das Aquädukt, gemeinsam mit Segovias Altstadt, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Aquädukt war bis 1974 in Benutzung, und zwar um frisches Wasser aus den entfernten Bergen nach Segovia zu transportieren. Eine beachtliche Leistung, denn das Wasser legte etwa 17 Kilometer zurück, bis es in Segovia ankam.
Noch ein paar bauliche Fakten: Das beeindruckende Bauwerk ist ganze 28 Meter hoch und verfügt über 163 Bögen. Das oberirdisch verlaufende Aquädukt hat darüber hinaus eine Länge von 728 Metern.
14. Der Torre del Pirata auf Ibiza
Ibiza ist ein beliebter Urlaubsort, die Insel begeistert Besucher mit ihrer Schönheit, aber auch mit den zahlreichen Clubs und Bars in Ibiza-Stadt. Auf Ibiza gibt es auch jede Menge zu besichtigen, unter anderem einen alten Piratenturm, den Torre del Pirata. Er zählt zu den schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten.
Erbaut wurde der Turm im 18. Jahrhundert, um Schutz vor Piraten zu bieten. Aufgrund der optimalen Lage hatten die Wachen einen uneingeschränkten Rund-um-Blick auf das Meer, sodass sie eine mögliche Gefahr rechtzeitig erkennen konnten.
Heute droht keine Gefahr mehr durch Piraten und der Torre del Pirata wird als Aussichtsturm genutzt. Du hast von ihm aus wirklich eine spektakuläre Aussicht auf das Meer, die Küstenlandschaft und die vorgelagerte Felseninsel Es Vedrà. Falls du die Insel von der Nähe anschauen möchtest, so geht das nur mit einer Bootsfahrt, die du aber ganz einfach vor Ort buchen kannst.
Wenn du den Torre del Pirata besichtigst, solltest du auch einen Abstecher zum nahe gelegenen Atlantis von Ibiza einplanen. Hierbei handelt es sich um einen alten Steinbruch, aus dem die Steine der Stadtmauer von Ibiza-Stadt stammen. Die schroffen Steine bilden zusammen mit dem türkisfarbenen Wasser eine tolle Kulisse.
15. Der Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote
Das Nächste Highlight der Spanien Sehenswürdigkeiten befindet sich wieder mitten in der Natur. Der Nationalpark Timanfaya auf der Kanarischen Insel Lanzarote ist etwa 51 Quadratkilometer groß und erstreckt sich so auf rund ein Viertel der kompletten Insel.
Die Besonderheit ist die unecht wirkende Vulkanlandschaft, zahlreiche Lavafelder, die aussehen, als wären sie erst vor wenigen Jahren entstanden. Tatsächlich ist dieses einmalige Naturerlebnis bereits zwischen 1730 und 1736 entstanden. Zu dieser Zeit spuckten um die 100 Vulkane aus rund 300 Kratern Lava. Tipp: Ein Ausflug in den Nationalpark lohnt sich besonders bei Sonnenschein, denn dann glitzern die zahlreichen Vulkanberge in verschiedenen Farben.
Um den Nationalpark zu besichtigen, musst du an einer geführten Wanderung oder einer Rundfahrt mit dem Bus teilnehmen. Alleine darf man hier nicht laufen. Ein Ausflug in den Nationalpark Timanfaya lohnt sich auf jeden Fall, wohl nirgendwo sonst erhältst du einen so detaillierten Eindruck über die Entstehung und die mächtige Kraft von Vulkanen.
Als Besuchszeit empfiehlt sich früh am Morgen oder gegen Abend, dann sind weniger Touristen unterwegs.
Für einen Erwachsenen kostet der Eintritt in den Nationalpark 9 €, Kinder von 7 bis 12 Jahren zahlen 4,50 €.
Öffnungszeiten: Juli – September täglich 9:00 – 18:45 Uhr, Oktober – Februar täglich 09:00 – 17:45 Uhr
16. Das Museo Picasso in Málaga
Mitten in Málaga liegt das Geburtshaus des Künstlers Pablo Picasso. Somit ist es nicht verwunderlich, das unweit davon ein Museum mit seinen Werken entstanden ist, das Museo Picasso.
Das Museum ist im Palacio de Buenavista untergebracht, ein Gebäude im typischen Baustil des 16. Jahrhunderts. Dort findest du mehr als 200 seiner Gemälde, Skulpturen oder Keramiken. Dazu kannst du dir eine Übersicht über den Lebensgang von Picasso inklusive einer Darstellung all seiner Schaffensperioden.
Das Museo Picasso bietet darüber hinaus immer wieder Wechselausstellungen. Diese befassen sich beispielsweise mit anderen Künstlern oder aber auch mit Werken, die alle nach bestimmten Aspekten gefertigt wurden. Picassos Werke erscheinen so immer wieder in einem anderen Zusammenhang.
Der Eintritt kostet inklusive der aktuellen Sonderausstellung für einen Erwachsenen 9 €. Falls du es zeitlich einrichten kannst, so bietet sich ein Besuch an einem Sonntagabend an, denn hier ist der Eintritt für die letzten beiden Stunden frei. Auch am Welttourismustag am 27. September kannst du das Museum kostenlos besichtigen.
Öffnungszeiten: November – Februar täglich von 10:00 – 18:00 Uhr, März – Juni sowie September & Oktober täglich von 10:00 – 19:00 Uhr, Juli & August täglich von 10:00 – 20:00 Uhr
17. Strandschönheiten auf Menorca: Cala Mitjana und Cala Mitjaneta
Eine der schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten findest du auf der Baleareninsel Menorca. An der Südküste liegen zwei wunderschöne Buchten. Feiner goldener Sand, glasklares, türkisblaues Meer, angrenzende Klippen und üppiges Grün prägen das Bild der Meeresbuchten Cala Mitjana und Cala Mitjaneta.
Um zu den Buchten zu gelangen, kannst du entweder auf einem kostenpflichtigen Parkplatz direkt am Meer parken, oder aber du parkst etwas weiter weg und unternimmst gleich noch eine kleine Wanderung. Rund 20 Minuten Fußweg warten auf dich. Belohnt wirst du dann mit einem malerischen Ausblick auf die beiden Buchten inmitten unberührter Natur. Wellen sind hier sehr selten und der Strand fällt ganz flach in das Wasser. Für Strandliebhaber ein absolutes Highlight!
Um hier einen entspannten Tag zu verbringen, bringst du am besten deine eigene Verpflegung mit, denn hier gibt es weder Kiosk noch Restaurant. Toiletten sind aber vorhanden. In der Hauptsaison kann es hier ziemlich voll werden, dennoch solltest du bei einem Urlaub auf Menorca einen Abstecher zu diesen traumhaften Buchten einplanen.
18. Schroffe Felsformation auf La Gomera: Basaltsäulen Los Organos
Schroffe, steilabfallende Felsen, ein einzigartig geformtes Massiv, das sind die Basaltsäulen Los Organos auf der Insel La Gomera.
Die Felsen, sie erinnern in ihrer Formation fast ein wenig an Orgelpfeifen, sind die Überreste eines Vulkanausbruchs. An dieser Stelle erkaltete die Lava, welche auf dem Weg Richtung Meer war und bildete so diese abstrakte Form.
Die Basaltsäulen kannst du nur vom Wasser aus sehen, du buchst also am besten eine Bootstour. Auf dem Weg zu Los Organos kannst du vom Boot aus kleine Küstenorte und schöne Buchten sehen. Mit ein bisschen Glück tauchen während der Fahrt auch Delfine oder Wale auf. Doch Achtung, der Atlantik ist oft rau und stürmisch, wenn du seekrank bist, solltest du auf diesen Ausflug vielleicht lieber verzichten.
19. Das römische Theater mit Alcazaba in Málaga
Bei unserer Zusammenstellung der schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten, dürfen zwei Bauwerke in Málaga nicht fehlen.
Oberhalb der Stadt thront die alte Befestigungsanlage Alcazaba, aus dem 11. Jahrhundert. Diese kannst du bei einem Besuch besichtigen und dich von der römisch-arabischen Architektur beeindrucken lassen. Im Innenraum gibt es immer wieder Sonderausstellungen, die du dir anschauen kannst. Nicht nur die Anlage selbst ist ein Highlight, auch der fantastische Ausblick, den man von Alcazaba auf Málaga und den Hafen hat, ist einen Besuch wert.
Direkt unterhalb von Alcazaba befindet sich das römische Theater, welches schon im 1. Jahrhundert n. Chr. unter dem damaligen Kaiser Augustus entstand. Es wurde als Theater und auch zu Versammlungen genutzt, etwas bis in das 3. Jahrhundert n. Chr.. Danach geriet das römische Theater in Vergessenheit, etwa im achten Jahrhundert wurde es noch von den Arabern zum Bau der Alcazaba genutzt. Wiederentdeckt wurde das Theater dann erst im Jahr 1951!
Der reguläre Eintritt für die Befestigungsanlage Alcazaba beträgt 3,50 €. Falls du länger in Málaga zu Besuch bist, so lohnt sich die Anschaffung des Málaga-Passes. Mit diesem erhältst du verschiedene Vergünstigungen, der Eintritt für Alcazaba würde beispielsweise dann nur noch 60 Cent kosten.
Öffnungszeiten Alcazaba: 01. April – 31. Oktober täglich 9:00 – 20:00 Uhr, 1. November – 31. März täglich 9:00 – 18:00 Uhr
Öffnungszeiten römisches Theater: Dienstag – Samstag 10:00 – 18:00 Uhr, Sonntag & Feiertag 10:00 – 16:00 Uhr
20. Das Lokal Ballermann 6 auf Mallorca
Mallorca ist die beliebteste spanische Insel, zahlreiche Touristen, vor allem aus Deutschland zieht es immer wieder auf die Baleareninsel. Viele genießen die schönen Strände und Sehenswürdigkeiten, doch zahlreiche Besucher kommen, um am Ballermann so richtig zu feiern.
Rund 270 Meter ist der Ballermann lang, hier befinden sich 15 Lokale, alle durchnummeriert. Kult ist hier vor allem das Lokal Ballermann 6, beziehungsweise seit einigen Jahren auch Beach Club Six genannt. Solltest du bei deinem Mallorca Urlaub also auch mal am Ballermann vorbeischauen, so plane dir einen Abstecher im Strandlokal Ballermann 6 ein.
Die bekannte Schinkenstraße ist im Übrigen auch gleich um die Ecke. Hier kannst du im Megapark oder im Bierkönig abfeiern.
21. Die Catedral de Santiago de Compostela
Eine der schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten ist die Catedral de Santiago de Compostela. Bekannt ist sie vor allem als Wallfahrtsort. Du musst für einen Besuch jedoch nicht zwingend den Jakobsweg gelaufen sein, die Kathedrale ist grundsätzlich kulturell und geschichtlich sehr interessant. Seit 1985 gehört sie zusammen mit der Altstadt von Santiago de Compostela sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Eine der Hauptattraktionen ist das Weihrauchgefäß der Catedral de Santiago de Compostela, es ist 1,50 Meter groß und wiegt 53 Kilogramm. Hier werden rund acht Personen benötigt, um das Fass bewegen zu können. Wenn du Lust hast, kannst du auch an der Messe teilnehmen. Jeden Tag um 12 Uhr findet eine Messe in der Kathedrale statt, um die neu angekommenen Pilger zu begrüßen.
Öffnungszeiten: Täglich 7:00 – 20:30 Uhr
22. Der Real Alcázar in Sevilla
Sevilla ist die Hauptstadt Andalusiens in Südspanien und ein beliebter Urlaubsort. Dort findest du mitten in der Stadt eine der schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten, den Real Alcázar de Sevilla. Dieses Bauwerk ist einer der ältesten königlichen Paläste und das weltweit. Auch heute wird es als offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie genutzt, wenn sie in Sevilla zu Besuch ist.
Der Real Alcázar in Sevilla ist orientalisch geprägt, baulich kommen hier christliche und arabische Baukunst zusammen. Dazu strahlt er einfach eine ganz besondere Atmosphäre aus. Er zählt seit 1987 sogar zum UNESCO Welterbe. Hier wurden übrigens auch einige Szenen der Serie „Game of Thrones“ gedreht.
TIPP: Den Palast dürfen nur 750 Personen pro Tag besichtigen, gerade in der Hochsaison solltest du dein Ticket vorab online kaufen.
Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen aktuell 12,50 €.
Öffnungszeiten: Oktober – März 9:30 – 17:45 Uhr, April – September 9:30 – 19:00 Uhr, am 01. & 06. Januar sowie am 25. Dezember geschlossen
23. Der Plaza de España in Sevilla
Einer der bekanntesten Plätze in Sevilla und eine der schönsten Spanien Sehenswürdigkeiten: der Plaza de Espana. Ganze 50.000 Quadratmeter umfasst der Platz, etwa 19.000 Quadratmeter sind davon verbaut, die restlichen 31.000 Quadratmeter sind eine weitläufige, offene Fläche. Du kannst dir vorstellen, dass dieser Platz allein aufgrund seiner Größe sehr imposant ist.
Den Platz gibt es seit 1929, damals wurde er als Treffpunkt für die Iberoamerikanische Ausstellung vom Architekten Anival González entworfen.
Der Plaza de Espana hat die Form eines Halbkreises, ringsum führt ein Kanal mit etwa 515 Meter Länge. Zahlreiche Ornamente aus Keramik und Marmor verzieren die Bauwerke. Es gibt außerdem 48 bunte Bänke, jede Bank stellt eine Provinz von Spanien dar. Der Plaza de Espana ist wirklich einzigartig und strahlt einen ganz besonderen Charme aus.
Nicht verwunderlich also, dass dieser beeindruckende Platz auch schon als Filmkulisse verwendet wurde. Der Plaza de Espana ist unter anderem in „Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger“ sowie in „Lawrence von Arabien“ zu sehen.
Entdecke weitere Sehenswürdigkeiten in Europas Metropolen:
Seit 2018 schreibe ich mit Begeisterung für das Reisemagazin von Reiseschein.de! In meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf spannende Reisen durch Deutschland, Europa und die Welt. Lass dich inspirieren!
Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!